Profilbild von Lese-Abenteurerin

Lese-Abenteurerin

Lesejury Star
offline

Lese-Abenteurerin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lese-Abenteurerin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.10.2021

Hoch lebe Mamma Carlotta!

Inselzirkus (Mamma Carlotta 5)
0

Ich bin ein Mamma Carlotta-Fan! Die gewiefte italienische Nonna kriminalisiert neben ihrem Schwiegersohn auf Sylt höchst erfolgreich wieder einmal mit. Sie kommt zwar manchmal zu unterschiedlichen Ergebnissen ...

Ich bin ein Mamma Carlotta-Fan! Die gewiefte italienische Nonna kriminalisiert neben ihrem Schwiegersohn auf Sylt höchst erfolgreich wieder einmal mit. Sie kommt zwar manchmal zu unterschiedlichen Ergebnissen wie ihr Schwiegersohn Enrico, doch das tut dem Krimivergnügen keinen Abbruch. Dieses Mal plagt sie aber auch das schlechte Gewissen, was eine ganz neue Facette an Mamma Carlotta darstellt.
Das Sylter Lokalkolorit führt dazu, dass ich manchmal meine, selbst diese Insel schon bereist zu haben, was aber leider nicht der Fall ist.
Gisa Pauly hat mir mit diesem Sylt-Krimi ein weiteres Lieblingsbuch bzw. -hörbuch geschaffen.
Die Sprecherin Katharina Thalbach kann durch ihre eindrucksvolle stimmliche Gestaltung die Personen wie in einem Fernsehfilm mit Bildern vor meinem geistigen Auge auferstehen lassen. Chapeau! Grandios gelesen!
5 Sterne Hörvergnügen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2021

Skurril, aber hervorragend!

Frau Morgenstern und die Verschwörung
0

Frau Morgenstern und die Verschwörung
Autor: Marcel Huwyler
Verlag: grafit
Erschienen: 2021

Inhalt
Violetta Morgenstern und ihr Kollege Miguel Schlunegger arbeiten im Schweizer Ministerium TELL, das für ...

Frau Morgenstern und die Verschwörung
Autor: Marcel Huwyler
Verlag: grafit
Erschienen: 2021

Inhalt
Violetta Morgenstern und ihr Kollege Miguel Schlunegger arbeiten im Schweizer Ministerium TELL, das für die Beseitigung unliebsamer Personen im Namen des Staates zuständig ist. Violetta und Miguel sind ein eingespieltes Team, welches durch den Computer Nerd Gerry wundervoll ergänzt wird. Als der Auftrag zur Eliminierung eines römischen Kurienkardinals bei einem Aufenthalt in einem schweizerischen Kloster fast vor dem Abschluss steht, kommt ihnen ein anderer Attentäter zuvor. Wer hat noch Interesse am Tod des Mannes und wie hängt das alles mit den Ereignissen in Rom zusammen? Violetta und Miguel bleiben dran und liefern eine Erklärung, die die Welt staunen lässt.

Meine Meinung
Marcel Huwyler hat mit „Frau Morgenstern und die Verschwörung“ einen großartigen Krimi geschaffen! Auch wenn die Handlung und der Werdegang der Protagonisten auf den ersten Blick noch so skurril anmutet, gelingt es dem Autor eine schlüssige Erklärung und Auflösung des Falles zu kreieren. Ich war vom Wortwitz und den scharfzüngigen Dialogen im Krimi hellauf begeistert. Die ProtagonistInnen werden detailreich und menschlich sehr vielschichtig präsentiert und ich konnte mir die Personen sehr gut vor meinem inneren Auge vorstellen. Auch die Beschreibung der Umgebung und die Verwendung von schweizerischen Ausdrücken gefiel mir sehr gut, da sie ein wenig Lokalkolorit in die Geschichte brachten. Auch wenn ich die beiden Vorgängerkrimis nicht kannte (was ich aber schleunigst ändern werde!), konnte ich durch mehrere Regresse tadellos dem Geschehen folgen. Der Krimi faszinierte mich aufgrund seines Aberwitzes und ich musste mich mehrmals dazu zwingen, endlich das Licht auszumachen, um noch genügend Schlaf zu erwischen. Am liebsten hätte ich die Geschichte in einem Rutsch gelesen - so spannend war sie. Besonders bewundert habe ich die Auflösung des Falles, denn nach mehreren Wendungen und Ungereimtheiten, fiel dann doch alles an seinen richtigen Platz und ließ mich nach einer tadellosen Auflösung das Buch zufrieden aus der Hand legen. Summa summarum: Ganz großes Krimivergnügen!

Fazit
Wer einen aberwitzigen, skurrilen, aber dennoch klug konstruierten Krimi mit etwas schweizerischem Lokalkolorit sucht, dem sei „Frau Morgenstern und die Verschwörung“ ans Herz gelegt. Ganz großes Krimivergnügen und daher 5 Sterne Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.10.2021

Abgründe so tief, wie die Schweizer Berge hoch!

Aargauer Abgründe
0

Aargauer Abgründe
Autorin: Ina Haller
Verlag: emons:
Erschienen: 2021

Inhalt
Die Bevölkerung in Aargau (Schweiz) wird von einer Mordserie in Atem gehalten. Andrina, die Teilzeit in einem Verlag arbeitet ...

Aargauer Abgründe
Autorin: Ina Haller
Verlag: emons:
Erschienen: 2021

Inhalt
Die Bevölkerung in Aargau (Schweiz) wird von einer Mordserie in Atem gehalten. Andrina, die Teilzeit in einem Verlag arbeitet und sich liebevoll um ihre kleine Tochter kümmert, hat erst kürzlich geheiratet. Unversehens wir sie mehr und mehr in die Ereignisse rund um die Morde hineingezogen, bis sie schließlich selbst in Gefahr schwebt.

Meine Meinung
Der Autorin Ina Haller ist ein spannender Krimi voll Lokalkolorit gelungen. Schon die schweizerische Rechtschreibung (ohne ß) versetzte mich in die Schweiz und die landesüblichen Vornamen taten ein Übriges. Die Beschreibung der Gegend war gut gelungen und ich konnte vor meinem inneren Auge die bergige Umgebung und die beschriebenen Städte wunderbar sehen. Schon das Cover finde ich sehr ansprechend und eine wunderbare Einstimmung auf den Inhalt des Buches. Auch die erhöhte Schrift beim Titel fühlt sich großartig an und stellt ein Alleinstellungsmerkmal dar.

Die ProtagonistInnenn wurden sehr ansprechend und detailverliebt charakterisiert, sodass ich mir die Personen recht real vorstellen konnte. Ich lebte mit Andrina und ihrer Familie regelrecht mit und konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.

Der Spannungsbogen wurde von der ersten bis zur letzten Seite aufrechterhalten und ich war ständig am Raten, wie alles zusammenhängen könnte. Durch immer neue Wendungen wurde mir nie langweilig und ich verschlang regelrecht diesen Krimi. Ich war vom Ende zwar überrascht, aber es wurde von Ina Haller ein schlüssiger Showdown geliefert, der dem Buch ein fulminantes Ende bereitete.

Ich kannte die vorhergehenden Krimis von Ina Haller (noch) nicht und fand mich aber dennoch leicht in diesem Buch zurecht, da durch Regresse wichtige Informationen auch für NeueinsteigerInnen in die Reihe tadellos aufbereitet wurden.

Fazit
Wer einen spannenden, stellenweise auch Gänsehaut bereitenden, Krimi mit schweizerischem Lokalkolorit lesen möchte, dem sei Ina Hallers „Aargauer Abgründe“ wärmstens empfohlen. Ein toller Krimi – und damit von mir 5 Sterne Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.10.2021

Einige Abzweigungen, aber dennoch ausweglos!

Ausweglos
0

AUSWEGLOS
Autor: Henri Faber
Verlag: DAV
Hörbuch gelesen von: Simon Jäger, Vera Teltz, Philipp Schepmann, Uve Teschner
Erschienen: 2021

Inhalt
Der Ringfingermörder hat in Hamburg wieder zugeschlagen. ...

AUSWEGLOS
Autor: Henri Faber
Verlag: DAV
Hörbuch gelesen von: Simon Jäger, Vera Teltz, Philipp Schepmann, Uve Teschner
Erschienen: 2021

Inhalt
Der Ringfingermörder hat in Hamburg wieder zugeschlagen. Erstmals gibt es nach vier Morden jedoch einen Zeugen und Kommissar Blom setzt alles daran, diesmal den Mörder dingfest zu machen. Doch wer steht auf welcher Seite? Wer deckt wen? Und wer war wirklich der Mörder?

Meine Meinung
Dem Autor ist ein von der ersten bis zur letzten Zeile spannender und packender Thriller gelungen. Die Erzählweise, jeweils aus der Sicht einer der vier Sprecherpersonen, macht die Geschichte durch den Perspektivenwechsel besonders mitreißend, denn der Erzählstrom wird wunderbar aufrechterhalten. Die ProtagonistInnen werden detailreich charakterisiert und ich konnte die Personen deutlich vor meinem inneren Auge sehen. Die Wendungen des Thrillers sind ungeahnt und in keiner Weise vorhersehbar und der Showdown birgt eine veritable Überraschung.

Die SprecherInnen verwandelten das geschriebene Wort durch ihre perfekte Vortragsweise in einen wahrlichen Hörgenuss. Ich wurde in die Geschichte regelrecht aufgesogen, was mir aber stellenweise eine dicke Gruselgänsehaut einbrachte. Auch kontrollierte ich zur Sicherheit noch einmal, ob ja alle Fenster und Türen geschlossen waren, so sehr war ich eingetaucht in die Geschichte.

Fazit
Wer einen packenden, spannenden, vielschichtigen und mitunter gruseligen Thriller sucht, der originell aufgebaut ist, wird mit „Ausweglos“ seine Freude haben. Perfekt inszenierte Stimmen machen das Hörbuch zu einem wahren Erlebnis. 5 Sterne Hörempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2021

Eines ist gewiss: Ungewissheiten machen unser Leben vielfältig und bunt

Ohne festen Boden
0

Ohne festen Boden
Autorin: Rike Pätzold
Verlag: Kösel
Erschienen: 2021

Inhalt
Die Autorin Rike Pätzold hat sich mit ihrer Patchworkfamilie auf das Abenteuer, den Atlantik mit einem kleinen Segelschiff ...

Ohne festen Boden
Autorin: Rike Pätzold
Verlag: Kösel
Erschienen: 2021

Inhalt
Die Autorin Rike Pätzold hat sich mit ihrer Patchworkfamilie auf das Abenteuer, den Atlantik mit einem kleinen Segelschiff zu überqueren, eingelassen und dabei unter anderem die Erkenntnis erlangt, dass wir die Ungewissheit brauchen.

Meine Meinung
In ihrem Sachbuch / Ratgeber gelingt es der Autorin aufgrund ihrer persönlichen Erlebnisse und Erkenntnisse zu Lande und zu Wasser den Lesenden in ihren Bann zu ziehen. Sie schreibt authentisch und ehrlich und ich fühlte mich mittendrin. Das Buch ist jedoch keine Reisebeschreibung, sondern anhand verschiedener Erlebnisse auf ihrer Reise schafft die Autorin einen sehr persönlichen Zugang zum großen Thema „Ungewissheit“, welches sie von verschiedenen Standpunkten aus beleuchtet. Dies geschieht auf sehr kurzweilige und spannende Art und Weise und wirkt nie belehrend. Das Buch „Ohne festen Boden“ ist keine wissenschaftliche Fachliteratur, enthält aber zahlreiche Quellenangaben und Verweise auf verwendete Literatur. Das macht die Lektüre auch für den Alltagsgebrauch tauglich und erschließt sich einer breiten Leserschaft.
Ich konnte mich in vielen Abschnitten mit meinen persönlichen Erlebnissen und Gedanken wiederfinden und in anderen Abschnitten interessante neue Aspekte für mich entdecken. Ein kurzweiliger Schreibstil und eine gute Untergliederung des Inhaltes halfen mir beim Verständnis des Geschriebenen. Ich empfinde das Buch „Ohne festen Boden“ zum Thema Ungewissheit als sehr gelungen und für mich als Bereicherung. Es ist auch ein Mut-Mach-Buch, sich mit der Ungewissheit zu arrangieren und als Bereicherung zu sehen, anstatt dagegen anzukämpfen und sich davor zu fürchten.

Fazit
Wer ein feinsinniges Sachbuch zum Thema Ungewissheit als Bereicherung seiner Persönlichkeit lesen möchte, ist mit „Ohne festen Boden“ von Rike Pätzold bestens beraten. Es handelt sich um ein Buch, dessen Inhalt lange positiv nachhallt. Eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere