Profilbild von Lesezeichenfee

Lesezeichenfee

Lesejury Star
offline

Lesezeichenfee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesezeichenfee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.04.2021

Trügerische Idylle

Verhängnisvolles Lavandou (Ein-Leon-Ritter-Krimi 7)
0

Das ist Leon Ritters 7. Fall in Le Lavandou in der Provence. Eine Bloggerin findet, bei Selfieaufnahmen am Strand, einen Müllsack, in dem sich eine Leiche befindet. Es handelt sich um ein misshandeltes ...

Das ist Leon Ritters 7. Fall in Le Lavandou in der Provence. Eine Bloggerin findet, bei Selfieaufnahmen am Strand, einen Müllsack, in dem sich eine Leiche befindet. Es handelt sich um ein misshandeltes Kind. Leon Ritter ermittelt mit seiner Lebensgefährtin Captaine Isabelle Morell, sehr zum Unmut ihres Vorgesetzten Zerna.

Das Cover ist wunderschön. Und auch der Rückentext des Buches ist vielversprechend. Wäre das Cover und die Rückseite ein Bild, wäre es noch viel schöner. Eine 1.

Die Charaktere sind gut gezeichnet und ich fand sie auch plausibel. Am besten gefielen mir Leon Ritter, seine Lebensgefährtin Isabelle und ihre Tochter. Aber daneben gab es noch viele andere tolle Nebencharaktere.

Der Schreibstil war wie immer locker, flockig und auch so gut geschrieben, dass ich die 507 Seiten in zwei Tagen und zusätzlich noch ’ne Stunde vor dem Frühstück ausgelesen habe.

Der Flair der Provence, die Eigenheiten und die Landschaftsbeschreibungen sorgten für ein schönes Kopfkino.

Weniger gefiel mir, dass es immer mehr Seiten werden. Die Bände werden dicker und dicker. So ähnlich wie bei Martha Grimes und ihrem Inspektor Jury. Also 507 Seiten reichen mir völlig aus. Je dicker das Buch, desto teurer könnte es vielleicht werden und das fänd’ ich schade. Aber für 10,99 Euro bekommt man hier sehr, sehr viel geboten!

Zudem werden die Krimis immer blutrünstiger. Vielleicht empfinde ich es so, weil es um Morde an kleinen Kindern geht. Irgendwie gab es – für meinen Geschmack und für einen Provencekrimi zu viele Morde. Es geht so langsam stark in Richtung Stephen King, was ich schade finde. Wobei das nichts mit der Qualität des Schreibens zu tun hat, die ist hochkarätig, finde ich. Aber ich lese Stephen King nicht mehr, weil er mir zu blutrünstig-psychologisch wurde und momentan mag ich lieber lockere leichtere Sachen. Und da es in dem Krimi – zur Auflockerung – auch einiges zum Schmunzeln gibt, denke ich, es passt nicht so ganz zur Provence.

Den Mörder hatte ich nicht auf dem Schirm. Ich war gefangen von vielen, vielen Einzelheiten und dem Leben der Protas in der Provence, von daher hab ich das irgendwie nicht mitbekommen.

War das andere alles sehr ausführlich beschrieben, so fiel das Highlight ziemlich kurz aus.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
5 Sterne für einen rundum gelungenen provenzalischen Krimi, mit viel Flair, Lokalkolorit, sympathischen und witzigen Charakteren und ein sehr guter Schreibstil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2021

Makaber, lustig, hyggelig mitsamt sympathischen Charakteren

Dänische Gier (Ein Gitte-Madsen-Krimi 3)
0

Gitte Madsen kommt von einem Richtfest. Sie ist etwas beschwipst, als sie über eine Leiche fährt und stürzt. Es ist klar, dass sie in ihrem 3. Fall auch gleich ihre „eigenen“ Ermittlungen beginnt. Kommissar ...

Gitte Madsen kommt von einem Richtfest. Sie ist etwas beschwipst, als sie über eine Leiche fährt und stürzt. Es ist klar, dass sie in ihrem 3. Fall auch gleich ihre „eigenen“ Ermittlungen beginnt. Kommissar Ole Ansgaard ist wie immer nicht sehr begeistert, aber insgesamt lässt er sie gewähren.

Meine Meinung:
Nach ein dänisches Verbrechen und Dänische Schuld hat der Ullstein Verlag den dritten Band Dänische Gier herausgebracht.

Das Buch hatte in an 2 Abenden durch. Es war spannend, makaber-lustig, gut geschrieben und ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt.

Gitte Madsen ist ein sehr sympathischer Charakter und ich finde auch ihr Privatleben sehr interessant. Kate – ihre Freundin und Sommernachbarin – gefällt mir auch sehr gut. Es gab auch noch ein spannendes Highlight.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Auch „Dänische Gier“ hat mir wieder sehr gut gefallen. Das ist wieder ein flott-beschaulicher, hyggeliger, dänischer Cosy Crime mit tollen Charakteren und ist sehr gut von Frida Gronover geschrieben. 5 Sterne. Klar, dass das ein Behalti ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2021

Skurrile, witzige, spannende Göttinnen

Flowerpower und Druidentrank
0

Heilpraktikerin Karin Schneider gibt Entspannungskurse in einem Hotel. Da geschieht ein Mord. Karin möchte nicht mehr ermitteln, weil sie die Nase voll hat, bis ihre Tochter Susa unter Mordverdacht steht. ...

Heilpraktikerin Karin Schneider gibt Entspannungskurse in einem Hotel. Da geschieht ein Mord. Karin möchte nicht mehr ermitteln, weil sie die Nase voll hat, bis ihre Tochter Susa unter Mordverdacht steht. Und warum läuft ihr Hund Runa immer zu Apollonia Moosbichler? Einer der drei Frauen bzw. Göttinnen, die keltische Rituale praktizieren. Sie muss Runa von dort immer wegzerren. Er scheint sich dort wohlzufühlen.

Meine Meinung:

Erst mal war es ziemlich verwirrend, bis ich festgestellt habe, dass es am Ende des Buches ein Personenverzeichnis gibt. Auf der Homepage von Ingrid Werner gibt es dann noch ein Verwandtschaftsverzeichnis. Das ist doch sehr hilfreich bei der Sache.


Man kann dieses Buch ohne die drei Vorgänger lesen, allerdings nach dem Lesen möchte man die anderen drei auch verschlingen.

Es war sehr spannend und ich wäre nie auf den Mörder gekommen. Die Personen/Charaktere sind sehr gut gezeichnet und ich fand sie sehr skurril. Perfekt für einen Regionalkrimi mit viel Witz.

Das Cover von Emons von 2016 mit dem Vollmond drauf gefällt mir total gut und den Wolken drumherum. Es beschreibt wunderbar die Stimmung im Buch. 1 *

Der Running-Gag in dem Buch war Runa, die immer ausgerissen ist und zu der Göttin Apollonia rannte. Das sorgte für viel Schmunzeln meinerseits.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

Bisher kannte ich die Autorin nur als Zeichnerin, was sie echt supertoll macht. Ihr solltet euch mal informieren. Soooo schön. Und ja, sie kann auch Krimis schreiben. 5 Sterne für das skurrile, witzige, spannende Buch.

PS: Ingrid Werner Niederbayerische Göttinnen, Emons, 2016. In der Leserunde hieß das Buch Flowerpower und Druidentrank. Und genau das steht hinten auf dem Buch auch so drauf. Es gibt also 2 Ausgaben von ein und demselben Buch. Bisher gibt es 4 Bände.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2021

Skurrile, witzige, spannende Göttinnen

Niederbayerische Göttinen
0

Heilpraktikerin Karin Schneider gibt Entspannungskurse in einem Hotel. Da geschieht ein Mord. Karin möchte nicht mehr ermitteln, weil sie die Nase voll hat, bis ihre Tochter Susa unter Mordverdacht steht. ...

Heilpraktikerin Karin Schneider gibt Entspannungskurse in einem Hotel. Da geschieht ein Mord. Karin möchte nicht mehr ermitteln, weil sie die Nase voll hat, bis ihre Tochter Susa unter Mordverdacht steht. Und warum läuft ihr Hund Runa immer zu Apollonia Moosbichler? Einer der drei Frauen bzw. Göttinnen, die keltische Rituale praktizieren. Sie muss Runa von dort immer wegzerren. Er scheint sich dort wohlzufühlen.

Meine Meinung:

Erst mal war es ziemlich verwirrend, bis ich festgestellt habe, dass es am Ende des Buches ein Personenverzeichnis gibt. Auf der Homepage von Ingrid Werner gibt es dann noch ein Verwandtschaftsverzeichnis. Das ist doch sehr hilfreich bei der Sache.


Man kann dieses Buch ohne die drei Vorgänger lesen, allerdings nach dem Lesen möchte man die anderen drei auch verschlingen.

Es war sehr spannend und ich wäre nie auf den Mörder gekommen. Die Personen/Charaktere sind sehr gut gezeichnet und ich fand sie sehr skurril. Perfekt für einen Regionalkrimi mit viel Witz.

Das Cover von Emons von 2016 mit dem Vollmond drauf gefällt mir total gut und den Wolken drumherum. Es beschreibt wunderbar die Stimmung im Buch. 1 *

Der Running-Gag in dem Buch war Runa, die immer ausgerissen ist und zu der Göttin Apollonia rannte. Das sorgte für viel Schmunzeln meinerseits.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

Bisher kannte ich die Autorin nur als Zeichnerin, was sie echt supertoll macht. Ihr solltet euch mal informieren. Soooo schön. Und ja, sie kann auch Krimis schreiben. 5 Sterne für das skurrile, witzige, spannende Buch.

PS: Ingrid Werner Niederbayerische Göttinnen, Emons, 2016. In der Leserunde hieß das Buch Flowerpower und Druidentrank. Und genau das steht hinten auf dem Buch auch so drauf. Es gibt also 2 Ausgaben von ein und demselben Buch. Bisher gibt es 4 Bände.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2021

Elwenfels ist halt nich Hamburg

Rebenopfer
0


Britta und Christian Habekost Rebenopfer Ein Elwenfels Krimi Piper 2020

Hans Strobel ist verschwunden. Seine Ehefrau Nadine engagiert den Privatermittler Carlos Herb. Da ein Weinfest nach dem anderen ...


Britta und Christian Habekost Rebenopfer Ein Elwenfels Krimi Piper 2020

Hans Strobel ist verschwunden. Seine Ehefrau Nadine engagiert den Privatermittler Carlos Herb. Da ein Weinfest nach dem anderen ist, verschlägt es ihn nach Elwenfels, damit er dort übernachten kann. Er hat es schwierig, als Hamburger, mit den Dorfbewohnern klar zu kommen. Hans Strobel bzw. seine Leiche zu finden, gestaltet sich als sehr schwierig.

Meine Meinung:
Band 1 der Elwenfels Reihe ist schon mit viel Herz geschrieben. Auch hier gefällt mir Erwin am allerbesten, natürlich kommt Carlos gleich dahinter, als Lieblingscharaktere. Auch die anderen sind gut beschrieben. Gehadert hab ich etwas mit dem schwäbischen Charakter. Es gab sehr viel Humor und damit viel Cosy Crime in dem pfälzerischen Regionalkrimi. Auch sehr viele Spuren machten das Buch spannend. Irgendwann dachte ich, Carlos bekommt das nicht mehr raus, bis ich dann von der Auflösung überrascht wurde.

Mein – Lesezeichenfees - Fazit:
Ein wunderschöner Auftakt einer Serie, mit tollem Cover, super Charakteren, Spannung, viel Lokalkolorit und humorvollem Cosy Crime. Mit einem Augenzwinkern wird hier ein lustiges Pfälzer Dorf kreiert, an dem ich als Leserin viel Spaß hatte und da gerne wohnen würde. 4,5 Sterne für den Auftakt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere