Profilbild von wiechmann8052

wiechmann8052

Lesejury Star
online

wiechmann8052 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit wiechmann8052 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.11.2021

Tolle Geschichte, offenes Ende

Pip rettet den Wald
0

Pip das Eichhörnchen kann von allem am weitesten springen und am höchsten klettern, er hat es von seinem Vater gelernt und hat auch ansonsten sehr viele Werte von ihm mitbekommen. Aber sein Wald ...

Pip das Eichhörnchen kann von allem am weitesten springen und am höchsten klettern, er hat es von seinem Vater gelernt und hat auch ansonsten sehr viele Werte von ihm mitbekommen. Aber sein Wald ist in Gefahr. Zuwenig Wasser und die Eiche die den Wald mit all seinen Tieren behütet hat ist sehr alt und stirbt. Eine letzte Eichel ist noch an diesem Baum, alle Tiere des Waldes wollen sie, denn alle wollen Herrscher des Waldes sein. Pip hat andere Pläne er will einen neuen Hütebaum aus dieser Eichel wachsen lassen.
Es gibt sehr viele interessante Botschaften in diesem Buch, gut verpackt so das sie erst auf dem zweiten Blick hinter all den spannenden Ereignissen auftauchen. Pip und die anderen Tiere reden miteinander und der Erzähler berichtet von den Ereignissen, alles schwarz auf weiß gedruckt. Aber die Gedanken des Hütebaums sind interessanterweise weiß auf schwarzem Papier gedruckt. Das hervorheben macht diese Gedanken besonders und stellt sie als sehr wichtig heraus.
Die Geschichte ist spannend und leicht verständlich geschrieben, sie hat nur für mich ein großes Manko. Sie endet mit einem Cliffhanger, das finde ich für Kinder in dieser Altersgruppe anstrengend. Bis zum Frühjahr auf Band zwei zu warten finde ich bei dieser Geschichte sehr anspruchsvoll. Vor allem da auch dann wieder ein offenes Ende zu erwarten ist weil für den Herbst dann Band drei angekündigt ist.

Veröffentlicht am 20.11.2021

Alte Freunde

In ewiger Freundschaft (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 10)
0

Eine Frau wird vermisst. Sie war pikanter Weise eine Lektorin in dem Verlag in dem neuerdings die Bücher von Dr. Kirchhoff erscheinen. Seine Agentin, die Freundin der Vermissten ist verzweifelt ...

Eine Frau wird vermisst. Sie war pikanter Weise eine Lektorin in dem Verlag in dem neuerdings die Bücher von Dr. Kirchhoff erscheinen. Seine Agentin, die Freundin der Vermissten ist verzweifelt daher unterstützt er sie und bittet Pia und Oliver um Hilfe. Als die Frau ermordet gefunden wird fängt die Arbeit von K11 an.
Nach 10 Büchern kommt es mir vor als wären die Ermittlerinnen alte Bekannte auch die Menschen aus dem privaten Umfeld gehören zum Bekanntenkreis.
Ich habe mich wieder gefreut einen neuen Fall zu erleben.
Am Anfang steht ein Mord bei dem der Eindruck entsteht es wurde eine wirklich schreckliche Frau im Affekt getötet. Es gibt viele Verdächtige die ein verständliches Motiv hatten. Dann geschieht der nächste Mord, beide Opfer kannten sich. Ein großes Geheimnis aus der Vergangenheit scheint jetzt das Motiv zu sein.
Der Erzählstil ist spannend und vor allem vielfältig. Die Autorin schafft es immer wieder neue Elemente überzeugend einzubringen, wenn man gedacht hat ich weiß jetzt wer der Mörder ist und warum. Sie spielt mit uns Lesern
innen Katz und Maus, es scheint alles so einfach und logisch, bis irgendjemandem etwas findet oder etwas einfällt womit dann die Puzzleteilchen wieder durcheinander geraten. Die Geschichte ist vielschichtig und das Privatleben der Protagonisten wird von Buch zu Buch weiter entwickelt. Die Akten sind am Ende des Buchs geschlossen.
Interessanterweise sind die Bücher die der forensische Pathologe schreibt genau die gleichen wie die ersten Fälle von Nele Neuhaus, also "Eine ungeliebte Frau" und "Mordsfreunde". Wer die Bücher gelesen hat wird sich erinnern, wer nicht bekommt eine Empfehlung.


Veröffentlicht am 14.11.2021

Passt

Die Kommissarin und der Metzger - Auf Messers Schneide
0

Es werden Leichenteil auf verschiedenen Höfen im Münsterland gefunden. Ob Mann oder Frau kann Tanja Terholte die ermittelnde Kommissarin und der etwas ungeschickte Gerichtsmediziner Dr. Schulze-Brenningkemper ...

Es werden Leichenteil auf verschiedenen Höfen im Münsterland gefunden. Ob Mann oder Frau kann Tanja Terholte die ermittelnde Kommissarin und der etwas ungeschickte Gerichtsmediziner Dr. Schulze-Brenningkemper nicht erkennen. Also muss Tanjas Bruder eigentlich von Beruf Schlachter die Forensik unterstützen. Sein Hobby und sein Beruf machen ihn zu einem Experten. Das beschauliche Münsterland als Schauplatz so gravierender Verbrechen ist eigentlich undenkbar, aber man muss auch über seinen Tellerrand hinaus sehen.
Da haben einige ihre Schwierigkeiten mit. Tanjas Chef der sich über ihr Auto mokiert, denn als Kommissarin muss man ein gutes Auto fahren. Die Dorfbewohner, Nebenerwerbslandwirtin und Kripo das passt irgendwie nicht. Genauso bei ihrem Bruder, züchtet japanische Rinder, schlachtet selbst und verkauft dann das Fleisch teuer, unter anderem an Sternerestaurants.
Der Tierarzt hat einen Nebenjob und es passiert noch viel mehr in dem kleinen Heimatort von Tanja was sich niemand hätte träumen lassen.
Es ist ein unblutiger ( trotz Leichenteile), sehr humorvoller Krimi. Der trockene Witz und die Situationskomik haben mich immer wieder laut lachen
lassen.
Die passende Beschreibung aller Figuren ließen sie beim Lesen lebendig neben mir stehen. Die eine oder andere hätte ich gern wegen ihrer Dämlichkeit geohrfeigt und mit einigen anderen gerne einen Schnaps mit getrunken. Selten kommen einem Romanfiguren so nahe.
Es fehlte komplett die kriminalistische Kleinarbeit, ein wenig begabter Forensiker, ein aufgeblasener Chef, ein Kollege und ein Spurenermittler machen außer Tanja die ganze Dienststelle in Münster aus.
Dadurch ist es eine andere Art Krimi, eine Mischung aus Agatha Christie, CSI und Cosy Crime.
Gut gelungen.

Veröffentlicht am 05.11.2021

Ein neuer Fall für das Berliner Kleeblatt

Auf verlorenen Wegen
0

Weil der IT Spezialist Max Langeweile in seinem Urlaub hat, will er Cold Cases lösen und fährt dafür nach Rügen. Da gibt es gleich zwei Fälle. Auf einmal wird Max wegen eines Raubüberfalls gesucht. Seine ...

Weil der IT Spezialist Max Langeweile in seinem Urlaub hat, will er Cold Cases lösen und fährt dafür nach Rügen. Da gibt es gleich zwei Fälle. Auf einmal wird Max wegen eines Raubüberfalls gesucht. Seine Freunde in Berlin wissen, das kann nicht sein. Auf dem kurzen Dienstweg helfen sie der Kommissarin Carina den Fall und auch den Cold Case zu lösen.
Das Kleeblatt kenne ich schon aus vorherigen Bänden. Max ist IT Spezialist Jan Ermittler, Zoe Gerichtsmedizinerin und Chandu Kenner der Berliner Unterwelt und auch sonst gut informiert. Ihre etwas andere Herangehensweise an Verbrechen und Ungereimtheiten sind berühmt berüchtigt und für uns Leser spannend, weil es immer wieder Neu ist. Die vier sind einfach liebenswert auf eine manchmal schräge Art. Besonders Zoe die immer an allem etwas auszusetzen hat ist mein Liebling.
Der Schreibstil ist locker leicht und die Handlung nachvollziehbar. Morde werden nicht gut geheißen aber warum es dazu gekommen ist, das Hochschaukeln einer Situation und die daraus resultierenden Folgen werden gut erklärt.
Jeder Fall den die Vier lösen ist einzigartig, oder wie hier ein Cold Case an dem sich alle anderen die Zähne ausgebissen haben. Natürlich ist es ein Roman aber eben emotional und warmherzig geschrieben auch wenn es gerade Winter und kalt und es um Morde geht.

Veröffentlicht am 21.10.2021

Jane Austen lässt grüßen

Animant Crumbs Staubchronik
0

Annimant ist eine wohlerzogene junge Damen mit einem festen eigenen Willen. Den Wunsch ihrer Mutter sich wie eine Dame der Gesellschaft zu verhalten und Ausschau nach einem passenden Mann zu halten will ...

Annimant ist eine wohlerzogene junge Damen mit einem festen eigenen Willen. Den Wunsch ihrer Mutter sich wie eine Dame der Gesellschaft zu verhalten und Ausschau nach einem passenden Mann zu halten will sie nicht nachkommen. Dann schon eher als Bibliotheksassistentin für den schrecklichen Mr. Reed arbeiten. Ob sie einen Monat durch hält, arbeitend ohne den gewohnten Service von Zuhause, scheint fraglich. Sie ist zwar sehr selbstbewusst und kann schlagfertige Antworten geben, aber bisher war sie mehr in der Welt der Bücher zuhause als im wirklichen Leben.
Das Buch war für mich eine modernere Fassung von Stolz und Vorurteil, angenehm zu lesen obwohl ganz kommt es an das Original nicht heran. Dafür ist die Mutter dann doch einfach nur eine nette über fürsorgliche Frau die es einfach nur mit jedem gut meint. Annimant ist klug aber lebensunerfahren wie die meisten Frauen ihrer Gesellschaftsschicht, sie lernt schnell und ihre Kritik an den Umgang mit Frauen ist berechtigt. Trotzdem gilt, ich habe diese Regeln nicht gemacht, ich befolge sie nur auch wenn sie dumm sind. Änderungen gibt es in diesem Buch nicht, denn es ist doch eher eine Liebesgeschichte. Mr. Reed ist in dieser Geschichte der Aufsteiger, als Sohn eines Metzgers hat er sich die notwendige Bildung angeeignet um eine Universitätsbibliothek zu führen. Dem entsprechen reagiert er empfindlich auf echte und vermeintliche Kränkungen in Bezug auf seine Herkunft.
Es gibt einige Fantasy Elemente aber die fand ich für die Geschichte nicht relevant. Eine Suchmaschine als Katalog in der Bibliothek, dampfbetriebene Omnibusse und Luftschiffe sind die wenigen Details zu diesem Thema die ohne Weiteres austauschbar gewesen wären.
Das Buch war amüsant zu lesen, etwas anspruchsvoller wie andere historische Liebesromane, daher für mich einfach gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere