Profilbild von ech68

ech68

Lesejury Star
online

ech68 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ech68 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.02.2021

Spannender Bochum-Krimi mit einem interessantem Ermittlerpaar und viel Ruhrgebietsflair

Pott Mortem
0

Mit seinem Krimi-Debüt legt der Autor Andi Maas gleich einen überzeugenden Auftritt hin, der für die weiteren Bände der Pott Mortem-Reihe noch viel Gutes erwarten lässt.

Kriminalkommissar Jonas Kompalla ...

Mit seinem Krimi-Debüt legt der Autor Andi Maas gleich einen überzeugenden Auftritt hin, der für die weiteren Bände der Pott Mortem-Reihe noch viel Gutes erwarten lässt.

Kriminalkommissar Jonas Kompalla hat sich nach einem traumatischen Vorfall gerade erst von Berlin ins Ruhrgebiet versetzen lassen und seinen Dienst eigentlich noch gar nicht angetreten, als er bereits mit seinem ersten Mordfall, einem geköpften Schauspieler vor dem Bochumer Schauspielhaus, konfrontiert wird. Schnell wird klar, das der skrupellose Mörder einen pertfiden Racheplan verfolgt und dabei noch weitere Opfer auf seiner Liste hat. Für Kompalla und seine Partnerin Fiona Zapatka beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.

Mit viel Ruhrgebietsflair und einem hohem Erzähltempo treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und lässt sie schließlich in einem spannenden Showdown mit einer überraschenden und zugleich schlüssigen Auflösung münden.
Mit seinem packenden Schreibstil lässt er dabei in Sachen Gewalt und blutigen Details zwar wenig bis nichts aus, schafft es aber auch immer wieder, das Geschehen mit flotten Sprüchen und einem gekonnten Blick für Situationskomik aufzulockern.
Neben den Ermittlungen der Polizei liefern einige Kapitel aus der Sicht des Mörders zwischendurch immer mal wieder kurze Einblicke in dessen Gedankenwelt und zu den Motiven seines Rachefeldzuges, ohne dabei allerdings zu viel zu seiner Identität zu verraten.
Mit Jonas Kompalla und Fiona Zapatka schickt der Autor hier zwei vielschichtig gezeichnete Protagonisten ins Rennen, die nicht nur diese Geschichte tragen, sondern darüber hinaus auch noch reichlich Potential für weitere Auftritte andeuten. Beide schleppen noch den einen oder anderen dunklen Punkt aus ihrer Vergangenheit mit sich herum, wachsen aber im Laufe der Geschichte zu einem echten Team zusammen.
Zusammen mit einigen interessanten und zuweilen auch ungewöhnlichen Nebenfiguren ergibt sich so ein insgesamt überzeugendes Ensemble, von dem ich sehr gerne mehr lesen würde.

Gelungenes Debüt, das allen Anhängern von Krimis aus dem Ruhrgebiet reichlich Spannung bietet und zudem noch echtes Pottfeeling verströmt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2021

Auch der zweite Band bietet wieder packende und emotionale Thriller-Unterhaltung

Der Todesbote
0

Mit dem zweiten Band ihrer Reihe um die Krankenschwester Anna Selbig legt die Autorin Ellen Puffpaff erneut einen atmosphärisch dichten und emotionalen Thriller vor, der mich auf ganzer Linie überzeugen ...

Mit dem zweiten Band ihrer Reihe um die Krankenschwester Anna Selbig legt die Autorin Ellen Puffpaff erneut einen atmosphärisch dichten und emotionalen Thriller vor, der mich auf ganzer Linie überzeugen konnte.

Grundsätzlich braucht man keine Vorkenntnisse aus dem ersten Band, um die Geschichte lesen und verstehen zu können. Alle hierfür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um Annas Handlungen und Entscheidungen besser nachvollziehen zu können, empfiehlt es sich aber schon, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, zumal auch der Auftaktband beste Thriller-Unterhaltung bietet.

Ein Jahr ist vergangen, seit Anna von den Brüdern Diego und Rafael entführt und auf eine gefährlichen Odyssee durch Europa gezwungen wurde, die schlussendlich in Spanien mit Diegos Tod dramatisch endete. Anna fällt es immer noch schwer, in ihr altes Leben in Hamburg zurückzufinden. Zumindest von den Streetsurfern droht ihr aktuell keine Gefahr, da die „Lebensversicherung“, die Diego mit seinem Deal für sie abgeschlossen hat, immer noch wirksam ist. Doch in Sicherheit ist Anna dadurch noch lange nicht. Und die Gefahr kommt aus einer Richtung, mit der Anna nie im Leben gerechnet hätte.

Mit einem packenden Schreibstil, vielen überraschenden Wendungen und einem hohen Erzähltempo treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran und bietet dabei durch ständige Perspektivwechsel einen umfassenden Blick auf das Geschehen. Dabei sorgen vor allem die gut gesetzten Cliffhanger an den Enden der einzelnen Kapitel für eine ungemeine Sogwirkung, die mich schnell mitreißen konnte. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten, die größtenteils bereits aus dem ersten Band bekannt sind. Die neuen Figuren, zu denen auch Kommissar Sebastian Oblenski aus dem Buch „Fatale Folgen“ gehört, fügen sich zudem gut in das fein aufeinander abgestimmte Ensemble ein.

Ein packender und rundherum überzeugender Thriller, der nicht nur beste Unterhaltung bietet, sondern die Messlatte für den nächsten Band noch einmal ein ordentliches Stückchen höher hängt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2021

Packender Psycho-Thriller um eine ehemalige Rockband mit düsterem Geheimnis

Eisenkind
0

Mit diesem Buch legt der Autor Arne M. Boehler einen spannenden und wendungsreichen Psycho-Thriller vor, der mich auf ganzer Linie überzeugen und begeistern konnte.

Nach dem Ende der umstrittenen, aber ...

Mit diesem Buch legt der Autor Arne M. Boehler einen spannenden und wendungsreichen Psycho-Thriller vor, der mich auf ganzer Linie überzeugen und begeistern konnte.

Nach dem Ende der umstrittenen, aber sehr erfolgreichen Rockband Eisenkind hat sich der Frontmann Emil Thälmann aus der Öffentlichkeit zurückgezogen und sich eine bürgerliche Existenz aufgebaut. Nun bietet ihm ein etwas zwielichtiger Milliardär eine hohe Summe für einen einmaligen Auftritt der Band. Doch Thälmann hat gute Gründe, dieses Angebot abzulehnen. Pech nur, das sein Gegenüber kein Nein als Antwort akzeptiert und vor nichts zurückschreckt, seinen Willen auch durchzusetzen. Für Thälmann beginnt ein Alptraum, der sorgsam gehütete Geheimnisse wieder ans Licht bringt.

Mit einem packenden Schreibstil und einem hohem Erzähltempo, das beim Lesen kaum Zeit zum Luftholen lässt, treibt der Autor die gut aufgebaute Geschichte voran und liefert dabei neben zahlreichen gelungenen Spannungsmomenten auch noch einige überraschende Wendungen, die das Geschehen immer wieder in eine andere Richtung treiben. Am Ende entlädt sich das Geschehen schließlich in einem fulminanten Showdown, der neben reichlich Spannung und Dramatik auch noch eine überzeugende Auflösung bietet. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen.

Für diesen Thriller kann ich guten Gewissens eine klare Leseempfehlung aussprechen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2021

Auch das 10. Abenteuer mit Max Falkenburg bietet wieder spannende Unterhaltung und geheimnisvolle Rätsel

Geheimakte Atlantis
0

Mit diesem Buch legt der Autor Andre Milewski den inzwischen bereits 10. Band seiner Geheimakte-Reihe um den Archäologen Max Falkenburg vor. Die Geschichte spielt diesmal im Jahr 1963 und ist somit in ...

Mit diesem Buch legt der Autor Andre Milewski den inzwischen bereits 10. Band seiner Geheimakte-Reihe um den Archäologen Max Falkenburg vor. Die Geschichte spielt diesmal im Jahr 1963 und ist somit in der chronologischen Reihenfolge eigentlich an Position 9 der Reihe einzuordnen. Man braucht hier allerdings zum Verständnis der Geschichte keine großen Vorkenntnisse aus den früheren Bänden. Alle hierfür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören.

Während eines Besuches in den USA stattet der englische Archäologe Sir William Rutherford auch seiner ehemaligen Studentin Jody Wellesley einen Besuch ab. Als der Professor spurlos verschwindet, nimmt Jody sofort die Suche auf und erhält dabei Unterstützung von ihrem Freund Max Falkenburg. Auch auf Joe Carter, Professor Crichton und seinen Hund Ike kann sie dabei natürlich zählen. Hat Rutherford eine Spur zum legendären Atlantis gefunden und ist dadurch ins Visier eines Geheimbundes fanatischer Alchemisten, mit denen Max & Co auch schon ihre Erfahrungen gemacht haben, geraten ?

Der Autor legt hier wieder einen klassischen Abenteuerroman im Stil der Indiana-Jones-Filme vor und sorgt dabei für einen gelungenen Mix aus prickelnder Action, geheimnisvollen Verschwörungen und kniffligen Rätseln. Mit seinem packenden Schreibstil, einem hohen Erzähltempo und gut gezeichneten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen hält er dabei die Spannung über die gesamte Länge auf einem konstant hohen Niveau und wartet immer wieder mit überraschenden Wendungen und am Ende auch mit einer gelungenen Auflösung auf. Die gut recherchierte Geschichte orientiert sich dabei an tatsächlichen Ereignissen und bekannten Mythen (wie man im Anhang nachlesen kann), verknüpft diese geschickt miteinander und füllt die vorhandenen Zwischenräume auf gelungene Art und Weise und mit großem Einfallsreichtum auf.

Diese überzeugende Mischung ergibt unter dem Strich einen absolut gelungenen Abenteuerroman, der einfach nur Spaß macht und mich ein weiteres Mal vorzüglich unterhalten konnte.

Das Geheimnis um Atlantis erweist sich allerdings als zu groß für nur eine Geheimakte. So wird die Grundgeschichte hier zwar zu einem schlüssigen Ende geführt, es bleiben am Ende aber doch noch ein paar offene Erzählfäden, die dann im nächsten Band, auf den ich schon mehr als gespannt bin, weitergeführt werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2021

Packende Fortsetzung der dramatischen Geschichte von Abby Hart und Butch Cassidy

Abby
0

Mit diesem Buch setzt die Autorin Claudia Fischer die bewegende Geschichte von Abigail „Abby“ Hart und Robert Leroy Parker alias Butch Cassidy überzeugend fort und bietet dabei erneut einen atmosphärisch ...

Mit diesem Buch setzt die Autorin Claudia Fischer die bewegende Geschichte von Abigail „Abby“ Hart und Robert Leroy Parker alias Butch Cassidy überzeugend fort und bietet dabei erneut einen atmosphärisch dichten historischen Roman mit tollen Figuren und einer spannenden Geschichte.

Man kann diese Geschichte grundsätzlich auch ohne Vorkenntnisse aus dem ersten Band lesen und verstehen. Alle dafür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren aber in Gänze genießen und nachvollziehen zu können, empfiehlt es sich aber schon, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

Als im Jahre 1910 der totgeglaubte Butch Cassidy plötzlich vor Abby steht, ist ihre Freude groß. Zudem wachsen bei ihr schon länger Zweifel an ihrer Ehe mit James Hart. Soll sie an der Seite von Butch einen Neuanfang wagen ? Doch vorher muss sie ihrer Tochter Alison, die zum Unwillen ihres Vaters unbedingt Ärztin werden will, den Weg in eine glückliche Zukunft ebnen. Um Alison zu zeigen, was Freiheit und Abenteuer bedeuten, begibt sich Abby mit ihr auf eine Reise in ihre Vergangenheit.

Mit einem packenden Schreibstil treibt die Autorin die gut aufgebaute Geschichte voran und lässt uns dabei hautnah am bewegten Leben ihrer Hauptfigur teilhaben. Getragen wird das Ganze von einer Riege gut gezeichneter und vielschichtig angelegter Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen, die teilweise schon aus dem ersten Buch bekannt sind. Die neuen Figuren fügen sich zudem gut in das fein aufeinander abgestimmte Ensemble ein. Besonders Alison entpuppt sich dabei als wahrer Sonnenschein, die mit ihrer speziellen Art ordentlich frischen Wind in das Geschehen bringt.

Auch wenn diesmal naturgemäß das Westernambiente des ersten Buches fehlt, konnte mich dieser satte historische Roman aus dem Beginn des 20. Jahrhundert erneut gut unterhalten und auf ganzer Linie überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere