Profilbild von Liz2910

Liz2910

Lesejury Star
offline

Liz2910 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Liz2910 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.10.2021

wunderschönes Cover - aber so ein zäher Inhalt

Sonea 2
0

Ich habe mir für dieses Jahr vorgenommen die Sonea Reihe fertig zu lesen, aber ich muss sagen, dass es mir dieser Band so schwer gemacht hat!

Das Cover ist so wunderschön, mein liebstes aus der Reihe. ...

Ich habe mir für dieses Jahr vorgenommen die Sonea Reihe fertig zu lesen, aber ich muss sagen, dass es mir dieser Band so schwer gemacht hat!

Das Cover ist so wunderschön, mein liebstes aus der Reihe. Aber der Inhalt war wahnsinnig zäh. Es passiert kaum etwas, weder bei Sonea, die mal wieder auf der Jagd ist und sich mit ihren Diebesfreunden verbündet hat, noch bei ihrem Sohn, der sich hinter feindlichen Linien befindet, noch bei den anderen Magiern.
Ich fand das Buch wirklich schwierig zu lesen, habe hier und da Seiten überschlagen und mir meinen Sonea-Zauber zurückgewünscht. Ich hoffe sehr, dass das Finale wieder mehr Schwung hat!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.10.2021

etwas verwirrend, aber als Film wäre die Idee mega!

Reality Show
0

Damals war sie die Maus und er die Katze. Jetzt ist es andersrum.
Nur, dass er das nicht weiß.
Seite 23

Es ist Weihnachten, doch statt der üblichen Ansprachen und Weihnachtsfilme läuft plötzlich auf allen ...

Damals war sie die Maus und er die Katze. Jetzt ist es andersrum.
Nur, dass er das nicht weiß.
Seite 23

Es ist Weihnachten, doch statt der üblichen Ansprachen und Weihnachtsfilme läuft plötzlich auf allen Sendern nur noch die „Reality Show“. Einflussreiche Persönlichkeiten werden verschiedenster Verbrechen angeklagt und sollen verurteilt werden – von den Zuschauern. Die Polizei versucht verzweifelt der Geiselnehmer habhaft zu werden, während Opa Fritz und ganz Deutschland mit großen Augen vor dem Fernseher sitzt und fleißig mit abstimmt. Denn das alles ist ja nur eine Show. Oder?

Die Aufmachung des Covers passt perfekt zu Klappentext und Inhaltsangabe. Es wirkt eine Spur bedrohlich, was aber durch den Rahmen des Fernsehers abgemildert wird. Die Geschichte wird aus ganz vielen unterschiedlichen Perspektiven geschildert. Die Geiseln bekommen ihre Kapitel, die Geiselnehmer, aber auch die unterschiedlichsten Bürger, die die Sendung im Fernsehen verfolgen. Die Auswahl und Vielfältigkeit hat mir hier sehr gut gefallen!
Ich mag auch die Idee der Geschichte sehr gerne und finde es super gut durchdacht. Allerdings würde es für mich besser als Serie funktionieren. Für ein Buch, haben mir zwischendurch einfach Punkte gefehlt, an denen ich einen Bezug zu den Figuren aufbauen konnte. Bis zum Ende hatte ich Schwierigkeiten zuzuordnen, wer wer ist, warum und wen ich davon eigentlich mag. Der Bogen am Ende des Buches war noch einmal ziemlich großartig! Die Idee des Buches ist wirklich gut, ich könnte mir das als Film oder Serie super vorstellen! ♥ Als Buch, da hat es leider nicht ganz gepasst. Geschrieben ist es aber super gut, ich mag den Still und auch die kurzen Kapitel, die einen ganz schönen Sog hervorgerufen haben!
Wer Lust hat auf eine Geschichte im Still von Inside Man ist hier auf den Fall richtig!

Ich bin jetzt Anfang 30 und habe noch genauso viele Fragen, wie damals.
Seite 275

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.08.2021

gute Idee, aber etwas holperig umgesetzt

Blutspur
0

Jetzt lebte ich also in einer Kirche – mit Leichen im Garten, einer Morddrohnung der I.S. und einem Vamp auf der anderen Seite des Flures.
Seite 99

Inhalt:

Rachel Morgans hat sich gerade erst gemeinsam ...

Jetzt lebte ich also in einer Kirche – mit Leichen im Garten, einer Morddrohnung der I.S. und einem Vamp auf der anderen Seite des Flures.
Seite 99

Inhalt:

Rachel Morgans hat sich gerade erst gemeinsam mit der Vampirin Ivy und dem vorlauten Pixie Jenks als Kopfgeldjägerin selbstständig gemacht – doch das kostet sie beinahe Kopf und Kragen. Ihr alter Boss hat ihr, ein Killerkommando auf den Hals gehetzt. Und die Jungs sind hartnäckig …

Meinung:

Ich habe das Buch auf eine Empfehlung gekauft, das weiße Cover mit dem Auge darauf gefällt mir sehr viel besser, als die dunklere Version ♥ Den Schreibstill fand ich hier und da etwas holperig, was sich auch auf die Handlung ausgewirkt hat. Manchmal ging alles sehr plötzlich, dass ich den Eindruck hatte eine Seite überschlagen zu haben.

Rachel ist sprunghaft. Sie stürzt sich kopfüber in ihre neue Idee und schließt sich erst begeistert mit Ivy zusammen, nur um dann Panik zu kriegen, weil sie zusammen wohnen. Das ganze körperliche zwischen den Beiden war mir etwas zu viel. Jenks dagegen fand ich lustig, er bringt einen guten Touch mit in die Geschichte.

„Tote Hexen haben keine Rechte.“
Seite 84

Die Idee des Ganzen gefällt mir sehr! Unsere Welt durchmischt mit jeder Menge Fantasy, interessanten Wesen und spannenden Charakteren. Leider ist der Funke nicht komplett übergesprungen, aber ich werde die Reihe weiter lesen (:

Nur eine Hexe kann eine Hexe fangen.
Seite 7

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2021

online Dating und die große Liebe

Morgen schreib ich dir ein Happy End
0

"Nimm, was du hast und schreib es um. Ändere den Plot, schraub an den Dialogen, bring es zum Laufen. Sei dein eigener Script Director - du entscheidest, was als Nächstes passiert."
Seite 357

Inhalt:

Miles ...

"Nimm, was du hast und schreib es um. Ändere den Plot, schraub an den Dialogen, bring es zum Laufen. Sei dein eigener Script Director - du entscheidest, was als Nächstes passiert."
Seite 357

Inhalt:

Miles stammt aus New York und war ein totaler Romantiker – bis seine Verlobte ihm das Herz gebrochen hat.
Zoey ist neu in der Stadt und ziemlich überfordert damit. Als die Beiden sich das erste Mal begegnen passiert das unter keinem sehr guten Stern. Doch eines haben sie gemeinsam: Sie arbeiten beide als freie Autoren für eine Datingagentur und wurden außerdem auf dasselbe Pärchen angesetzt. Ohne es zu wissen, flirten sie miteinander – und sind plötzlich ziemlich angetan voneinander. Aber wie sieht es mit dem realen Leben aus?

Meinung:

Ich mag den Titel von dem Buch super gerne und das Cover verspricht einen schönen Wohlfühlroman mit ganz viel Humor und einer Liebesgeschichte – ich hab mich sehr gefreut!
Miles hat ein gebrochenes Herz, was ihn ziemlich aus der Bahn wirft. Er setzt mehrere Aufträge in den Sand und muss sich bei seiner Chefin neu beweisen. Zoey ist ganz neu in New York, lebt in einer winzigen Wohnung, die ihre alte Chefin ihr vermietet, für die sie aber nicht länger arbeitet, obwohl sie gerne würde. Der neue Job macht ihr Spaß, ist aber nicht ihr Traum und die große Stadt macht ihr Angst. Ich konnte wirklich gut mit ihr fühlen ♥

Aber solange ich noch was zum Lachen habe, ist doch eigentlich alles in Ordnung, oder?
Seite 251

Der Einstieg fiel mir leider etwas schwer, es dauerte eine Weile, bis ich den Durchblick hatte. Ich mochte die Idee und den Schreibstill, den Humor, aber ein bisschen mehr Spritzigkeit wäre noch schön gewesen. Durchsetzt ist die Geschichte mit langen Emails von den jeweiligen Chefs von Miles&Zoey, die ich persönlich leider nicht so wirklich verstanden habe. Zoey und Miles funktionieren richtig gut zusammen und es wirkt überhaupt nicht gestellt, wie sie sich einander annähernd (:
Ich mochte ihre Zankereien um den Café Tisch und den Verlauf den die Geschichte nimmt. Den Schlenker am Ende hätte es für mich nicht gebraucht, aber schlimm war es nicht. Ich mochte das Buch, es war nicht so grandios, wie erhofft, aber eine kurzweilige schöne Geschichte, die mich zum Schmunzeln gebracht hat (:

Ruhe in Frieden liebe Geistesgegenwart.
Seite 242

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.07.2021

leider kein Wohlfühlbuch

Wir für uns
0

„Wie soll es gehen? Ich bekomme mein eigenes Leben kaum geregelt, was soll ich also mit noch einem?“
Seite 9

Inhalt
Josie ist schwanger, doch ihr Freund möchte das Kind nicht. Aber was möchte Josie, die ...

„Wie soll es gehen? Ich bekomme mein eigenes Leben kaum geregelt, was soll ich also mit noch einem?“
Seite 9

Inhalt
Josie ist schwanger, doch ihr Freund möchte das Kind nicht. Aber was möchte Josie, die Anfang vierzig ist und gefühlt alles immer nur auf „später“ aufgeschoben hat?

Kathi ist nach 50 Jahren Eheleben plötzlich allein, denn ihr Mann Werner ist verstorben. Ihr einziger Sohn ist ihr fast fremd und auch Kathi hat so viel immer nur aufgeschoben.

Zwei Frauen, zwei Schicksale, aber plötzlich stehen sie einander gegenüber …

Meinung

Als Josie feststellt, dass sie schwanger ist, kann sie es kaum fassen. Aber Bengt, ihr Freund mit dem sie schon sehr lange in einer Beziehung ist, möchte das Kind nicht und rät ihr intensiv zu einer Abtreibung. Josie hat große Zweifel und entscheidet sich immer wieder um, bis sie sich schließlich entschließt das Kind zu behalten und damit einmal nicht das zu tun, was Bengt möchte.

Durch eine sehr schöne Szene trifft sie auf Kathi, die gerade Witwe geworden ist. Die schon ältere Frau steht vor dem Rest ihres Lebens und weiß nicht, was sie damit anfangen soll. Mit ihrem Sohn kriselt es sehr und dann ist da noch dieser ganze vage Traum in ihrem Hinterkopf, der vielleicht endlich Realität werden könnte.

Komödie oder Tragödie, es ist dein Leben und du bist der Regisseur.
Seite 6

Ich fand die Bekanntschaft der beiden Frauen sehr schön, alles fügt sich gut zusammen und beginnt mit einem gesunden Misstrauen. Sie sind beide nicht die alleroffensten Personen und das gegenseitige Annähern dauert seine Zeit, aber genauso passte es und war realistisch. Die Figuren haben viele Eigenschaften und Gewohnheiten, die Autorin hat sich hier große Mühe gegeben und das auch bei den Nebencharakteren nicht schleifen lassen. Die Handlung fügte sich wunderbar zusammen und machte Sinn.

Mein großes Problem gleich beim Einstieg der Geschichte war, dass Josie eine Affäre mit Bengt hat, der selbst verheiratet ist und Kinder hat. Sie ist die, mit der er seine Ehefrau betrügt, was sie mir von Anfang an unsympathisch gemacht hat. Daher hatte ich leider große Schwierigkeiten mit der Geschichte und hätte gerne abgebrochen, weil ich so etwas einfach nicht verstehen kann. Josie sieht auch im Verlauf der Geschichte leider nicht ein, dass diese Beziehung falsch ist.

„Ich finde, man darf kein Leben aussortieren, nur weil es nicht den allgemeinen Anforderungen entspricht.“
Seite 98

Hier und da hat es sich etwas gezogen und besonders gegen Ende tauchten mir leider zu viele Charaktere auf und die Handlung wurde zu schnell und zu unrealistisch für meinen Geschmack. Leider nicht das Wohlfühlbuch, was ich erwartet hatte. Ja, beide Charaktere haben es nicht leicht, aber es geht eigentlich nur um schlimme Themen, das Buch ist durchgehend eher traurig und hat am Ende auch nicht unbedingt eine Moral oder irgendetwas.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere