Cover-Bild Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe
(220)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Rütten & Loening Berlin
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 443
  • Ersterscheinung: 14.02.2022
  • ISBN: 9783352009716
Ali Hazelwood

Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe

Roman | Die deutsche Ausgabe von »The Love Hypothesis«
Christine Strüh (Übersetzer), Anna Julia Strüh (Übersetzer)

Die Unvernunft der Liebe

Biologie-Doktorandin Olive glaubt an Wissenschaft – nicht an etwas Unkontrollierbares wie die Liebe. Dank ihrer Freundin Anh sieht sie sich plötzlich gezwungen, eine Beziehung vorzutäuschen, und küsst in ihrer Not den erstbesten Mann, der ihr über den Weg läuft. Nicht nur, dass dieser Kuss eine Kette irrationaler Gefühle auslöst – der Geküsste entpuppt sich zudem als Adam Carlsen: größter Labortyrann von ganz Stanford. Schon bald droht nicht nur Olives wissenschaftliche Karriere über dem Bunsenbrenner geröstet zu werden, auch ihre Verwicklung mit Carlsen fühlt sich mehr nach oxidativer Reaktion als romantischer Reduktion an, und Olive muss dringend ihre Gefühle einer Analyse unterziehen …

“Ein echtes Einhorn in der Welt der Liebesgeschichten – die unmöglich scheinende Verbindung von zutiefst schlau und herrlich eskapistisch.” Christina Lauren, New-York-Times-Bestsellerautorin

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.01.2022

Wohlfühlbuch ♥

0

„Haben Sie … Haben Sie mich gerade geküsst?“
„Nein.“
„Ah. Okay.“
Seite 21

Inhalt
Olive ist Biologie-Doktorandin und hat alle Hände voll damit zu tun. Für die Liebe bleibt da nicht wirklich Zeit. Doch ...

„Haben Sie … Haben Sie mich gerade geküsst?“
„Nein.“
„Ah. Okay.“
Seite 21

Inhalt
Olive ist Biologie-Doktorandin und hat alle Hände voll damit zu tun. Für die Liebe bleibt da nicht wirklich Zeit. Doch dann ist sie gezwungen für ihre beste Freundin Anh eine Beziehung vorzutäuschen und küsst vor lauter Panik den erstbesten Mann, der ihr über den Weg läuft. Dass das ausgerechnet Adam Carlsen ist, der größte Labortyrann von ganz Stanford war ganz und gar nicht der Plan. Mit Wissenschaft kennt Olive sich aus, aber Fake Beziehungen und Schmetterlinge …?

„Stimmt etwas nicht?“
„Was? Nein, nein, alles in Ordnung.“
„Denn um Mitternacht in einem Labor einen Wildfremden zu küssen, könnte ein Zeichen dafür sein, dass etwas nicht stimmt.“
Seite 23

Ich muss sagen, dass mich das Cover des Buches nicht wirklich angesprochen habe, aber den Titel fand ich sehr cool. Letztendlich habe ich es auf dringende Empfehlung einer Freundin gelesen und war von der ersten bis zur letzten Seite begeistert! ♥

Der Einstieg in die Geschichte war etwas rasant, aber gut und verständlich. Ich mochte Olive von Anfang an sehr, die alles mit Humor und Sarkasmus nimmt, kein Überflieger ist, aber zielstrebig. Das Buch hat jede Menge Humor, spritzige Dialoge und ich habe mich unendlich wohlgefühlt in der Geschichte von Olive und Adam. Die beiden landen durch kuriose Umstände in einer Fake Beziehung und Olives Gedanken dazu, waren so herrlich! Ich habe wirklich sehr gelacht, die Dialoge zwischen Adam und ihr waren eindeutig das allerbeste an diesem Buch.

Es ist sehr wissenschaftlich, denn beide arbeiten an der Uni, aber das lesen wurde nie langweilig. Es muss eine Menge Arbeit gewesen zu sein, dass alles zu recherchieren – Respekt! Ich mochte die Figuren, das Setting, die Handlung – ich mochte alles! Nur vielleicht kam das mit der kleinen Klugscheißerin ein klein wenig zu oft ^^ Und Olive ist manchmal etwas sehr naiv, aber das Buch war trotzdem toll. Auf den letzten 50 Seiten konnte ich leider nicht mehr atmen vor lauter Spannung! Das Ende war großartig ♥

2022 wird das Jahr, wo sehr viele meiner Freundinnen dieses Buch zum Geburtstag bekommen werden, denn ich liebe es sehr! =D

„Wird es besser?“
„Was?“
„Das alles.“
Seite 133

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2022

Highlight

0

Ein Buch, das mit viel Vorschusslorbeeren bedacht wurde. Also habe ich es gewagt und wurde nicht enttäuscht. Obwohl das Jahr noch jung ist, gehört es jetzt schon zu den Lesehighlights. Der Schreibstil ...

Ein Buch, das mit viel Vorschusslorbeeren bedacht wurde. Also habe ich es gewagt und wurde nicht enttäuscht. Obwohl das Jahr noch jung ist, gehört es jetzt schon zu den Lesehighlights. Der Schreibstil der Autorin ist erfrischend, humorvoll und entwickelt einen Sog, dem man nicht widerstehen kann.
Die Geschichte von der, etwas tollpatschigen, Biologie Doktorandin Olive und Professor Adam Carlsen, Platz 1 der Liste der verhasstesten Professoren, lässt einen mitfiebern, mitlachen und mitweinen.
Die Idee einen Liebesroman im MINT Bereich inmitten von Nerds und egozentrischen Wissenschaftlern spielen zu lassen, genial. Auch der Aufhänger, ein Fake-Date wurde mit viel trockenem Humor umgesetzt.
Die Charaktere sind alle sehr liebevoll gezeichnet und selbst den am Anfang sehr unsympathischen Adam schließt man schnell ins Herz.
Wer einen etwas anderen Liebesroman mit Suchtpotential lesen möchte, hier ist er. Von mir eine 5 Sterne Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2022

unfassbar schön, romantisch und humorvoll

0

Ich habe dieses Buch einfach nur verschlungen und ich kann es jedem, der auf romantische Komödien steht, wärmstens an Herz legen.
Ali Hazelwood entführt uns in das Leben der Doktorantin Olive an der Stanford ...

Ich habe dieses Buch einfach nur verschlungen und ich kann es jedem, der auf romantische Komödien steht, wärmstens an Herz legen.
Ali Hazelwood entführt uns in das Leben der Doktorantin Olive an der Stanford Universität. Olive ist tollpatschig und naiv auf eine wundervolle Art und ein herzensguter Mensch. Im Kontrast zu ihr steht Dr. Carlsen, der Schreck der gesamten Abteilung aber gleichzeitig auch gut aussehend und tief drinnen gar nicht so boshaft.
Es entfaltet sich eine turbulenten Fake-Dating Geschichte, die mich laut auflachen und Tränen wegblinzeln lassen hat. Der Plot ist nicht unbedingt vorhersehbar und die einzelnen Szenen sind mit viel Feingefühl und Liebe zum Detail ausgestaltet. Auch die Charaktere werden durch viele Details und Kleinigkeiten richtig zum Leben erweckt.
Alles in allem ein fantastischer Roman, der definitiv nun zu meinen Liebsten gehört.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2022

Der beste Liebesroman seit langem!

0

"Die theoretische Unwahrscheinlichkeit der Liebe" ist der beste Liebesroman, den ich seit langem, wenn nicht jemals, gelesen habe! Eigentlich bin ich nicht der größte Fan von Liebesromanen, insbesondere ...

"Die theoretische Unwahrscheinlichkeit der Liebe" ist der beste Liebesroman, den ich seit langem, wenn nicht jemals, gelesen habe! Eigentlich bin ich nicht der größte Fan von Liebesromanen, insbesondere New Adult und Collegeromanen, da diese meist nach dem gleichen Muster ablaufen. Aber dieser Roman ist wirklich anders...Ok, einige typische Merkmale finden sich natürlich wieder, aber deshalb lese ich das Genre ja. Tatsächlich ist aber vor allem die Protagonistin Olive deutlich anders als man das typischer Weise von dieser Art Roman gewöhnt ist. Das äußert sich schon darin, dass sie Biologiebereich promoviert, und nicht Fotografie oder ein ähnliches kreatives Studium absolviert.
Ich habe das gesamte Buch an einem Tag durchgelesen, und mir dabei die halbe Nacht um die Ohren geschlagen.
Sowohl Olive als auch Adam sind einfach super sympathisch und ich konnte mich im Lauf der Geschichte immer mehr in sie hineinversetzen. Auch wenn es bei Adam etwas gedauert hat, habe ich mich spätestens nach dem vierten Kapitel total in beide verliebt und mitgefiebert.

Leider ist das Cover etwas sehr bunt....an sich nichts schlimmes, aber die Kombination aus orange, lila, grün und pink ist schon etwas aggressiv für das Auge. Der violette Buchschnitt ist dagegen wirklich schön.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2022

Ein phänomenal gutes Buch!

0

Kauft euch dieses Buch! Das ist mein voller Ernst, es ist ein phänomenal gutes Buch – ihr werdet es nicht bereuen. Ali Hazelwood hat einen großartigen mitreißenden Schreibstil und mit diesem Buch die perfekte ...

Kauft euch dieses Buch! Das ist mein voller Ernst, es ist ein phänomenal gutes Buch – ihr werdet es nicht bereuen. Ali Hazelwood hat einen großartigen mitreißenden Schreibstil und mit diesem Buch die perfekte Mischung aus grandios-sympathischen Hauptpersonen, Spannung, Liebe und einer guten Portion Humor gefunden. Kurzum: eine mitreißende Feel-Good Liebesgeschichte in einem ungewöhnlichen Setting mit Suchtpotenzial.

Zugegeben, die Fake-Dating-Idee ist jetzt nicht ganz Neues. Ich habe schon mehrere Abwandlungen diese Idee gelesen. Allerdings war diese hier super umgesetzt und nicht völlig an den Haaren herbeigezogen und Klischee behaftet. Vielmehr sind Olive und Adam einfach sehr sympathische Hauptpersonen - mit Ecken und Kanten - deren Beziehung sich langsam aufbaut und entfaltet. Besonders Olive hat es mir angetan. Ich glaube, jeder der schon einmal eine wissenschaftliche Arbeit geschrieben und präsentieren hat kann sich super in Olive hineinversetzten und kennt die Zweifel an der eigenen Arbeit. Insgesamt fand ich ihre Handlungen sehr nachvollziehbar und habe Olive wirklich ins Herz geschlossen. Auch Adam ist mir im Laufe der Geschichte immer sympathischer geworden. Auch wenn er wohl dazu tendiert E-Mail von Studenten mit mehreren Absätzen mit einem kleingeschriebenen nein zu beantworten. Er gibt sich Mühe mit Olive und versucht auf eine sehr süße Art die Beziehung zu vertiefen und ihr zu helfen.

Was mich aber am allermeisten begeistert hat, war das wissenschaftliche Setting in einem Biolabor. Man merkt hier durchgehend, dass die Autorin Ahnung hat von dem was sie schreibt. Da gibt es Tausende kleine Details, die das Buch so glaubhaft machen! Da ich selbst mehrere Jahre meines Lebens an einer Universität verbracht habe, kann absolut wertschätzen wenn Autoren wissenschaftliche Begrifflichkeiten richtig verwenden können und daraus noch Witze machen. Mein Highlight dazu: die Stelle, an der sich Olive und Adam darüber streiten, ob Jungfräulichkeit ein kontinuierliche Variable ist oder kategorisch definiert.

Das Cover finde ich persönlich nicht so hübsch. Die Zeichnung vorne ist für mich ohne Zusammenhang zum Buch und damit unpassend. Die Farben sind okay. Das Cover der englischen Version fand ich um Welten besser.

Mein Fazit:
Das Buch ist eine wundervolle Liebesgeschichte mit glaubhaften, sympathischen Hauptpersonen. Am allermeisten begeistert mich dazu noch das wissenschaftliche Setting mit zahlreichen Details und Hintergrundinfos, die das Buch so glaubhaft machen. Ich habe das Buch auf Englisch gelesen, ich habe es auf Deutsch gelesen und ich werde es mit großer theoretischer Wahrscheinlichkeit noch öfter lesen, weil es ein phänomenal gutes Buch ist! Ich kann mich nur wiederholen: Kauft dieses Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere