Profilbild von oceanloveR

oceanloveR

Lesejury Star
offline

oceanloveR ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit oceanloveR über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.07.2017

Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit...

Jane Austen. Eine Entdeckungsreise durch ihre Welt
0

... dass heute Jane Austens 200er Todestag ist. Und darum möchte ich euch mitnehmen auf eine kleine Reise durch ihr Werk, Leben und Wirken!



Im DVA Verlag ist vor Kurzem ein lesenswertes Büchlein über ...

... dass heute Jane Austens 200er Todestag ist. Und darum möchte ich euch mitnehmen auf eine kleine Reise durch ihr Werk, Leben und Wirken!



Im DVA Verlag ist vor Kurzem ein lesenswertes Büchlein über Jane Austen erschienen mit dem bezeichnenden Titel "Jane Austen - Eine Entdeckungsreise durch ihre Welt". Dank des Rezensionsexemplares kann ich euch nun mitnehmen auf diese Reise.


Erste Station: Janes Biographie
Einer kurzen, aber treffenden Hommage an Jane Austen als Einleitung folgt kurz geschildert ihr Leben. Für eine Frau, die so wundervoll schrieb und mit ihren Charakteren das breite Spektrum menschlicher Eigenschaften und Emotionen abgedeckte, war ihr Leben, um es neutral zu formulieren, unaufregend. Weder reiste sie in ferne Länder, noch konnte sie ihren Lebensunterhalt allein durch ihr Schaffen bestreiten. Sie heiratete nicht und bekam auch keine Kinder. Ihr Leben spielt sich stets in Familiennähe auf, geprägt durch Musizieren, Spaziergänge und das Schreiben. Besonders gleichförmig verlief Janes Leben in Chawton zwischen 1808- 1817, den letzten Jahren vor ihrem Tode also: Pianoforte nach dem Aufstehen, Zubereiten des Frühstücks und andere Haushaltspflichten und anschließend widmete sie sich ganz dem Schreiben. Dadurch war diese Zeit aber auch ihre schöpferischste - vier veröffentlichte, einen beendeten und einen begonnenen Roman lassen sich auf ihre Chawtoner Jahre datieren. So leise wie ihr Leben, so war auch ihr Tod. Nach einem Jahr des stillen Schwächerwerdens, starb Jane am 18. Juli 1817 in den Armen ihrer geliebten Schwester. Berührend auch die letzten Worte ihrer Familie an sie auf ihrem Grabstein in Winchester.

Nächster Halt: Janes Welt
In ihre Lebenszeit fallen sowohl die Französische Revolution, Napoleons Aufstieg und dramatische Niederlage in Waterloo, der Zusammenschluss Irlands und Englands zu Großbritannien, als auch die Abschaffung der Sklaverei im Vereinten Königreich. Geprägt sind ihre Werke natürlich durch die Zeit, in der sie aufwuchs und lebte, politische Ereignisse verwob Jane jeder eher weniger mit den Geschichten ihrer Figuren - einzig nennenswerte Anspielungen wären die Sklavenhaltung in Mansfield Park, die Aufstände in London in Northanger Abbey, die Präsenz des Reserveregiments in Stolz und Vorurteil sowie die Marine in Überredung. Ansonsten sind ihre Bücher viel mehr durch die Regency- Gesellschaft geprägt: extravagante Mode und Prasserei der Oberschicht bei gleichzeitig beinahe bescheiden anmutender Zurückhaltung seitens der Gentry und einer ausgeprägten Höflichkeit. So Austens idealisierte Interpretation. Ob Etikette, Benimmregeln, Vermögen und Erbe, Berufslaufbahnen, die Beschreibung eines Tages im Leben einer jungen Dame oder Schilderungen über gesellige Anlässe - dieses Buch gibt kurze, aber aufschlussreiche Einblicke!

Kurzer Zwischenstopp: Janes Orte
Viele Orte sah Jane während ihres Lebens wahrlich nicht: Steventon (Hampshire), Bath, Southhampton und Godmersham, Chawton und schließlich Winchester. So sind auch die Handlungsorte ihrer Romane kleine bis mittelgroße Dörfer und Städte, bevorzugt leben ihre Charaktere jedoch in idyllischen Landsitzen. Die zehn wichtigsten stellt das Buch in Steckbriefformat vor. Natürlich auch Darcys Pemberley!

Weiter geht´s: Janes Einflüsse
Romane waren zu Janes Lebenszeit zwar durchaus populär, nicht jedoch gesellschaftlich angesehengeworden. Gerade Intellektuelle und Oberschicht verschrien die Belletristik als billige Massenunterhaltung, die Austens jedoch lasen und liebten Romane und mehr oder weniger zwischen den Zeilen amüsiert sich Jane ihrerseits in ihren Werken über die spröden geschichtlichen Werke, die moralistische Empfindsamkeitsliteratur ihrer Zeit oder auch Benimmführer. Hoch geachtet wurden von ihr hingegen Shakespeare, Samuel Johnson, Samuel Richardson, Laurence Stern und William Cowper. Interessant: Verbreitung und Wertschätzung fand die Gattung des Romans vor allem die die höheren Zahlen der Leserinnen und Aufkommen der Leihbüchereien, welche in England bereits im 18. Jahrhundert an Beliebtheit gewannen. Heute gäbe es also keine solche Bandbreite an Liebesromanen ohne die Büchereien - was wäre also eine passendere Hommage an Jane Austen, als heute einen Ausflug in die nächstgelegene Bibliothek zu unternehmen und einen Roman auszuleihen? Auch noch erwähnenswert: Nicht nur stille Leserinnen, viele Frauen wurde zu Janes Lebenszeit auch als Autorinnen aktiv, zumeist jedoch - wie sie selbst auch - anonym, da eine Veröffentlichung damals rufschädigend für eine Frau war. Jane war in der Hinsicht privilegiert, als dass sowohl ihr Vater als auch ihre Brüder sie in ihrem künstlerischen Schaffen bestätigten und ermutigten, ihr sogar bei der Veröffentlichung halfen. Weibliche Vorbilder? Frances Burney, Mary Wollstonecraft (die Mutter von Mary Shelley, der Autorin von Frankenstein), Ann Radcliffe, Maria Edgeworth! Leben konnte Jane zeitlebens nicht von ihren Veröffentlichungen und verbrachte ihr Leben zwar nicht in Armut, aber durchaus in Bescheidenheit und Zurückhaltung. Wer sich für die Rezeption und (Neu-) Interpretationen ihrer Werke interessiert, sollte einen Blick in dieses Buch wagen.

Hauptattraktion: Janes Romane
Ihr erstes veröffentlichtes Buch war der ursprünglich als Briefroman "Elinor und Marianne" konzipierte Roman "Verstand und Gefühl", im Jahre 1811. 1813 folgte ihre wohl bekannteste Liebesgeschichte "Stolz und Vorurteil", im Jahr darauf "Mansfield Park", ein weiteres Jahr später erschien "Emma", 1817 veröffentlichte sie dann ihr Jugendwerk "Northanger Abbey", das als ihr humorvollster und satirischster Roman gilt und noch im selben Jahr erschien posthum ihr zuletzt abgeschlossener Roman "Überredung". Ein paar einleitende Worte in jedes Werk, die Vorstellung der handelnden Hauptfiguren und wichtigsten Motive fässt das Buch kurz und knapp zusammen. Hätte Jane doch nur länger gelebt: Es existieren zwei unvollendete Romanfragmente bzw. -entwürfe...

Vorletzter Halt: Jane und die Liebe
Dass eine der schönsten Liebesgeschichten aus der Feder einer unverheirateten Frau stammt, mögen viele nicht glauben. Doch wie sah Janes Liebesleben aus? Spekulationen über einen mysteriösen Geistlichen, eventuell Samuel Black, unerwartet starb, die Liebe zu Tom Lefroy, der sie aus ständischen Gründen nicht heiraten konnte und damit vermutlich Janes Herz brach und ihre Ablehnung des Heiratsantrags von Harris Bigg-Wither 1802. Spannend auch die Schilderungen von Brautwerbung, Heiratsantrag, Hochzeit und Stellung der Ledigen zu Austens Lebzeiten, sowie Vorstellung der rührigsten Heiratsstifter, Heiratskandidaten und ihre Gegenspieler - von Darcy bis zu den Schwestern Dashwood.

Und die letzte Station unserer Reise: Jane verfilmt
Bei sechs Büchern und unzähligen Adaptionen bleibt es nicht, auch Verfilmungen und Filmneuinterpretationen gibt es eine ganze Menge - mittlerweile sind die Originale aus Janes Feder ja auch rechtfrei, dass heißt, jeder kann sie neuinterpretieren, verändern und umdichten. Die Stärken und Fehler einiger Filme reißt das Buch kurz an, ebenso wie Handlung, Schauspieler und Kostümierung.

Veröffentlicht am 14.05.2017

Süße Göttergeschichte

Isle of Gods. Die Kinder von Atlantis
0

Gelungene Ent- und Verflechtung der verschiedenen Mythologien mit der Sage um Atlantis und unterhaltsame Story voller Spannung, einigen Überraschungen und zwei süßer Liebesbeziehungen :)



Durch die ...

Gelungene Ent- und Verflechtung der verschiedenen Mythologien mit der Sage um Atlantis und unterhaltsame Story voller Spannung, einigen Überraschungen und zwei süßer Liebesbeziehungen :)



Durch die Leseprobe im im.press Magazin bereits angefixt, war die Freude groß, das eBook auf meinem Reader begrüßen zu dürfen. Und ich wurde nicht enttäuscht - von Beginn an eine höchst unterhaltsame Geschichte, bei der mich vor allem die Ein- bzw. Verflechtung der verschiedenen Mythologien begeistert hat. Griechische, römische, keltische, südamerikanische und nordische Götter in Atlantis - genial!

Die Hauptstory hat mir durchaus auch gefallen, wenngleich mir hier zu wenig passierte. Nicht im Sinne, dass Langweile herrscht oder die Protagonisten nur Däumchen drehen, nein gar nicht, die Geschichte war handlungsreich. Sondern in dem Sinne, dass mir 263 Seiten zu wenig (Handlungs-) Spielraum boten, damit sich die Charaktere richtig entfalten können und ihre Talente entwickeln. Das war mir hier zu plötzlich.

Am liebsten mochte ich ja Harry und Dian, denn seufz, die Beiden sind unschlagbar süß ♥ Isabelle hingegen war mir anfangs zu schwach und naiv, und obwohl sie durchaus an Stärke dazugewinnt und ihre Momente hatte, bin ich mit ihr nicht hundertprozentig warm geworden. Quinn hingegen ist großartig ^^ Ähnlich wie bei der Handlung an sich, war mir auch die Entwicklung der Liebesgeschichte ein paar Kapitel zu schnell - trotz göttlicher Vorhersehung.

Zum Thema griechischer Mythologie gibt es ja bereits einige Bücher und trotz der anderen Göttergruppen steht auch in dieser Geschichte die griechische Götterwelt im Vordergrund, allerdings mit einigen ungewöhnlichen Konstellationen und neuen Ansätzen. Hat mir mehr als gefallen und kann ich Mythologiefans nur empfehlen :)

Das Ende ist verhältnismäßig offen, lässt die Möglichkeit einer Fortsetzung im Raum stehen und wäre dennoch auch als Einzelband problemlos denkbar. Falls es weitergehen sollte, begleite ich Isabella und Quinn jedoch gerne!

Veröffentlicht am 14.05.2017

Gelungene Interpretation ♥

Fallen Princess. Die wahre Geschichte des König Drosselbart
0

Gelungene Neuinterpretation des alten Märchens mit Charme, schönen Kleidern, Intrigen, romantischen Küssen und einem pompösen Ball.



Das Märchen vom König Drosselbart war stets eine Geschichte, die ...

Gelungene Neuinterpretation des alten Märchens mit Charme, schönen Kleidern, Intrigen, romantischen Küssen und einem pompösen Ball.



Das Märchen vom König Drosselbart war stets eine Geschichte, die mich eher kalt gelassen hat. Ich kannte sie, aber das war´s auch schon. Umso vorfreudiger war ich, mal eine Neuinterpretation zu lesen. Und die ist Veronika Mauel grandios gelungen! Mir gefiel, wie aus der rücksichtslosen Zicke Isabella mehr und mehr eine würdige zukünftige Königin und liebende Ehefrau wurde.

Auch den Schreibstil mochte ich, da er einerseits angenehm zu lesen ist und andererseits Spannung und Märchenstimmung aufbaut - ich hatte das Gefühl, mit Isabella im Wald zu hausen, den Geruch des Stalls wahrzunehmen und auf dem Ball voller Pomp und schöner Musik mitzutanzen -

Eben erwähnt: Spannung - obwohl das Märchen bekannt ist und die Geschichte dem größtenteils folgt, waren doch einige neue Elemente eingewoben und es kam durchaus zu Überraschungen und nicht ganz vorhersehbaren Wendungen. Das Buch ist aber dennoch eher seichte Lektüre, was Schönes fürs Herz denn tiefgehend oder schockierend neuartig.

Ich hätte mir ein paar Kapitel mehr zum Setting gewünscht - es wurde kurz angerissen, dass Isabellas Welt wohl eine dystopische ist... da würde ich gerne wissen, wieso es genau zu einer Katastrophe kam, wie die Bevölkerung zu den Königen steht, was genau Alexander da im Krankenhausaufbau leistet und wie die Königreiche geographisch aufgeteilt sind...

Veröffentlicht am 17.04.2017

[3.5/5] Typischer zweiter Band ;)

Die Zeitrausch-Trilogie 2: Spiel der Zukunft
0

Der zweite Teil der Zeitrausch- Trilogie ist leider -wie bei fast allen Mittelbänden einer Trilogie- nicht so stark und überzeugend wie der erste. Trotz einiger Schwächen, gerade der Protagonistin, eine ...

Der zweite Teil der Zeitrausch- Trilogie ist leider -wie bei fast allen Mittelbänden einer Trilogie- nicht so stark und überzeugend wie der erste. Trotz einiger Schwächen, gerade der Protagonistin, eine gelungene Fortsetzung, die neugierig auf den letzten Teil macht! ;)



Der Einstieg in den zweiten Teil der Trilogie gelang mir super gut, da ich diese neue, zielstrebige und starke Alison nicht nur bewundert, sondern auch ins Herz geschlossen habe... leider wurde sie schnell ziemlich schwach, erlag ihren Tagträumen, Visionen und Ängsten um Kay :/ Dieses viele Überlegen und Abwegen hat mich etwas genervt, weil ich wissen wollte, wie das Spiel denn nun weitergeht.

Dann beginnt es endlich, und man muss wirklich extrem aufpassen, um nicht in lineares Denken zurück zu fallen und all die Paradoxen zu verstehen. Ab dem Punkt, an dem unsere Alison ihren Kay trifft, wird alles schlimmer, denn sie versteht irgendwie nicht ganz, das er sie ja noch nicht kennt - warum sollte er sich dann also sofort in sie verlieben?! Es wirkt oft so, als würde sie das Wesentliche aus den Augen verlieren, in ihrem Versuch, Kay für sich zu gewinnen.

Das Buch kippt, als sie alleine in der Vergangenheit zurückbleibt - nun kommt Spannung auf, Fahrt in die Geschichte und Alison muss sich zusammenreißen, endlich stark sein.

Veröffentlicht am 17.04.2017

[3.5/5] Nicht so grandios, wie erhofft

Blink of Time
0

Super spannend aber lässt leider viel Fragen offen, was dann doch etwas unbefriedigend ist...



Hmmm, ehrlich gesagt bin ich etwas enttäuscht! Denn gerade weil mir "Das Labyrinth erwacht" so gut gefallen ...

Super spannend aber lässt leider viel Fragen offen, was dann doch etwas unbefriedigend ist...



Hmmm, ehrlich gesagt bin ich etwas enttäuscht! Denn gerade weil mir "Das Labyrinth erwacht" so gut gefallen hat, habe ich von diesem Buch etwas mehr erwartet...

Der Schreibstil war gewohnt fesselnd, unterhaltend und interessant, sodass man auch sehr schnell in die Geschichte reinkam. Dadurch, dass ich solche "Realitätswechsel- Bücher" bereits gelesen haben, war mir auch das Prinzip ziemlich klar und logisch. Doch leider blieben Erklärungen aus, warum ausgerechnet Sarah und Josh zwischen den Realitäten springen können und wie sie es in Zukunft verhindern können.

Und obwohl die Liebesgeschichte der beiden berührend und süß war, fehlte mir auch da das warum. Leider musste ich mir die Frage häufiger stellen, da Dinge einfach geschehen, plötzlich, und dann doch nicht mehr so wichtig sind. So die Rettung des Bruders, die Sarah nur einmal durchmachen muss und danach ist sie auch nicht weiter wichtig für das Geschehen.

Besonders merkwürdig fand ich, dass Josh am Ende Sarah vergessen hat... wieso das denn? Alle anderen Realitäten hat er doch auch nie vergessen?!

Trotzdem war das Buch, wie bereits gesagt, sehr spannend, ließ sich in einem Rutsch durchlesen und hat mir viel Lesefreude bereitet ;)