Cover-Bild Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe
(220)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Rütten & Loening Berlin
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 443
  • Ersterscheinung: 14.02.2022
  • ISBN: 9783352009716
Ali Hazelwood

Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe

Roman | Die deutsche Ausgabe von »The Love Hypothesis«
Christine Strüh (Übersetzer), Anna Julia Strüh (Übersetzer)

Die Unvernunft der Liebe

Biologie-Doktorandin Olive glaubt an Wissenschaft – nicht an etwas Unkontrollierbares wie die Liebe. Dank ihrer Freundin Anh sieht sie sich plötzlich gezwungen, eine Beziehung vorzutäuschen, und küsst in ihrer Not den erstbesten Mann, der ihr über den Weg läuft. Nicht nur, dass dieser Kuss eine Kette irrationaler Gefühle auslöst – der Geküsste entpuppt sich zudem als Adam Carlsen: größter Labortyrann von ganz Stanford. Schon bald droht nicht nur Olives wissenschaftliche Karriere über dem Bunsenbrenner geröstet zu werden, auch ihre Verwicklung mit Carlsen fühlt sich mehr nach oxidativer Reaktion als romantischer Reduktion an, und Olive muss dringend ihre Gefühle einer Analyse unterziehen …

“Ein echtes Einhorn in der Welt der Liebesgeschichten – die unmöglich scheinende Verbindung von zutiefst schlau und herrlich eskapistisch.” Christina Lauren, New-York-Times-Bestsellerautorin

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.01.2022

Herzerwärmend, liebevoll und etwas zum Wohlfühlen

0

Olive arbeitet an ihrer Promotion in dem Fachbereich Biologie, was einen stressigen Alltag mit sich bringt. Und nebenbei muss sie dann noch ihrer besten Freundin vermitteln, dass sie über ihren Ex-Freund ...

Olive arbeitet an ihrer Promotion in dem Fachbereich Biologie, was einen stressigen Alltag mit sich bringt. Und nebenbei muss sie dann noch ihrer besten Freundin vermitteln, dass sie über ihren Ex-Freund hinweg ist und ihre Freundin mit diesem ausgehen kann. Aus einem spontanen Entschluss heraus küsst sie deshalb den erstbesten Mann, der ihren Weg kreuzt. Doch es ist ausgerechnet Adam Carlsen – ein als herzlos und unmenschlich geltender Professor an ihrer Uni. Auf seinen Vorschlag hin beginnen sie ein Fake-Dating mit festen Regeln. Doch gelingt es ihnen, sich an diese zu halten und es beim Fake-Dating zu belassen?

Die Handlung mag vielleicht vorhersehbar erscheinen, aber trotzdem gibt es einem ein gutes Gefühl beim Lesen. Die Emotionen wirken echt und gehen auf die Leser über, sodass es ein richtiges Wohlfühlbuch ist. Es ist unterhaltsam und herzerwärmend.

Olive ist eine sehr sympathische Protagonistin. Als Wissenschaftlerin glaubt sie nur an nachprüfbare, belegbare Fakten. Etwas wie romantische Gefühle kennt sie nicht und sie kann sich auch nicht vorstellen, dass soetwas tatsächlich existiert. Als sie in die Lage kommen könnte, solche Gefühle zu verspüren, ist sie verwirrt und versucht rational daran zu gehen. Das ist oft amüsant zu lesen und ihre Unbeholfenheit und Unerfahrenheit in diesen Dingen machen sie zugleich sympathisch. Sie ist niemand, der sein Leben voll im Griff hat, sondern stolpert zeitweise nur so durch ihr Leben. Mit ihr möchte man sehr gerne Zeit verbringen und sehen, wie sie sich entwickelt. Genauso ist es mit Adam Carlsen. Er mag zwar unnahbar und sehr direkt wirken, aber er ist kein Bad Boy, was angenehm ist. Immer wieder zeigt er seine guten Seiten und seine Intentionen, wenn er mal nicht so freundlich rüberkommt und ist dadurch einfach liebenswürdig.

Das Uni-Flair und der Alltag einer angehenden Biologie-Doktorandin bilden ein interessantes Setting. Die Atmosphäre kommt gut rüber und gerade Olive mit ihrer leicht verkorksten Art sorgt für viele humorvolle Momente. Immer wieder schleicht sich beim Lesen ein Lächeln aufs Gesicht und man hat einfach Spaß.

Was mir sehr gut gefällt, ist, dass es kein aufgebauschtes Drama gibt. Es ist nicht immer alles leicht und gut, aber es gibt kein Drama um des Dramas willen, sondern es werden vielmehr ernste Themen verarbeitet, die teilweise zwischen den Charakteren stehen. Das bringt zusätzlich Tiefgründigkeit mit rein und lässt einen auch im Nachhinein noch mehr über diese Geschichte nachdenken.

Es ist ein humorvolles, emotionales Buch, das einen zum Lachen und das Herz zum schmelzen bringt. Inhaltlich wurde das Rad nicht neu erfunden, aber es ist ein Wohlfühlbuch durch und durch und beim Lesen hat man eine gute Zeit mit wundervollen, liebenswürdigen Protagonisten. Es gibt gar nicht genug Worte um zu beschreiben, wie toll diese Geschichte ist und warum man sie unbedingt lesen sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2022

Unfassbar gut, Suchtgefahr!

0

"Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe" hat mich zunächst mal weder durch den Titel, noch durch das Cover angesprochen, so dass ich an dem Buch erst einmal vorbeigeblättert hatte. Gott sei Dank ...

"Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe" hat mich zunächst mal weder durch den Titel, noch durch das Cover angesprochen, so dass ich an dem Buch erst einmal vorbeigeblättert hatte. Gott sei Dank war ich dann doch neugierig genug, mir den Klappentext durchzulesen und die Leseprobe zu öffnen, denn ab dann war mir klar, dass ich unbedingt dieses Buch lesen muss! Die Sogwirkung des Schreibstils entfaltet sich bereits auf den ersten Seiten und man kann einfach nicht anders, als immer weiter zu lesen
Das Buch ist einfach unfassbar gut geschrieben und so unglaublich süß, ich hatte während dem Lesen praktisch ununterbrochen ein kribbeliges Gefühl im Bauch, so schön war die Geschichte und so sehr hat sie mich berührt. Und gleichzeitig musste ich immer weder laut auflachen, weil der Humor der Autorin so toll in die Geschichte eingearbeitet war. Olive und Adam sind beide so sympathisch und tiefgründig, kämpfen für ihre Ziele, aber haben auch beide eine schmerzvolle Vergangenheit und haben Angst, verletzt zu werden. Auch die Nebencharaktere, Olives Freunde Malcolm und Anh mochte ich wahnsinnig gerne, auch weil sie beide für so wichtige Themen wie Diversität und Inklusion stehen. Auch das im Buch allzeit präsente Thema von fehlenden weiblichen Wissenschaftlerinnen in MINT-Fächern fand ich toll aufgegriffen, Aber auch die allgemeinen Einblicke in das Leben der Promotionsstudenten waren super interessant und humorvoll.
Fazit: Das Buch war für mich ein absolutes, unvorhergesehenes Highlight und seitdem ich es nach dem Lesen zugeklappt habe, überlege ich ununterbrochen, ob ich einfach direkt nochmal von vorne anfange, weil ich gar keine Lust mehr auf ein anderes Buch habe :D Große Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2022

Total verliebt

0

Ich bin total verliebt in dieses Buch! Es ist so wundervoll!

Durch das Cover bin ich zunächst gar nicht so aufmerksam auf dieses Buch geworden. Aber ich bin so froh, es nun in den Händen zu halten. Von ...

Ich bin total verliebt in dieses Buch! Es ist so wundervoll!

Durch das Cover bin ich zunächst gar nicht so aufmerksam auf dieses Buch geworden. Aber ich bin so froh, es nun in den Händen zu halten. Von mir eine ganz eindeutige, große Empfehlung!

Um ihrer besten Freundin Anh zu beweisen, dass sie datet, küsst sie den erstbesten Mann vor ihren Augen. Und das ist ausgerechnet Dr. Adam Carlsen, der größte Tyrann an der Uni! Und als wäre das Chaos nicht perfekt, täuschen die beiden dann auch noch eine Beziehung vor.

Ich habe dieses Buch durchgesuchtet und geliebt und war echt traurig, als es zuende war. Ich hätte ewig weiterlesen können! Immer wieder habe ich mich dabei ertappt, wie ich grinsend vor dem Buch saß, wie ich gelächelt, geweint und mitgefiebert habe. Diese Geschichte hat mich total in ihren Bann gezogen.

Der Schreibstil ist toll - locker leicht, gefühlvoll, wahnsinnig humorvoll und so gut zu lesen. Wir erleben die Geschichte aus der Sicht von Olive, geschrieben in der dritten Person.

Olive ist unglaublich sympathisch mit ihrer tollpatschigen, draufgängerischen und emotionalen Art, die Adam ab und zu mal sprachlos macht und überfordert. Adam wirkt nach außen hin arrogant und unnahbar, ist tief in seinem Inneren aber loyal und aufopferungsvoll. Ich liebe die beiden zusammen!

Von mir gibt es eine ganz große Leseempfehlung. Ich bin wirklich verliebt in dieses Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.01.2022

Wunderschöne Liebesgeschichte mit Suchtfaktor

0

Da ich mir sicher bin, dass die Rezension dem Buch nicht gerecht wird, hier die Kurzfassung: Highlight. Ich habe das Buch in wenigen Stunden bis in die Nacht gelesen, weil es so toll war!
TikTok war mal ...

Da ich mir sicher bin, dass die Rezension dem Buch nicht gerecht wird, hier die Kurzfassung: Highlight. Ich habe das Buch in wenigen Stunden bis in die Nacht gelesen, weil es so toll war!
TikTok war mal wieder dafür verantwortlich, dass das Buch so in den Himmel gelobt wurde und ich es auch unbedingt lesen wollte. Der Hype ist sowas von gerechtfertigt!
Zuerst zum Cover. Ich finde die Farben wirklich ganz schön und die Figur darauf auch. Aber im Vergleich zum englischen Cover finde ich es schrecklich. Im Moment geht der Trend klar zu einfachen Grafiken (ich kenne die genaue Beschreibung nicht) und besonders das Cover von "The Love Hypothesis" spiegelt den Inhalt des Buches perfekt wieder.
In „Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe“ begleiten wir Olive Smith, die aus selbstlosen Gründen mit Adam Carlsen (unheimlich attraktiv) eine fake Beziehung eingeht. Normalerweise ist das nicht unbedingt mein Lieblingstrope, aber Ali Hazelwood hat es geschafft, dass ich mich nach den ersten Seiten in die Geschichte verliebt habe.
Olive würde ich fast ein bissen tollpatschig oder begriffsstutzig beschreiben, wodurch ich sie aber sofort in mein Herz geschlossen habe.
Adam hingegen ist zynisch, verschlossen und an der Universität ein ziemlich verhasster Chef.
Aber jedes mal, wenn er mit Olive zusammen ist, ist mein Herz ein bisschen für ihn gestorben, weil er einen so trockenen Humor hat und man irgendwie spürt, dass er in Olive mehr sieht, als nur eine einfache Doktorandin. Zwischen ihnen herrscht die perfekte Chemie und ich liebe grumpy-sunshine Geschichten. Ali Hazelwood hat mir mit diesem Buch nochmal gezeigt, wieso ich sie so gerne mag.
Ich musste so oft in diesem Buch lachen. Die Dialoge waren einfach perfekt und haben genau meinen Humor getroffen!
Auch der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Er lässt sich sehr leicht lesen, hat einen starken Wiedererkennungswert und durch die eigenen Erfahrungen der Autorin im STEM Bereich kam es mir so vor, als wäre ich Mitten in einem Labor. Keine einzige Seite hat sich in die Länge gezogen, ich habe jeden Moment geliebt, und auch wenn es die meiste Zeit um Adam und Olive ging, konnte ich die Nebencharatere trotzdem extrem gut kennenlernen.
Zum Ende hin kamen noch ein paar Konflikte, die perfekt gelöst wurden und ich bin wirklich dankbar, dass es keine ewige Funkstelle zwischen Olive und Adam gegeben hat.

Ali Hazelwood schafft mit ihrem Debüt eine wunderschöne Liebesgeschichte mit Suchtfaktor. Olive und Adam sind mir so ans Herz gewachsen und ich freue mich sehr auf ihren nächsten Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.01.2022

Süße Geschichte!

0

Olivia ist Doktorantin im Bereich Biologie und kommt dafür nach Stanford. Die gebürtige Kanadierin widmet ihr ganzes Leben der Forschung, weshalb es sonst nicht sehr viel gibt außer zwei enge Freunde, ...

Olivia ist Doktorantin im Bereich Biologie und kommt dafür nach Stanford. Die gebürtige Kanadierin widmet ihr ganzes Leben der Forschung, weshalb es sonst nicht sehr viel gibt außer zwei enge Freunde, die mit ihr durch dick und dünn gehen. Eines Tages versucht Olivia etwas für ihre Freundin Anh zu tun und verstrickt sich dadurch immer weiter in ein Netz aus Lügen und Verpflichtungen eines Fake-Datings.
Ich habe dieses Buch auf Englisch gelesen und bin nur so hindurch geflogen. Ich habe sehr oft gelacht und mit der Protagonistin mitgefühlt. Spannend fand ich auch die Laborumgebung bzw. den tiefen Eindruck in die Welt des Forschens. Seither habe ich noch mehr Respekt vor den Menschen, die sich den wichtigen Fragen oder Problemen des Lebens widmen.
Die Beziehungsdynamik zwischen Olivia und Adam hat mir von Beginn an zugesagt und ich fand es toll mitzuerleben, wohin es sich zwischen den beiden entwickelt.
Ich empfehle das Buch jedem, der auf der Suche nach einer süßen Geschichte ist und dem die Sparte Fake-Dating gefällt! Eigentlich würde ich es sogar jedem anderen empfehlen, weil ich die Geschichte einfach herzerwärmend fand und der Meinung bin, dass jeder einen Adam in seinem Leben haben sollte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere