Platzhalter für Profilbild

MarieausE

Lesejury Star
offline

MarieausE ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MarieausE über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.02.2022

Alkoholfrei und raffiniert - null Supermarktsirup, dafür voller Genuss

Alkoholfreie Drinks
0

Ich war sehr gespannt auf das Buch. Wir mixen gerne Cocktails und mit Kindern darf natürlich kein Alkohol rein. Aber braucht man da wirklich ein Buch? Es gibt ja unzählige Rezepte im Internet?

Einfache ...

Ich war sehr gespannt auf das Buch. Wir mixen gerne Cocktails und mit Kindern darf natürlich kein Alkohol rein. Aber braucht man da wirklich ein Buch? Es gibt ja unzählige Rezepte im Internet?

Einfache Antwort: ja, unbedingt, wenn man etwas anderes als die üblichen Saft/bunter Sirup-Variationen möchte.
Das Buch arbeitet mit Kräutern, Obst, Tee, Früchten - und man macht sich beispielsweise sein Ginger Ale selbst! Keine Bange, das ist weder aufwändig noch schwierig.


Besonders fasziniert hat mich die breite Rezeptauswahl, unter der ich viele Überraschungen gefunden habe. Es sind eben nicht nur die Varianten der bekannten alkoholischen Drinks, sondern auch Drinks wie Quitten"likör" mit Piment, Aprikosen-Lassi mit Rosenwasser oder ein Maiwipfelcaipirinha. Letzerer mit jungen Fichten- oder Tannentrieben - und sollte das zu exotisch sein, dann gibt es Alternativempfehlung.
Und Moscow Mule, Caipi und Aperol gibt es natürlich auch, falls man aber nur die überall bekannten und erhältlichen Cocktails sucht, wird man evtl. enttäuscht sein.

Schön auch, dass es immer eine Glasempfehlung gibt und oft auch Snackempfehlungen.

Das Buchlayout gefällt mir ebenfalls, schön klar und übersichtlich, Fotos gehen über die ganze Seite. Es gibt aber nicht zu jedem Getränk ein Foto, das ist mein einziger Mini-Klagepunkt.

Mein Fazit: die Drink sind tausendmal hochwertiger als die bisherigen alkoholhaltigen Cocktails - und allein das Aussuchen des nächsten Rezeptes macht uns total viel Spaß. Definit kein Regalsteher, sondern ein Lieblingsbuch, das immer wieder verwendet wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 17.02.2022

Grimms Möhrchen: macht nudelsuppenwarmes Gefühl im Bauch

Grimm und Möhrchen – Ein Zesel zieht ein
0

Grimm ist Buchhändler und ein total Netter. Wenn er nicht gerade in seiner Bücherkiste Bücher verkauft, schreibt er heimlich Gedichte und Geschichten. Nur einsam ist er schon ein klein wenig.
Bis eines ...

Grimm ist Buchhändler und ein total Netter. Wenn er nicht gerade in seiner Bücherkiste Bücher verkauft, schreibt er heimlich Gedichte und Geschichten. Nur einsam ist er schon ein klein wenig.
Bis eines Tages Möhrchen zu ihm zieht, ein entzückender kleiner Zesel.
Ab dem Tag ist jeder Tag ein kleines Abenteuer und einsam ist Grimm nun gar nicht mehr.

Ich liebe das Buch! Es hat so das ganz besondere Etwas, man liest und es wird ganz wohlig und warm im Bauch, ganz genauso wie es mit der Buchstabensuppe aus dem Buch in Zeselchens Bauch wird.

Man erlebt mit den Beiden die Jahreszeiten und kindgerechte Abenteuer. Der kleine Zesel hat immer tausend Ideen, in denen sich Kinder sofort wiederfinden. Die Kartons an der Straße sollen Müll sein? Niemals! Das ist doch eine Rakete! So sieht es Möhrchen und begeistert auch Grimm jeden Tag aufs Neue..

Dazu gibt es Wortspiele - das macht großen Spaß und lädt dazu ein, sich auch neue Wörter auszudenken oder über alte, etwas vergessene Wörter wie Kokolores, Anstandswauwau oder Hackepeter zu philosophieren.

Und erst die Illustrationen! Es gibt viel zu entdecken und sie passen perfekt zum Buch. Das etwas chaotische, aber so gemütliche Haus, der kleine Zesel, ach, einfach wunderschön. Zudem habe ich keinen Fehler gefunden, wenn beispielsweise im Text gelbe Blumen vor dem Zaun erwähnt waren, dann waren sie auch auf dem Bild gelb, perfekt.

Und das I-Tüpfelchen, das mich vollends zum Dahinschmelzen gebraucht hat:
Im Buch schenkt der Zesel dem Buchhändler ein Buch (Grimms Möhrchen) und das hat "ein schwarzes und ein weißes Lesebändchen, fast wie zwei kleine Zeselschwänze". Und ratet mal, was unser Buch auch hat? So, so schön.

Das Buch wird für Kinder ab fünf Jahren empfohlen und es ist prima zum Vorlesen geeignet. Die Kapitellängen sind genau richtig, nicht zu kurz, damit man richtig schön eintauchen kann, aber auch nicht elends lang. Dazu die gelungenen Illustrationen - das werden richtig schöne Vorlesestunden.
Aber auch für Grundschüler ist es zum eigenständigen Lesen gut geeignet, schön großer Zeilenabstand und viele Bilder.

So, jetzt höre ich auf zu schwärmen und koche einen Topf Buchstabensuppe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2022

Simply wonderful

Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar
0

Cosy crimes, die in England spielen und bei denen "ältere Herrschaften" zum Detektiv mutieren, haben gerade wohl Konjunktur.
Das finde ich gewagt, denn die gute, alte Miss Marple ist da als Überfigur einfach ...

Cosy crimes, die in England spielen und bei denen "ältere Herrschaften" zum Detektiv mutieren, haben gerade wohl Konjunktur.
Das finde ich gewagt, denn die gute, alte Miss Marple ist da als Überfigur einfach unerreichbar.
Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt und Judith Potts, unsere Protagonistin hier, hat mein Herz tatsächlich gewonnen!
Sie ist schon auch schrullig, aber keine Miss Marple-Kopie. Mrs. Potts lebt in einem feudalen Herrenhaus, das allerdings nur von außen so herrschaftlich wirkt.
Innendrin sind leichte Messie-Züge nicht zu verleugnen. Und auch sonst entspricht Judith Potts so gar nicht meiner Vorstellung einer älteren englischen Dame.
Sie mag Scotch, trägt ungewöhnliche Badekleidung und findet das Alleine-Leben ganz vortrefflich. Ihr Leben ist recht geruhsam.
Bis sie Zeugin eines Mordes wird! Da die Polizei untätig ist, nimmt sie kurzentschlossen die Ermittlungen selbst in die Hand...

Das Buch überzeugt nicht durch seinen spannenden Kriminalfall.
Der plätschert so vor sich hin. Erstaunlicherweise machte mir das aber rein gar nichts aus, denn die drei Frauen, die den Fall wuppen, sind so schön schräg und liebenswürdig geschildert, dass das Lesen einfach nur Freude gemacht hat.
Dazu die einladende britische Umgebung, hach, auch wenn ich Scotch nicht mag, eine Fruchtbonbondose mit Bonbons, die in Puderzucker aufbewahrt werden, werde ich mir für den hoffentlich bald folgenden nächsten Band der neuen Krimireihe auf jeden Fall bereit legen. Warum? Dazu muss man das Buch lesen...

Volle Punktzahl für den Marlow Murder Club!

Veröffentlicht am 08.02.2022

Super Buch! Meine Meinung.

Mein Freund Otto, das Blaue Wunder und ich
0

Zugegebenermaßen eine etwas merkwürdig formulierte Überschrift. Aber wenn man das Buch gelesene hat, wird man unweigerlich "Meine Meinung" und "Als ob" in den Sprachwortschatz übernehmen. Wetten?

Also, ...

Zugegebenermaßen eine etwas merkwürdig formulierte Überschrift. Aber wenn man das Buch gelesene hat, wird man unweigerlich "Meine Meinung" und "Als ob" in den Sprachwortschatz übernehmen. Wetten?

Also, um was geht es? Es ist Sommer und Matti und sein Freund Otto würden am liebsten jeden Tag ins Freibad gehen. Natürlich erst, wenn sie das erste Eis des Tages bei Hotte am Kiosk schnabuliert haben.
Doch blöderweise soll das Blaue Wunder (so heißt das Bad) geschlossen werden. WAS?! Matti und Otto wollen das so nicht hinnehmen und stürzen sich voller Tatendrang in die Rettung.
Nachdem es bereits Band 3 um die tatkräftigen Jungs ist, ist klar, dass das jetzt nicht so eine langweilige Bilderbuchrettung werden wird...

Aus Mattis Ich-Perspektive geschrieben (liebt das Kind!) kann man sofort in die Geschichte eintauchen. Die typischen Freibad-Tage spielen sich vor dem geistigen Auge ab und Matti und Otto sind einfach klasse.
Natürlich gibt es auch komische Erwachsene, Blödmänner, aber auch jede Menge Hilfsbereitschaft. Und Eis!
Wir mögen besonders, dass Matti manchmal so unvernünftig ist, er meint es immer gut und manchmal gibt es nun mal keine elterngerechte Lösung, das Kind kann voll verstehen, was in ihm vorgeht (die Mutter schon auch die Eltern).

Ein echtes Sommerabenteuer mit einer schönen Botschaft: Zusammen kann man so viel schaffen!

Unser Fazit: Die Kinderbuchreihe um Matti und Otto gehört zu unseren allerliebsten und Band 3 hat uns wieder sehr viel Spaß gemacht. Hoffentlich kommt bald Band 4 - und Freibad-Wetter!

Veröffentlicht am 06.02.2022

Spannende Fortsetzung, sehr schöner Abschluss

Verliebt in ein Tagebuch (Band 2)
0

Das hier ist Band zwei der zweiteiligen Reihe und auch wenn kurz erklärt wird, um was es geht und man theoretisch bei Band zwei einsteigen könnte - ich würde auf jeden Fall mit Band eins starten, man nimmt ...

Das hier ist Band zwei der zweiteiligen Reihe und auch wenn kurz erklärt wird, um was es geht und man theoretisch bei Band zwei einsteigen könnte - ich würde auf jeden Fall mit Band eins starten, man nimmt sich zu viel.

Band eins hat uns schon sehr gut gefallen, hier waren wir nur etwas sauer, weil er urplötzlich geendet hat und wir auf die Fortsetzung warten mussten.
Nun ist sie da - und schon nach wenigen Zeilen waren wir wieder voll drin in der Geschichte. Das hat die Autorin sehr gut gemacht, auch wenn bereits etwas Zeit zwischen den zwei Bänden liegt, findet man gleich wieder zurück.

In Band eins hat Aleen ja David aus dem roten Tagebuch befreit, jetzt halten wir ein petrolgrünblaues Buch in den Händen. Ja, klar, Faye ist ja ebenfalls in einem Tagebuch gefangen gehalten und David und Aleen sind wildentschlossen, Faye zu befreien. Wenn doch nur Aleen nicht so fürchterliches Herzklopfen in Davids Nähe hätte, es ist vertrackt. Und als ob das nicht genug ist, gibt es da ja die Böse und was ist nun mit Aleens Mutter und Bruder?
Ihr seht, es wird sehr spannend und das Lesen hat wieder großen Spaß gemacht. Die Beschreibung Schottlands und die schöne Aufmachung auch im Inneren des Buches (das Cover ist ja ohnehin ein Traum) haben auch ihren Teil dazu beigetragen.

Mir hat besonders die bunte Mischung im Buch gefallen: viel Spannung und Magie, mitbibbern, aber auch kleine (im wahrsten Sinne des Wortes!) Begegnungen, die uns zum Schmunzeln gebracht haben. Dazu Liebe, Freundschaft und Familie, einfach rundum gelungen.

Und die Auflösung! Super! Ich konnte mir ja beim Lesen nicht vorstellen, wie die Autorin aus der verzwickten Nummer wieder herauskommt, aber das hat sie sehr souverän geschafft.

Eine richtig schöne, zweiteilige Kinderbuchreihe, die wir bestimmt nochmal lesen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere