Platzhalter für Profilbild

bookwormceli

Lesejury Star
offline

bookwormceli ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit bookwormceli über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.12.2022

Leider nicht so meins…

Minimalismus
0

Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut, als es mir auf Empfehlung hin gekauft habe. Mich interessiert dieses Thema ja sehr, daher hatte ich recht hohe Erwartungen an das Buch, die leider für mich persönlich ...

Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut, als es mir auf Empfehlung hin gekauft habe. Mich interessiert dieses Thema ja sehr, daher hatte ich recht hohe Erwartungen an das Buch, die leider für mich persönlich nicht erfüllt wurden.

Beim Thema Minimalismus denke ich persönlich sofort an materielle Dinge, da man hiervon ja leider meistens viel mehr besitzt, als notwendig ist.

Joshua Fields Millburn und Ryan Nicodemus gehen aber im Buch auf den materiellen Besitz kaum bis gar nicht ein, sondern priner auf das Leben, auf nicht materielle Dinge.

Das, was die beiden Autoren schreiben, ist sicherlich auch ganz wichtig, nur leider konnte ich mir selber davon nichts mitnehmen, da mich dieser Bereich im Minimalismus nicht wirklich interessiert und ich mir auch etwas anderes erwartet habe!

Veröffentlicht am 28.07.2022

Finale!

After forever
0

„After forever“ ist der vierte Teil der Reihe, der die Geschichte rund um Tessa und Hardin somit abschließt.

Die Reihe in einem ganzen betrachtet, kann ich nur dazu sagen, dass ich den Hype leider überhaupt ...

„After forever“ ist der vierte Teil der Reihe, der die Geschichte rund um Tessa und Hardin somit abschließt.

Die Reihe in einem ganzen betrachtet, kann ich nur dazu sagen, dass ich den Hype leider überhaupt nicht nachvollziehen kann. Band eins, „After passion“, fand ich ja noch okay. Ab dem zweiten Teil war ich dann aber viel mehr nur gemervt vom ewigen hin und her zwischen Tessa und Hardin.

Bei „After forever“ hatte ich persönlich das Gefühl, dass die Autorin am Ende dachte, zum Abschluss brauchen wir mal was anderes und dann hat sie einfach alle in Frage kommenden Ideen ganz schnell und alle auf einmal eingebaut. Ich fand zwar gut, dass der letzte Band dann mal anders geendet hat, aber meiner Meinung nach ist alles viel zu schnell gegangen. Da alles auf einmal kam, wurde es nur kurz erläutert, aber nicht genauer darauf eingegangen, was ich schade finde, da das hin und her der beiden Protagonisten für mich persönlich extrem in die Länge gezogen wurde.

Ich persönlich finde, dass man die vier Teile auch in einem zusammenfassen hätte können. Wie bereits erwähnt, wurde die Handlung mehr in die Länge gezogen als nötig und das Ende ging dafür viel zu schnell.

Veröffentlicht am 05.06.2022

Leider nicht meins

Wir können alles sein, Baby
0

„Wir können alles sein, Baby“ ist nicht mein erstes Buch von Julia Engelmann. Bisher hab ich von der Autorin „Jetzt, Baby“ und „Eines Tages, Baby“ gelesen, welche mir beide sehr gut gefallen haben. In ...

„Wir können alles sein, Baby“ ist nicht mein erstes Buch von Julia Engelmann. Bisher hab ich von der Autorin „Jetzt, Baby“ und „Eines Tages, Baby“ gelesen, welche mir beide sehr gut gefallen haben. In diesem Buch allerdings, konnte ich mit keinem der Texte richtig warm werden, beziehungsweise waren diese Texte leider einfach nichts für mich. Vielleicht war der Zeitpunkt, an dem ich das Buch gelesen habe, einfach nicht der richtige.

Veröffentlicht am 13.02.2022

Leider nichts für mich

Das Känguru-Manifest (Die Känguru-Werke 2)
0

„Das Känguru-Manifest“ ist die Fortsetzung von „Die Känguru-Chroniken“, aber leider hat es mir weniger gut gefallen als der erste Band.

Das Zusammenleben zwischen Marc Uwe Kling und dem Känguru geht ...

„Das Känguru-Manifest“ ist die Fortsetzung von „Die Känguru-Chroniken“, aber leider hat es mir weniger gut gefallen als der erste Band.

Das Zusammenleben zwischen Marc Uwe Kling und dem Känguru geht in die zweite Runde. Diesmal geht es nicht wie in Band eins nur beziehungsweise hauptsächlich um Politik, sondern auch um eine Verschwörung bezüglich dem Pinguin, der jetzt nebenan eingezogen ist, von welcher das Känguru ausgeht.

Ich bin ja nicht ganz so Politik-interessiert, aber ich finde, dass das ganze in Band eins schon ganz okay war zum Lesen. Diesen Band jedoch fand ich inhaltlich nicht so witzig und ich persönlich fand es eher langweilig. Vielleicht war es auch einfach nicht der richtige Zeitpunkt für das Buch, aber ich habe das Gefühl, dass das Buch leider nichts für mich ist.