Cover-Bild Die App – Sie kennen dich. Sie wissen, wo du wohnst.
(81)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 23.09.2020
  • ISBN: 9783596703555
Arno Strobel

Die App – Sie kennen dich. Sie wissen, wo du wohnst.

Psychothriller

Du hast die App auf deinem Handy. Sie macht dein Zuhause sicherer. Doch nicht nur die App weiß, wo du wohnst ...
Der neue Psycho-Thriller von Nr. 1-Bestseller-Autor Arno Strobel

Es klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Hamburg-Winterhude, ein Haus mit Smart Home, alles ganz einfach per App steuerbar, jederzeit, von überall. Und dazu absolut sicher. Hendrik und Linda sind begeistert, als sie einziehen. So haben sie sich ihr gemeinsames Zuhause immer vorgestellt.

Aber dann verschwindet Linda eines Nachts. Es gibt keine Nachricht, keinen Hinweis, nicht die geringste Spur. Die Polizei ist ratlos, Hendrik kurz vor dem Durchdrehen. Konnte sich in jener Nacht jemand Zutritt zum Haus verschaffen? Und wenn ja, warum hat die App nicht sofort den Alarm ausgelöst?

Hendrik fühlt sich mehr und mehr beobachtet. Zu recht, denn nicht nur die App weiß, wo er wohnt …


»Bei Arno Strobels Thrillern brauchen Sie kein Lesezeichen, man kann sie sowieso nicht aus der Hand legen. Packend und nervenzerreißend!« Sebastian Fitzek

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.09.2020

Trügerische Sicherheit

0

Der Chirurg Hendrik Zemmer lebt mit seiner Verlobten Linda in Hamburg-Winterhude in einem technisch hochmodern ausgerüsteten Zuhause. So können sie über eine App nicht nur die Heizung, sondern auch von ...

Der Chirurg Hendrik Zemmer lebt mit seiner Verlobten Linda in Hamburg-Winterhude in einem technisch hochmodern ausgerüsteten Zuhause. So können sie über eine App nicht nur die Heizung, sondern auch von der Alarmanlage bis übers Licht alles steuern. Eines Abends wird Hendrik zu einem Notfall ins Krankenhaus gerufen und als er zurückkommt, ist Linda spurlos verschwunden. Die App hat keinen Alarm gegeben, auch die Polizei, die Hendrik verzweifelt hinzuzieht, geht nur davon aus, dass Linda es sich kurz vor der Hochzeit noch einmal anders überlegt und Hendrik abserviert hat. Hendrik lässt sich jedoch nicht beirren, er vermutet, dass die App entweder versagt oder gehackt wurde und Linda ein Entführungsopfer ist. Er versucht, sie auf eigene Faust zu finden, doch dabei hat er zunehmend das Gefühl, selbst beobachtet zu werden…
Arno Strobel hat mit „Die App – Sie kennen dich“ wieder einen packenden Thriller aus der Technologiewelt vorgelegt, der mit der immer fortschrittlicheren Digitalwelt den Leser geschickt zu verunsichern weiß. Der flüssige, bildhafte und rasante Schreibstil beamt den Leser geradezu an Hendriks Seite, um sich mit ihm auf die Suche nach Linda zu begeben. Durch wechselnde Perspektiven und unheimliche Erkenntnisse, die sich nach und nach herauskristallisieren, lässt der Autor dem Leser keine Atempause, sondern jagd ihn durch eine Achterbahn der Gefühle und das ständige Gefühl, immer von Unbekannt verfolgt zu werden, vor allem, wenn man bedenkt, dass dies all dies heutzutage jederzeit genauso abspielen könnte. Mit ungeahnten Wendungen wird beim Leser Verwirrung gestiftet, jedoch hat dieser bald die richtigen Vermutungen und kommt der Lösung immer näher. Einige kursiv eingesetzte Opferberichte rufen Gänsehautfeeling hervor, man hofft einfach nur, Linda rechtzeitig zu finden. Der Spannungsbogen wird schon zu Beginn recht hoch angelegt, flacht dann etwas ab, um sich am Ende wieder zu steigern.
Die Charaktere sind mit menschlichen Eigenschaften ausgestaltet und wirken in ihrem Vorgehen durchaus glaubwürdig und realitätsnah. Der Leser folgt vor allem Hendrik, bekommt seine geballte Gefühls- und Gedankenwelt präsentiert und kann sich gut in ihn hineinversetzen. Er ist ein eher impulsiver Mann, der gern die Kontrolle behält. Oftmals steht ihm die Angst im Weg, um normal und sachlich denken zu können, da lässt er sich eher von Emotionen leiten, was ihm den Blick fürs Wesentliche trübt. Alexandra ist eine technisch versierte Frau, die Hendrik immer wieder etwas auf den Boden bringt und ihm alles sachlich erklären kann. Weitere Protagonisten stiften Verwirrung, denn bei keinem weiß man genau, welche Rolle sie in dieser Geschichte wirklich spielen.
„Die App – Sie kennen dich“ ist ein rasanter fesselnder Thriller mit aktueller Thematik, der spannend unterhält. Verdiente Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 16.09.2020

Ein leicht lesbarer Thriller zum Entspannen zwischendurch

0


Manchmal habe ich richtig Lust, mich ganz einfach spannend unterhalten zu lassen, ohne großes Nachdenken über Sinn und Folgerichtigkeit, über psychologische Stimmigkeiten und ohne mich dafür entschuldigen ...


Manchmal habe ich richtig Lust, mich ganz einfach spannend unterhalten zu lassen, ohne großes Nachdenken über Sinn und Folgerichtigkeit, über psychologische Stimmigkeiten und ohne mich dafür entschuldigen zu müssen. Arno Strobel hat mit „Die App“ genau solch ein Buch geschrieben, zum Abschalten, ohne großen Tiefgang, aber spannend, überraschend und unterhaltsam.
Der Chirurg Hendrik hat für sich und seine Verlobte Linda in ihrem gemeinsamen Zuhause Smart Home Adam eingerichtet, ein System, das den Bewohnern absolute Sicherheit verspricht und alles im Haus über eine App steuert, von Türen über Rollläden, über Licht, Musik usw., Kameras und Mikrofone sind überall verteilt. Doch dann passiert es: Linda verschwindet über Nacht spurlos. Es gibt keine Nachricht, keinen Hinweis, nichts. Das System hatte keinen Alarm ausgelöst. Hendrik ist verzweifelt, denn die Polizei mutmaßt, dass Linda freiwillig das Haus bzw. ihren Verlobten verlassen hat. Hendrik lässt jedoch nicht locker auf der verzweifelten Suche nach Linda und findet überraschende Unterstützung.
Ein Teil der immanenten Spannung der Geschichte liegt wohl darin, dass solch ein Geschehen, wie es uns Arno Strobel erzählt, durchaus im Bereich des Vorstellbaren liegt, gerade wegen unserer Faszination für digitale Vernetzungen und technische Neuerungen. Natürlich treibt der Autor die Ereignisse auf die Spitze, aber denkbar wären die Gefahren durchaus. Mich hat das Buch durchweg spannend unterhalten. Auch wenn es teilweise etwas unglaubwürdige Passagen gab, auch wenn man Hendrik manchmal etwas mehr Intelligenz und nüchternen Verstand gewünscht hätte. Vorrangig blieb für mich der große Unterhaltungswert des Buches, der durch die leicht lesbare Schreibweise des Autors noch gefördert wurde. Und überraschend war der Schluss auch, trotz aller Vorhersehbarkeiten. Und dass ein Buch einfach nur spannend unterhält, ohne Grübelattacken auszulösen, darf auch mal sein.
Fazit: Ein leicht lesbarer, durchaus spannender Thriller, ohne großen Anspruch, ideal zum Entspannen zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2021

schwächer als erwartet

0

Klappentext:

Du hast die App auf deinem Handy. Sie ist unheimlich praktisch. Du kann dein ganzes Zuhause damit steuern. Jederzeit. Von überall. Die App ist sicher. Das sagen alle. Aber was, wenn nicht?
Deine ...

Klappentext:

Du hast die App auf deinem Handy. Sie ist unheimlich praktisch. Du kann dein ganzes Zuhause damit steuern. Jederzeit. Von überall. Die App ist sicher. Das sagen alle. Aber was, wenn nicht?
Deine Frau verschwindet. Es gibt keine Spur. Keiner glaubt dir. Du bist allein. Und sie wissen, wo du wohnst.

Mein persönliches Fazit:

Ein Smart Home System, das sich schnell und sicher über eine Handy-App steuern lässt. So einfach, aber ist es wirklich so?
Hendrik, ein vielbeschäftigter Arzt, und seine Verlobte Linda dachten es jedenfalls, bis Linda eines Nachts verschwindet. Hendrik informiert die Polizei, die der Sache zunächst doch wenig Beachtung schenkt. Hendrik startet auf Facebook einen Suchaufruf. Nach einer Rückmeldung und mit Hilfe der Polizeipraktikantin Alexandra sucht er auf eigene Faust nach seiner Verlobten.

Ein interessantes Thema, ein fließender Schreibstil und ein toller Start auf den ersten Seiten des Buches versprachen ein kurzweiliges und spannendes Lesevergnügen.
Die Charaktere Hendrik und Alexandra waren wirklich gut ausgearbeitet und ich konnte mich im Verlauf der Geschichte gut in ihre Emotionen hineinversetzen. Besonders die Protagonistin Alexandra habe ich wirklich gerne durch das Buch begleitet, das hat richtig Spaß gemacht.

Die weiteren Charaktere blieben in meinen Augen eher blass. Die Zusammenarbeit der Polizisten war unglaubwürdig und bereits Mitte des Buches waren Täter und Motiv erkennbar. Das hat dem Buch die Spannung genommen. Die ganze Geschichte war mir zu konstruiert und im Verlauf des Buches wirkte auf mich einiges unharmonisch. Der Plot, der Ablauf der Ereignisse, das Zusammenspiel der Charaktere.
Ich kann das gar nicht richtig beschreiben, das Wort „zusammengewürfelt“ trifft es wohl am ehesten.

Trotz des tollen Covers, des interessanten Themas und der ersten spannenden Seiten konnte mich die App leider nicht überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2021

Solide, aber ohne besonders viel „Thrill“

0

Der Arzt Hendrik hat in seinem Haus ein Smart Home System. Dann verschwindet plötzlich seine Verlobte aus dem gemeinsamen Haus und Hendrik ist der festen Überzeugung, dass etwas mit ihr geschehen sein ...

Der Arzt Hendrik hat in seinem Haus ein Smart Home System. Dann verschwindet plötzlich seine Verlobte aus dem gemeinsamen Haus und Hendrik ist der festen Überzeugung, dass etwas mit ihr geschehen sein muss, waren sie doch glücklich und wollten zeitnah heiraten. Doch die Polizei glaubt ihm nicht, fehlen doch der Koffer und einige Utensilien. Und je weiter Hendrik gräbt und recherchiert, desto mehr wächst die Frage was es eigentlich mit diesem Smart System auf sich hat und wer es wirklich befehligt...

Ein solider Thriller, wobei mir als wirklich passionierte Leserin dieses Genres etwas Thrill fehlt, es ist eher ein Kriminalroman. Die Grundidee gefällt mir jedoch sehr gut, denn unser Leben wird immer digitaler und die Vorstellung ist daher realistischer als wir es vielleicht wahrhaben wollen...

Veröffentlicht am 17.12.2020

Leider nicht mehr als ok.

0

„Die App“ hat mich gut unterhalten und war sehr spannend. Manche Leser stört es ja, wenn ein Buch vorhersehbar ist. Mich nicht, denn ich weiß ja trotzdem bis zur Auflösung nicht ob ich mit meinen Gedanken ...

„Die App“ hat mich gut unterhalten und war sehr spannend. Manche Leser stört es ja, wenn ein Buch vorhersehbar ist. Mich nicht, denn ich weiß ja trotzdem bis zur Auflösung nicht ob ich mit meinen Gedanken richtig liege. Denn vorhersehbar, das war das Buch leider. Wie geschrieben, für mich nicht schlimm…
Ich habe das Buch in einer Leserunde in einem Forum gelesen. Dort war das Buch in 3 Abschnitte aufgeteilt, damit man sich austauschen kann. Ich habe es nie geschafft nur Teile eines Abschnitts zu lesen, weil es einfach so spannend und flüssig geschrieben ist, dass ich das Buch nicht weg legen konnte. Die Kapitel sind sehr kurz, was ich auch mag. Das liest sich für mich dann flüssiger.
Was mich etwas gestört hat, waren die vielen „Zufälle“ die in meinen Augen überhand genommen haben. Auch die, ich nenne es mal Zerstreutheit, des Protagonisten war etwas nervig. Letztlich waren es mir dann zu viele Personen die da zusammen hingen und ich fand das Buch dadurch streckenweise etwas überladen/chaotisch.
Für mich war dieser Thriller „ok“. Ich würde ihn als kurzweilige (da schnell zu lesen) Lektüre empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere