Cover-Bild Vortex – Die Liebe, die den Anfang brachte
Band 3 der Reihe "Vortex"
(48)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Fischer Sauerländer
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 544
  • Ersterscheinung: 26.05.2021
  • ISBN: 9783737341882
  • Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Anna Benning

Vortex – Die Liebe, die den Anfang brachte

Band 3

»Ich schob mich an ihm vorbei und sprang.
Eines wusste ich nun mit absoluter Sicherheit …
Es war von Anfang an unvermeidlich gewesen.«

Nachdem Elaine nicht nur ihre Kräfte, sondern auch Bale verloren hat, droht alles auseinanderzubrechen. Die Armee des Roten Sturms dringt immer weiter vor, und die friedliche Welt, wie Elaine sie sich erträumt hat, scheint in weite Ferne zu rücken. Doch als Elaine Bale im besetzten São Paulo plötzlich gegenübersteht, keimt Hoffnung in ihr auf: Vielleicht kann sie den Jungen, den sie liebt, noch retten. Denn Elaine weiß: Nur zusammen können sie den Urvortex beschützen. Nur zusammen können sie tief hinein in die Vergangenheit reisen. Dorthin, wo alles seinen Anfang nahm …

Das atemberaubende Finale der »Vortex«-Trilogie!

Alle Bände der »Vortex«-Trilogie:
Band 1: Der Tag, an dem die Welt zerriss
Band 2: Das Mädchen, das die Zeit durchbrach
Band 3: Die Liebe, die den Anfang brachte

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.12.2021

Zufriedenstellendes Ende trotz negativer Aspekte

0

„Vortex – Die Liebe, die den Anfang brachte“ ist der dritte und damit finale Band der Vortex-Reihe von Anna Benning. Er fängt genau dort an, wo Band zwei endet, somit müssen beide Vorgänger gelesen sein, ...

„Vortex – Die Liebe, die den Anfang brachte“ ist der dritte und damit finale Band der Vortex-Reihe von Anna Benning. Er fängt genau dort an, wo Band zwei endet, somit müssen beide Vorgänger gelesen sein, um diesen verstehen zu können. Da dies Band drei ist, wird meine Rezension durchaus Spoiler zu den Vorgängern beinhalten.
Nachdem Vortex 2 mich aufgrund der Story ein wenig enttäuscht hat, hatte ich ein wenig Angst, weiterzulesen, weil ich nicht wollte, dass mir die Geschichte total vermiest wird. Dennoch hat meine Neugier gesiegt und ich bin auch froh, dass das so war. Der finale Teil konnte zwar nicht an den ersten anschließen, der von mir fünf Sterne bekommen hatte, aber er war wieder besser als der zweite, der von mir nur drei Sterne bekam. Zwar gibt es hier auch einen, jedenfalls für mich, großen logischen Fehler, wie im zweiten, aber dafür hat mich der Rest einfach mehr überzeugt und mitgenommen, auch wenn ich manchmal noch etwas Zwiegestalten war.
Im zweiten Band war es ja so, dass Elaine und Bale mit ihrer Truppe in der Vergangenheit herumgereist sind, wo sie verschiedene Zeiten erlebt haben. Dadurch haben sie auch erst ihre Zukunft kreiert, da sie Varus Hawthorne erst zu dem gemacht haben, der er nun ist. Dies fand ich unlogisch, da er die beiden ja erst gar nicht hätte durch die Zeit schicken können, wenn sie beide ihn dann erst zu diesem Monster gemacht haben. Immerhin war er vorher ein ganz anderes Wesen. Für mich daher ganz klar ein Logikfehler, auch wenn andere es vielleicht anders sehen. In diesem Teil kam so etwas schon wieder vor. Elaine hat verschiedene Sachen erst durch ihren Zeitsprung auslösen können, was mir wieder nicht gefallen hat, immerhin wäre es ja ohne ihre Einmischung nie passiert, somit wäre sie nie durch die Zeit gesprungen, weil sich alles ganz anders entwickelt hätte. Sowas stößt mir ehrlich gesagt immer übel auf, aber ich konnte dieses Mal einigermaßen drüber hinwegsehen, da mich die Geschichte sonst wirklich gefesselt hat. Es sind viele Dinge passiert, die Spannung gebracht haben, wodurch die Seiten nur dahinflogen. Die Verzweiflung von Elaine, weil sie Bale verloren hat, fand ich immer sehr greifbar, ebenso wie ihre Ängste und Hoffnungen. Das hat die Autorin wirklich gut hinbekommen.
Dennoch gab es noch einige Handlungen, die ich nicht so ganz verstehen konnte, da diese ganz leicht durch einen kleinen Zeit- oder Vortexsprung hätten umgangen werden können, da die Truppe rund um Elaine wusste, dass sie ein Zeitproblem haben und es eng wird. Wieso man dann keine Vortexe nutzt, war mir dann nicht ganz klar. Vor allem sind durch die Zeitsprünge auch Änderungen vorgenommen wurden, die wie in Band zwei Konsequenzen hätten haben müssen, hier aber ignoriert wurden, denn so wurde die neue Gegenwart dann genau wie die alte abgehandelt, was ich dann etwas merkwürdig fand.
Dennoch hat mich dieses Buch wirklich gut unterhalten und mich nach Band zwei recht zufrieden und versöhnlicher zurückgelassen. Daher gebe ich dem Buch vier Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.08.2021

Guter Abschluss

0

Achtung kann Spoiler zu Band 1+2 enthalten!

Inhalt
Elaine hat ihre Kräfte verloren, Bale ist verschwunden, der rote Sturm wird immer gefährlicher, alles droht zusammen zu brechen. Doch Elaine und ihre ...

Achtung kann Spoiler zu Band 1+2 enthalten!

Inhalt
Elaine hat ihre Kräfte verloren, Bale ist verschwunden, der rote Sturm wird immer gefährlicher, alles droht zusammen zu brechen. Doch Elaine und ihre Freunde geben nicht auf, sie kämpfen weiter. Und als Elaine mit Bale zusammentrifft schöpft sie neue Hoffnung.

Gestaltung
Eine großartige Cover-Reihe - springt einem sofort ins Auge und passt perfekt zur Story.

Sprache
Dieses Mal entwickelt sich die Geschichte langsamer. Lange ist sie nicht so actionreich und rasant wie in den ersten beiden Bänden. Auch die Stimmung ist viel düsterer, drückender und nicht so locker leicht. Doch das alles hat für mich sehr gut zum Verlauf der Story gepasst und im weiteren Verlauf wird es dann auch noch unglaublich spannend und die Ereignisse überschlagen sich beinahe.
In diesem Teil lag der Fokus für mich aber ganz klar auf der Story und leider nicht mehr so stark auf dem Weltenbau. Gerne hätte ich noch mehr Einblick in die Welt der Vermengten gehabt.
Aber die Autorin konnte mich auch noch im letzten Teil der Reihe überraschen, es wurden alle wichtigen Fragen für mich beantwortet und die Geschichte zu einem etwas dramatischen, aber guten Ende gebracht.

Charaktere
Im Finale entwickelt sich Elaine wieder etwas zurück zur Einzelkämpferin - manchmal weil sie die Einzige ist die noch an etwas glaubt, manchmal um ihre Freunde nicht in zusätzliche Gefahr zu bringen. Auch wenn ich diese Entwicklung nachvollziehen kann, hätte ich mir doch mehr Teamgeist gewünscht, weil so leider die großartigen Nebenfiguren etwas in den Hintergrund rücken. Dabei hätte ich gerade von ihnen gerne noch so viel mehr erfahren.

Fazit
Ich habe bis zum Schluss mitgefiebert und war gefesselt von der Geschichte - trotzdem ist Band 3 für mich der schwächste der Reihe. Aber insgesamt ist die Reihe eine absolute Empfehlung und ein Highlight in meinem Lesejahr!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2021

Ein solider Abschluss, wenn auch nicht so perfekt wie die Vorgänger

0

Meinung:
Die krasse Wendung vom Vorgänger und die Ungläubigkeit darüber hat doch noch länger nachgewirkt, aber die Autorin hat schnell Ruhe rein gebracht, da in der Handlung inzwischen über vier Monate ...

Meinung:
Die krasse Wendung vom Vorgänger und die Ungläubigkeit darüber hat doch noch länger nachgewirkt, aber die Autorin hat schnell Ruhe rein gebracht, da in der Handlung inzwischen über vier Monate vergangen sind.

Ellie und ihre Freunde versuchen alles um Bale zurückzubekommen, das ist aber gar nicht so einfach, denn Bale wurde durch die gefährliche Droge Scope total umgepolt und ist nicht mehr er selbst. Außerdem spitzt sich die Lage auf beiden Seiten immer mehr zu. Die Stimmung ist düster und verzweifelt, die Vermengten gewaltbereit und der offene Krieg steht kurz bevor.

Also, alles keine leichte Ausgangssituation und das merkt man dem Buch auch etwas an. Aber es ist immer schwierig so eine geniale und komplexe Geschichte für alle zufriedenstellend zu Ende zu bringen.

Die Autorin hat weiterhin einige unvorhergesehene Wendungen, viel Spannung und auch ein paar Wiedersehen mit bekannten Figuren parat, aber trotzdem war ich nicht ganz so in der Geschichte drin, wie in den Vorgängern.

Manche Entwicklungen waren mir viel zu einfach und auch ein bisschen an den Haaren herbeigezogen. Es gibt zwar viele Antworten zu offengebliebenen Fragen, aber für mich waren diese nicht alle so, wie ich sie mir gewünscht hätte und es sind auch weiterhin kleinere Fragen offen geblieben. So gabs z. B. keinen wirklichen Einblick in das Leben der normalen Menschen in den Mega-Citys, etwas was meiner Meinung nach schon fehlt, um diese komplexe Welt komplett rund zu machen.

Auch war mir die Stimmung insgesamt einfach viel zu düster. In den Vorgängern hat die Autorin es super geschafft, zwischen den harten Szenen auch für Lockerung zu sorgen, aber dies war mir hier zu wenig. Dafür war der Fokus auf die bevorstehende Schlacht einfach auch viel zu groß.

Und auch Ellie verzweifelt verständlicherweise immer mehr und droht zu zerbrechen, aber auch das hat es manchmal etwas schwierig gemacht, da ihre Aktionen immer halsbrecherischer und auch nerviger geworden sind. Auch sind einige Charaktere, also vor allem die Antagonisten einfach total verrückt, sodass es mir schwer fiel ihre Handlungen wirklich komplett zu verstehen, dafür haben aber manche Nebencharaktere auch wirklich gute Entwicklungen durchgemacht.

Das klingt jetzt alles ziemlich negativ, was es eigentlich gar nicht ist. Es ist eher ein bisschen die Enttäuschung, dass der Abschlussband das Niveau der Vorgänger nicht halten kann, auch wenn er objektiv betrachtet immer noch solide ist. So ist auch positiv hervorzuheben, dass die Autorin ihrem Weg treu bleibt und sich die Handlung zumeist stimmig und glaubhaft weiterentwickelt, wenn eben auch nicht immer so, wie ich das gerne gewollt hätte. Aber der rote Faden ist immer da. Und auch der Schreibstil ist, wie bei den anderen Teilen, extrem lebendig und mitreißend.

Und auch wenn ich nicht alles so perfekt fand und zwischendurch etwas enttäuscht war, hat die Autorin es doch noch geschafft, mich den Buchdeckel noch recht zufrieden schließen zu lassen. Über manche Entwicklungen darf ich zwar nicht allzu genau nachdenken, aber durch den geschickten Schachzug noch einen kleinen Ausblick zu zeigen, war die Stimmung dann doch einfach positiv, was ich auch so stehen lassen möchte.

Fazit:
Für mich ein solider und insgesamt schon irgendwie zufriedenstellender Abschlussband, der aber deutlich hinter den Vorgängern zurückbleibt. Die Stimmung war mir einfach dauerhaft zu düster, die Entwicklungen nicht alle so, wie ich sie mir gewünscht hätte und manchmal auch etwas einfach und es sind für mich auch noch ein paar kleinere Fragen offen geblieben, die nicht schlimm sind, aber deren Antworten und Einblicke für den perfekten Abschluss fehlen. Dafür gab es aber auch wieder viele positive Aspekte, wie unvorhergesehene Wendungen, viel Spannung und Wiedersehen mit bekannten Figuren, die zum Teil auch tolle Entwicklungen durchmachen. Vor allem das Ende hat mir dann wieder ein positives Gefühl gegeben, weshalb es schlussendlich doch noch für ganz knappe 4 Sterne reicht und ich die Reihe insgesamt nur empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.07.2021

Vielfältig und gelungen, eine toller Abschluss der Reihe

0

Meinung:

Vortex Band 1 habe ich förmlich verschlungen. Band 2 fand ich im Vergleich etwas schwächer. Alle Bände sind recht unterschiedlich in ihrer Geschichte und so bietet auch Band 3 nochmal Abwechslung. ...

Meinung:

Vortex Band 1 habe ich förmlich verschlungen. Band 2 fand ich im Vergleich etwas schwächer. Alle Bände sind recht unterschiedlich in ihrer Geschichte und so bietet auch Band 3 nochmal Abwechslung. Band 2 endet mit einem Cliffhänger und deswegen möchte man schnell zu dem Finale greifen.

Vom Schreibstil und von der Gestaltung kann Band 3 wie gewohnt mit Band 1 und Band 2 mithalten. Es gibt zwar keine Steigerung, die durchaus möglich gewesen wäre, findet aber auch keinen Abfall. Auch die Charaktere versprechen keine Überraschung. Mir sind alle Protagonisten sehr ans Herz gewachsen, jedoch hat mir die Charakter Entwicklung von Elaine gefehlt. Ich fand sie in manchen Situationen sehr naiv und sie hält sich nicht an Versprechungen und gefährdet so sehr oft das Leben von ihr selber, aber auch von den anderen. Leider hat sich das auch zum Ende hin nicht mehr geändert.

Neben der fehlenden Charakterentwicklung, die ich mir sehr gewünscht hätte, ist mir ein weiterer Punkt negativ aufgefallen. In dem Buch geht es viel um Zeitreise, was mir an sich gut gefällt. Die Protagonisten wissen jedoch häufig schon vorher was sie erwartet und dadurch wusste auch der Leser wie sich die Geschichte entwickelt. Zwar gab es trotzdem die ein oder anderen Überraschungen, die es aber eher am Anfang gab und das Ende dadurch sehr vorhersehbar wird und für mich leider eher schwächer war.

Die Idee mit den Vortexen, mit Aspekten der Zeitreise, haben mir sehr gut gefallen und konnte mich auch am Ende jedes mal wieder positiv überraschen. Die Autorin hat sich auch immer wieder etwas neues einfallen lassen, so das es nicht langweilig geworden ist. Es wurde immer verworrener und ich habe mich sehr oft in die Geschichte gedacht. Band 3 bietet einen sehr gelungenen Abschluss der Reihe.

Fazit:

Band 3 ist der Abschluss einer sehr gelungenen Fantasy Trilogie. Der Schreibstil ist wieder sehr angenehm und flüssig zu lesen und die Gestaltung ist sehr gelungen. Über alle drei Teile hätte ich mir eine deutlichere Charakterentwicklung von Elaine gewünscht, deren Handlungen ich oft naiv und unüberlegt fand. Dennoch sind mir alle Protagonisten sehr ans Herz gewachsen. Die Idee hinter der Geschichte kann auch bis zum Ende noch sehr überzeugen. Band 1 bis 3 sind sehr unterschiedlich und vielfältig. Die Autorin hat sich immer etwas neues Überlegt, wodurch es nie wirklich langweilig wurde. Leider hat der Zeitreise Aspekt aber auch einen Nachteil mitgebracht. Die Protagonisten wussten oft schon vorher was sie erwartet und so auch der Leser, was die Geschichte sehr vorhersehbar macht. Dennoch habe ich die Geschichte sehr gerne gelesen. Auch wenn mir das Herzklopfen gefehlt hat und ich nicht gänzlich mit gefiebert habe, kann ich die Fantasy Reihe trotzdem jedem empfehlen.

"Vortex" von Anna Benning ist eine tolle Fantasy Reihe, die mir ihrer Idee und der vielfältigen Geschichte sehr überzeugen kann. Wer zu der Reihe greift macht aufjedenfall nichts falsch und wird viele tolle Lesestunden haben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2021

Vortex Die Liebe die den Anfang brachte - Gute Unterhaltung

0

Von Beginn an ist die Geschichte sehr actionreich und es wird schnell klar, dass hier viel mehr auf dem Spiel steht, als es das Ende von Band zwei vermuten ließ. Das Lesetempo ist herrlich zügig und die ...

Von Beginn an ist die Geschichte sehr actionreich und es wird schnell klar, dass hier viel mehr auf dem Spiel steht, als es das Ende von Band zwei vermuten ließ. Das Lesetempo ist herrlich zügig und die Handlung abwechslungsreich. Die Autorin ist ihrem Schreib- und Sprachstil treu geblieben und beantwortet im weiteren Verlauf der Handlung so gut wie alle noch offenen Fragen. Leider fing die Geschichte ab etwa der Hälfte dann an etwas zu schwächeln, was sie in meinen Augen dann einen glatten Stern kostete. Dennoch ist der Roman unterhaltsam und mit einem Schuss Drama versehen.

Elaine hat sich gewaltig weiterentwickelt. Irgendwann im Handlungsverlauf begreift sie, dass die Dinge sich genauso entwickeln, wie es sein soll. Das weder sie noch Bale daran irgendetwas ändern können. Und so fängt sie an, die Dinge zu akzeptieren und sich ganz auf ihren Instinkt und ihr Gewissen zu verlassen.

Mit dieser Protagonistin ist der Autorin eine fantastische Figur gelungen, die mich in diesem letzten Band restlos begeistert hat.

Gut, von der anfänglich begeisternden fünf Sterne Bewertung sind am Ende nur noch vier übrig geblieben. Aber dennoch, für solide Unterhaltung ist gesorgt. Die Autorin schöpft die Gefühlspalette sowohl für den Leser als auch für die einzelnen Charaktere voll aus und der Plot selbst geht auch noch mal so richtig in die Vollen. Zumindest bis zur Romanhälfte. Mit dem Ende war ich zufrieden, auch wenn es anders kam als gedacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere