Cover-Bild Between Your Words
(189)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 29.01.2021
  • ISBN: 9783736314283
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Emma Scott

Between Your Words

Inka Marter (Übersetzer)

Reichen fünf Minuten, um sich zu verlieben?

Thea leidet unter einer dramatischen Form der Amnesie. Sie hat fünf Minuten, bevor ihr Kurzzeitgedächtnis wieder gelöscht wird. Für alle außer Jim Whelan ist sie ein hoffnungsloser Fall. Allein Jim erkennt, dass ihre seltsamen Kunstwerke aus Wortketten ein Hilferuf sind. Trotz aller Widrigkeiten entsteht zwischen ihm und Thea eine tiefe Verbindung. Als sich eine neue riskante Behandlungsmöglichkeit auftut, könnte dies eine Chance für ihre scheinbar unmögliche Liebe sein - oder aber ihr Ende bedeuten ...

"Schnappt euch genug Taschentücher und lest diese unvergleichliche Geschichte von der unfassbar talentierten Emma Scott!" TOTALLY BOOKED BLOG

Emma Scotts Helden sind so voll innerer Schönheit, dass man nicht anders kann, als ihnen zu verfallen

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.04.2021

Bewegend

0

Emma Scott ist eine Autorin, bei der Tränen quasi schon vorprogrammiert sind. Sie schreibt so bewegend, wie ich bereits durch beispielsweise The Light in us, oder Bring down the Stars erfahren durfte. ...

Emma Scott ist eine Autorin, bei der Tränen quasi schon vorprogrammiert sind. Sie schreibt so bewegend, wie ich bereits durch beispielsweise The Light in us, oder Bring down the Stars erfahren durfte. Deshalb musste natürlich auch ihr neues Buch Between your Words bei mir einziehen!

Between your Words hat eine sehr ergreifende Thematik. Eine junge Frau, die mit einem extrem kurzen Kurzzeitgedächtnis lebt. Ein Mann, der ihr unbedingt helfen möchte und der sie nicht aufgibt.

Teilweise war es wirklich zum Heulen. Jim ist mir aufgrund seiner Hartnäckigkeit schnell ans Herz gewachsen. Er widersetzt sich allen Kritikerinnen und beharrt darauf, dass es eine Lösung für das Problem geben muss. Oder zumindest, dass man einen anderen Umgang mit dem Problem versuchen sollte.

Als Leserin habe ich unglaublich mitgefiebert. Habe mir von Herzen gewünscht, dass die Situation sich ändert. Dass doch noch ein Wunder geschieht. Wie gesagt, es ist wirklich emotional und teilweise hatte ich einen wirklich dicken Kloß im Hals…

Thea bleibt lange Zeit recht blass. Sie wurde sehr in den Alltag hineingezwungen, der ihr in ihrer aktuellen Situation Halt bietet. Aber mit Jims Hilfe erkannte ich auch schnell, dass eben mehr als „nur“ der Gedächtnisverlust in Thea steckt. Dass in ihr Träume und Sehnsüchte nur darauf warten, gelebt zu werden.

Ich wiederhole mich, aber es ist wirklich emotional, wie sich alles entwickelt, fügt und wendet. Emma Scott spart ja nicht damit, ihren Leser
innen Herzschmerzmomente zu bereiten.

Between your Words trifft schon vom Titel her den Nagel auf den Kopf. Auch dieses Buch der Autorin ist wieder ein einziger, großer, emotionaler Herzschmerzmoment.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2021

Es erschien aussichtslos

0

Diese Geschichte wird aus den Perspektiven von Jim und Thea erzählt, wobei Thea in der ersten Hälfte des Buches nur wenige Kapitel hatte.

Nachdem man Thea und ihre Familie im Prolog kennenlernt und sich ...

Diese Geschichte wird aus den Perspektiven von Jim und Thea erzählt, wobei Thea in der ersten Hälfte des Buches nur wenige Kapitel hatte.

Nachdem man Thea und ihre Familie im Prolog kennenlernt und sich sofort in ihre unkonventionelle, freche und lebensfrohe Art verliebt, ist man zutiefst betroffen von dem, was ihr passiert. Ich war direkt an die Seiten gefesselt und habe gehofft, dass es eine Lösung für ihr Leiden geben würde; auch wenn das absolut aussichtslos erschien.
Jim ist ein wahnsinnig lieber, gut aussehender Mann, der durch sein gelegentliches Stottern sehr nahbar ist. Er hat in seinem Leben schon viel Leid erfahren, das ihm jedoch nicht seine Menschlichkeit und Herzensgüte genommen hat.

Jim und Theas Gespräche waren grandios geschrieben und absolut herzzerreißend. Man spürt auf beiden Seiten die aufkeimenden Gefühle und die unterschwellige Verzweiflung aufgrund der Situation. Dennoch wirkt die Geschichte durch Theas leichte und direkte Art zu keinem Zeitpunkt erdrückend. ​Jim kämpft für Thea, auch wenn gefühlt alles gegen ihn ist. Mit der Wendung der Geschichte habe ich absolut nicht gerechnet, aber sie hat mir sehr gefallen, auch wenn sie ein bisschen unwahrscheinlich gewirkt hat.

Zum Ende hin gab es einige Sachen, die mir zwischen Thea und Jim zu schnell gingen. Theas überstürztes Handeln konnte ich gut nachvollziehen, aber ich hätte mir gewünscht, dass Jim mehr dagegen steuert. Und auch der Sinneswandel einer gewissen Person kam für mich zu extrem und wie aus dem Nichts. Deswegen ist das Buch doch noch knapp daran vorbei geschrammt, ein absolutes Highlight für mich zu werden.

Fazit:
Eine etwas andere Geschichte über eine aussichtslos erscheinende Liebe, mit Protagonisten, die so gegensätzlich sind, dass sie sich hervorragend ergänzen, und vielen Wendungen, die dem Lesenden die Tränen in die Augen treiben - mal vor Freude, mal vor Trauer. Sehr empfehlenswerte 4,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2021

Ein echtes Herzensbuch!

0

Nachdem ich zuvor „Never Doubt“ von Emma Scott gelesen habe wollte ich auch unbedingt “Between your Words” lesen. Ich weiß noch nicht ganz worauf das ganze hier jetzt hinausläuft, denn mir fehlen einfach ...

Nachdem ich zuvor „Never Doubt“ von Emma Scott gelesen habe wollte ich auch unbedingt “Between your Words” lesen. Ich weiß noch nicht ganz worauf das ganze hier jetzt hinausläuft, denn mir fehlen einfach die Worte.
Die Geschichte von Thea und Jim steckt einfach so voller Gefühle und Emotionen, dass man es einfach nur lieben kann.
Theas Schicksal stimmt einen echt traurig. Immer nur 5 Minuten „zu Leben“ bevor alles wieder von Vorne beginnt ist für mich unvorstellbar. Während alle anderen Sie bereits „aufgegeben“ haben, also glauben, sie sei unheilbar, sieht Jim noch einen Hoffnungsschimmer. Er gibt nicht auf und es entwickelt sich eine unglaublich mitreißende Geschichte geprägt von so vielen Gefühlen und vor allem Liebe.
Theas Kunstwerke sind wirklich sehr gut beschrieben, sodass man auf Anhieb verstehen kann, was die Autorin uns da mitteilen möchte.
Der Schreibstil der Autorin ist wieder einmal der Hammer. Das Buch ist im ersten Teil überwiegend aus Jims Perspektive verfasst, was ich unglaublich interessant fand und später dann auch mehr aus Theas Perspektive.
Zwischendurch steigert sich das Drama und reizt die Nerven des Lesers völlig aus. Zum Ende hin wird es immer „rasanter“ (natürlich jetzt nicht wie bei einem Fantasy Buch oder so) und die Seiten fliegen nur so dahin!
Dieses Buch ist ein richtiges Herzensbuch für mich und eine definitive Leseempfehlung an alle da draußen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2021

Ein Buch zum Lachen, Weinen, nachdenken...

0

Ein paar Zitate aus dem Buch...

„Ihr Dad hatte recht. Sie erhellt selbst den hellsten Raum“

„Musik ist Leben“

„Es ist wie der Tod, Rita“ sagte ich.“Denn was sind wir, wenn nicht unsere Erinnerungen? ...

Ein paar Zitate aus dem Buch...

„Ihr Dad hatte recht. Sie erhellt selbst den hellsten Raum“

„Musik ist Leben“

„Es ist wie der Tod, Rita“ sagte ich.“Denn was sind wir, wenn nicht unsere Erinnerungen? Wer sind wir ohne sie? ...“

Es war ein Buch, was mich zum Lachen gebracht hat, aber auch zum Tränen vergießen und vor allem zum Nachdenken...
Diese Zitate da oben haben mich alle zum Nachdenken bewegt und vor allem der 3. hat es mir angetan.
Kennt ihr das Gefühl, wenn der so gut ist, dass ihr das Buch für eine Minute weg legt und euren Gedanken zu dem Satz freien Lauf lässt?
Genau so ein Gefühl war es.
Die Geschichte hat mich gefesselt und ich habe sie verschlungen... Ich habe die Geschichte mit Thea und Jim erlebt und es war schwer dieses buch aus der Hand zu nehmen. Als ich den Klappentext gelesen habe, habe ich mich schon in dieses Buch verliebt... Und das Cover erst ...
Das Buch war rund um eine wunderschöne Geschichte, die mir wirklich gut gefallen hat.
Trotzdem habe ich einen kleinen Kritikpunkt.. An manchen Stellen ging es mir ein bisschen zu schnell... Irgendwie war der Übergang manchmal ein wenig abgehackt... Das hat mich aber nicht daran gehindert dieses Buch zu verschlingen...

Hier ist der Klappentext:
Thea leidet unter einer dramatischen Form der Amnesie. Sie hat fünf Minuten, bevor ihr Kurzzeitgedächtnis wieder gelöscht wird. Für alle außer Jim Whelan ist sie ein hoffnungsloser Fall. Allein Jim erkennt, dass ihre seltsamen Kunstwerke aus Wortketten ein Hilferuf sind. Trotz aller Widrigkeiten entsteht zwischen ihm und Thea eine tiefe Verbindung. Als sich eine neue riskante Behandlungsmöglichkeit auftut, könnte dies eine Chance für ihre scheinbar unmögliche Liebe sein - oder aber ihr Ende bedeuten ...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2021

Wenn man es über den Anfang hinweg schafft, wird man mit sehr viel Gefühl belohnt

0

Triggerwarnung: Missbrauch, Trauer, Traumata!


Jim glaubt nicht daran, jemals glücklich zu werden. Glück gibt es nicht für ihn. Er weiß es. Bislang war es noch jedes Mal so, dass er, kaum dachte er, er ...

Triggerwarnung: Missbrauch, Trauer, Traumata!


Jim glaubt nicht daran, jemals glücklich zu werden. Glück gibt es nicht für ihn. Er weiß es. Bislang war es noch jedes Mal so, dass er, kaum dachte er, er sei glücklich, dieses Glück direkt wieder zu Asche werden sah. Er existiert. Und jetzt beginnt er einen neuen Job in einem Heim für Menschen mit bleibenden Gehirnschäden. Dort begegnet er Thea und sie stellt seine Welt auf den Kopf. Aber Thea ist nicht einfach nur eine wunderschöne Frau und begabte Künstlerin, nein, Thea leidet an der schlimmsten Form von Amnesie. Sie hat 5 Minuten und nach diesen 5 Minuten ist alles was davor war weg. Ausgelöscht. Bekommt sie das überhaupt mit? Weiß sie, was mit ihr geschieht? Niemand weiß es. Und obwohl Jim weiß, dass es für sie niemals eine gemeinsame Zukunft oder überhaupt ein „uns“ geben kann, ist Thea seine Welt, auch wenn sie alle 5 Minuten vergisst, dass es ihn gibt.


Dieses Buch ist außergewöhnlich, aber nicht eben einfach. Es ist wirklich beeindruckend, wie Emma Scott Theas Zustand eingefangen hat, wie sie ihn uns näher bringt und Einblicke in Theas Welt ermöglicht. Es ist erschreckend und man ist sofort erfüllt von Mitgefühl. Thea ist so sympathisch und man will für sie einfach nur das Beste und ein Happy End. Aber wie soll das mit ihrer Amnesie jemals möglich werden?

Jim war mir noch sympathischer als Thea. Er hat in seiner Kindheit und Jugend so extrem viel gelitten. Er hat mir so oft das Herz gebrochen und natürlich musste ausgerechnet ihm das passieren, sich in eine Frau zu verlieben, die alle 5 Minuten ihr Gedächtnis verliert. Aber das bringt Jim nicht dazu sich von ihr abzuwenden. Ja, ihm blutet das Herz für sie – für sie, nicht für ihn selbst. Er will, dass Thea wieder sie selbst sein kann, aber nicht, weil er sich Chancen ausrechnet, sondern weil er will, dass sie glücklich ist.
Jim ist ein grundguter Mann. Er ist so sanft und fürsorglich. Er fühlt mit Thea und ist mehr als einmal bereit, absolut alles für sie zu riskieren. Sie ist alles für ihn, dabei hat er nur immer wieder 5 Minuten, um sie kennenzulernen.

Mir haben die Wendungen sehr gut gefallen. Ich konnte sie zwar fast alle vorhersehen, aber ich fand sie trotzdem sehr, sehr gut und passend für die Geschichte.

Was mir nicht so gut gefallen hat war Delia, Theas Schwester. Einerseits kann ich sie verstehen. Thea ist alles, was sie noch hat und sie musste mit allem ganz allein fertig werden, aber die Art wie sie Thea behandelt geht einfach gar nicht. Wie Jim einmal richtig feststellt: sie sieht sie nicht. Vielleicht sind sie einfach zu verschieden, oder Delia auf ihre Art zu traumatisiert und verbittert, um es zu sehen, aber sie hat mich so oft so extrem aufgeregt, dass ich sie gern erwürgt hätte. Manchmal glaube ich, dass sie wirklich das Beste für Thea will, dann wieder kommt es einem fast wie Rache vor. Man wird aus ihr einfach nicht wirklich schlau. Und die Art wie sie Jim behandelt, hat mehrfach Gewaltfantasien in mir ausgelöst. Auch hier, einerseits kann ich sie verstehen, andererseits scheint sie von Anfang an extreme Vorurteile zu haben, weil Jim eben „nur“ ein Hilfspfleger ist. Ich frage mich die ganze Zeit, ob sie ihn, vielleicht auch unterbewusst, einfach für nicht gut genug hält.

Was mich ebenfalls gestört hat ist der erste Teil, also der Anfang des ersten Teils, bis zum „schwarzen New York“. Ich muss hier so kryptisch bleiben, ich will niemanden spoilern. Ja, es gehört zum Krankheitsbild, aber mir waren es einfach zu viele Wiederholungen. Einfach alles hat sich wiederholt. Nicht nur Theas Gespräche, oder ihr Tagesablauf, sondern auch Delias Attacken. Immer und immer wieder das gleiche. Mir war es einfach zu viel. Obwohl ich, wie gesagt weiß und verstehe, warum.


Fazit: Mit hat das Buch wirklich sehr gut gefallen. Ich mochte die Protagonisten sehr und das Buch hat mich auch bewegt, allerdings nicht von Anfang an. Ich habe mich bis zum „schwarzen New York“ schwergetan, bei der Stange zu bleiben und nicht getragen von den vielen Wiederholungen wegzudriften. Ja, sie gehören zum Krankheitsbild, aber das ist nur die Ausrede für Thea. Es wiederholen sich auch diverse andere Dinge sehr, sehr oft und mir war das einfach zu viel.
Was mich außerdem gestört hat, war Delia, Theas Schwester. Ich kann sie teilweise durchaus verstehen und hatte auch Mitleid mit ihr, aber manchmal erscheint sie mir einfach bösartig. Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, wie viel davon Liebe, Sorge und Trauma ist und wie viel Rache.

Die Beschreibung und Darstellung von Theas Krankheit fand ich mega, ebenso wie das Gefühl, das mich vor allem ab dem zweiten Teil so richtig gepackt hat.

Von mir bekommt das Buch 4,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere