Platzhalter für Profilbild

Chrissi_Wie

Lesejury Profi
offline

Chrissi_Wie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Chrissi_Wie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.10.2021

Eine tolle Enemies-to-lovers Story mit bissigen und witzigen Dialogen

Not Yours to Take
0

Ava ist jung, sie ist zielstrebig, ehrgeizig und sie hat nur ein Ziel. Sie will es ihren ehemaligen Klassenkameraden zeigen. Sie will beweisen, dass sie erfolgreich ist und etwas aus sich gemacht hat. ...

Ava ist jung, sie ist zielstrebig, ehrgeizig und sie hat nur ein Ziel. Sie will es ihren ehemaligen Klassenkameraden zeigen. Sie will beweisen, dass sie erfolgreich ist und etwas aus sich gemacht hat. Sie strebt in ihrer Kariere bei der NASA immer weiter nach oben. Doch dann wird sie dorthin versetzt, wo sie nie hinwollte. Aber nicht nur dass, ihr neuer Boss ist Trey Ward, einer ihrer ehemaligen Klassenkameraden. Nachdem der erste Schock überwunden ist, beginnen die Reibereien aber auf einmal sind da auch Gefühle, mit denen Ava nicht gerechnet hat.

Annie hatte mich mit ihrem Buch wieder von Seite eins gefesselt. Der Schreibstil ist wie gewohnt, angenehm, flüssig, emotional und mitreißend. Hach ich liebe es einfach. Die Geschichte wird komplett aus Avas Sicht erzählt.

Ava ist sich ihrer Sache sicher und immer noch ein wenig die graue Maus. Sie hat ihr Studium erfolgreich abgeschlossen und arbeitet dort, wo sie immer hinwollte. Man merkt ihr an, dass sie in vielerlei Hinsicht immer noch sehr unsicher ist und deshalb häufig sehr überzogen und bissig reagiert. Gerade, wenn es um Trey geht, weiß sie manchmal nicht so genau, wie sie reagieren soll. Am Anfang wollte ich sie öfters mal schütteln uns fragen ob es Ihr noch ganz gut geht. Ich brauchte ein wenig um mit ihr warm zu werden.

Trey ist selbstsicher, gut aussehend, gelassen und kommt oft wie ein arroganter Idiot rüber. Er ist aber auch sehr sympathisch und vor allen Dingen charismatisch. Auch ihn lässt es nicht kalt, als auf einmal Ava vor ihm steht und mit ihm zusammenarbeiten soll. Ich mochte ihn von Beginn an sehr, jedoch bekommt man im Verlauf des Buches auch schon mal ein Schleudertraume bei seinen Stimmungsumschwüngen.

Alle weiteren Charaktere sind ihrem Anteil nach gut ausgearbeitet und passen perfekt in die Geschichte.

Die Geschichte braucht ein wenig, bis sie so richtig Fahrt aufnimmt, aber dies gibt einem die Zeit im Buch anzukommen und sich mit allem zu arrangieren. Die Wortgefechte zwischen Ava und Trey sind witzig, spritzig aber vor allem bissig. Das schöne ist, dass dies die ganze Zeit im Buch bleibt ohne, dass es langweilig oder nervig wird. Zwischendurch wird es ein wenig technisch, dies ist aber so gut gelöst, dass man in jedem Fall versteht, worum es geht und es ist auch wichtig um Ava und ihren Job besser zu verstehen. Das, was mir an Avas Verhalten zu Beginn so auf die Nerven gefallen ist, hat sich schnell als Unsicherheit entpuppt. Im Nachgang muss ich sagen, dass ich mich glaube ich in diesem Alter, wo ich noch versucht habe mich selbst zu finden auch nicht immer anders verhalten habe. Dieses Buch zeigt wunderbar, was Hänseleien in der Schule aus einem machen können und wie sich die Rollenverteilung im Berufsleben ändern kann.

Fazit: Manchmal muss man einfach andere Wege beschreiten, um sich nicht selbst im Weg zu stehen und Kompromisse eingehen, um am Ende das zu bekommen, was man schon immer wollte.

Dieses Buch bekommt eine klare Leseempfehlung von mir. Wie jedes Buch von Annie. Ich habe die Lesestunden mit Ava und Trey sehr genossen. Gerade die, die Büroromanzen und Enemies to Lovers Geschichten lieben, sollten dieses Buch lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.07.2021

Lass uns ein Spiel spielen

Fateful Kiss. Geliebt und getäuscht
1

Lass uns ein Spiel spielen.
Dein Wetteinsatz ist deine Seele.
Gewinnst du, erfülle ich dir einen Wunsch, egal welchen.
Aber vergiss niemals: Spielschulden sind Ehrenschulden!

Also gib gut acht, oder ...

Lass uns ein Spiel spielen.
Dein Wetteinsatz ist deine Seele.
Gewinnst du, erfülle ich dir einen Wunsch, egal welchen.
Aber vergiss niemals: Spielschulden sind Ehrenschulden!

Also gib gut acht, oder lässt du dich mitreißen und setzt deine Seele aufs Spiel.

Als Kassie in einer Bar auf Kieran trifft und sich aus einem dummen Spiel ein leidenschaftlicher Kuss entwickelt, kann Sie nicht glauben, dass Ihr das passiert. Mit ihm handelt Sie impulsiv, nicht so wie sonst. Die Dunkelheit, die Sie umgibt, ja geradezu zu verschlingen droht, verschwindet, wenn er bei Ihr ist. Doch Sie hat das Gefühl, dass etwas nicht mit ihm stimmt. Denn es ist geradezu beängstigend, wie sehr sich immer alles zu seinem Vorteil wendet. Doch kann Sie sich noch von ihm lösen oder hat Sie Ihr Herz schon längst an sein Spiel verloren?

Der Schreibstil der Autorin ist angenehm, flüssig, düster und emotional. Die Geschichte wird ausschließlich aus Sicht von Kassie erzählt. Annie hat mit Ihrem bildgewaltigen Schreibstil die Orte in Dublin so gut beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, mit Kassie durch die Stadt zu ziehen.

Kassie ist eine starke, intelligente, aber gebrochene Frau. Sie ist wohlbehütet aufgewachsen, hat sich aber nach und nach von ihren Eltern losgesagt. Ihr einziger Halt sind Ihre Freunde, die Ihr enorm wichtig sind. Sie hat nun schon mehrfach Ihr Studienfach gewechselt und irgendwie ist der jetzige Studiengang auch nichts für Sie. Aber schon wieder wechseln? Ihr Freund hat Ihr auf üble Weise das Herz gebrochen und seitdem umgibt Sie eine tiefe alles verzehrende Dunkelheit und Sie kommt kaum noch aus sich heraus, bis Sie plötzlich auf Kieran trifft.

Kieran ist eher zurückgezogen und hat eine Passion für Wetten und Spiele. Auch er wird von einer Dunkelheit umgeben, die man kaum beschreiben kann. Als Kassie ganz plötzlich in sein, ändert sich alles für ihn, denn nach langer Zeit hat er endlich mal wieder das Gefühl, dass sich etwas seiner Kontrolle entzieht und es etwas gibt, was er unbedingt haben möchte, etwas, wofür es sich lohnt zu kämpfen.

Die anderen Charaktere waren Ihrem Anteil nach wirklich sehr gut ausgearbeitet, allerdings haben es mir Shannon und Nick nicht leicht gemacht, Sie zu mögen.

Dieses Buch hat mich nicht nur nach Dublin geführt, sondern auch in eine Welt in der Licht und Schatten eng beieinanderliegen und nicht immer klar ist, wo sich die Grenze befindet. Ich wurde in einen Strudel hinabgezogen, der mir gezeigt hat, wie nah Liebe und Verzweiflung beieinanderliegen und wie schnell ein Herz brechen kann. Das Buch hat mein Herz sehr leiden lassen, so folgte doch auf ein Hochgefühl schnell ein ernüchterndes Ende. Hatte ich das Gefühl, jetzt beginne ich in der Geschichte durchzusteigen, wendete sich das Blatt und ließ mich verwirrt zurück. Die Geschichte hat mich von Seite eins an in Ihren Bann gezogen und ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Ich habe das Buch in gerade einmal vier Stunden weggeatmet und es hat mich mit einem absoluten Book Hangover zurückgelassen. Man kann die Gefühle, die hier beschrieben werden, geradezu miterleben. Beide Charaktere haben sich einfach perfekt ergänzt und eine unglaubliche Entwicklung durchgemacht.

Man braucht keine Seele, um Wut, Hass und Neid zu spüren. Aber für die Liebe und Glück, da braucht man nicht nur ein Herz, sondern auch die Seele.

Lest dieses Buch unbedingt, ich kann es euch nur ans Herz legen. Ich würde es jederzeit wieder lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.01.2024

Ein wundervoller Weihnachtsroman

Weihnachtswunder auf Norwegisch
0

Meine Meinung

Cover, Gestaltung und Schreibstil

Das Cover ist wunderschön stimmungsvoll zum Buchtitel gestaltet und lässt einen direkt von einer kleinen Hütte an einem Fjord in Norwegen träumen.

Es ...

Meine Meinung

Cover, Gestaltung und Schreibstil

Das Cover ist wunderschön stimmungsvoll zum Buchtitel gestaltet und lässt einen direkt von einer kleinen Hütte an einem Fjord in Norwegen träumen.

Es ist das erste Buch, dass ich von der Autorin lese und es wird bestimmt nicht das letzte sein. Ich bin sehr froh, dass ich im Rahmen einer Weihnachtsaktion auf Sie aufmerksam geworden bin. Der Schreibstil ist angenehm, flüssig, humorvoll und hat genau die richtige Prise Gefühl für einen schönen Weihnachtsroman zum dahinträumen.

Die Geschichte wird aus Sicht von Bianca und Sven erzählt.

Protagonisten

Bianca ist alleinerziehend und nach dem Studium in ihrem ersten richtigen Job. Das was sie alles schon mit ihrem kleinen Sohn fernab der Heimat nur mit der Hilfe ihrer Freundin und Mitbewohnerin auf die Beine gestellt hat ist Wahnsinn. Man konnte ihren Zwiespalt und Aufopferung geradezu spüren. Ich fand sie sehr authentisch dargestellt. Sven fand ich auch gut ausgearbeitet, jedoch an manchen stellen etwas zu wenig und dann wieder zu drüber. Die Mischung hat zwar ganz gut gepasst, allerdings hat mir doch ein bisschen was gefehlt. Es gibt noch einige Nebencharaktere wie die Kollegen und Eltern von Sven, oder die Familie und Freundin von Bianca. Alle waren entsprechend Ihrem Anteil gut ausgearbeitet und authentisch.

Inhalt

Für mich war es ein schöner kurzweiliger Weihnachtsroman, der mich ein wenig zurück nach Norwegen versetzt hat. Wie gerne hätte ich den ein oder anderen Ausflug mit Sven und Bianca zusammen gemacht, und wie viele schöne Erinnerungen hat das Buch auch wieder in mir wachgerufen. Ich fand es gerade am Ende ein wenig übereilt, aber wir reden hier ja auch nicht von Realität, sondern von Weihnachtswundern. Auch wenn die Idee mit dem an verschiedenen Stellen auftauchenden Weihnachtsmann nicht neu ist, so fand ich sie hier doch sehr schön eingebaut und nicht zu viel. Auch das Gefühl, was sich immer mehr zwischen den beiden entwickelt hat ist gut mit eingeflossen und man konnte es spüren, genauso wie die Abneigung der Kollegen. Für mich in jedem Fall ein gelungenes Weihnachtsbuch, welches ich euch sehr ans Herz legen kann.

Fazit

Ab und an sind es neue Herausforderungen die uns zu dem Glück führen was wir eigentlich verdient haben. Ein ganz wundervoller Weihnachtsroman. Aber Norwegen ist immer eine Reise wert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2023

Eine wundervolle Geschichte mit Kleinstadt-Feeling aber auch ernsten Themen

Summer's Gone
0

Als Summer in Woodside ankommt, will sie einfach nur Abstand. Abstand zu Ihrer Vergangenheit, Abstand zu Kalifornien und sie will heilen. Abschließen und heilen auf Ihre Art und in ihrem Tempo. Ihre Freundin ...

Als Summer in Woodside ankommt, will sie einfach nur Abstand. Abstand zu Ihrer Vergangenheit, Abstand zu Kalifornien und sie will heilen. Abschließen und heilen auf Ihre Art und in ihrem Tempo. Ihre Freundin Maple hilft ihr sehr dabei und auch Hazel hilft, wo sie nur kann. Als sie dann Rian begegnet, weiß sie nicht wohin mit ihren Gefühlen. Denn Rian löst etwas in ihr aus, dass sie lange verloren geglaubt hat und doch macht es ihr Angst. Rian hingegen kämpft nicht nur mit seiner Vergangenheit, sondern auch mit seiner aktuellen Situation und seiner Zukunft. Er kämpft jeden Tag seine Farm zu erhalten und weiterzumachen. Summer bringt endlich wieder Sonnenschein in sein Leben, aber kann er sich ihr öffnen?

Meine Meinung

Cover, Gestaltung und Schreibstil

Das Cover ist einfach wieder ein Traum. Ich liebe es sehr und es entführt einen einfach direkt wieder nach Woodside an den Crystal Lake.

Für mich war es das zweite Buch der Autorin. Der Schreibstil ist wie auch schon im ersten Teil flüssig, fesselnd, an den richtigen Stellen emotional und einfach cosy und zum Wohlfühlen. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Summer und Rian erzählt.

Protagonisten

Summer, die eigentlich eine lebensfrohe und strahlende Frau ist, hat sich selbst verloren und hofft nun zu heilen, wieder ein wenig von sich selbst finden und ihre Seele Stück für Stück wieder zusammenzusetzen. Sie ist stark und geht ihren Weg. Wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann macht sie dies auch und setzt es auch durch. Für mich war Summer eine absolut realistische und greifbare Protagonistin. Rian ist sehr Heimat und Familien verbunden. Er tut alles dafür, dass die Farm weiterläuft und seine Mutter und sein Bruder weiter mit ihm dort leben können. Er vergisst dabei nur gerne sich und seine eigenen Bedürfnisse. Als er immer mehr das Gefühl hat, einen aussichtslosen Kampf zu führen, trifft er auf Summer. Sie ist die Erste, die es schafft, ihn ein wenig aus seiner Routine zu holen. Ich mochte Rian sehr, auch wenn ich angesichts seiner sturen Art öfter mal die Augen verdrehen musste. Es gibt noch so viele andere wundervolle Charaktere, wie Jim, Nan Nan, Hazel, Ash, Lizzy, Kayne, und Ethan, die alle ihrem Anteil nach hervorragend ausgearbeitet sind.

Inhalt

Die Geschichte ist einfach wieder wunderbar umgesetzt. Es hat genau die richtige Mischung aus Cosy-Kleinstadt-Feeling, schwerer Themen, Humor und Liebe. Die Geschichte hat mich berührt, mitgenommen, ein ums andere Mal schwer schlucken lassen und trotzdem hat sie einem Hoffnung gegeben, hat einen zum Lächeln gebracht und schmachten lassen. Es macht so viel Freude wieder nach Woodside zurückzukehren und viele der bekannten Gesichter wiederzutreffen. Das Buch ist zwar auch eigenständig lesbar und in sich abgeschlossen, man sollte jedoch Teil 1 vorher lesen, wenn man dies sowieso vorhat, da man sich sonst selbst spoilert. Es gibt ein paar kleiner Fehler, über die ich zwar gestolpert bin, die für mich aber nicht wahnsinnig ins Gewicht gefallen sind. Es war einfach ganz wundervoll wieder nach Woodside zurückzukehren und insbesondere Rian und Summer dabei zu begleiten, wie sie heilen und einen neuen Weg beschreiten. Eine bitte noch, achtet bitte auf die Triggerwarnung, denn die hier verarbeiteten Themen, sind nicht ohne.

Fazit

Manchmal machen uns unsere geflickten Risse nicht nur stärker, sondern auch schöner.
Es war so schön wieder nach Woodside zurück zu kehren und diese wundervolle Slow-Burn Romance mit Kleinstadt-Feeling zu lesen. Wieder eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2023

Ein wundervoller Kleinstadt Roman

Highland Happiness - Die Weberei von Kirkby
0

Harriet kehrt aus verschiedensten Gründen ihrer Heimat London den Rücken und macht sich ziemlich planlos auf nach Kirkby in dem ein etwas entfernterer Teil der Familie lebt. Dort angekommen bildet sich ...

Harriet kehrt aus verschiedensten Gründen ihrer Heimat London den Rücken und macht sich ziemlich planlos auf nach Kirkby in dem ein etwas entfernterer Teil der Familie lebt. Dort angekommen bildet sich ziemlich schnell die Idee sich selbstständig zu machen und eine eigene Weberei zu gründen. Die Räumlichkeiten sind schnell gefunden und auch Unterstützung findet sich. Besonders aber der Bürgermeister ist sehr angetan von der Idee. Allerdings nicht nur von dieser, sondern auch von Harriet. Können die beiden zusammenfinden, wo Collum doch so unbedarft ist und immer direkt zu viel will?

Meine Meinung

Cover, Gestaltung und Schreibstil

Das Cover passt einfach perfekt zu diesem tollen Kleinstadtroman. Es spiegelt direkt die Gemütlichkeit wider und hey ich meine es ist ein Alpaka auf dem Cover. Dieses Alpaka hat natürlich auch eine ganz besondere Rolle in diesem Buch.

Für mich war es das erste Buch der Autorin und es hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Der Schreibstil ist angenehm, flüssig, humorvoll, bildlich und genau an den richtigen Stellen emotional. Das Buch ist aus Sicht des personalen Erzählers geschrieben und somit wechseln wir auch immer wieder zwischen den Protagonisten.

Protagonisten

Harriet hat studiert und einige Praktika bei großen Herstellern und Modedesignern gemacht. Leider ist nie genau das dabei gewesen, was Sie wollte und glücklich gemacht hätte. Als dann auch noch ihre On-off-Beziehung irgendwie mal wieder am Ende ist, kehrt sie London erst einmal den Rücken und flüchtet ohne Plan zunächst nach Kirkby. Schnell hat sie eine Idee, was sie machen möchte. Sie scheut sich nicht nach Hilfe zu fragen, ist ihrer Familie sehr verbunden und will, bevor sie mit Collum weitergeht auch das Thema mit ihrer Ex-Beziehung geklärt haben. Collum ist der Bürgermeister und ein wenig verschroben, was Familien und Liebesdinge anbelangt. R verliebt sich auf den ersten Blick in Harriet und weiß doch nicht so ganz, wie er es angehen soll. Er ist fast schon ein wenig unbeholfen und tollpatschig, was das Thema Liebe angeht. Ansonsten haben wir hier noch viele weitere Charaktere, die alle ihrem Anteil nach gut ausgearbeitet sind.

Inhalt

Dieses Buch kam genau zur richtigen Zeit. Ich war kurz davor in eine Leseflaute zu rutschen, aber das Buch hat mich davor glücklicherweise bewahrt. Es hat viel Humor, behandelt aber auch ernstere Themen und die Aufarbeitung dieser. Es ist Liebesgeschichte und der Weg zur Selbstfindung gleichermaßen. Eine Geschichte davon, dass Liebe einen wie einen Schlag und ganz plötzlich treffen kann, aber manchmal eben auch Zeit braucht. Ich finde es wirklich toll, dass man diese Spin-Off-Reihe auch unabhängig lesen kann und auch jeder Teil so in sich abgeschlossen ist, dass er unabhängig lesbar ist. Die Reise nach Kirkby hat einfach Spaß gemacht und ich freue mich schon darauf, wieder nach Kirkby zu reisen und die Dorfgemeinschaft und den Zusammenhalt dieses Dorfes zu genießen.

Fazit

Manchmal muss man altes erst verarbeiten und aufarbeiten, bevor man sich etwas Neuem uneingeschränkt widmen kann.

Das Buch bekommt eine ganz klare Leseempfehlung. Es macht einfach nur Spaß sich nach Kirkby und in diese Geschichte um zwei wundervolle Protagonisten entführen zu lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere