Profilbild von Tanja_70

Tanja_70

Lesejury Star
online

Tanja_70 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tanja_70 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.01.2022

Guter Thriller mit kleinen Schwächen

Der Herzgräber
0

Heather findet im Nachlass ihrer Mutter Briefe, die von dem Serienmörder Michael Reave, der seit mehr als zwanzig Jahren inhaftiert ist, stammen. Zur gleichen Zeit geschehen wieder Morde an Frauen, ...

Heather findet im Nachlass ihrer Mutter Briefe, die von dem Serienmörder Michael Reave, der seit mehr als zwanzig Jahren inhaftiert ist, stammen. Zur gleichen Zeit geschehen wieder Morde an Frauen, die genauso grauenvoll ermordet und inszeniert wurden, wie Reaves Opfer. Heather geht daraufhin mit den Briefen zur Polizei und es wird ihr ermöglicht mit Reave zu sprechen. Sie versucht hierdurch mehr über die Vergangenheit ihrer Mutter und den Grund ihres Selbstmordes zu erfahren.

Nun wird die Geschichte in mehreren Erzählsträngen erzählt, was mir sehr gut an dem Roman gefallen hat. Man erfährt einiges über Heathers derzeitiges Leben, sowie in kurzen Rückblicken über ihre Kindheit und Jugend. Ein weiterer Erzählstrang ist Reaves Geschichte, die ebenfalls in Rückblicken erzählt wird und in einem dritten Teil gewinnt man einen kurzen Einlick in das Leben des aktuellen Opfers des roten Wolfes, wie er in der Presse genannt wird. Dieses Stilmittel hat mir sehr gut gefallen, da man hierdurch einen Einblick in das Leben, Fühlen und Agieren der Protagonisten erhält. Auch gelingt es Jen Williams sehr gut atmosphärisch die Landschaften und Schauplätze zu beschreiben. Allerdings gefiel mir Heather nicht so gut. Ich konnte manchmal ihr Handeln nicht nachvollziehen und sie war mir daher auch nicht immer symphatisch. Wohingegen ich Reave, den grauenvollen Serienmörder, ganz gerne mochte und durch die Rückblenden sein Handeln nachvollziehbar wurde. Auch gelingt es der Autorin die einzelnen Handlungsstränge nach und nach zu verknüpfen, so dass zum Ende ein gelungenes Gesamtbild entsteht.

Das Cover mit dem roten Blatt in Herzform ist ein Eyecatcher und der Titel ist sehr passend gewählt.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und durch die detailgetreuen und atmosphärischen Beschreibungen der Schauplätze sehr anschaulich. Hierdurch gelingt es der Autorin einen von der ersten bis zur letzten Seite sehr spannenden Thriller zu schreiben, der sich von Kapitel zu Kapitel steigert und den ich gerne weiterempfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2022

Die bewegende Geschichte einer jungen Frau während des zweiten Weltkriegs

Mohnschwestern
0

Der Roman beschreibt ca. ein Jahr aus dem Leben von Lotte, einer jungen Lehramtsstudentin in den Jahren 1943/44. Sie lebt gemeinsam mit ihrer Mutter und ihren Brüdern Fritz und Otto in Darmstadt, während ...

Der Roman beschreibt ca. ein Jahr aus dem Leben von Lotte, einer jungen Lehramtsstudentin in den Jahren 1943/44. Sie lebt gemeinsam mit ihrer Mutter und ihren Brüdern Fritz und Otto in Darmstadt, während ihr Vater an der Front ist. Besonders durch die Begegnung mit dem etwas undurchsichtigen und geheimnisvollen Wilhelm, der Lotte sehr fasziniert, verändert sich ihr Leben. Lotte und ihr Bruder studieren und haben gelegentlich sogar die Möglichkeit heimlich tanzen zu gehen, obwohl Swing zu dieser Zeit bereits zu verbotener Musik erklärt wurde. Otto ist ihr zehnjähriger, jüngerer Bruder, der zwar noch ein Kind ist und die Schule besucht, jedoch bereits sehr eigenständig ist. Die Geschichte erzählt das Leben der Familie und ihrer Nachbarn in einem Mehrfamilienhaus. Hierbei werden gerade durch die sehr gut gezeichneten Nebencharaktere verschiedene Bevölkerungsgruppen der damaligen Zeit dargestellt. Einerseits die regimetreuen, schon fast fanatischen Menschen, wie ihre Freundin Hedwig, andererseits jene, die sich im Untergrund gegen das Regime zur Wehr setzen und versuchen die Bevölkerung u. a. durch die Verteilung von Handzetteln aufzurütteln. Aber auch die Flucht und das Leben im Verborgenen von Juden, die auf die Hilfe ihrer Freunde angewiesen sind, um zu überleben, wird sehr eindringlich und bildhaft dargestellt. Lotte entwickelt sich in dieser Zeit zu einer eigenständigen Persönlichkeit, die viel für ihre Freunde, die Familie und ihre Liebe in Kauf nimmt. Man erfährt in diesem Roman einen Teil des Lebens der Bevölkerung, die täglich um das Überleben kämpft. Sei es durch den nächtlichen Fliegeralarm oder durch die wenigen Lebensmittel, die ihnen zur Verfügung stehen und die sie dennoch mit anderen Bedürftigen und versteckten Juden teilen. Es wird die Zeit des Naziregimes in all seinem Grauen erzählt, der Ungewissheit, wem man noch vertrauen kann, jedoch auch die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung untereinander.

In kleineren Abschnitten wird ein wenig von Hazel, einer Frau aus der Gegenwart, erzählt. Diese Geschichte wirkte auf mich jedoch ein wenig blass und fast schon überflüssig. Erst am Ende des Romans schließt sich der Kreis zu Lottes Geschichte. Auch empfand ich Hazel als naiv und verträumt und der Stil, in dem diese kurzen Kapitel erzählt wurden, passte nicht zu einer Frau im 21. Jahrhundert.

Der Roman hat mir sehr gut gefallen, da die Autorin es geschafft hat ein eindrucksvolles Bild des Lebens im Jahr 1944 anhand einer jungen Frau und ihrer Familie darzustellen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2021

Was geschah am Watzmann

Mord am Watzmann
0

Diese Frage beantwortet Felix Leibrock auf den 366 Seiten seines Romans "Mord am Watzmann", in dem es um das Lübecker Ehepaar Wineke geht, das am Tag ihrer Silbernen Hochzeit am Watzmann abstürzt. Wie ...

Diese Frage beantwortet Felix Leibrock auf den 366 Seiten seines Romans "Mord am Watzmann", in dem es um das Lübecker Ehepaar Wineke geht, das am Tag ihrer Silbernen Hochzeit am Watzmann abstürzt. Wie es dazu kam, ob es ein Unfall oder ein Mord war, bleibt lange ungeklärt. Auch die weiteren Umstände der privaten und geschäftlichen Verwicklungen, die sich im Vorfeld bereits abgespielt haben, wird sehr spannend erzählt. Immer wieder gibt es Hinweise auf neue Verdächtige und Mordmotive und Rückblenden aus dem Leben des Ehepaares. Auch über das Privat- und Berufsleben von Simon Perlinger, eines Polizeibergführers bei der Polizeiinspektion Berchtesgaden, wird hierbei ausführlich berichtet. Er ist auch der Einzige, der an einem Unfalltod zweifelt und beginnt private Ermittlungen anzustellen. Besonders gut sind auch die Örte, wie z. B. das Watzmannhaus, die Eiskapelle und die hochalpine Natur beschrieben, was mir sehr gut gefallen hat. Den Schreibstil empfand ich als etwas gewöhnungsbedürftig, worunter die Geschichte jedoch nicht gelitten hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2021

Eine Geschichte mit vielen Irrungen und Wirrungen

Aber der Sex war gut
1

Nach dem Tod ihres Lebensgefährten und preisgekrönten Literaturprofessors Joe Duke hat Annie Sheperd, eine der bekanntesten Autorinnen der Welt, ein Problem. Da sie dieses Problem nicht alleine bewältigen ...

Nach dem Tod ihres Lebensgefährten und preisgekrönten Literaturprofessors Joe Duke hat Annie Sheperd, eine der bekanntesten Autorinnen der Welt, ein Problem. Da sie dieses Problem nicht alleine bewältigen kann, wendet sie sich an ihren verhassten Literaturagenten Henry Higgins. Denn dieser hat durch Joes Tod ebenfalls viel zu verlieren, da sein Erfolg an den Erfolg von Annie und ihrer "Trust Me"-Reihe geknüpft ist. Ab hier erzählt Aly Mennuti eine witzige und turbulente Geschichte aus der jeweiligen Sicht von Annie und Henry, die die Leser immer direkt ansprechen. Die oftmals chaotische und naive Annie macht hier eine aufregende und turbulente Reise mit vielen Höhen und Tiefen durch und Henry unterstützt sie, zwar widerwillig, dabei. Sowohl die Protagonisten als auch die Nebencharaktere sind sehr gut gezeichnet und verändern sich im Laufe des Romanes immer wieder. Dies macht auch die Geschichte sehr unvorhersehbar. Der Schreibstil ist locker und die Geschichte durch den Perspektivwechsel der Protagonisten immer spannend und abwechslungsreich. Eine Geschichte, die von der ersten bis zur letzten Seite sehr viel Spaß macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 18.11.2021

Spannend und romantisch

Hotshots - Firefighters - Gefährliche Begegnung
0

Maya ist Brandermittlerin und kommt nach Lake Tahoe, um einen Brandstifter, der für einige Waldbrände verantwortlich ist, zu finden. Dort begegnet sie Logan, der Leiter der dortigen Feuerwehr, Hauptverdächtiger ...

Maya ist Brandermittlerin und kommt nach Lake Tahoe, um einen Brandstifter, der für einige Waldbrände verantwortlich ist, zu finden. Dort begegnet sie Logan, der Leiter der dortigen Feuerwehr, Hauptverdächtiger und ihr One-Night-Stand von vor sechs Monaten, ist.

Bei dem Roman handelt es sich sowohl um eine Liebesgeschichte als auch um einen spannenden Roman. Die Personen sind gut beschrieben und sympathisch, wobei Maya zu Beginn ein wenig arrogant wirkte, was sich jedoch im Laufe der Geschichte ändert. Der Schreibstil ist flüssig und die Arbeit der Feuerwehrleute wird sehr gut beschrieben, was auch zu einem guten Spannungsaufbau führt.

Fazit: Ein guter Roman mit einem außergewöhnlichen Thema.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere