Profilbild von Verlorenezeilen

Verlorenezeilen

Lesejury Profi
offline

Verlorenezeilen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Verlorenezeilen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.03.2022

Nein. Einfach nein

Für immer ein Teil von dir
0

ISBN: 9783844930108

Fünf Jahre nach dem tragischen Unfalltod ihrer großen Liebe Scott kehrt Kenna an den Ort des Geschehens zurück. Ihr einziger Wunsch: endlich ihre vierjährige Tochter Diem, die bei ...

ISBN: 9783844930108

Fünf Jahre nach dem tragischen Unfalltod ihrer großen Liebe Scott kehrt Kenna an den Ort des Geschehens zurück. Ihr einziger Wunsch: endlich ihre vierjährige Tochter Diem, die bei Scotts Eltern lebt, in die Arme zu schließen. Gleich am ersten Abend trifft sie auf Ledger: der erste Mann, zu dem sie sich seit Scotts Tod hingezogen fühlt – und er sich umgekehrt auch zu ihr. Doch dann stellt sich heraus, dass Ledger Scotts engster Freund seit Kindertagen war. Und dass er geschworen hat, dass die ihm unbekannte Mutter, die Schuldige am Tod seines Freundes, niemals eine Rolle in Diems Leben spielen wird …


Ich werde mir mit dieser Rezension wohl viele Feinde einhamstern, jedoch habe ich das Bedürfnis, meine Sichtweise zu dieser Geschichte zu teilen. Ihr wollt gar nicht wissen, wie oft ich neu angesetzt habe, um mein Feedback möglichst zahm zu schreiben. Doch wisst ihr was ? Ich habe keine Lust, mich zu bremsen. Ich finde das Buch toxisch und hier erfahrt ihr nun, warum. Beim lesen habe ich mir junge LeserInnen vorgestellt, die das Buch kaufen und lesen. Was für Werte vermittelt das Buch dieser Autorin ? Hey, du hast vor Jahren einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und deinen Liebsten verrecken lassen, aber das ist Jahre her, da hast du dir eine neue Chance bei seinem besten Freund verdient ?. Sorry, noch nie ist mir eine Liebesgeschichte so sauer aufgestoßen. Wisst ihr, Ledger trifft die Hauptprotagonistin, knutscht unwissend wer sie ist, mit ihr herum und als er erfährt, wen er geknutscht hat, gibt es ein kurzes Drama und anschließend nach ungefähr zwei Tagen nur noch Eifersucht statt Wut. Sie hat seinen besten Freund verrecken lassen, wie kann man da überhaupt an Eifersucht denken ?. Und das auch noch nach so unglaublich kurzer Zeit. Sehr authentisch, ist das nicht. Ich habe das Buch nach 60 Prozent abgebrochen. Kann ich noch etwas gutes an ,,Für immer ein Teil von dir" lassen ? Ja, die Reaktion der Eltern des verstorbenen Mannes sind sehr authentisch und haben mich so lange an dem Hörbuch festhalten lassen. Wisst ihr, die Storyline an sich, finde ich total gut. Es hätte sich einfach mehr darum gehen sollen, wie die Mutter ihr Kind zurückgewinnt und meinetwegen, wie ihr vergeben wird. Die erzwungene Liebesgeschichte, hat einfach so vieles zerstört. Die Geschmecker sind verschiedenen, ja. Aber wie kann man das Buch so hypen ? Ich verstehe es wirklich nicht, würde es jedoch verstehen, weshalb Kommentare sehr gern erwünscht sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.09.2021

Ich kann es nicht empfehlen

EGOistIN
0

Klappentext:

Konsequent für sich selbst einzutreten fällt immer noch vielen Frauen schwer. Zwar hat der Feminismus die eine oder andere Tür geöffnet, aber egoistisch zu sein, als Erstes an sich zu denken, ...

Klappentext:

Konsequent für sich selbst einzutreten fällt immer noch vielen Frauen schwer. Zwar hat der Feminismus die eine oder andere Tür geöffnet, aber egoistisch zu sein, als Erstes an sich zu denken, das lehnen Frauen häufig heftig ab. Die toughe Businessfrau im Außen, die scheinbar mühelos ihren »Mann« steht, ist innerlich oft verzagt und hat Mühe, ihre Bedürfnisse zu schützen.
»EGOistIN« ist keine Kampfschrift gegen die »bösen« Männer oder ein Plädoyer für Rücksichtslosigkeit. Vielmehr geht es darum, Missverständnisse in Bezug auf Egoismus aufzuklären und Frauen zu ermutigen, ihre eigenen Bedürfnisse zu entdecken und diese auch dann zu leben, wenn es anderen nicht gefällt. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese »anderen« Männer, Frauen oder Kinder sind. Zahlreiche Hindernisse gilt es zu überwinden, innere wie äußere, damit das Ziel eines selbstbestimmten, glücklichen Lebens für alle Frauen selbstverständlich wird. Ohne gesunden Egoismus wird dieser Traum unerreichbar bleiben.



Daten:
Autorin: Renate Georgy
Verlag: Scorpio
ISBN: 9783958033115

Ich muss leider sagen, dass mir das Buch bitter zugesetzt hat und ich daher offen kritisieren möchte, anstatt eine meiner kreativen Rezensionen zu verfassen. Das Buch wirbt dafür, keine Kampfschrift gegen das männliche Geschlecht zu sein, jedoch liest es sich meiner Auffassung nach genau als solches. Ich verstehe, dass das Buch aus einer Zeit berichtet, wo Frauen viel weniger Rechte besessen haben und dennoch finde ich es nicht okay, dass das einfach so stehen gelassen wird. Wenn das Buch den Frauen Mut machen soll, dann auch bitte so, wie die Welt in der heutigen Zeit ist. Warum hält man sich im Buch mit Sachen auf wie, ich zitiere (Seite 72 Zeile 25 - 27) ich kenne nicht annähernd so viele Schimpfwörter, die Männern gelten, wie solche, die auf Frauen gemüntzt werden. Während ich mich durch die Kapitel gelesen habe, habe ich eher den Drang verspürt, mich für Männer auszusprechen, weil eben nicht alle so sind, wie in den Kapiteln der Autorin niedergeschrieben und es macht mich einfach wütend, dass Sie mit Statistiken kommt, diese aber nicht im Buch hinterlegt sind. Beispielsweise erklärt die Autorin in einem Kapitel, dass manche Menschen der Auffassung seien, dass kinderlose Männer und Frauen höher besteuert werden sollen, da sie sich angeblich ihrer gesellschaftlichen Pflicht entziehen würden, Rentenzahler*innen zu produzieren. Verständlicherweise regt sie sich darüber auf, wirft jedoch mit einer Zahl um sich und schreibt dazu den Stand hin, jedoch nicht die Quelle, die sich auf diesen bezieht. Dem sehe ich ziemlich kritisch gegenüber. Sollte ich die Quelle im Buch übersehen haben, was ich jedoch nicht glaube, dann tut es mir auf jeden Fall leid. Alles in einem hat mir das Buch nicht geholfen, im Gegenteil. Ich kann es
leider nicht empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2021

Leider traf dieses Buch, so gar nicht meinen Geschmack

Grandma
0

Der Klappentext:
Die Geschwister Demian, Moses und Angel wachsen nach dem plötzlichen Verlust ihrer Mutter bei ihrer Großmutter auf. Während andere Kinder auf die Hilfe und Unterstützung liebevoller Familienmitglieder ...

Der Klappentext:
Die Geschwister Demian, Moses und Angel wachsen nach dem plötzlichen Verlust ihrer Mutter bei ihrer Großmutter auf. Während andere Kinder auf die Hilfe und Unterstützung liebevoller Familienmitglieder zählen können, ist bei dem jungen Trio das genaue Gegenteil der Fall. Ihre Grandma züchtigt die Kinder nach Lust und Laune und der Grat zwischen Bestrafung und Gefallen an den Qualen ist schmal. Bis er schließlich in einem Ereignis gipfelt, das alles bisher Geschehene in den Schatten stellt … und aus unschuldigen Kindern vom Land Monster macht.
Ein düsterer Roman über die tiefsten menschlichen Abgründe. Einmal mehr stellen wir uns die Frage, inwieweit unsere Erfahrungen und Erlebnisse uns beeinflussen und als Entschuldigung für unsere Abwege herhalten dürfen.


➰➰➰
Meine Meinung:
Liebe Freunde der dunklen Zeilen. Heute möchte ich euch ein Buch präsentieren, welches bei mir ein Schleudertrauma verursacht hat, einfach weil ich so oft mit dem Kopf habe schütteln müssen. Es geht um das Buch 'Grandma' von Inhonorus. Das bei Redrum erschienene Buch, ist am 20.12.2018 auf den Markt gegangen und trägt stolze 138 Seiten. Leider hat mir das Buch gar nicht gefallen und ich erkläre euch nun warum.

Der Schreibstil ist flüssig, die Charaktere sind es nicht. Das Buch steht ganz weit oben, wenn es um Beleidigungen aller Pimmel geht. Wirklich! Das Wort kommt so oft vor und wird von gefühlt jedem Charakter benutzt. Generell haben die Charaktere alle gleich gewirkt. Aggressiv, unsympathisch, einfach stumpf. Wenn die Namen nicht dabei gestanden hätten, hätte man mir von jedem Charakter erzählen können und ich hätte diesen nicht zuordnen können. Doch mich stört noch mehr! Das Buch möchte auf eine ernste Thematik aufmerksam machen. Gewalt, die schon in der Kindheit beginnt und prägt. Leider verliert diese Tatsache an Bedeutung, wenn man sich aus dem Meer voller Beleidigungen und verworrener Szenarien kämpfen muss. Zudem passieren Dinge, die keinen Sinn ergeben. Grandma ist sadistisch veranlagt und hat keinerlei Probleme ihre Mitmenschen zu quälen. (AB HIER KOMMT EIN SPOILER). Jedoch erschließt sich mir die Tatsache nicht, wie sie zwei Männer hatte überwältigen können, wovon einer dann auch noch an der Decke herabhängen durfte. Super Grandma, oder was ?.

➰➰➰
Das Fazit:
Ich habe das Buch nach fast 70 Seiten abgebrochen, weil die permanenten Beleidigungen echt nervig und die Szenarien echt unlogisch geworden sind. Nahezu jeder in diesem Buch scheint böse zu sein und mit den Hauptprotagonisten auf Kriegsfuß zu stehen. Falls euch das Buch dennoch interessieren, schaut unter der ISBN: 9783959576925 vorbei. Jedoch kann ich das Buch nicht empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere