Profilbild von girasole

girasole

Lesejury Star
offline

girasole ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit girasole über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.05.2021

Alfonsina, eine Königin des Radsports

Die Rebellion der Alfonsina Strada
0

Alfonsina Maria Rosa Morini wird 1891 in einem norditalienischen Dorf geboren und wächst unter ärmlichen Verhältnissen auf. Nach zwei Jahren Schulbesuch halten ihre Eltern das für ausreichend und sie beginnt ...

Alfonsina Maria Rosa Morini wird 1891 in einem norditalienischen Dorf geboren und wächst unter ärmlichen Verhältnissen auf. Nach zwei Jahren Schulbesuch halten ihre Eltern das für ausreichend und sie beginnt eine Arbeit als Schneiderin. Als ihr Vater ein altes Fahrrad bekommt, kann sie nicht widerstehen und fährt heimlich nachts durch die Gegend. Sie ist fasziniert davon, endlich auch weitere Strecken zurücklegen zu können. Sie gewinnt den persönlich Kampf gegen ihren Vater und darf künftig offiziell am Sonntag das Fahrrad benutzen und damit hat sie die Möglichkeit, Radrennen anzusehen. Ihr großes Ziel ist es selbst mitzufahren und ein Traum wäre es für sie, eine der großen Rundfahrten in Italien als Corridora zu bestreiten. Über diese Erfahrungen und ihr weiteres Leben erzählt die Romanbiografie von Simona Baldelli.


Die Autorin hat es geschafft, dieses Leben sehr realistisch und berührend zu beschreiben. Es beginnt schon damit, welch große Anstrengung es gekostet hat, sich gegen die Familie durchzusetzen, um überhaupt Radfahren zu dürfen. Bei den Radrennen hat sie nicht nur die Männer gegen sich, sondern auch die Frauen stehen nicht auf ihrer Seite, sondern stehen ihr feindlich gegenüber. Sie mußte viele Demütigungen in Kauf nehmen, blieb aber hartnäckig auf ihr Ziel fokussiert. Sehr gut gefiel mit auch die Beschreibung des Giro anno 1924, der natürlich völlig anders ablief als heute. Dabei denke ich vor allem daran, daß hier Pausen eingelegt wurden, es wurde in aller Ruhe gegessen, womöglich eine Reparatur am Rad vorgenommen und die Straßenverhältnisse waren natürlich auch nicht vergleichbar. Auf der anderen Seite beschrieb die Autorin sehr gefühlvoll die Zeit, die Alfonsina mit ihrer Mutter verbracht hat. Ihre erste Ehe mit Luigi und seine Bewunderung für sie bekam einen angemessenen Platz im Buch, die 2. Ehe hingegen wurde nur gestreift, das fand ich sehr schade.

Simona Baldelli beschreibt auch die gesellschaftliche Rolle der Frau und wie es Alfonsina mit ihrer Dickköpfigkeit und dem Mut geschafft hat, sich aus den ärmlichen Verhältnissen zu lösen und erfolgreich ihren Traum zu verwirklichen.

Da ich ein Radsportfan bin, war mir vieles bekannt, jedoch Alfonsina Strada und ihr Leben und sowie ihre Erfolge sagten mir nichts. Aus diesem Grund war es für mich ein tolles Buch über die Königin der Tretkurbel.

Das Buch bekommt von mir auf jeden Fall eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2021

Dr. Leon Ritters 7. Fall

Verhängnisvolles Lavandou (Ein-Leon-Ritter-Krimi 7)
0

Eine junge Influencerin findet inmitten ihrer traumhaften Fotokulisse am Strand ein störendes Paket. Beim Beseitigen wird der marode Plastiksack an einer Stelle geöffnet und eine Kinderleiche kommt zum ...

Eine junge Influencerin findet inmitten ihrer traumhaften Fotokulisse am Strand ein störendes Paket. Beim Beseitigen wird der marode Plastiksack an einer Stelle geöffnet und eine Kinderleiche kommt zum Vorschein. Die stellvertretende Polizeichefin Isabelle Morell und ihre Kollegen müssen sich mit diesem Fall beschäftigen und es wird klar, daß es sich um einen ca. 10jährigen, geschminkten Jungen, vermutlich aus Nordafrika, mit einem Sommerkleid handelt. Er wurde durch einen Kopfschuß getötet und hatte vor ca. 3 Wochen eine Blindarmoperation. Folglich suchen die Beamten erst mal das Krankenhaus, in dem er Junge operiert wurde, und anschließend befragen sie die Verantwortlichen des Flüchtlingsheims. Diese müssen zugeben, daß sie total überbelegt sind und die Kinder kommen und gehen, daher wird ein Verschwinden nicht sofort entdeckt.

Auf der anderen Seite lernt der Leser einen Dekan kennen, der in Kürze Bischof werden soll und alles Schöne sowie den Luxus liebt. Dafür ist er auch bereit, auf Forderungen einzugehen, die nicht mit seinem Glauben vereinbar sind.

Parallel dazu lernt der Leser einige „ehrbare“ Bürger kennen, die auf entsetzliche Art ermordet werden, alle mit Mimosenblüten im Mundraum. Welchen Zusammenhang könnte es geben?

Dr. Leon Ritter unterstützt bei den ganzen Nachforschungen natürlich die Beamten auf seine eigene Weise und mit seinem Bauchgefühl, das er nicht immer begründen kann. Es gibt Hinweise von verschiedenen Personen, die u.a. auch in Richtung eines katholischen Internats deuten. Wird es ihnen gelingen, den Täter zu finden und zu stoppen?



Ich bin ein treuer Anhänger von Dr. Leon Ritter und habe schon alle bisherigen Bände gelesen. Wobei ich sagen muß, daß er vorliegende Band für mich eine nochmalige Steigerung ist. Der Autor beschreibt die Landschaft, die Atmosphäre und auch die Bewohner mit viel Herzblut und man möchte am liebsten gleich dorthin reisen. Dr. Leon Ritter ist ein sympathischer Zeitgenosse, der sich nach wie vor gerne im Cafe mit Einheimischen zum Boulespiel trifft, aber genauso liebt er seine Isabelle und das Zusammenleben mit ihr. Lilou Morell ist mittlerweile im Teenageralter und verliebt sich – nur leider nach Ansicht von Isabelle und Leon in den Falschen. Es ist die Frage, ob und wann Lilou das selbst bemerkt.

Die vorliegenden Morde werden sehr genau beschrieben, es fließt etliches Blut und zart besaitet sollte man nicht unbedingt sein. Am Ende wird auch klar, wie der Prolog zur Geschichte paßt und, daß der Täter wirklich sehr nah war. Aber der Autor brachte mich auch zum Schmunzeln, u.a. beim Wettstreit auf dem Bouleplatz zwischen Leon/Veronique und den Belgiern. Als Neueinsteiger hat man bestimmt keine Probleme mit der Story, Kenner werden sich freuen auf bekannte Figuren zu treffen, die hier weiter entwickelt wurden.

Ein fesselnder Provence-Krimi, den ich in einem Rutsch gelesen haben und sehr gerne weiter empfehle!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2021

Spannender und kniffliger Fall

Verlorene Engel
0

Für Kriminaloberkommissar Max Heller aus Dresden ist es der 6. Fall, den er zu lösen hat. Die Handlung spielt zwischen dem 25.10.1956 und dem 30.11.1956 in Dresden.

Ein Hundebesitzer findet an der Prießnitz-Mündung ...

Für Kriminaloberkommissar Max Heller aus Dresden ist es der 6. Fall, den er zu lösen hat. Die Handlung spielt zwischen dem 25.10.1956 und dem 30.11.1956 in Dresden.

Ein Hundebesitzer findet an der Prießnitz-Mündung die Leiche der 21-jährigen Marie Pressler. Es geht derzeit ein Serienvergewaltiger und Frauenmörder um und die Bewohner sind in heller Aufruhr. Ein junges Mädchen, das entkommen konnte und eine weitere Zeugin sagen übereinstimmend aus ,daß der Mann eklig gerochen hat, Schlitzaugen hatte und „dawei“ sagte. Und dann stellt sich eine Kollegin als Lockvogel zur Verfügung. Ob es wohl mir ihr gelingt, den Täter zu finden?

In einem zweiten Strang erfährt der Leser, daß zwei russische Soldaten untergetaucht sind, somit könnte das ein Fingerzeig in diese Richtung sein.

Max Heller kämpft derzeit auch an der Familienfront, denn Adoptivtochter Anni hat von dritter Seite erfahren, daß sie nicht das leibliche Kind von Max und Karin ist. Das bringt sehr viel Unruhe in ihr Leben. Ebenso gibt die Freundschaft mit Vera, der Nachbarstochter, einige Rätsel auf. Zu Sohn Klaus hat er offensichtlich kein sehr enges Verhältnis und um die Ehe von Klaus scheint es nicht zum Besten zu stehen.



Auf den Autor wurde ich durch das Buch „Zwei fremde Leben“ aufmerksam, das ich vor kurzem mit Begeisterung gelesen habe. Deshalb bin ich auch gleich bei dem 6. Fall von Max Heller neu eingestiegen. Der Fall an sich war für mich kein Problem, aber über das Privatleben und insbesondere über die Vorgeschichte von Sohn Klaus und Adoptivtochter Anni, hätte ich gerne mehr gewußt. Sohn Klaus scheint nach meinem Dafürhalten politisch auf der Gegenseite von Max zu stehen und über reichlich Einfluß zu verfügen. Ich habe zwar auf der Hompage des Autors quasi den Lebenslauf von Max Heller gelesen, aber die alten Fälle interessieren mich schon. Ein Grund, jetzt die vorherigen Bände zu lesen, um meine Wissenslücken zu schließen. Max Heller empfand ich als sehr sympathisch und ganz besonders gut gefiel mit der Lockvogel, Fräulein Schöneich. Vielleicht bleibt sie in künftigen Bänden erhalten, das würde mich sehr freuen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und spannend zu lesen. Die politische und gesellschaftliche Atmosphäre des Jahres 1956 in der DDR – beispielsweise das MfS und der Ungarnaufstand - wurden sehr gründlich recherchiert, gut ausgearbeitet, in die Story eingebettet und für mich authentisch beschrieben. Die damaligen Ermittlungs- und Befragungsmethoden fand ich gut dargestellt. Die Figuren wurden ausführlich charakterisiert und ich hatte sie bildlich vor Augen. Der Plot selbst war auch durch die vielen Figuren und Verdächtigen komplex, der Leser konnte mit rätseln, denn es gab immer wieder neue Hinweise und am Ende wurde der Fall für mich schlüssig aufgeklärt.

Von mir bekommt das Buch auf jeden Fall eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2021

Ein ganz besonderer Sommer

Der große Sommer
0

Der Ich-Erzähler Frieder hat das Schuljahr nicht geschafft. Latein und Mathe waren seine Schwachpunkte und nun fährt die Familie ohne ihn in die Ferien. Er muß zu den Großeltern, um für die Nachprüfung ...

Der Ich-Erzähler Frieder hat das Schuljahr nicht geschafft. Latein und Mathe waren seine Schwachpunkte und nun fährt die Familie ohne ihn in die Ferien. Er muß zu den Großeltern, um für die Nachprüfung zu pauken. Seine Schwester Alma bleibt ebenfalls zu Hause, weil sie in einem Altenheim jobbt.

Vor dem Großvater hat er großen Respekt. Er ist Professor und als Arzt an einer Klinik beschäftigt. Bis vor kurzem mußte er ihn noch siezen und er ist für Frieder eindeutig eine Respektsperson, der er niemals widersprechen darf. Seine Lernzeit wird genau festgelegt auf täglich von 8-12 Uhr. Er bekommt von ihm laufend Fragen außerhalb des Lernpensums zu klassischer Musik und zu Geschichte. Obwohl ihn niemand kontrolliert, lernt er plötzlich freiwillig und er bekommt durch den Großvater einen Botenjob in der Klinik angeboten, den er annehmen muß. Große nachhaltige Bewunderung entsteht bei Frieder als er zusammen mit ihm und Beate zu einem Notfalleinsatz in den Zoo darf. Die Oma im Gegenzug ist herzensgut, malt sehr gerne und nach einem kurzen Streit, weiht sie in in ihre Liebesgeschichte ein.

Johann ist Frieders bester Freund und in Beate findet er seine erste große Liebe. Zusammen mit Alma sind sie ein Quartett, das während dieser Sommerferien viel zusammen unternimmt, meist viel Unfug und auch Mutproben – vor allem im Freibad und im Steinbruch. Großvater bezeichnet seine Verliebtheit als temporäre Hormonvergiftung und in einem Notfall erhält Frieder durch den Großvater eine ungeahnt großzügige Hilfe. Als dann Johanns Vater plötzlich stirbt, stellt die Trauerbewältigung auch für die Clique eine große Herausforderung dar. Die Geschichte endet sehr positiv – wie, das sei hier nicht verraten.


Nach „Alte Sorten“ hat der Autor auch hier einen tollen Roman verfaßt. Die Figuren wurden facettenreich und durchwegs menschlich, authentisch und berührend beschrieben. Dem Großvater hat man alle seine Charakterzüge abgenommen, vor allem auch, daß ein weiches Herz in ihm steckt. Oma war schon immer eine liebevolle Frau gewesen, aber durch die große Ehrlichkeit und auch dadurch, daß sie Frieder hinter ihre Geschichte blicken ließ, wurde diese noch inniger. Frieder selbst wurde in diesen Wochen erwachsen und er geht gereift aus diesen Ferien hervor.

Der Schreibstil ließ sich angenehm lesen, es entstanden Bilder im Kopf und ich fühlte mich vom Autor mitgenommen. Diesen Roman empfehle ich sehr gerne weiter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2021

Reise in die Vergangenheit

Als wir uns die Welt versprachen
0

Im Prolog begegnet der Leser einem Mädchen und einen Buben, die weit weg von zu Hause sind und als Schwabenkinder bei einem Bauern arbeiten müssen.


In Südtirol wird Signora Edna Weiss von ihrer freundschaftlich ...

Im Prolog begegnet der Leser einem Mädchen und einen Buben, die weit weg von zu Hause sind und als Schwabenkinder bei einem Bauern arbeiten müssen.


In Südtirol wird Signora Edna Weiss von ihrer freundschaftlich verbundenen Nachbarin Adele wöchentlich mit Lebensmitteln und der Zeitschrift Stern versorgt. In der neuesten Ausgabe sieht sie ein Bild von ihrem Freund aus Kindertagen, Jacop Kneip. Es gab in Ravensburg ein Unglück, er wurde verletzt und mußte ins Krankenhaus. Edna setzt es sich nun in den Kopf, ihn dort zu besuchen und ihm Papagei Emil zurückzugeben.


Der Roman wird in drei Strängen erzählt. Zum einen erfährt man, wie Edna als 10jähriges Mädchen von ihren armen Eltern an Padre Giovanni verkauft wurde und auf einer beschwerlichen Reise mit ihm nach Deutschland zu Bauern im Schwäbischen gebracht wurde. Dort traf sie u.a. auf Jacop, es entstand eine Freundschaft und nur so meisterten sie dieses wahrlich harte Leben auf dem Bauernhof. In einem zweiten Strang begibt man sich mit Edna auf die erneute Reise nach Deutschland. Sie hat es sich in den Kopf gesetzt, diese Reise anhand einer Landkarte auf den alten Wegen zu unternehmen – also zu Fuß, per Bus und Bahn. Im dritten Strang erlebt man Adele bzw. ihren Mann Max in Südtirol und ihre Sorge um Edna, die grußlos verschwunden ist.


Die Autorin hat einen intensiven und herzgreifenden Roman geschrieben, indem sie die Reise von Edna samt Papagei Emil zum verlorenen Freund schildert. Edna hat ihr Haus sehr selten verlassen, sie wirkt auf ihrer Reise wie aus der Zeit gefallen mit den ganzen Neuerungen, die ihr nicht in den Kopf wollen. Aber die Welt hat sich in den letzten Jahrzehnten weiter gedreht. Sie hat die damalige Reise so bildhaft vor Augen und in ihrer Sturheit, will sie diese genauso wieder unternehmen. Dabei hat sie genaue Vorstellungen welche Hilfe sie dabei annimmt und wo sie ihren Willen durchsetzt. Sie erlebt eine absolut aufregende Zeit - fährt beispielsweise mit Roland auf dem Motorrad mit, übernachtet bei ihm im Wohnwagen und bekommt an Ende ihre Biker-Lederjacke geschenkt. Dann trifft sie u.a. auf Esoteriker und zufälligerweise wird sie von einem Kamerateam gefilmt und kommt ins Fernsehen und damit erlangt sie eine ungeheure Bekanntheit. Es ist absolut abenteuerliche Zeit für sie. Der Schluß des Romans ging mir sehr nahe und es sind ein paar Tränchen geflossen.

Eine Verfilmung, ähnlich der Schwabenkinder mit Tobias Moretti, könnte ich mir sehr gut vorstellen.

Der Roman hat mich berührt und aufgewühlt und ich empfehle ihn auf jeden Fall sehr gerne weiter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere