Profilbild von leseratte1310

leseratte1310

Lesejury Star
offline

leseratte1310 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseratte1310 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.01.2022

Verschlüsselte Nachrichten eines Mörders

Die Chiffre
0

Der berühmte Violinist Maximilian Anderlecht stürzt aus dem achten Stock. Da sich in seinem Mund ein Zettel mit einer verschlüsselten Nachricht befindet, ist es ein Fall für Arne Stiller, den Kryptologen ...

Der berühmte Violinist Maximilian Anderlecht stürzt aus dem achten Stock. Da sich in seinem Mund ein Zettel mit einer verschlüsselten Nachricht befindet, ist es ein Fall für Arne Stiller, den Kryptologen der Mordkommission Dresden. Stiller findet heraus, dass es eine Verbindung zu einem ungeklärten Mordfall aus der Vergangenheit gibt. Doch es bleibt nicht bei diesem einen Mordfall und Arne Stiller gerät unter Zeitdruck, denn der Täter hat noch einiges vor.
Elias Haller schreibt sehr packend, kurze Kapitel und Perspektivwechsel sorgen für Spannung und Tempo. Dies ist der zweite Fall, in dem die Fähigkeiten des Kryptologen Arne Stiller gefragt sind.
Mit Arne Stiller hat der Autor einen eigenwilligen Charakter geschaffen. Wirklich sympathisch ist mit Arne Stiller nicht, trotzdem gefällt er mir als Ermittler. Er ist ein beharrlich und bleibt dran, auch wenn es scheinbar aussichtslos wird. Wann immer es angebracht ist oder nicht, gibt Stiller Weisheiten von Armakuni zum Besten. Er ist nicht freundlich zu seinen Mitmenschen, ganz gleich um wen es sich handelt. Das bekommt sogar seine Kollegin Inge Allhammer zu spüren, die auch ihre Probleme hat. Dann gerät Inge in Gefahr und Stiller gerät unter Zeitdruck, um sie zu retten. Aber auch die anderen Personen sind gut dargestellt.
Die Ermittlungen führen in die Vergangenheit und es gibt immer wieder Wendungen, die dafür sorgen, dass die Spannung hochgehalten wird. Bis zum Schluss war ich mir nicht sicher, wer der Täter ist.
Mich hat dieser spannende Thriller wieder gut unterhalten und ich bin schon gespannt auf den nächsten Fall.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2021

Eine wirklich gelungene Fortsetzung

Die Wege der Söhne
0

Am Starnberger See geht es auch 1938 dramatisch weiter. Die Herrschaft der Nazis breitet sich zunehmend aus. Ferdinand wird befördert und kehrt nach Bernried zurück, worüber sich seine Frau Elisabeth sehr ...

Am Starnberger See geht es auch 1938 dramatisch weiter. Die Herrschaft der Nazis breitet sich zunehmend aus. Ferdinand wird befördert und kehrt nach Bernried zurück, worüber sich seine Frau Elisabeth sehr freut. Doch man erwartet von ihm, dass die Waffenproduktion massiv erhöht wird. Doch in der Familie ist nicht jeder froh über Ferdinands Rolle. Wilhelmine von Falkenbach hat den Widerstandskämpfer Martin versteckt, was kaum gutgehen kann. Es kommen schwere Zeiten auf die Familien zu.
Ich habe bereits die vorigen Bände dieser Reihe gelesen und diese Familiengeschichte hat mich von Anfang an gefesselt. Wie der Titel schon sagt, geht es in diesem Band eher um die Söhne der Familien von Falkenbach und Lehmann, doch auch die anderen Familienmitglieder haben ihre Rolle in dieser Geschichte. Der Schreibstil ist wie immer sehr angenehm und flüssig zu lesen.
Auch wenn man sich innerhalb der Familien nicht immer einig war, so wurde dennoch nach außen Zusammenhalt und Einigkeit gezeigt, vor allem um die Geheimnisse zu hüten. Doch das Nazi-Regime macht sich breiter und die Gefahr wird offensichtlich. Umso mehr müssten alle zusammenstehen, doch der Zusammenhalt beginnt immer mehr zu bröckeln. Leonard hegt einen Groll und hat eine verheerende Idee.
Es ist interessant mitzuerleben, wie sich die einzelnen Personen im Laufe der Zeit entwickelt haben. Da man sie inzwischen so gut kennt, fiebert man umso mehr mit. Natürlich gibt es auch den ein oder anderen, den man schütteln möchte.
Es ist eine spannende und komplexe Familiengeschichte mit interessanten Charakteren, die in Zeiten spiel, die sich zunehmend verdüstern. Mir hat auch dieser Band wieder sehr gut gefallen und ich bin schon gespannt auf den nächsten Band „Der Mut der Frauen“.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2021

„Mädchen, die auf Reisen gehen“

Sterbende Seelen
6

Es läuft nicht so, wie sich Mara Billinsky das vorstellt. Ihr Vorgesetzter Hauptkommissar Rainer Klimmt wollte, dass Mara ihn vertritt, obwohl er wusste, dass das bei einigen Kollegen gar nicht gut ankommt. ...

Es läuft nicht so, wie sich Mara Billinsky das vorstellt. Ihr Vorgesetzter Hauptkommissar Rainer Klimmt wollte, dass Mara ihn vertritt, obwohl er wusste, dass das bei einigen Kollegen gar nicht gut ankommt. Außerdem ist sie an einer Sache dran, in der sie nicht wirklich weiterkommt. Doch als es dann Tote gibt, die brutal ermordet wurden, fliegt die „Krähe“ nach Sizilien, um sich mit ihrem italienischen Kollegen Domenico Manzoni auszutauschen. Trotzdem kommen Mara und ihr Team bei den Ermittlungen nicht wirklich von der Stelle. Erst als sie auf die Prostituierte Joy trifft, fallen die Dominosteine.
Dies ist bereits der sechste Band mit Mara Billinsky. Auch dieses Mal konnte mich der Autor Leo Born mit seinem packenden Schreibstil überzeugen. Dieser Thriller beginnt schon düster und brutal. Zwischendurch gibt es Einschübe, die unter die Haut gehen. Sie erzählen von den Leiden junger schwarzer Frauen, die zur Prostitution gezwungen werden.
Mara Billinsky fällt mit ihrem ungewöhnlichen Aussehen auf. Das hat ihr auch den Spitznamen „die Krähe“ eingebracht. Die Kollegen machen es ihr schwer, doch inzwischen hat sie sich zumindest Anerkennung verschafft, wenn auch nicht unbedingt Sympathien. Das kümmert sie jedoch nicht, denn sie ist eine Einzelgängerin. Doch mit ihrem Kollege Jan Rosen arbeitet sie gut zusammen, obwohl er so ganz anders ist. Hinter dem Schreibtisch ermittelt er erfolgreich, aber Tatorte bereiten ihm Probleme. Domenico Manzoni ist ein schwer zu durchschauender Mensch, der Mara einerseits sympathisch ist, da auch er ein Einzelkämpfer ist, andererseits ist sie ihm gegenüber misstrauisch.
Mara zieht ihre Ermittlungen durch, auch wenn sie damit Manchem auf die Füße tritt. Sie ist beharrlich und gibt nicht auf. Es dauert eine Weile, bis sie mit den Ermittlungen vorankommt und am Ende deckt sie ungeheure Abgründe auf.
Es ist ein Thriller, der sehr spannend, aber oft auch schwer zu ertragen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 19.12.2021

Schwierige Entscheidungen

Der Himmel über Amerika - Esthers Entscheidung
0

Es sind über 40 Jahre vergangen seit die Ammanleit aus Deutschland weggegangen sind. Sie haben sich in Pennsylvania ein neues Leben aufgebaut. Hier auf dem Mühlenhof lebt auch Esther mit ihrer Familie. ...

Es sind über 40 Jahre vergangen seit die Ammanleit aus Deutschland weggegangen sind. Sie haben sich in Pennsylvania ein neues Leben aufgebaut. Hier auf dem Mühlenhof lebt auch Esther mit ihrer Familie. Sie ist die Enkelin von Rebekka und Daniel. Es wird langsam Zeit, dass sie heiratet, aber sie hat ihre Großeltern vor Augen, die sich immer noch innig lieben, und will sich noch nicht entscheiden. Auch ihr Bruder Ben will sich den Erwartungen nicht unterordnen. Der Sezessionskrieg spaltet nicht nur das Land, sondern zunehmend auch die Amish. Die Strenggläubigen werden engstirniger und wollen verhindern, dass die jungen Menschen ihre eigenen Entscheidungen treffen. Der Krieg geht auch an Jacobstown nicht vorbei. Dann findet Esther eines Tages einen schwer verletzten Soldaten. Obwohl er ein Feind ist, pflegen ihn die Hochleitners. Dass sich Jack und Esther verlieben, darf nicht sein und passiert dennoch.
Auch dieser Band hat mich wieder von Anfang an gefangen genommen. Die Welt der Amish ist uns sehr fremd. Sie sind sehr gläubig und haben strenge Regeln. Der Glaube gebietet ihnen, anderen zu helfen und sich nicht zu wehren. Als Ben von der Underground Railroad erfährt, erkennt er wie schrecklich Sklaven behandelt werden und will helfen. Doch damit sie die Ältesten nicht einverstanden und Ben gerät in einen Gewissenskonflikt. Aber auch für Esther wird es nicht leicht, als sie sich in den Soldaten Jack verliebt. Jack gefällt dieses fremde Leben der Amish immer mehr und er würde gerne mit Esther in Jacobstown leben, doch das ist nicht möglich. Zum Glück gibt es Rebekka und Daniel, die menschlich sind und ihren Glauben nicht so verbohrt sehen. Sie erinnern sich noch, wie schwer es für sie selbst war und daher steht sie zu ihren Lieben und helfen, wo es geht.
Der Autorin Karin Seemayer gelingt es hervorragend, uns das Leben de Amish nahezubringen und die historischen Ereignisse zu schildern. Der Schreibstil liest sich flüssig und sehr angenehm.
Der Glaube der Amish verlangt es eigentlich, menschlich zu sein und zu helfen. Aber selbst hier gibt es Menschen, die so engstirnig und verbohrt die Bibel auslegen, dass e schon wieder unmenschlich wird. Sie wollen damit ihre Gemeindemitglieder zusammenhalten und erreichen das Gegenteil, denn die Jüngeren zieht es in Gemeinden, die fortschrittlicher leben.
Ich habe mich mit diesem Roman wieder sehr wohlgefühlt und mich gefreut, dass es noch eine Fortsetzung geben wird.
Die Geschichte ist sowohl sehr fesselnd, als auch informativ und hat mich gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2021

Kampf ums Überleben

Die vier Winde
0

Texas, 1934: Elsa Martinelli hatte nie ein leichtes Leben. Obwohl sie aus gutem Hause stammt, erfährt sie in der Familie nur Herabsetzung. Sie heiratet dann einen Mann und lebt mit ihm und seinen Eltern ...

Texas, 1934: Elsa Martinelli hatte nie ein leichtes Leben. Obwohl sie aus gutem Hause stammt, erfährt sie in der Familie nur Herabsetzung. Sie heiratet dann einen Mann und lebt mit ihm und seinen Eltern auf einem Hof. Es ist ein hartes Leben, das die Familie hier fristet. Die Böden geben nicht viel her und Dürre und Sandstürme machen alles noch schlimmer. Das was sie ernten reicht kaum zum Überleben. Nachdem ihr Mann sie verlässt, muss Elsa eine schwere Entscheidung treffen. Soll sie mit ihren Kindern – wie so viele andere – die Gegend verlassen und im Westen neu anzufangen. Es wird eine gefahrvolle Flucht nach Kalifornien, die aber mit vielen Hoffnungen verbunden ist.
Kristin Hannah begeistert mich immer wieder mit ihren Romanen und das ist ihr auch Mit „Die vier Winde“ gelungen. Ihr Schreibstil ist einfach unvergleichlich. Sie schildert die Verhältnisse zur Zeit der Weltwirtschaftskrise sehr gut, als die Arbeitslosigkeit ungeheuer hoch ist. Aber auch das harte Leben der Bauern und die schwierige Stellung der Frauen beschreibt sie sehr authentisch.
Es ist eine schwere Zeit und die Menschen wissen kaum, wie sie überleben sollen. Ihnen bleibt im Grunde genommen keine Wahl. Sie machen sich auf den Weg Richtung Westen. Dieser Weg ist gefährlich, ganz besonders für allein reisende Frauen wie Elsa. Auch damals schon will niemand die Flüchtenden unterstützen und bei sich haben. Häufig wird ihre Not ausgenutzt
Elsa ist eine starke Frau, die den Kampf aufnehmen muss, wenn sie sich und ihre Kinder durchbringen will. Dabei macht es ihr die pubertierende Tochter auch nicht leicht. Ich habe mitgehofft und mitgelitten
Kristin Hannah erzählt diese berührende Geschichte mit sehr viel Einfühlungsvermögen. Für mich war es ein absolutes Lesehighlight.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere