Profilbild von MsChili

MsChili

Lesejury Star
offline

MsChili ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MsChili über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.12.2021

Für Fans ein Muss

Die Chroniken des Magnus Bane
0

Nach langer Zeit wollte ich nun endlich auch die Chroniken des Magnus Bane lesen. Ein paar der Kurzgeschichten kannte ich schon, aber es waren natürlich noch mehr als genug Neue dabei. Nachdem ich anfangs ...

Nach langer Zeit wollte ich nun endlich auch die Chroniken des Magnus Bane lesen. Ein paar der Kurzgeschichten kannte ich schon, aber es waren natürlich noch mehr als genug Neue dabei. Nachdem ich anfangs nicht richtig in die Welt hineingekommen bin, habe ich das Buch erstmal länger zur Seite gelegt. Doch diesmal konnten sie mich (fast) alle wieder packen und ich habe interessante Hintergrundinformationen zu den Hauptgeschichten und natürlich zu Magnus Bane erfahren.
Die Geschichten sind kurz, aber wirklich gut und fast alle haben mir gefallen. Die ersten fand ich etwas langweilig, da ich keinen richtigen Bezug dazu finden konnte. Die Geschichte in denen dann bekannte Charaktere auftauchen, fand ich schon gelungener und sie haben mir besser gefallen.
Ich denke hier kommen Fans der Welt und gerade auch Fans vom zauberhaften, etwas abgedrehten Hexenmeister voll auf ihre Kosten und ich finde es perfekt, um immer mal zwischendurch eine Geschichte zu lesen.
Ich finde auch man merkt nicht, dass an diesen Geschichten mehrere Autorinnen gearbeitet haben. Sie lassen sich alle leicht lesen und es macht Spaß mehr über Magnus und seine Vorgeschichte zu erfahren.

Für Fans ein Muss, nur für Neueinsteiger nicht zu empfehlen. Man sollte vorher die Chroniken gelesen haben, damit man den Witz in den Geschichten besser versteht.

Veröffentlicht am 21.12.2021

Ruhig und erzählerisch

Die Sternenleserin und das Geheimnis der Insel
0

Bei diesem Buch habe ich zwischen Hör- und Leseversion gewechselt. Mir haben beiden Versionen gefallen. Es geht um Isabella, die mit ihrem Vater auf einer kleinen Insel wohnt. Dort schlummern finstere ...

Bei diesem Buch habe ich zwischen Hör- und Leseversion gewechselt. Mir haben beiden Versionen gefallen. Es geht um Isabella, die mit ihrem Vater auf einer kleinen Insel wohnt. Dort schlummern finstere Mächte und als sich mysteriöse Geschehnisse häufen, macht sie sich auf den Weg in die Vergessenen Gebiete und erlebt das bisher größte Abenteuer ihres Lebens.
Dieses Buch ist anders als die meisten Bücher. Es ist umfangreicher als erwartet, geheimnisvoller, magischer und doch nicht unbedingt einfach. Denn es gibt auf der Insel viele Geheimnisse und ich finde der Stil ist nicht immer ganz einfach, gerade für Kinder nicht. Doch wenn man einmal angekommen ist, möchte man mehr erfahren. Über den Dämon, der in den Tiefen lauern soll, über die Erlebnisse der Vorfahren auf der Insel und natürlich auch über Isabella und ihre Familie.
Ich finde die Geschichte dennoch eher ruhig, es spitzt sich war immer weiter zu, aber diesen großen Knall bzw. die große Überraschung gibt es hier gar nicht so richtig.
Klar wird es am Ende spannend, doch irgendwie hat mir hier dann etwas gefehlt. Das ging doch alles recht einfach.
Doch allgemein kann die Geschichte berühren und ich glaube das soll und will sie auch eher, als zu große Spannung zu erzeugen. Man denkt nach, über Entscheidungen, man hinterfragt vieles und ich denke Kinder können auch einiges daraus mitnehmen. Nur zu jung sollten sie wohl nicht sein, sonst kommt die wahre Botschaft nicht bei ihnen an.

Eine schöne, tiefgehende Geschichte, die nicht mit allzu großer Spannung aufwarten kann. Dennoch hat sie mir gefallen.

Veröffentlicht am 10.12.2021

Das etwas andere Spiel Krippen

Morgen, Tiere, wird’s was geben!
0

Wir lieben Weihnachtsbücher und so ist auch dieses bei uns eingezogen und hat uns die Weihnachtszeit versüßt. In dieser zauberhaften Geschichten ist man in Tierlingen, einem kleinen Dorf, ganz abseits ...

Wir lieben Weihnachtsbücher und so ist auch dieses bei uns eingezogen und hat uns die Weihnachtszeit versüßt. In dieser zauberhaften Geschichten ist man in Tierlingen, einem kleinen Dorf, ganz abseits der Menschen , in dem verschiedene Tiere gemeinsam leben. Um die langweilige und kalte Zeit im Jahr rumzubringen bereiten sie dieses Jahr das Spiel Krippen vor und planen ein Theaterstück. Dumm nur, dass Elfie sich nicht mehr an alles erinnert.
Die Übersicht der wichtigsten Tiere ist super, da ich stellenweise überlegen musste, welcher Name zu welchem Tier gehört und man so mit den Kindern beim Vorlesen schon alle wichtigen Charaktere vorher kennenlernen kann. So etwas gefällt mir immer sehr.
So lernen schon die Kleinsten das Krippenspiel kennen und die Großen können natürlich auch sagen, was Elfie denn alles falsch im Kopf hat.
Es gibt einige lustige Stellen, denn die Könige sind nicht heilig, sondern es sind die eiligen Könige. Mit ein paar dieser Wortspielerein und der bunten Mischung an Tieren und Charakteren findet man hier eine lebendige, lustige Geschichte für die Weihnachtszeit, die mit schönen großen Illustrationen punkten kann.

Ein etwas anderes Krippenspiel als Buch, das lustig erzählt wird und viele farbenfrohe Bilder enthält.

Veröffentlicht am 10.12.2021

Süße, einfache Geschichte

Spielst du mit, kleines Schaf?
0

Die Tiere wollen gemeinsam spielen und einigen sich auf Zirkus. Nur das kleine Schafe möchte nichts vorführen und wird weggeschickt. Doch dann merken die Tiere, dass es ohne Zuschauer nicht mehr richtig ...

Die Tiere wollen gemeinsam spielen und einigen sich auf Zirkus. Nur das kleine Schafe möchte nichts vorführen und wird weggeschickt. Doch dann merken die Tiere, dass es ohne Zuschauer nicht mehr richtig Spaß macht und sie machen sich auf die Suche nach dem Schaf.

Dieses Buch vermittelt schon den Kleinsten, dass jeder etwas Besonderes kann und die Wünsche eines jeden berücksichtigt werden sollten. Denn jedes der Tiere hat andere Charakterzüge, ist anders gestaltet und gehört doch dazu. Und auch die Darsteller merken schnell, das auch das Schaf etwas gut kann. Nämlich da sein und zusehen. Uns hat es gut gefallen, denn man muss nicht immer im Mittelpunkt stehen und kann doch sehr wichtig für das Gelingen des Ganzen sein. Jeder einzelne hat einen Platz im Gefüge, damit es auch richtig funktioniert. Die bunten Illustrationen ergänzen den Text gut, der einfach geschrieben, für mich jedoch nicht immer rund ist. Es hat sich nicht immer schön vorlesen lassen.

Ein süßes Buch mit einer wundervollen und wichtigen Botschaft: Jeder ist wichtig und sollte so akzeptiert werden, wie er ist.

Veröffentlicht am 08.12.2021

Lässt sich schnell lesen/hören

Barbara stirbt nicht
0

Das Buch hatte ich erstaunlich schnell gehört bzw. gelesen. Ich habe zwischen beiden Versionen gewechselt und mir hat beides gut gefallen. Gelesen wird es von Thomas Anzenhofer, der einfach perfekt zu ...

Das Buch hatte ich erstaunlich schnell gehört bzw. gelesen. Ich habe zwischen beiden Versionen gewechselt und mir hat beides gut gefallen. Gelesen wird es von Thomas Anzenhofer, der einfach perfekt zu Herrn Schmidt passt.
Die Eheleute Schmidt sind seit 52 Jahren verheiratet und alles läuft, wie es soll. Barbara managt alles. Bis sie eines Tages nicht mehr aufsteht und Walter merkt, was sie alles so nebenbei erledigt hat.
Dieses Buch ist eine wunderbare Unterhaltung, auch wenn darin sicherlich das ein oder andere Körnchen Wahrheit steckt und sich manche Partner Gedanken darüber machen sollten, was sie denn so leisten. Herr Schmidt ist ein griesgrämiger, alter Mann, der niemanden an sich heranlassen möchte und mit der Zeit doch so langsam auftaut. Schade fand ich, dass Barbara und ihre Erkrankung zwar eigentlich wichtig sind für die Entwicklung von Walter, sie jedoch zu kurz kommen bzw. gar nicht aufgedeckt wurde. Das Buch lässt sich angenehm lesen, auch wenn es recht lange Kapitel sind. Es gab aber auch viele lustige Momente und ich konnte mehrmals lachen, auch wenn es gleichzeitig oft tragisch und ernst war. So gab es manches, das mir Herrn Schmidt (wie er im Buch immer genannt wird) so verdammt unsympathisch gemacht hat, dass ich richtig wütend auf ihn war. Und doch habe ich ihn auch irgendwie ins Herz geschlossen.

Ein Buch, dass ich nicht jedem empfehlen kann, das mir gut gefallen und mich wunderbar unterhalten hat.