Profilbild von yezz

yezz

Lesejury Star
offline

yezz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit yezz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.02.2022

Spannende und lustige Story zugleich

ONE-PUNCH MAN – Band 23
0

Diese Reihe hat wirklich im Laufe der Zeit kaum etwas von seinem Humor verloren. Wobei der aktuelle Arc schon ein wenig in die Länge gezogen wirkt. Die Handlung ist dennoch spannend und der bereits bekannte ...

Diese Reihe hat wirklich im Laufe der Zeit kaum etwas von seinem Humor verloren. Wobei der aktuelle Arc schon ein wenig in die Länge gezogen wirkt. Die Handlung ist dennoch spannend und der bereits bekannte Witz taucht oft auf.

Die Zeichnungen sind immer sehr detailliert und rasant. Sie Kämpfe spektakulär und bei den Helden und Monstern ist zwischen angsteinflößend und skurril alles dabei.

Einziger Minuspunkt ist, dass Saitama aktuell nur eine sehr nebensächliche Rolle spielt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2022

Annas Reise zur Selbstfindung und Liebe

Alles, was ich in dir sehe (Alles-Trilogie, Band 1)
0

Eine Sache, die mir von Anfang an recht gut gefiel, war der freche Schreibstil von Kyra Groh. Über manche Passagen musste ich wirklich lachen. Auch ansonsten ließ sich das Buch wirklich sehr gut lesen. ...

Eine Sache, die mir von Anfang an recht gut gefiel, war der freche Schreibstil von Kyra Groh. Über manche Passagen musste ich wirklich lachen. Auch ansonsten ließ sich das Buch wirklich sehr gut lesen. Nur die vielen Anglizismen haben noch schon gestört, auch wenn das auch sehr humorvoll im Buch thematisiert wurde.

Die Geschichte fokussiert sich auf Anna, die gerade mit ihren beiden besten Freundinnen Anouk und Polly Abi gemacht hat und nun am Scheidepunkt ihres bisherigen Lebens steht. Dank eines Urlaubs in Portugal lernt sie aber Fynn und auch Helena kennen, die eine ungeahnte Option für die präsentieren.

Hier handelt es sich um eine richtige "Slow-Burn"-Romanze (ja, den Anglizismus habe ich gerade absichtlich gewählt). So sehr sogar, dass mir in der knappen ersten Hälfte ein bisschen langweilig wurde. Der Rest des Buches war dafür umso intensiver. Nicht nur wegen Fynn, sondern auch von dem drum herum und den Nebenfiguren her.

Die Nebencharaktere haben wir auch sehr gut gefallen. Sie haben die Geschichte lebendig gemacht und auch den ein oder anderen guten Anstoß geboten.

Gut gefallen hat mir ebenfalls, dass sich die Geschichte nicht damit begnügte, eine oberflächlich Liebesgeschichte zu sein. Auch ein paar Themen, die schwerere Kost sind, wurden durchaus gut in die Geschichte eingebaut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2022

Lang lebe die (Katzen-)Königin

Mitternachtskatzen, Band 1: Die Schule der Felidix (Katzenflüsterer-Fantasy in London für Kinder ab 9 Jahren)
0

"Mitternachtskatzen - Die Schule der Felidix" ist der Reihenauftakt der gleichnamigen Kinderbuchreihe "Mitternachtskatzen", für junge Buchbegeisterte ab 9 Jahren. 

Die menschlichen Hauptrollen spielen ...

"Mitternachtskatzen - Die Schule der Felidix" ist der Reihenauftakt der gleichnamigen Kinderbuchreihe "Mitternachtskatzen", für junge Buchbegeisterte ab 9 Jahren. 

Die menschlichen Hauptrollen spielen Nova und Henry, die sich in ihrer Schule kennengelernt haben, zu der sie plötzlich ein Stipendium erhalten haben. Nova ist die Tochter des sogenannten "Ausbrecherkönigs" und wurde in so manch einer Kunst ihres Vater unterrichtet. Henry hingegen hat eine unglaublich feine Nase, ist ein Matheass und auch so ein ziemlich helles Köpfchen.

Doch beide hätten niemals damit gerechnet, dass der Grund für ihr Stipendium ist, dass sie Katzen verstehen können. Doch die Entdeckung ihrer besonderen Fähigkeit kommt mit einer Mission: sie sollen helfen, Katzenkönigin Quinn zu retten, die von machthungrigen Katze entführt wurde, die selbst gerne Katzenkönigin von England sein möchte. 

Daraus resultiert eine leicht spannende Geschichte mit jeder Menge Katzen, einem guten Schuss Humor und den Vorzügen von Teamwork und Vertrauen.

Vor allem die wunderschöne Aufmachung mit Bildern und Rahmen sind ein echter Genuss für das Auge.

Die Kapitel sind echt kurz gehalten, was für die Zielgruppe ideal ist. Ebenso wie der Schreibstil, der gut lesbar ist und ohne viele Schnörkel auskommt. Die Spannung ist trotz des potentiell spannenden Plots moderat. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2022

Schöne Geschichten, tolle Illustrationen - Grenzwertige Benennung und Schleichwerbung

Anouk, die nachts auf Reisen geht (Anouk 1)
0

Zuerst wollte ich nicht an das Buch ran. Bei einer Leseprobe gefiel mir der Zeichenstil nicht so sehr. Nun haben wir das Buch bei unserem Buchhändler des Vertrauens entdeckt und meine Tochter war sofort ...

Zuerst wollte ich nicht an das Buch ran. Bei einer Leseprobe gefiel mir der Zeichenstil nicht so sehr. Nun haben wir das Buch bei unserem Buchhändler des Vertrauens entdeckt und meine Tochter war sofort Feuer und Flamme. Also hüpfte es in den Einkaufskorb.

Zum Buch generell muss ich sagen, dass es sehr hochwertig produziert ist. Das Cover und die Illustrationen sind sehr schön gelungen. Ja, man könnte also Kritikpunkt sagen, dass die Figuren sehr den Autoren gleicht. Allerdings finde ich persönlich (als Nicht-Maffay-Fan) nicht so tragisch. Da würde ich auch nicht unbedingt von Selbstdarstellung sprechen. Dass in Anouks Zimmer ein Tabaluga liegt, ist auch ok. Die deutlich schlimmere Schleichwerbung finde ich z. B. die Cola-Flasche. So werden Kinder schon früh geprägt.

Die einzelnen Geschichten gehen u. A. über Mut und Freundschaft, gerne hätte ich mir eine Geschichte darüber gewünscht, dass man auch mal Fehler machen kann oder etwas in der Art. Das ist mir sonst ein bisschen zu glatt. Auch Anouk hat nahezu keine Ecken und Kanten, aber zum Einschlafen lese ich eh ungern etwas von einem garstigen Trotzkopf vor. 

Etwas, dass ich sehr schwierig fand war die Benennung von Indianer und Eskimo. In der heutigen Zeit sollte man gerade bei dem Thema mehr Empathie zeigen, denn das Wissen ist da. Es hätte niemanden Probleme bereitet, einen Stammesnamen und Inuit zu verwenden. Das ist für mich ein echter Minuspunkt. Da ist man als Eltern gefragt, das beim Lesen richtigzustellen oder gleich anders vorzulesen.

Und was sagt die junge Mitleserin dazu? Sie liebt dieses Buch. Sie blättert unglaublich gerne darin herum und hört auch zu, wenn ich es vorlese. Das ist bei ihr nicht selbstverständlich. Und auch für den Vorleser ist es schön lesbar und ansprechend. Nach Abzug der Kritikpunkte dennoch ein Buch, dass man auch noch ein zweites oder drittes Mal gerne vorliest.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2022

Überzeugendes Jugend- und Fantasybuch

Feuerblut - Der Schwur der Jagdlinge
0

Bei "Feuerblut - Der Schwur der Jagdlinge" handelt es sich um ein Jugendbuch, was auch das Alter der Hauptfiguren zeigt. Diese handeln auch wie man es von Teenager stellenweise erwartet, auch wenn manchmal ...

Bei "Feuerblut - Der Schwur der Jagdlinge" handelt es sich um ein Jugendbuch, was auch das Alter der Hauptfiguren zeigt. Diese handeln auch wie man es von Teenager stellenweise erwartet, auch wenn manchmal Zwölf ein bisschen über die Strenge geschlagen hat. 

Ich fand, dass man sehr angenehm in die Geschichte und die Welt eingeführt wurde. Es waren nicht zu viele offene Fragen, mit denen man eingestiegen ist. Eigenheiten, wie z. B. die Kreaturen und die Hierarchie in der Jägerloge, werden gut erklärt. 

Die Reise der Figuren war sehr fesselnd und man merkte, wie sie sich während ihrer Reise entwickelten. So mussten sie einige Hürden meistern und einige Wendungen waren schon überraschend. 

Die Handlung hat mir generell sehr gefallen und die tiefgründigen Botschaften kommen gut rüber. Alles in allem ist es ein sehr gelungener Reihenauftakt mit interessanter Basis für Band 2.

Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen und die Rückblenden waren sehr gut eingesetzt. Das Cover spiegelt den Inhalt gut wieder und ist ein Blickfang.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere