Profilbild von Librocubicularist_lena

Librocubicularist_lena

Lesejury Star
offline

Librocubicularist_lena ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Librocubicularist_lena über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.11.2021

Fesselnder und spannender Politthriller bietet einen Blick hinter die Kulissen

State of Terror
0

Klappentext (laut Verlag):

Vier Jahre, nachdem die amerikanische Führung fast von der Weltbühne verschwunden ist, wird ein neuer Präsident vereidigt. Seine Konkurrentin wird die neue Außenministerin in ...

Klappentext (laut Verlag):

Vier Jahre, nachdem die amerikanische Führung fast von der Weltbühne verschwunden ist, wird ein neuer Präsident vereidigt. Seine Konkurrentin wird die neue Außenministerin in seiner Regierung.

Eine Serie von Terroranschlägen stürzt die globale Ordnung ins Chaos - die Außenministerin muss ein Team zusammenstellen, um die tödliche Verschwörung aufzudecken. Der Komplott zielt darauf ab, von einer amerikanischen Regierung zu profitieren, die gefährlich isoliert ist und die Macht verloren hat, dort, wo diese am wichtigsten wäre.

Meine Meinung:

Ich habe wirklich mit vielem gerechnet, aber nicht damit, dass mich dieses Buch total fesselt und es mit wirklich gut gefällt, da das Genre Politikthriller eigentlich sehr weit außerhalb meiner Komfortzone liegt. Aber ich fand den Klappentext wirklich spannend, deshalb dachte ich mir, dass es interessant wäre, mal etwas neues auszuprobieren, und ich kann zugeben, dass ich wirklich tief in der Geschichte drinnen war, aber ich glaube, ich werde so schnell keinen Politikthriller lesen werde, da es doch sehr komplex ist.

Schon in den ersten 50 Seiten passiert unglaublich viel, sodass ich nochmal den Klappentext lesen musste, um sicher zu gehen, dass das nicht die ganze Handlung ist. Und was dann kam, hat mich wirklich umgehauen. Spannung, die unter die Haut geht, brandaktuelle Themen, die so unglaublich realistisch umgesetzt sind, dass man sich fast vorkommt, als würde man die Nachrichten lesen.
Eines steht auf jeden Fall fest: Die Plottwists hätte ich so niemals erwartet. Sie waren wirklich gut durchdacht und ich war teilweise richtig geschockt.

Den Schreibstil fand ich wirklich gut, da dieser noch mehr Spannung aufgebaut hat. Obwohl die Themen wirklich sehr komplex und teilweise schwer zu verstehen waren, habe ich den Überblick nicht verloren, was meiner Meinung nach, ein Erfolg ist.
Die Charaktere waren auch sehr gut durchdacht, auch wenn ich teilweise noch gerne mehr Hintergrundwissen gehabt hätte, aber man kommt auch gut ohne aus.

Im Großen und Ganzen hat mir das Buch wirklich gut gefallen. Als Kritikpunkt möchte ich erwähnen, dass mich die Längen zwischendrin teilweise wirklich gestört haben, aber sie haben auch die Komplexität ein bisschen aufheben, beziehungsweise waren sie als Verschnaufpause dann doch auch ganz gut.

Fazit:

Obwohl ich dieses Genre eigentlich nicht gerne lese, mochte ich "State of Terror" doch wirklich ganz gerne. Die Themen sind sehr komplex und bieten auch einen Blick hinter die Kulissen der Politik.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.10.2021

Unglaublich rührend, teilweise aber belastend

Dear Evan Hansen
0

Klappentext (laut Verlag):

Nobody Deserves to be Forgotten

Ein nie für die Augen anderer bestimmter Brief lässt Evan Hansen als engsten Freund eines toten Mitschülers erscheinen. Dem einsamen Evan eröffnet ...

Klappentext (laut Verlag):

Nobody Deserves to be Forgotten

Ein nie für die Augen anderer bestimmter Brief lässt Evan Hansen als engsten Freund eines toten Mitschülers erscheinen. Dem einsamen Evan eröffnet sich durch dieses Missverständnis die Chance seines Lebens: endlich dazuzugehören. Evan weiß natürlich, dass er falsch handelt, doch nun hat er plötzlich eine Aufgabe: Connors Andenken zu wahren und den Hintergründen seines Todes nachzuspüren. Alles, was er tun muss, ist weiter vorzugeben, Connor Murphy habe sich vor seinem Selbstmord allein ihm anvertraut. Plötzlich findet sich der unsicht- und unscheinbare Evan im Zentrum der Aufmerksamkeit. Sogar der des Mädchens seiner Träume – Connors Schwester.

Meine Meinung:

Ganz wichtig: Wenn ihr Hilfe braucht, holt sie euch! Ihr seid nicht allein!

Wie viele andere habe ich natürlich schon viel über "Dear Evan Hansen", vor allem über das Musical, gehört, ich habe aber nie gehört, worum es wirklich geht, sondern nur die Lieder. Deshalb war ich jetzt wirklich schon gespannt, wie das Buch wohl ist.

Eben weil ich den Inhalt, beziehungsweise die Handlung, noch nicht wirklich gekannt habe, fand ich das Buch teilweise wirklich belastend. Die Themen, die behandelt werden sind so unglaublich wichtig, und es ist notwendig, dass sie angesprochen werden, da sie leider heutzutage immer öfter auftauchen, keiner aber so wirklich darauf vorbereitet ist.

Die Charaktere fand ich...interessant. Man hat nicht wirklich etwas über sie erfahren, da es doch die meiste Zeit nur um das Connor-Projekt ging, was ich etwas schade fand. Bei Evan konnte ich nicht wirklich alles nachvollziehen, aber ich denke, dass in der Situation, in der er nunmal war, selten etwas nachvollziehen könnte. Auch die Nebencharaktere hat man leider nicht näher kennengelernt.

Natürlich ist es "nur" ein Buch, beziehungsweise eine Geschichte, aber leider ist sie nunmal sehr nah an der Realität dran. Die Handlung regt aber wirklich zum Denken an, wodurch ich sie wirklich stark gefunden habe.
Meiner Meinung nach, muss man das Buch nach dem Beenden auf jeden Fall mal verarbeiten.

Fazit:

Die Handlung von "Dear Evan Hansen" ist keine leichte, aber sie regt wirklich sehr zum Denken an. Ich kann die Geschichte auf jeden Fall empfehlen, aber wie gesagt, ich fand es etwas belastend, was bei dem Thema aber, denke ich, verständlich ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2021

Pucks Geschichte

Plötzlich Rebell
0

Klappentext (laut Verlag):


Er ist so berühmt wie berüchtigt in der Welt der Feen: Robin Goodfellow, auch bekannt unter dem Namen Puck. Trotz allem, wofür ihn Feen und Menschen gehalten haben – Ruhestörer, ...

Klappentext (laut Verlag):


Er ist so berühmt wie berüchtigt in der Welt der Feen: Robin Goodfellow, auch bekannt unter dem Namen Puck. Trotz allem, wofür ihn Feen und Menschen gehalten haben – Ruhestörer, Verräter, Narr oder auch Rabe –, ist Puck zuallererst eines: der treue Gefährte von Königin Meghan und ihrem Prinzgemahl Ash. Und als eine neue Bedrohung das Feenreich heimsucht, begibt sich Puck auf die gefährlichsten Reise seines Lebens …


Meine Meinung:


Nachdem ich die "Plötzlich Fee" Reihe gelesen und auch sehr gemocht habe, musste ich natürlich auch Pucks Geschichte lesen. Ich muss aber zugeben, dass ich leider mächtig enttäuscht wurde.


Den Schreibstil mochte ich nach wie vor und der Einstieg in das Buch hat mir auch recht gut gefallen. Puck mochte ich in "Plötzlich Fee" sehr gerne, in diesem Band war ich aber nach ein paar wenigen Kapiteln war ich richtig genervt von ihm. Zwar war er teilweise echt unterhaltsam, aber für mich persönlich, war er einfach zu anstrengend und zu selbstgefällig, was mir echt nicht gefallen hat, ich kann mir aber vorstellen, dass es anderen Leuten da anders geht.


Nyx hat mir als Charakter sehr gut gefallen, auch wenn wir noch nicht wirklich etwas über sie erfahren haben. Außerdem ist mir aufgefallen, dass es auf jeden Fall nicht schaden kann, wenn man vor "Plötzlich Rebell" die "Plötzlich Prinz" Reihe liest, in der es um Meghans Bruder Ethan geht, da die Geschehnisse aus der Reihe eine recht große Rolle in dem neuen Buch der Autorin spielen.


Die Handlung an sich konnte mich leider nicht so wirklich packen, weil es sich teilweise richtig gezogen hat und andere Stellen waren dann sehr gehetzt und manchmal hat einfach etwas gefehlt.

Vor allem der Schluss vom Buch kam mir etwas eigenartig vor. Die ganze Zeit über wird auf diese Szene gewartet und sobald sie da ist, ist sie schnell wieder vorbei und ich persönlich war wirklich überfordert und für mich hat es einfach keinen Sinn ergeben.


Fazit:

Ich kann mir denken, dass dieses Buch für Puck-Fans wirklich toll ist, aber mich persönlich hat es leider nicht überzeugen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.10.2021

Tolle Ergänzung, aber nicht wirklich notwendig

Plötzlich Fee - Das Geheimnis von Nimmernie
0

Klappentext (laut Verlag):

Meghan Chase, die unerschrockene Feenprinzessin, und Ash, ihr geliebter Winterprinz, dachten eigentlich, dass sie als erprobte Grenzgänger zwischen Nimmernie und der Menschenwelt ...

Klappentext (laut Verlag):

Meghan Chase, die unerschrockene Feenprinzessin, und Ash, ihr geliebter Winterprinz, dachten eigentlich, dass sie als erprobte Grenzgänger zwischen Nimmernie und der Menschenwelt nichts mehr aus der Fassung bringen könnte. Doch dann muss Meghan schmerzvoll erfahren, dass es nie ratsam ist, einer Fee ein Versprechen zu geben – denn sie wird es nicht vergessen und unter den unmöglichsten Umständen auf seiner Einhaltung beharren. Aber auch auf den stolzen Ash wartet erneut eine Prüfung, die ihm alles abverlangt: In der Stunde der höchsten Not muss er über seinen Schatten springen und sich mit seinem Rivalen Puck verbünden. Wird es Meghan und Ash am Ende gelingen, einer Herausforderung zu trotzen, die alles infrage stellt, was ihnen jemals etwas bedeutete?

Meine Meinung:

Nachdem ich die ganze "Plötzlich Fee" Reihe regelrecht verschlungen habe, ging es natürlich auch gleich mit der Ergänzung weiter.

An sich fand ich die einzelnen Teile wirklich gut, vor allem hat mir gefallen, dass sie jeweils aus einer anderen Sicht geschrieben waren.
Am "unnötigsten" war für mich der erste Teil aus Meghans Sicht, weil wir diese Stelle ja schon fast 1:1 in einem Band gelesen haben. Dadurch fand ich diese Seiten recht langweilig.
Die Geschichte aus Pucks Sicht fand ich aber dafür umso interessanter, weil wir ja noch nicht wussten, wie es dazu kam, dass Puck und Ash sich in Band 4 zusammengeschlossen haben.
Den letzten Teil, der wieder aus Meghans Sicht geschrieben war, fand ich auch toll, weil wir so erfahren haben, wie es nach dem Ende von "Frühlingsnacht" weitergeht.

Ich muss aber auf jeden Fall sagen, dass ich den 5. Band jetzt nicht unbedingt gebraucht habe, da ich die Handlung am Ende von Band 4 schon für geschlossen genug gehalten habe. Eventuell hätte man ja den letzten Teil von "Das Geheimnis von Nimmernie" bei "Frühlingsnacht" anhängen können.

Fazit:

An sich fand ich den Ergänzungsband ganz schön, ich bin aber ganz klar der Meinung, dass er nicht wirklich von großer Bedeutung ist und ich auch gut ohne ihn ausgekommen wäre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2021

Drama Baby!

Wenn deine Hand mich hält - FORBIDDEN HEARTS
0

Klappentext (laut Verlag):


Vor zehn Jahren wurde Jackson Kane eines Verbrechens bezichtigt, das er nicht begangen hatte. Nun ist er zurück: älter, weiser und reicher. Und er trifft auf die Frau, die ...

Klappentext (laut Verlag):


Vor zehn Jahren wurde Jackson Kane eines Verbrechens bezichtigt, das er nicht begangen hatte. Nun ist er zurück: älter, weiser und reicher. Und er trifft auf die Frau, die er nie aufgehört hat zu lieben, selbst als sie seinen Bruder heiratete. Auch Sadia fühlt sich zu ihm hingezogen. Allerdings wehrt sie sich mit aller Macht gegen die Gefühle, die ihr geheimnisvoller Ex-Schwager in ihr weckt. Eine gemeinsame Zukunft ist eigentlich unmöglich, aber die gegenseitige Anziehung ist übermächtig. Sadia und Jackson müssen entscheiden: Sind sie stark genug, sich der Vergangenheit zu stellen?


Meine Meinung:


Ich muss ganz ehrlich sein, obwohl ich das Buch schon vor längerer Zeit beendet habe, weiß ich immer noch nicht so ganz, was ich davon halten soll, aber dazu später mehr.


Den Schreibstil mochte ich auf jeden Fall total gerne und ich bin regelrecht durch die Seiten geflogen, hatte auch Stellen, an denen ich laut auflachen musste und andere, an denen ich eine Träne verdrücken musste.


Die Charaktere fand ich...spannend. Sadia tat mir mit ihrer strengen Familie schon fast leid, weil sie ganz klar das schwarze Schaf in der Familie ist, weil sie sich auch mal widersetzt und auch geheiratet hat, ohne die Zustimmung ihrer Eltern zu haben, wodurch sie später auch ausgegrenzt wurde. Aber als Charakter hat mir Sadia richtig gut gefallen.

Jackson fand ich auch richtig interessant. Nachdem er beschuldigt wurde, ein Verbrechen begangen zu haben, verlässt er die Stadt und hat ab da keinen Kontakt mehr zu Sadia. Jetzt, Jahre später merkt man eindeutig, dass er sich verändert hat und es ist wirklich spannend, wie sich die Beziehung zwischen den beiden entwickelt.


Ich muss sagen, dass ich nicht genau weiß wieso, aber die Geschichte hat es nicht geschafft, mich zu fesseln und irgendetwas hat mir gefehlt. Es kann natürlich sein, dass ich quasi selbst Schuld bin, da ich Band 1 nicht gelesen habe, aber so schlimm ist das natürlich nicht. Für zwischendurch fand ich das Buch aber echt gut.


Fazit:

"Wenn deine Hand mich hält" ist ein Buch mit sehr viel Drama, das aber auch mit seinen Protagonisten überzeugen kann. Es kann auf jeden Fall nicht schade, wenn man, anders als ich, zuerst Band 1 liest, da man dort schon ein paar von den Charakteren kennenlernt und eventuell etwas Verwirrung verhindern kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere