Profilbild von Petra_Sch

Petra_Sch

Lesejury Star
online

Petra_Sch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Petra_Sch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.07.2021

viele Emotionen, Humor, Tiefgründigkeit, Urlaubsfeeling - einfach ein gute-Laune-Roman

Kaputte Herzen kann man kleben
0

Die gestresste Hebamme Luisa hält es nicht mehr in München aus, deshalb fährt sie mit ihrer Tochter Amelie zu ihrer exzentrischen Tante Mimi nach St. Peter-Ording, um einmal abzuschalten und hoffentlich ...

Die gestresste Hebamme Luisa hält es nicht mehr in München aus, deshalb fährt sie mit ihrer Tochter Amelie zu ihrer exzentrischen Tante Mimi nach St. Peter-Ording, um einmal abzuschalten und hoffentlich auch ihre Rückenprobleme beheben zu können.
Der attraktive Physiotherapeut Tom schafft es, nicht nur ihre Rückenschmerzen zu therapieren; Amelie taut am Hof ihrer Tante auf; und dann sind da noch die Frauen vom Strand, die aus dem perfekt-sein-wollen ausgestiegen sind...


Meine Meinung:
Dieses Buch ist ein richtiges Wohlfühlbuch! Ich hatte schon Bücher gelesen, auf denen dies bzw. "Glücksroman" draufstand, aber diese Geschichte ist eine der wenigen, die diese Bezeichnungen auch wirklich verdient hat!
Der Schreibstil ist so lebendig, man fühlt direkt mit Luisa mit. Dass Luisa der Rücken so weh tut, wundert mich nicht. Das ist ein Anzeichen für ihre seelischen Belastungen und ihre Verzweiflung und Wut: alleinerziehend, der Kindsvater überweist das bisschen Unterhalt fast nie und kümmert sich auch nicht um sein Kind, und dann noch die hohen Anforderungen der "Mütter-Mafia" aus Amelies Schule - schon allein, als ihre Münchner "Freundin" anrief und nur herumkommandierte, aber mit keinem Wort nach ihrem Befinden fragte, zeigt ja schon alles. Ich wäre auch mega-wütend gewesen. Und dann der undankbare unterbezahlte und extrem stressige Hebammen-Job im Krankenhaus...

Die Beschreibungen von St. Peter-Ording sind so anschaulich, dass ich mir alles im Kopf ganz genau vorstellen kann - ich liebe einfach diese Atmosphäre am Meer und habe das Gefühl, durch das Buch dort Urlaub zu machen.
Alle handelnden Personen, so unterschiedlich sie sind, schließt man auf die eine oder andere Art ins Herz, vielleicht weil sie so aus dem Leben gegriffen und realistisch gestaltet sind und sich weiterentwickeln. Der Zusammenhalt der Einwohner und wie sie Luisa als Fremde in ihrer Runde aufnehmen, fand ich sehr berührend.

Das Buch verpackt tiefgründige Themen (Hebammenberuf; Familie und Verlust von Familienangehörigen; alleinerziehende Eltern/Pflege/Fürsorge, gesellschaftliche Erwartungen bzw. Über-Muttis und daraus resultierend Mental Load sowie physische Schmerzen) in einer humorvollen Geschichte.
Und auch die Emotionen kommen nicht zu kurz - nicht nur in Sachen Freundschaft, Liebe und Romantik, sondern auch bei der Ponyfohlen-Geburt und natürlich, als Luisa einer Frau im Sturm, als kein Arzt kommen konnte, bei der Geburt ihres Kindes beigestanden hat.

Der Ausgang der Geschichte war zwar abzusehen, aber es war einfach soo schön zu lesen und genau dieses (rundum abgeschlossene und herzerwärmende) Happy-End hat die Geschichte gebraucht :D


Fazit:
Eine äußerst unterhaltsame Geschichte mit Tiefenwirkung, die einen über sein eigenes Leben reflektieren lässt und gleichzeitig sehr humorvolle Urlaubsstimmung bringt. Ein richtig toller Glücksroman.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 06.07.2021

toller Kinder-Krimi mit viel Humor und Gefühl

Das Karlgeheimnis
0

Emil möchte Krimiautor werden. Doch seine Lehrerin, die "fiese Bertram" nimmt ihm sein Notizbuch weg.
Seine Mama ist immer traurig (und Emil auch oft), und dann ist auch noch plötzlich das Büdchen von ...

Emil möchte Krimiautor werden. Doch seine Lehrerin, die "fiese Bertram" nimmt ihm sein Notizbuch weg.
Seine Mama ist immer traurig (und Emil auch oft), und dann ist auch noch plötzlich das Büdchen von Karl (eine Trinkhalle), der Emils größter Fan ist, geschlossen und Karl selbst ist verschwunden.
Kann Emil das Geheimnis gemeinsam mit Finja und Watson (ihrem wuscheligen Hund) lösen?


Meine Meinung:
Ein tolles Buch! Witziger kindgerechter Schreibstil und dadurch, dass Emil die Geschichte erzählt, kann man sich noch besser in ihn hineinversetzen und mit ihm mitfühlen. vor allem, was seine Lehrerin, die "fiese Bertram", betrifft und seine Trauer wegen seines Papas. Er ist authentisch mit seinem Leben und seinen Sorgen (wovon er leider viele hat) und seinem Verhalten.
Ich mag den Humor von Emil; und auch seine Ansätze als Krimi-Autor sind spannend.
Es werden viele Dinge in kindgerechter Sprache erklärt, zB was ein Epilog ist.

Die handelnden Personen sind so anschaulich dargestellt; man kann sich zB Frau Wischnewski, den Lotto-Werner und den "Alten aus der Dreizehn" genau vorstellen, und sie sind so unterschiedlich und authentisch - wie aus dem Leben gegriffen.
Ich finde es toll, wie alle beim Büdchen, allen voran natürlich Karl, miteinander und besonders mit Emil umgehen und wie lebendig die Personen in Emils kindlichen Worten beschrieben werden.
Auch die wachsende Freundschaft zwischen Emil und Finja und der Zusammenhalt aller, um das Büdchen zu retten, war sehr gefühlvoll.
Auch wenn ich die Auflösung des Kriminalfalles nicht sooo gelungen fand, da es irgendwie unlogisch war, kann ich das Buch dennoch wärmstens empfehlen. Denn Kinder achten wohl eher nicht auf eine authentische Krimi-Auflösung ;)

Besonders hervorheben möchte ich die informativen "Steckbriefe" der handelnden Personen mit humorvoller Beschreibung und Bild; und dass am Kapitelanfang quasi eine kurze Zusammenfassung ist, was im jeweiligen Kapitel passiert, aber dabei nicht zu viel verrät. Mir gefällt der Stil dieses Buches soooo gut!!!


Fazit:
Tolle Mischung aus Humor, Spannung und Emotionen in witziger, kindgerechter Sprache. Ich würde mich sehr über eine Fortsetzung freuen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2021

eine fantasievolle Feen-Vampir-Geschichte mit wichtigem Inhalt: Umweltschutz

Bazilla - Feen-Internat in Gefahr
0

Bazilla, die Fee, die eigentlich eine Vampirin sein will, hat sich im Internat für Feen und Alben schon recht gut eingelebt.
Bis eines Tages Menschen in der Nähe des Feen-Gartens erscheinen, Bäume des ...

Bazilla, die Fee, die eigentlich eine Vampirin sein will, hat sich im Internat für Feen und Alben schon recht gut eingelebt.
Bis eines Tages Menschen in der Nähe des Feen-Gartens erscheinen, Bäume des Parks gefällt werden und Häuser gebaut werden sollen - ganz nah am Feen-Internat!?! Die Feen sind in Gefahr und unterbrechen die Vorbereitungen für den alljährlichen Feen-Ball, um dieses Übel abzuwenden.
Bazilla hat eine Idee: wer wäre besser geeignet, die Menschen zu vertreiben, als ihre Vampir-Familie samt den anderen gruseligen Bewohnern von Burg Morchelfels?


Meine Meinung:
"Feen-Internat" in Gefahr ist der zweite Teil um die Feempirin Bazilla. Ihre Entwicklung schreitet voran, denn sie kann sich nun schon etwas mehr als Fee akzeptieren, wenn auch noch nicht so ganz. Klar, dass sie über die Tanzstunden für den Ball alles andere als erfreut ist!
In diesem Abenteuer muss das Feen-Internat unbedingt gerettet werden und vor allem die jahrealten prächtigen Bäume!
Natürlich hat Bazilla eine tolle Idee zur Rettung: die Mission des Grauens! Ihre Eltern, die Vampire sind, sowie der Wasserspeier Aquila, der kopflose Ritter Sir Toby mit seinem Pony Rosinante und die Ratten-Armee sollen die Menschen vertreiben. Doch es ist heutzutage gar nicht so einfach, Menschen zu erschrecken!? Die Lösung für die Rettung fand ich sehr fantasievoll, gelungen und niedlich :D

Der Schreibstil ist wirklich schön zu lesen, kindgerecht, sehr witzig und leicht zu verstehen.
Ganz besonders toll fanden wir, dass die Autorin immer wieder das Wort "Fee" eingebaut hat, zB feertanzt, Feerbot, Feerzeihung und der Ausruf "feerflixt" hat uns besonders gut gefallen.

Die Story ist übrigens brandaktuell, denn immer mehr Natur wird zerstört, um Wohnraum zu schaffen (wobei es genug Wohnungen/Häuser gibt, die leer stehen-sowas ärgert mich immens.) Das Thema Naturschutz wird hier spannend und humorvoll in die Geschichte verpackt, aber regt dennoch zum Nachdenken an
Auch, dass Bazilla zu ihren Vorlieben steht und andere sogar 'überreden' konnte, mal was neues auszuprobieren und über ihren Tellerrand hinauszuschauen, fand ich sehr toll, kann doch jeder auf sich als Individuum stolz sein und ein Anders-Sein ist kein Mobbinggrund. Somit finde ich Bazilla klasse als Vorbild für Kinder.
Weiters behandelt das Buch auch die Wichtigkeit des Zusammenhalts als Familie und natürlich das Thema Freundschaft.

Tja, und über Elvis braucht man nichts mehr zu sagen als: bitte noch vieeel mehr von diesem zuckersüßen, niedlichen und knuddeligen Flederhamster!!! ♡♡♡

Am Ende des Buches gibt es noch das Rätsel der sprechenden Chronik sowie das Rezept für Elvis' Lieblingsdessert: Rote-Bete-Schokoladenkuchen.


Fazit:
Gelungene Fortsetzung um die Feempirin Bazilla und ihrem süßen Flederhamster Elvis mit wichtiger Botschaft zum Naturschutz. Hat uns noch besser als Teil 1 gefallen und wir fiebern schon Band 3 entgegen!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
Veröffentlicht am 01.06.2021

bunte Kochideen für den Gasgrill

Weber's Gasgrillbibel
0

Die Webers Gasgrillbibel schreckt zwar auf den ersten Blick wegen des komplett schwarzen Covers ab, aber man sollte auf die "inneren Werte" achten und da findet sich Einiges!

Das Buch ist sehr gut aufgebaut. ...

Die Webers Gasgrillbibel schreckt zwar auf den ersten Blick wegen des komplett schwarzen Covers ab, aber man sollte auf die "inneren Werte" achten und da findet sich Einiges!

Das Buch ist sehr gut aufgebaut. Zuerst findet man besonders für Gasgrill-Einsteiger wichtige Infos zum richtigen Umgang mit einem Gasgrill sowie Tipps (zB verschiedene Grilltechniken) und Tricks (zB Grillen mit Alternativen zur Alufolie).
Ein Grillkompass für die verschiedenen Fleischsorten, aber auch Obst und Gemüse liefert detaillierte Infos und helfen bei der Auswahl des richtigen Fleisches und gibt Tipps für die jeweils beste Zubereitungsart.
Die 11 Gebote zum gelingsicheren Grillen runden den ersten Teil ab.

Danach finden sich die über 250 Rezepte, von Basic bis ausgefallen, die praktisch gegliedert sind:
- Top 11 der beliebtesten Rezepte
- Rind & Kalb
- Schwein, Lamm & Wild
- Geflügel
- Fisch & Meeresfrüchte
- Gemüse, Obst & Sides
- Special & Freaky
- Süßes & Desserts
- Kids' Choice

Auch Zubereitungen von Würzmischungen, Marinaden, Soßen und Dips finden sich zu Beginn des Buches.
Die Rezepte sind leicht verständlich, kommen ohne schwer zu besorgende und/oder seltene Zutaten aus und sich leicht nachzukochen.
Es gibt eine detaillierte Liste mit den Zutaten, genaue Mengenangaben, ausführlich erklärte Arbeitsschritte - und die Bebilderungen helfen nochmals zusätzlich.
Jedes Rezept beinhaltet auch übersichtlich die Infos zur Vorbereitungszeit, der Grillzeit, der passenden Grillmethode sowie der Ruhezeit.

Leider konnten wir aufgrund des vielen schlechten Wetters noch nicht so viel ausprobieren wie geplant, aber bisher kann ich sagen, dass ich mit dem Kochbuch sehr zufrieden bin.
Besonders gut gefielen uns die Rezepte für selbstgemachte Pizza und die Hackfleischspieße mit Kartoffelchipspanade - und sogar für meine heikle Tochter war einiges dabei, das sie mochte.
Nur die süßen Sachen haben wir noch nicht ausprobiert, das wird aber auf jeden Fall noch nachgeholt! :D


Fazit:
Gut strukturiertes Kochbuch mit genauen Angaben zu Zutaten und Arbeitsschritten; leicht nachzukochen; toll bebildert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 30.05.2021

eine Mutmach- und Freundschaftsgeschichte

Humboldt und Beaufort (Band 1)
0

Der kleine Pinguin Humboldt liebt es, verschiedene Steine zu sammeln. Als er von einem Stein mit Ecken träumt, wird er von den anderen Pinguinen ausgelacht. Doch dann trifft er den Wal Beaufort, der ihn ...

Der kleine Pinguin Humboldt liebt es, verschiedene Steine zu sammeln. Als er von einem Stein mit Ecken träumt, wird er von den anderen Pinguinen ausgelacht. Doch dann trifft er den Wal Beaufort, der ihn ermutigt, seine Träume nicht aufzugeben und ihn mitnimmt und ihm hilft, einen eckigen Stein zu finden...


Meine Meinung:
Die Geschichte ist liebevoll und kindgerecht geschrieben.
Man fühlt mit dem kleinen Pinguin mit, denn oftmals wird man belächelt oder sogar ausgelacht, wenn man anders denkt oder außergewöhnliche Träume hat. So wie eben Humboldt mit seinem eckigen Stein.
Doch dann lernt er den Wal Beaufort kennen, der schon die ganze Welt bereist hat, und der sagt zu ihm: "Auf dieser Welt gibt es nichts, das es nicht gibt." - und macht ihm somit Mut, seinem Traum zu folgen und nach diesem Stein zu suchen.
Die Geschichte vermittelt somit, dass man furchtlos sein soll, seinen Horizont erweitern und neugierig auf Neues sein, niemals aufgeben soll und vor allem, seinem Herzen zu folgen und seine Träume versuchen zu verwirklichen! Und sich nicht von den Meinungen anderer traurig machen zu lassen.
Wichtig ist auch Freundschaft und Hilfsbereitschaft, denn ohne Beaufort hätte Humboldt nie seinen Wunsch realisieren können!
Natürlich gibt es ein schönes Happy-End :D

Die Geschichte ist aufgrund der kurzen, leicht verständlichen Sätzen nicht nur zum Vorlesen geeignet, sondern ist auch perfekt für ungeübte Erstleser.
Auf jeder Doppelseite gibt es ein großflächiges färbiges Bild, das liebevoll gezeichnet ist.
Ebenso gibt es jeweils einen Satz in anderer Schriftart, der gewellt abgedruckt ist. Dies animiert Leseanfänger zum Weiterlesen.


Fazit:
Liebevolles Bilderbuch über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und den Mut, seine Träume zu verwirklichen. Mit wunderschönen färbigen Illustrationen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere