Profilbild von misspider

misspider

Lesejury Star
online

misspider ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit misspider über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.02.2022

Erfrischend und liebenswert

Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar
0

Nachdem ich zuletzt zwei leider sehr enttäuschende Cosy Mysteries gelesen habe, habe ich mit leichtem Unbehagen am ersten Treffen von Mrs Potts' Mordclub teilgenommen. Aber wie heißt es so schön: "Aller ...

Nachdem ich zuletzt zwei leider sehr enttäuschende Cosy Mysteries gelesen habe, habe ich mit leichtem Unbehagen am ersten Treffen von Mrs Potts' Mordclub teilgenommen. Aber wie heißt es so schön: "Aller guten Dinge sind drei". Und so konnte mich dieses witzige und überraschende Buch glücklicherweise wieder mit den Genre versöhnen...

Mrs Potts ist eine schrullige (auf liebenswerte Art) Frau, die gerne Rätsel löst. Und so kann sie gar nicht anders, als sich nach dem Tod ihres Nachbarn, der jede Menge Ungereimtheiten aufwirft, in die Ermittlungen einzumischen, der ihrer Meinung nach von der Polizei nicht gründlich genug untersucht wird. Bald schon gesellen sich die handfeste Hundesitterin Lucie und die Pfarrersfrau Becks dazu. Das ist DS Tanika Malik anfangs gar nicht recht, aber das soll sich im Laufe der Geschichte noch ändern.

Das Buch lebt von den außergewöhnlichen Charakteren, die den kleinen Ort Marlowe bevölkern, und so gerät der Mord zwar nicht zur Nebensache, ist aber auch nicht länger Hauptgrund die Geschichte weiter lesen zu wollen. Während sich das Verbrechen letztendlich als bekanntes Schema entpuppt, ist es doch ziemlich ausgeklügelt aufgebaut und nicht so einfach zu durchschauen. Zudem macht es mordsmäßig Spaß mit Mrs Potts den Hinweisen nachzugehen, dabei ein ums andere Mal ins Fettnäpfchen zu treten und sich dabei auch selbst in Gefahr zu begeben.

Das ungleichliche Damen-Trio hat mich schwer begeistert und ich bin schon mächtig auf seinen nächsten Fall im vielleicht doch nicht so beschaulichen Marlowe gespannt...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2022

Weckt Erinnerungen

Krabat
0

Seitdem mich in jungen Jahren die tschechische Trick-Verfilmung von Krabat nachhaltig beeindruckt hat, hatte ich vor das Buch zu lesen. Bis dato habe ich es nicht geschafft, aber dann entdeckte ich die ...

Seitdem mich in jungen Jahren die tschechische Trick-Verfilmung von Krabat nachhaltig beeindruckt hat, hatte ich vor das Buch zu lesen. Bis dato habe ich es nicht geschafft, aber dann entdeckte ich die Hörspielfassung, die mir mit ihrem düsteren Cover sofort ins Auge fiel. Und sofort war die Erinnerung an die dunkle kalte Mühle und den bösen Meister wieder da. Oder besser gesagt: die Erinnerung an das beklemmende Gefühl, das die Geschichte in mir ausgelöst hat. Vor allem aber ist Krabat in mir seitdem fest mit dem Bild der Raben verankert - das mir noch lange danach einen Schauer über den Rücken laufen liess.
Die unheimliche Stimmung wird vor allem durch die Musikuntermalung, aber auch durch die ruhige, fast schon leise, aber sehr eindringliche Stimme des erzählenden Krabat hervorragend eingefangen. Und so wurde diese märchenhafte Erzählung von Otfried Preußler, die auf einer alten Sage beruht, vor meinem geistigen Auge wieder sehr lebendig. Und wieder steht der Wunsch, das Buch selbst endlich einmal zu lesen, ganz oben auf meiner Liste.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2022

Nur noch ein Kapitel...

Die Zahlen der Toten
0

Nachdem ich zufällig mittendrin mit Band 11 der Reihe angefangen hatte, war ich natürlich neugierig auf den Anfang und wie alles begann. Die Charaktere werden gut eingeführt, gerade die persönliche Geschichte ...

Nachdem ich zufällig mittendrin mit Band 11 der Reihe angefangen hatte, war ich natürlich neugierig auf den Anfang und wie alles begann. Die Charaktere werden gut eingeführt, gerade die persönliche Geschichte der Hauptperson Kate Burkholder wird hier geschickt in den vorliegenden 'Fall' integriert. Obwohl die Ermittlung streckenweise etwas zu langatmig ausfiel, einige Charaktere etwas stereotyp ausfielen und das Ende grob vorhersehbar war, hat mich das Buch doch immer wieder gepackt und zum Weiterlesen animiert. Fazit: sehr entspannender spannender Thriller mit einigen heftigen Szenen, aber ausgewogen und fesselnd geschrieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2022

Beklemmend

Hinter diesen Türen
0

Anfangs war ich skeptisch, da ich Geschichten mit High-Tech nicht sonderlich mag (da hat mich möglicherweise meine erste Erfahrung mit dem m.E. grottenschlechten Roman Security von Dean Koontz negativ ...

Anfangs war ich skeptisch, da ich Geschichten mit High-Tech nicht sonderlich mag (da hat mich möglicherweise meine erste Erfahrung mit dem m.E. grottenschlechten Roman Security von Dean Koontz negativ geprägt). Allerdings schafft die Autorin es in diesem Roman vortrefflich, durch die allgegenwärtige Smart-Home-Technik eine beklemmende, fast schon klaustrophobische Stimmung zu erzeugen, die paradoxerweise in bester Tradition - wie die nächtlichen gruseligen Geräusche - Gänsehaut zu erzeugen versteht. Das Ende konnte mich leider nicht so ganz überzeugen, daher ein Punkt Abzug. Hier kam eine unerwartete neue Komponente hinzu, die in keiner Weise zu erahnen war und äusserst aufgesetzt wirkte - das war mir einfach im Gesamtbild nicht 'rund' genug. Bei diesem Roman gilt daher wohl eher 'der Weg ist das Ziel', den ich mit Hochspannung im Eiltempo beschritten habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2022

Eiskalt

Eisflut 1784
0

Der tragische Höhepunkt des Buches ist natürlich die Eisflut, die der Autor bis zu ihrem gewaltigen Ausbruch in anschaulichen Bildern beschreibt. Der Kriminalfall entwickelt sich ähnlich dramatisch, immer ...

Der tragische Höhepunkt des Buches ist natürlich die Eisflut, die der Autor bis zu ihrem gewaltigen Ausbruch in anschaulichen Bildern beschreibt. Der Kriminalfall entwickelt sich ähnlich dramatisch, immer tiefer stösst der Amtmann Venray bei seinen Ermittlungen auf Klüngel, Intrigen und Boshaftigkeit, gepaart mit religiösem Wahnsinn. So bietet sich der Leserschaft ein derbes und schmutziges, aber treffendes Bild der damaligen Zeit in Cöln und Umgebung. Abgesehen von ein paar wenigen Längen ein eiskalter Gänsehaut-Thriller vor beeindruckender historischer Kulisse.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere