Profilbild von Jessica_Diana

Jessica_Diana

Lesejury Star
offline

Jessica_Diana ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jessica_Diana über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.09.2021

die schönsten Geschichten

Die schönsten Geschichten von mutigen Mädchen
0


Meinung
Ein Vorlesebuch ab 5 Jahre bei denen es sich um kurze Ausschnitte beliebter Klassiker handelt oder um Adaptionen, welche an das Gerüst angelehnt sind.

Sicher es ist schade, dass bekannte Märchen ...


Meinung
Ein Vorlesebuch ab 5 Jahre bei denen es sich um kurze Ausschnitte beliebter Klassiker handelt oder um Adaptionen, welche an das Gerüst angelehnt sind.

Sicher es ist schade, dass bekannte Märchen auf das Wichtigste beschränkt hier niedergeschrieben sind, aber gerade zum Vorlesen eignen sich diese perfekt. Obwohl einiges fehlt verlieren die Märchen dennoch nicht ihre Werte und verzauberten mich aufs Neue. Die Neuerzählungen ließen mich etwas gespalten zurück - sicher, hier sollte kein Vergleich mit dem Original hergestellt, dennoch gab es das ein oder andere, was ich in den neuen Interpretationen vermisst habe. Die meisten Titel waren mir bekannt, aber wie in jeder Sammlung habe auch ich neue kennen lernen dürfen.

Alle 15 Heldinnen, deren Abenteuer man hier kennen lernen darf vermitteln Mut, Stärke, Entschlossenheit und was man mit guten Willen und Teamgeist alles erreichen kann.

Der Altersempfehlung kann ich mich mit guten Gewissen anschließen. Die Stories besitzen eine gute Länge und da sie von zahlreichen Illustrationen begleitet werden, vermitteln sie neben dem Inhalt auch einiges fürs Auge. Die einzelnen Grafiken sind wunderschön und vermitteln eine ganz besondere Atmosphäre - man wird von Seite zu Seite aufs Neue verzaubert.

Fazit
Die schönsten Geschichten für mutige Mädchen ist eine wunderschöne Sammlung fürs Herz. Ein liebevoll gestaltetes Märchenbuch fürs Vorlesen und träumen. 5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.09.2021

wenn die Geisterwelt und die reale Welt miteinander verschmelzen

Victor Flec – Jagd durch die Stadt der Geister
0


Meinung
Wenn die Geisterwelt und die reale Welt miteinander verschmelzen kann es nur zu einem wahren Tumult führen.
Angela Kirchner hat hier etwas ganz Besonderes geschaffen, ein Buch bei dem man sich ...


Meinung
Wenn die Geisterwelt und die reale Welt miteinander verschmelzen kann es nur zu einem wahren Tumult führen.
Angela Kirchner hat hier etwas ganz Besonderes geschaffen, ein Buch bei dem man sich fürchtet und zugleich nicht mehr loslassen möchte.

Victor Flec ist der Hauptprotagonist der Geschichte und es war ein leichtes sich in ihn hinein zu versetzen. Durch die informativen Details der Autorin konnte man sich ihn vorstellen und die Emotionen/Gedanken mühelos nachvollziehen.

Einziger Kritikpunkt waren für mich die vielen Perspektivwechsel, welche an mancher Stelle für ein großes ? auf meiner Seite sorgten.
Es ist eine Sache von zwei Blickwinkeln eine Story zu erleben, aber eine andere, wenn man diese aus drei Perspektiven erzählt bekommt. Hier muss ich zugeben, dass ich auch mal den Faden verloren habe und das Buch für einen Moment zur Seite legen musste, um es kurz darauf nochmal in die Hand zu nehmen.

Die Spannung war für mich beim Lesen ein großer Bestandteil. Ich wusste gar nicht mehr wohin mit all meinen Nervenkitzel. Die Gänsehaut ließ mich frösteln, die Ereignisse meine Augen groß werden und bei so mancher Wendung konnte der Inhalt mir auch ein herzliches Lachen entlocken.

Der Stil der Autorin ist nicht nur bildlich, sondern überzeugte mich vor allem durch Dynamik und Vielfalt. Mir hat es gefallen, wie hier die unterschiedlichsten Elemente miteinander verschmolzen sind und zwei Gegensätze nach und nach zu einem Ganzen wurden.

Fazit
Victor Flec ist ein Buch, welches mit Spannung und Humor sich in mein Leserherz schleichen konnte. Einziger Wehmutstropfen waren die vielen Wechsel. Aus diesem Grund 4.5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.09.2021

Langeweile ist nicht

Die unlangweiligste Schule der Welt 7: Der Schüleraustausch
0

Meinung
Hierbei handelt es sich um den 7. Band einer Reihe. Die anderem Bände habe ich nicht gelesen und es gelang mir dennoch mühelos in die Story einzutauchen.

Im Fokus steht Maxe ein Protagonist, ...

Meinung
Hierbei handelt es sich um den 7. Band einer Reihe. Die anderem Bände habe ich nicht gelesen und es gelang mir dennoch mühelos in die Story einzutauchen.

Im Fokus steht Maxe ein Protagonist, welcher direkt an einen aufgeweckten, neugierigen und abenteuerlustigen Jungen erinnert.

Neben reichlich Fantasie konnte mich vor allem der Humor in dem Bann ziehen. Von Langeweile im Schulalltag keine Spur - im Gegenteil durch so manche Entdeckung/Ereignis befindet man sich inmitten eines ganz besonderen Falles, bei denen vor allem Teamarbeit gefragt ist. Ulkige Namen wie z.B. Direktor Schnittlich sorgten für ein Schmunzeln auf meinen Lippen und das blieb im Verlauf nicht der Einzige, bei dem ich lächeln musste.

Die unlangweiligste Schule der Welt ist perfekt für junge Leser geeignet. Zahlreiche Illustrationen kreuzten meinen Weg und Litze Kapitel ließen mich durch die Seiten fliegen.

Ich möchte inhaltlich gar nicht zu viel verraten, aber neben dem Humor haben es auch zahlreiche ernste Thematiken in das Werk geschafft.

Fazit
Eine witzige und turbulente Reihe, welche für einige Lacher sorgt. 4.5 von 5 Sternen ❤

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.09.2021

ein gelungener Auftakt

Zepter aus Licht
0


Meinung
Marah Woolf ist im Bereich Selfpublisher schon lange kein Geheimtipp mehr und als ich den neuen Titel erblickte war ich direkt Feuer und Flamme.
Das ägyptisch angehauchte Setting, gepaart mit ...


Meinung
Marah Woolf ist im Bereich Selfpublisher schon lange kein Geheimtipp mehr und als ich den neuen Titel erblickte war ich direkt Feuer und Flamme.
Das ägyptisch angehauchte Setting, gepaart mit einer spannenden Schatzsuche, großen Emotionen, Intrigen und Geheimnissen bannte mich vom ersten Moment an.
Marah Woolf entführt den Leser in eine ganz besondere und facettenreiche Welt, welche zum träumen einlädt. Geschickt lässt sie die unterschiedlichen Elemente der Mythologie und zahlreiche Fabelwesen in den Verlauf einfließen, sodass man nur Staunen kann über die Vielfalt, die hier in den Seiten steckt.

Es war für mich ein Auf und Ab mit den Charakteren. Ihre Gefühle wurden zu meinen Eigenen, das Abenteuer spürte ich am eigenen Lieb und ich kam nicht umher, den ein oder anderen Charakter in mein Leserherz zu schließen.

Taris ist stark, hilfsbereit und alles bereit für ihren Bruder zu geben. Sie war mir direkt sympathisch und man musste sie einfach für ihre Art lieben.
Der Engel Azrael, welcher den männlichen Hauptcharakter darstellt war für mich der klassische unnahbare, mystische Protagonisten, an den man schlichtweg sein Herz verlieren musste.

Doch es war nicht nur das Setting und die Darsteller, welche das Buch zu einem Highlight werden ließen, sondern ebenso auch der Stil der Autorin, der zum Träumen einlädt. Man kann komplett in der Story versinken, sich den unterschiedlichen Elementen hingeben und hat das Gefühl, als würde man durch die Seiten gleiten.

Einziger Kritikpunkt war für mich die abflachende Spannung besonders im letzten Drittel, welches mir persönlich einen kleinen Dämpfer verpasste.

Fazit
Zepter aus Licht war ein Titel, der mich berühren, überraschen und fesseln konnte. Es war ein Hochgenuss hier einzutauchen und den Inhalt zu inhalieren. Ein Buch bei dem man vergessen kann und in eine andere Welt abtaucht. 4.5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.09.2021

Quidditch im Wandel der Zeit - geistreich und optisch

Quidditch im Wandel der Zeiten (farbig illustrierte Schmuckausgabe)
0


Meinung
Das ich nach wie vor ein Fan des HP-Universums bin ist sicher kein Geheimnis und auch, wenn die Autorin aktuell für viel Kritik sorgt entschwinde ich dennoch gern in die von ihr erschaffene Welt. ...


Meinung
Das ich nach wie vor ein Fan des HP-Universums bin ist sicher kein Geheimnis und auch, wenn die Autorin aktuell für viel Kritik sorgt entschwinde ich dennoch gern in die von ihr erschaffene Welt.
Die Schmuckausgabe macht schon optisch deutlich mehr her, als die Ausgabe im Schuber - ich würde lügen, wenn ich das nicht zugeben würde. Zu Beginn erwartet uns wieder ein Vorwort von Albus Dumbledore und genauso wie in den Büchern las ich nur allzu gern seine Worte zu dieser Thematik.

Im Inneren erwartete mich eine geballte Ladung an Information und Illustrationen. Sie sind sehr detailreich und lebendig gezeichnet, sodass es fast so wirkt, als wäre dieser Sport ebenso Realität wie Fußball. Man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus.

Die Texte konnten für mich nicht ganz mit der grafischen Gestaltung mithalten. Hier spürte man nicht ganz so sehr den Zauber, welcher von den Grafiken angeht. Informationen und Details lautete hier die Devise, welche kurz und knapp auf mich beim Ritt durch die Seiten einprasselten.

Fazit
Quidditch im Wandel der Zeit ist ein Buch für Auge und Geist über einen Sport der besonderen Art. Wenn man die Seiten durch hat, kann man sich wahrlich als Experte in diesem Bereich bezeichnen und ich hege ja immer noch die Hoffnung, dass es eines Tages eine ähnliche Sportart auch in der realen Welt zu entdecken gibt. 4.5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere