Platzhalter für Profilbild

fredhel

Lesejury Star
offline

fredhel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fredhel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.07.2021

War es wirklich ein Unfall?

Todeswall
0

Ein schönes Cover (das leider nichts mit dem Inhalt zu tun hat, ebenso wie der Titel) verleitet zum Lesen dieses Ostseekrimis.
Emma Klar, und ihre Freunde Christoph und Jörg, ihres Zeichens Privatermittler, ...

Ein schönes Cover (das leider nichts mit dem Inhalt zu tun hat, ebenso wie der Titel) verleitet zum Lesen dieses Ostseekrimis.
Emma Klar, und ihre Freunde Christoph und Jörg, ihres Zeichens Privatermittler, helfen der Polizei auf unkonventionelle Weise bei dem rätselhaften Unfalltod einer Abiturientin. Anna Bohn ist als bieder und brav bekannt. Da passt es nicht zusammen, dass sie im Drogenrausch vom Balkon gestürzt ist. Jahre zuvor hatte schon ihre Mutter einen merkwürdigen Unfalltod.
Was bei den Ermittlungen heraus kommt, ist schwer zu begreifen und noch schwerer zu beweisen.
Das ist eine sehr spannende Story, die hier von Katharina Peters geschrieben worden ist und sehr gut von Katja Liebing vorgelesen wird.
Zwischendurch wird es leider immer mal wieder etwas langatmig und trocken, doch insgesamt ist die Autorin wie immer ein Garant für einen guten Krimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2021

Mörder-App

Die Karte
0

Der Titel "Die Karte" bezieht sich auf eine Handyapp, die Jogger benutzen, um ihr Laufpensum, ihre Routen und ihre Trainingserfolge zu dokumentieren und mit einer laufbegeisterten Community zu teilen. ...

Der Titel "Die Karte" bezieht sich auf eine Handyapp, die Jogger benutzen, um ihr Laufpensum, ihre Routen und ihre Trainingserfolge zu dokumentieren und mit einer laufbegeisterten Community zu teilen. Der Mörder hingegen nutzt die Karte, um mit eingespeisten Routen die Initialen seiner nächsten Opfer zu markieren, denn er hat es auf Joggerinnen abgesehen. Dieser Mann hat einen Hass auf selbstbewusste Frauen. Er lebt seine Gefühle aus, indem er seine Opfer stranguliert und den Todeskampf mit ihren eigenen Handys aufzeichnet.
Dieser Mörder agiert strukturiert und mitleidlos. Die Ereignisse überschlagen sich und die Spannung ist von Beginn an auf einem hohen Level. Ich bewundere den Einfallsreichtum des Autors, der stellenweise fast schon makaber wirkt, zum Beispiel als ein zugedröhnter, betagter Junkie mit einem abgetrennten Unterschenkel auf dem Fahrrad aufgegriffen wird.
Man muss schon sehr aufpassen, denn es gibt sehr viele, fast schon zu viele Personen mit vielen Querverbindungen. Mitraten ist beinahe unmöglich dadurch, aber trotzdem möchte man das Buch nicht aus der Hand legen.
Der Sprecher Charles Rettinghaus, macht seine Sache gut. Seine Stimme klingt sehr angenehm und er versteht es, die Spannung durch seine Vortragsweise noch zu erhöhen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2021

Urlaubskrimi

Tod auf Madeira (Ein Madeira-Krimi 1)
0

Nachdem die Krimiautorin Laura Flemming vom Seitensprung ihres Mannes erfahren hat, gerät sie in eine emotionale und schriftstellerische Krise. Gerne begleitet sie deshalb ihre Freundin Britta auf eine ...

Nachdem die Krimiautorin Laura Flemming vom Seitensprung ihres Mannes erfahren hat, gerät sie in eine emotionale und schriftstellerische Krise. Gerne begleitet sie deshalb ihre Freundin Britta auf eine Gruppenreise nach Madeira. Frühzeitig stirbt ein Mitglied der Reisegruppe an einem allergischen Schock. Zu ihrer aller Schrecken kristallisiert sich schnell der Tatbestand des vorsätzlichen Mordes heraus. Von Erholung kann ab da nicht mehr die Rede sein, es brechen lang schwelende Animositäten aus und böse Geheimnisse kommen ans Licht. Laura wird durch die Ereignisse auf andere Gedanken gebracht und würde gern mit ihrem kriminalistischen Spürsinn dem ermittelnden Comissário helfen. Beruflich wehrt dieser alles ab, aber privat scheint es zwischen den beiden leise zu knistern.
Die Liebe des Autors zu der Blumeninsel spricht aus jeder Zeile. Der Leser erfährt soviel von Land und Leuten, dass es sicher manchen zu einer Reise dorthin reizt, auch wenn es mich persönlich schnell genervt hat, dass jeder Kaffee "Bica" und jeder Drink "Poncha" tituliert wird.
Die immer schneller werdende Gruppendynamik macht einen Großteil der Spannung aus. Erst auf den letzten Seiten kristallisiert sich der wahre Täter heraus, nachdem sehr viele unterschiedliche Spuren gestreut worden sind. 
Für Leser, die gerne mitraten, ist dies der ideale Krimi, ebenso wie für Menschen, die eine leichte Urlaubslektüre suchen. Deswegen vergebe ich gerne 4 Lesesterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2021

Mörderisches Périgord

Trüffelgold
0

Dieser wunderbare Urlaubskrimi entführt den Leser ins malerische Périgord. Leider wird die zauberhafte Stimmung durch ein bis zwei Leichen getrübt. Marie Mercier, eine Pariser Kommissarin, verbringt hier ...

Dieser wunderbare Urlaubskrimi entführt den Leser ins malerische Périgord. Leider wird die zauberhafte Stimmung durch ein bis zwei Leichen getrübt. Marie Mercier, eine Pariser Kommissarin, verbringt hier einige Monate Auszeit. Gerne würde sie sich an den Ermittlungen beteiligen, weil sie alle Menschen in diesem kleinen Ort gut kennt, doch Kommissar Leblanc sieht das ganz und gar nicht gern.
Dies ist ein Cosy-Krimi, wie man ihn vornehmlich aus England kennt. Lauter nette Menschen in einer idyllischen Dorfgemeinschaft, in der die Welt noch in Ordnung ist, wenn man von den Morden absieht.
Die Handlung ist eher schlicht gestrickt, und bald schon tauchen beim Leser die ersten Verdachtsmomente auf. Dennoch liest man sich gerne in diese sonnige Welt hinein, die zudem noch voller lukullischer Genüsse ist. Land und Leute, ja die ganze Atmosphäre machen den Charme dieses Buches aus, das sich gerade deswegen als entspannende Urlaubslektüre anbietet. Von dem Gespann Mercier/Leblanc wird man sicher noch mal etwas lesen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.07.2021

Das Axtschiff

SØG. Dunkel liegt die See
0

Die junge, alleinerziehende Ermittlerin Nina Portland ist eine sehr eigensinnige Person. Zufällig sieht sie ein Foto, das sie an einen alten Fall erinnert. Sie setzt sich auf die Fährte des Seemanns, der ...

Die junge, alleinerziehende Ermittlerin Nina Portland ist eine sehr eigensinnige Person. Zufällig sieht sie ein Foto, das sie an einen alten Fall erinnert. Sie setzt sich auf die Fährte des Seemanns, der seinerzeit die Tötung zweier Seeleute auf der MS Ursula gestanden hat. Die genauen Vorgänge auf dem Schiff blieben aber weiter unaufgelöst, nur Blutspuren beweisen, dass auch alle anderen Besatzungsmitglieder einen wie auch immer gearteten grausamen Tod fanden. 
Ninas Ehrgeiz ist geweckt. Sie folgt der Spur des Fotos, bringt sich immer wieder in Lebensgefahr, bis ihr endlich klar wird, dass sie zum Spielball verschiedener Geheimdienste geworden ist und ihr Leben für diese nicht von Wichtigkeit ist.
Der Autor Jens Henrik Jensen ist mir noch von seiner atemlosen Serie "Oxen" in bester Erinnerung. Meine Erwartungen haben sich leider nur zum Teil erfüllt. Jedenfalls ist die Handlung clever konstruiert, es gibt Action satt und auch genug persönliche Infos rund um die Hauptpersonen. Zwischendurch sackt der Spannungsbogen immer wieder deutlich ab, denn die Hintergrundinfos erschlagen den Leser einfach. Und genau genommen kann ich sowieso nicht nachvollziehen, warum sich Portland ausgerechnet in diesen alten Fall verbeißt und auch kein Ende findet, als es für sie und ihren Sohn lebensgefährlich wird.
Sprachlich und auch vom Cover her kann ich nichts aussetzen, aber trotzdem reicht es bei mir nicht für die volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere