Profilbild von Jecke

Jecke

Lesejury Star
offline

Jecke ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jecke über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.03.2022

✎ Katja Brandis - Drachendetektiv Schuppe 1 Chaos im Zauberwald

Drachendetektiv Schuppe – Chaos im Zauberwald
0

Schuppe, Jessamy und Grauwacke konnten uns überzeugen!

Als wir das Cover sahen, wussten wir: Das wollen wir uns näher anschauen. Durch die Schrift mit den Drachenzacken und dem Hintergrund im Drachenschuppendesign ...

Schuppe, Jessamy und Grauwacke konnten uns überzeugen!

Als wir das Cover sahen, wussten wir: Das wollen wir uns näher anschauen. Durch die Schrift mit den Drachenzacken und dem Hintergrund im Drachenschuppendesign ist es ein echter Hingucker. Die Schuppen fallen auch im Regal sofort auf.

Als ich anfing zu lesen - ich lese Kinderbücher meist erst alleine, um zu schauen, inwiefern sie geeignet sind -, gesellte sich sofort meine 4-Jährige zu mir, denn der türkise Kobold hintendrauf hatte sie neugierig gemacht.

Die Beschreibungen der Autorin sind sehr bildhaft. Doch die Erzählung lief nicht nur wie im Kino vorm inneren Auge ab - unterstützt durch Illustrationen von Fréderic Bertrand -, sondern auch der Humor kam super beim Kind an. Außerdem gibt es in und um Wurmstedt eine Menge zu entdecken: Mauspanther, Mulchmaden, Amselmücken, kleinkarierte Füchse und vieles mehr. Tiere, von denen wir noch nie gehört hatten und uns umso neugieriger machten.

Da wir vom Detektivteam nicht genug bekommen konnten und meine 4-Jährige noch nicht alleine lesen kann, haben wir uns zudem das Hörbuch besorgt. Absolut klasse! Ich liebe den Sprecher Stefan Kaminski. Er lässt das Buch einfach nur lebendig wirken und man denkt, man ist mittendrin in der Geschichte.

So einen kleinen lehrreichen Nebeneffekt hat der Krimi dann auch noch: man unterhält sich mit dem Kind darüber, was ein Müllhaufen bei uns in der Natur anrichten würde.

Der Verlag bewirbt "Chaos im Zauberwald" für Kinder ab 8 Jahren. Schon meine 4-Jährige hat begeistert zugehört und somit würden wir bereits eine Vorleseempfehlung aussprechen. Klar kann man dann nicht das ganze Buch an einem Stück lesen, doch da die Kapitel recht kurz sind, eignet es sich wunderbar als Bettlektüre.

Unser Exemplar geht zur Schulbibliothek und wird hoffentlich noch ganz viele Kinder dort begeistern. Wir warten derweil gespannt auf den zweiten Teil, von dem es am Ende eine Leseprobe gab, die uns gespannt zurück ließ.

©2022 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 25.03.2022

🍰 ✎ Katie Daynes - Was ist eine Wolke?

Was ist eine Wolke?
0

Mein Kind und ich lieben es, auf dem Trampolin zu liegen, in den Himmel zu schauen und zu erzählen, welche Formen die Wolken haben, die vorüberziehen. Das beschäftigt uns manchmal minutenlang.

Natürlich ...

Mein Kind und ich lieben es, auf dem Trampolin zu liegen, in den Himmel zu schauen und zu erzählen, welche Formen die Wolken haben, die vorüberziehen. Das beschäftigt uns manchmal minutenlang.

Natürlich kamen dann hin und wieder Fragen auf, warum die einige Wolken zum Beispiel weiß sind und warum sie, wenn es gewittert, dunkel sind. Warum es regnet. Ob man bis zu den Wolken klettern kann. Und und und ...

Im vorliegenden Buch werden richtig viele Kinderfragen beantwortet.
- Wie entstehen Wolken?
- Welche Niederschläge gibt es?
- Wie entstehen Blitz und Donner?
- Was ist ein farbloser Regenbogen? (ich wusste nicht mal, dass es so etwas gibt!)
Und allerlei mehr ...

Doch meine allerliebste Frage ist: Wie entsteht ein Regenbogen?
Schon so lange ich zurückdenken kann, antworte ich bei Lieblingsfarbe "Regenbogen". Er ist für mich schon immer ein sehr bedeutendes Symbol gewesen - und ist es bis heute. In jedem Bild, welches ich ausmale, findet man mindestens eine Regenbogenfolge.
Und an dieser Stelle muss ich ein richtig fettes DANKE an die Autorin loswerden! Denn sie hat alle 7 Farben benannt, die im Regenbogen vorkommen - in der richtigen Reihenfolge! Das sieht man so, so selten!

Es gibt ein Lied von Reinhard Lakomy, welches mich gefühlt schon mein ganzes Leben begleitet:

"Wer den Regenbogen sieht,
durch die bunte Brücke zieht,
für den ist der Tag so schön und voller Wunder.
Wer die sieben Farben kennt
und sie recht beim Namen nennt,
für den kommt der Regenbogen 'bisschen runter.

Rot, orange und gelb und grün sind im Regenbogen drin.
Blau und indigo geht's weiter auf der Regenbogenleiter.
Und zum Schluss das Violett - sieben Farben sind komplett.

Rot, orange und gelb und grün sind im Regenbogen drin.
Blau und indigo geht's weiter auf der Regenbogenleiter.
Und zum Schluss das Violett - sieben Farben sind komplett."

Ich singe es so oft mit meinem Kind gemeinsam und sie fragte mich ständig bei den Bildern, warum der Regenbogen nur 6 Streifen hat (oder sogar weniger). Hier sieht sie nun alle Farben richtig abgebildet und legt sich das Buch beim Malen sogar manchmal extra hin, damit sie ja keinen Fehler macht.

Allein deshalb bekommt "Was ist eine Wolke?" von uns eine fette Leseempfehlung!

©2022 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 16.03.2022

✎ Julia Schneider & Marlene Monzel - Ela, Elmo und die Zaubermomente

Ela, Elmo und die Zaubermomente
0

Ich liebe die Bücher aus dem Mabuse-Verlag! Die Aufmachung, die Illustrationen, die Geschichten - da merkt man einfach, dass dort Herzblut drin steckt.

"Ela, Elmo und die Zaubermomente" ist so ein Buch. ...

Ich liebe die Bücher aus dem Mabuse-Verlag! Die Aufmachung, die Illustrationen, die Geschichten - da merkt man einfach, dass dort Herzblut drin steckt.

"Ela, Elmo und die Zaubermomente" ist so ein Buch. Ein Herzensbuch. Ein Buch, das Wärme spendet. Ein Buch, das in den Arm nimmt. Und zwar nicht nur die Kleinsten unter uns.

Elmo sammelt Zaubermomente. Das sind Momente, in denen Ela besonders glücklich war. Manchmal sind sie offensichtlich, manchmal muss "man ganz genau hinsehen". Sie werden für Tage benötigt, an denen Ela "keine Zaubermomente finden kann". Solche Tage machen Elmo mitunter auch schon mal wütend oder traurig. Und Ela fühlt sich, "als wäre es mitten in der Nacht - nur ohne Sterne".

In diesem Werk kommen so dermaßen viele Gefühle zur Sprache, die ein Kleinkind oft noch gar nicht versteht. Hier ist es an uns Erwachsenen, dies aufzufangen und zu begleiten. Wir müssen aufzeigen, dass jedes Gefühl willkommen ist. Kinder können lernen, wie man ein "doofes" Gefühl beruhigen kann und wie man die Zaubermomente in solch einer Situation benutzt.

Mit meiner 4-Jährigen haben wir neulich mit Affirmationskarten angefangen. Das war genau der richtige Zeitpunkt für sie, denn wir brauchten alle einen positiven Anker, der uns manchmal aus dem Alltagstrott herausholt.

Zudem haben wir nach dieser Lektüre beschlossen, auch Zaubermomente zu sammeln. Dafür haben wir A6 große, stabile Kärtchen zurechtgeschnitten, die wir bei Gelegenheit bemalen. Meistens abends, wenn wir noch ein letztes Mal zusammen etwas tun wollen. Diese kommen dann in einen Karton und werden herausgeholt, wenn ihr danach ist. Manchmal nimmt sie sie alleine und erzählt ihrer Püppi von einem besonders schönen Moment. Manchmal reden wir gemeinsam darüber. Dabei kommen die verschiedensten Emotionen der jeweiligen Situation zur Sprache. Momente also, in denen wir Erwachsenen noch ganz viel von unseren Kindern lernen können.

Abgerundet wird die Lektüre wieder mit einem Mitmach-Teil für Kinder und einem Fachteil für Erwachsene.
Was ich dem Mabuse übrigens sehr hoch anrechne: Am Schluss kommen (nicht nur bei diesem Werk) noch weitere Buchtipps zum Thema - und zwar nicht nur aus ihrem Haus.

Vom Verlag wird eine Altersempfehlung ab 4 Jahren vergeben. Ich denke, in diesem Alter kann man das gut zu Hause unterstützen.
Ich könnte mir ein solches Projekt jedoch auch in der Grundschule super vorstellen.

Von uns gibt es daher auf alle Fälle eine (Vor)Leseempfehlung!

©2022 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 12.03.2022

✎ Emily Dodd - Weshalb? Deshalb! Körper

Weshalb? Deshalb! Körper
0

Bereits mit 3 fing unser Kind an, sich Lexika aus dem Schrank zu nehmen. Man kann sich wirklich lange mit ihr und dem jeweiligen Buch beschäftigen, weil es so viel zu entdecken und erzählen gibt. Sie hört ...

Bereits mit 3 fing unser Kind an, sich Lexika aus dem Schrank zu nehmen. Man kann sich wirklich lange mit ihr und dem jeweiligen Buch beschäftigen, weil es so viel zu entdecken und erzählen gibt. Sie hört dann auch wirklich ganz aufmerksam zu und stellt Fragen. Hinterher nimmt sie sich die Werke aus dem Regal, um alleine darin blättern zu können oder nochmal gezielt nachzufragen.

Mit "Weshalb? Deshalb! Körper" haben wir persönlich einen Glücksgriff gelandet. Ständig liegt es bei uns auf der Couch, damit die Kleine nochmal kurz was nachschauen kann.

Das Buch ist in 5 große Themen unterteilt:

- Mein Körper
- Bausteine des Lebens
- Wunderwerk Mensch
- Gesundes Leben
- Moderne Medizin

Es gibt viele Zeichnungen, aber vor allem auch realistische, diverse Fotografien. Jede Doppelseite wird von ihnen dominiert. Somit werden nicht nur Lesende angesprochen, sondern bereits die Kleinsten in ihrem Wissensdurst gestillt.

Es gibt eine große einleitende Frage und mehrere erklärende Unterpunkte dazu. Hinzu kommen 2 - 3 Wissensfragen oder Behauptungen, die durch aufmerksames Lesen der Seite beantwortet werden können. So wird, wie im Klappentext erwähnt, das "spielerische Textverständnis" gefördert, ohne als belehrend wahrgenommen zu werden.

Ich finde es vor allem als Einschulungsgeschenk geeignet, denn der Text auf jeder Seite ist knapp gehalten, sodass sich Erstleser selbst mit der Lektüre beschäftigen können. Aufgrund dessen kann man natürlich nicht tief in eine Materie eindringen, doch es ist ein schöner Einstieg in das Thema 'Körper'. Auch Jüngere werden ihre Freude beim Vorlesen und Entdecken des Inhaltes haben.

Wir schauen uns definitiv noch die anderen Titel dieser Reihe an. Daher gibt es von uns ganz klar eine (Vor)Leseempfehlung.

©2022 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 09.03.2022

🍰 ✎ Stephanie Schneider - Grimm und Möhrchen 1 Ein Zesel zieht ein

Grimm und Möhrchen – Ein Zesel zieht ein
0

Süüüß - das erste Wort, welches mir einfiel, als ich die letzte Seite umschlug. So herzerwärmend und kindgerecht geschrieben. Sowohl kleine Kinder, denen vorgelesen wird, als auch Leseanfänger haben hier ...

Süüüß - das erste Wort, welches mir einfiel, als ich die letzte Seite umschlug. So herzerwärmend und kindgerecht geschrieben. Sowohl kleine Kinder, denen vorgelesen wird, als auch Leseanfänger haben hier eine ganze Menge Spaß.

Das Werk ist nicht nur wunderbar illustriert, sondern auch bis ins kleinste Detail durchdacht. Selbst die beiden Lesebändchen in schwarz und weiß haben eine besondere Bedeutung.
Stefanie Scharnberg bringt in ihren Zeichnungen Einzelheiten unter, die uns immer wieder verweilen ließen.

Stephanie Schneider trifft mit ihrem Wortwitz und ihren Wortkreationen genau unseren Nerv. Durch die ganzen unbekannten Wörter gab es viel Gesprächsstoff neben der eigentlichen Geschichte. Denn es ist nicht einfach nur ein unterhaltsamer Kinderroman. Der Alltag von Grimm und Möhrchen hält einige Szenen bereit. Eigenschaften wie Freundschaft, Kreativität, Fantasie, Andersartigkeit, die jedoch normal ist - all das ist so liebevoll hier hineingepackt, dass es einfach ein "nudelsuppenwarmes" Gefühl im Bauch gibt.

Das Werk hallt auch unheimlich lange nach. Immer wieder kommt unsere 4-Jährige darauf zu sprechen. Sei es durch eigene Wortschöpfungen. Sei es, dass sie die Lektüre nochmal vorgelesen haben mag. Es ist in kürzester Zeit zu einem Lieblingsbuch mutiert.

Wir hoffen, dass noch viele Geschichten rund um Grimm und Möhrchen entstehen, denn eine Reihe der beiden in unserem Regal wäre gewiss. Von uns gibt es eine fette (Vor)Leseempfehlung und den Sonderstatus "Sahnestückchen".

©2022 Mademoiselle Cake