Platzhalter für Profilbild

be_your_bookself26

Lesejury Profi
offline

be_your_bookself26 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit be_your_bookself26 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.02.2022

Tiefgreifende, emotionale Liebesgeschichte mit Einblick in die koranische Kultur

Blue Seoul Nights
2

Inhalt:
Jade, eine junge Britin, möchte nach dem Verlust ihres Vaters London den Rücken kehren und einen neuen Lebensabschnitt starten. Sie fängt als Englischlehrerin in einer Grundschule in Seoul an und ...

Inhalt:
Jade, eine junge Britin, möchte nach dem Verlust ihres Vaters London den Rücken kehren und einen neuen Lebensabschnitt starten. Sie fängt als Englischlehrerin in einer Grundschule in Seoul an und lernt schnell neue Leute kennen. Unter anderem den attraktiven Studenten und Barkeeper Hyun-Joon, mit dem sie sich sofort gut versteht. Doch was ist mit ihrem Schwur, ihr Glück nicht mehr von anderen Menschen abhängig zu machen?

Meinung:
Das Cover finde ich sehr ansprechend gestaltet, es ist minimalistisch gehalten, macht neugierig, aber nimmt der Geschichte nichts vorweg.
Besonders gut gefällt mir an diesem Buch, dass die Geschichte in Seoul spielt, was meines Erachtens etwas Neues ist und nicht der typische Schauplatz eines New Adult Buches darstellt. Ich finde die koreanische Kultur sehr interessant und kann durch dieses Buch noch einiges darüber erfahren und lernen. Außerdem finde ich es sehr cool, dass die Charaktere als Lehrkräfte arbeiten. Auch diesen Beruf kenne ich aus anderen New Adult Büchern bisher nicht. Besonders interessant finde ich, dass die Kapitelnamen immer zusätzlich auf Koreanisch geschrieben wurden, was dem Buch einen gewissen Charme verleiht. Allerdings habe ich nicht immer alle koreanischen Wörter verstanden, die im Laufe der Geschichte genannt wurden, weswegen ich mir ein Glossar am Ende des Buches gewünscht hätte.
Die Charaktere finde ich alles sehr authentisch dargestellt und Kara Atkin hat mit Jade und Hyun-Joon zwei herzensgute Figuren erschaffen, die man einfach nur ins herz schließt. Auch die Nebencharaktere sind durchweg sympathisch, jedoch kommen diese nicht häufig in der Geschichte vor, was ich persönlich ein wenig schade finde. Die dargestellten Situationen sind teilweise harte Kost, weswegen sich am Ende des Buches eine Trigger-Warnung befindet.
Der Schreibstil gefällt mir ebenfalls. Die Autorin hat einen guten Grad zwischen einer emotionalen, aber nicht kitschigen Wortwahl getroffen. Die Dialoge zwischen den einzelnen Personen wirken ehrlich und aufrichtig, weswegen die Charaktere sich selten missverstehen.

Fazit:
Eine wirklich tolle, tiefgreifende Geschichte zwischen Jade und Hyun-Joon, die es beide im Leben nicht immer einfach haben. Die Leserinnen und Leser bekommen einen Einblick in die koreanische Kultur und die Geschichte bietet für mich einen Lernzuwachs.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 20.05.2025

Rasante Liebesgeschichte

The One I Left Behind
0

Ben Noughton, ein berühmter Football-Star kehrt nach seinem Karriereende zurück in seine Heimat. Obwohl seine Brüder, sein Vater und die Ranch seiner Familie auf ihn warten, fällt ihm die Rückkehr schwer. ...

Ben Noughton, ein berühmter Football-Star kehrt nach seinem Karriereende zurück in seine Heimat. Obwohl seine Brüder, sein Vater und die Ranch seiner Familie auf ihn warten, fällt ihm die Rückkehr schwer. Als er damals mit siebzehn aus Nebraska wegging, ließ er Gillian zurück – seine erste große Liebe. Diese ist überhaupt nicht begeistert, als sich ausgerechnet Ben als neuer Footballcoach ihres Sohnes vorstellt. Die alleinerziehende Mutter würde ihrem Exfreund am liebsten aus dem Weg gehen, immerhin sitzt der Schmerz noch tief. Doch dies ist in einer Kleinstadt gar nicht so einfach. Ben tut jedoch alles, um eine zweite Chance zu bekommen.

„The One I Left Behind“ von Piper Rayne ist der Auftakt zu einer neuen Western-Reihe, rund um die drei Brüder Ben, Jude und Emmett. Der Schreibstil der beiden Autorinnen ist angenehm flüssig, was ich bei Autorinnen, die gemeinsam ein Buch schreiben, nicht so erwartet hätte. Die Liebesgeschichte empfinde ich jedoch als zu schnell und entwickelte sich für meinen Geschmack viel zu schnell. Bei 304 Seiten bleibt nicht viel Raum für tiefergehende Dialoge, was die Handlung teilweise vorhersehbar macht. Dennoch bietet die Geschichte eine nette Ablenkung und vermittelt das cozy Kleinstadt-Feeling.

Insgesamt ist „The One I Left Behind“ ein charmantes Buch, das sich gut für zwischendurch eignet. Es ist eine schnelle Erzählung über Liebe, Verlust und die Suche nach einer zweiten Chance.

Veröffentlicht am 31.01.2024

Literarisch interessanter Thriller

Notizen zu einer Hinrichtung
0

Literarisch interessanter Thriller
Ansel Packer bleiben nur noch wenige Stunden bis zu seiner Hinrichtung. Die Leser*innen erfahren seine letzten Stunden und seine Gedanken besonders in Bezug auf seine ...

Literarisch interessanter Thriller
Ansel Packer bleiben nur noch wenige Stunden bis zu seiner Hinrichtung. Die Leser*innen erfahren seine letzten Stunden und seine Gedanken besonders in Bezug auf seine Verbrechen. Zusätzlich erfahren sie durch die Sichtweisen verschiedener Frauen von seinem Leben. Beispielsweise werden Lebensabschnitte durch seine Mutter dargestellt, aber auch von einer Polizistin oder einer ehemaligen Freundin. Der Thriller „Notizen zu einer Hinrichtung“ erzählt die Geschichte von den Frauen, die Ansel Packer zurückgelassen hat.

Ehrlich gesagt habe ich mir etwas anderes unter dem Klappentext vorgestellt, etwas mehr Spannung. Leider fand ich die Geschichte zu Beginn auch etwas zäh und langatmig. Zur Mitte hin, nahm es aber an Fahrt auf und es machte Spaß, die Geschichte von Ansel und den Frauen zu erfahren. Es gab viele individuelle und interessante Charaktere und der Hang zur Realität (beispielsweise was die menschliche Faszination an Verbrechen angeht) ist vorhanden. Außerdem sind die unterschiedlichen Perspektiven sehr außergewöhnlich und interessant gestaltet, da beispielsweise auch eine „Du-Perspektive“ vorhanden ist, was ich bis zum jetzigen Zeitpunkt nur selten gelesen habe. Auch wenn es zwischen den Zeiten und den Perspektiven wechselt, ist es nicht chaotisch und die Kapitel lesen sich leicht und flüssig.

Insgesamt ein interessanter Thriller, der zu Beginn etwas langatmig ist, aber im Laufe der Geschichte an Fahrt zunimmt und äußerst interessant gestaltet ist.

Veröffentlicht am 17.01.2024

Denkanstöße für unser Gehirn

12 Gesetze der Dummheit
0

In seinem Sachbuch „12 Gesetze der Dummheit“ bietet Henning Beck den Leserinnen Einblicke in die Denkfehler, die vernünftige Entscheidungen sowohl in der Politik als auch bei uns selbst verhindern. In ...

In seinem Sachbuch „12 Gesetze der Dummheit“ bietet Henning Beck den Leserinnen Einblicke in die Denkfehler, die vernünftige Entscheidungen sowohl in der Politik als auch bei uns selbst verhindern. In insgesamt 12 Kapiteln erklärt er diese Mechanismen, die uns ausbremsen, gegenwärtige Probleme der Gesellschaft zu lösen.

Henning Beck hat ein sehr interessantes Sachbuch geschrieben, mit dessen Inhalten ich mich durchgehend identifizieren konnte. Die Leser
innen lernen mit Sicherheit noch einmal eine Menge über sich selbst. Die Informationen werden auf humorvolle Art und Weise vermittelt, weshalb es sich um kein langweiliges Buch handelt, dass lediglich stumpf Fakten vermittelt. Dieses Buch sollten viele Menschen lesen, damit wir die genannten Mechanismen erkennen und dementsprechend damit umgehen können, damit wir die Welt verändern können.

Das Buch basiert durchgehend auf wissenschaftlichen Studien, weshalb zusätzlich ein großer Lerneffekt entstehen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2022

Mittelmäßige Spannung

Die Stunde der Hyänen
0

Seit Wochen werden in den Berliner Nächten Autos angezündet. Menschen, unterschiedlicher Charaktere schleichen durch die Nächte: die Polizistin Romina Winter, der Postbote Maurice Jaenisch und die Reporterin ...

Seit Wochen werden in den Berliner Nächten Autos angezündet. Menschen, unterschiedlicher Charaktere schleichen durch die Nächte: die Polizistin Romina Winter, der Postbote Maurice Jaenisch und die Reporterin Jette Geppert. Alle laufen aus unterschiedlichen Gründen durch die dunkle und gefährliche Nacht…

Leider konnte mich der Thriller nicht überzeugen. Mir hat persönlich der Spannungsbogen und der Kick gefehlt. Aufgrund der wenigen Seitenzahlen lässt sich das Buch an sich aber gut und schnell lesen. Mit dem Schreibstil des Autors konnte ich mich nicht wirklich anfreunden und mir persönlich wurde zu viel „drum herum“ geredet. Ich finde, dass sich dieser Thriller eher für Leser*Innen anbietet, die mit dem Genre noch nicht vertraut sind und einen „harmlosen“ Thriller zu Beginn lesen möchten. Die Charaktere fand ich hingegen sehr sympathisch und ich habe Romina und Jette in gewisser Weise bewundert.

Für mich persönlich wird das Buch einem Thriller nicht gerecht, da es eindeutig an Spannung fehlt. Trotzdem ist die Grundidee gut und die Charaktere sind sehr authentisch und sympathisch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere