Profilbild von Marzipanmaedchen

Marzipanmaedchen

Lesejury Star
offline

Marzipanmaedchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Marzipanmaedchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.01.2023

Lahm

Du bist mein Lieblingsgefühl
0

Immer wieder toll, das man über vorablesen neue Autoren entdeckt. Von der Autorin Kyra Groh habe ich bisher noch nichts gelesen. Das ist dann immer wieder besonders interessant. Das Cover hat ...

Immer wieder toll, das man über vorablesen neue Autoren entdeckt. Von der Autorin Kyra Groh habe ich bisher noch nichts gelesen. Das ist dann immer wieder besonders interessant. Das Cover hat mich jetzt generell nicht angesprochen aber der Inhalt klang doch etwas sehr witzig. Vorallem da ich mit meiner besten Freundin auch schon Brautkleider anprobiert habe, obwohl ich gar nicht heiraten wollte. Der Schreibstil ist ganz gut und leist sich so weg. Am Anfang fand ich es noch recht witzig und auch die Gedankenwelt von Nela war für mich gut nachvollziehbar. Am es wurde mir dann schnell doch zu langweilig und der Humor war dann irgendwann zu abgedroschen. Nela wurde mir dann leider immer unsympathischer und von der handlung versprach es auch nicht mehr viel zu kommen. Ich habe es dann doch abgebrochen. Es hätte mehr Potenzial gehabt

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.08.2022

Klischeehaft

The School for Good and Evil, Band 1: Es kann nur eine geben. Filmausgabe zur Netflix-Verfilmung
0

Das Cover findet ich ganz toll und auch die Idee ist schon einmal relativ ungewöhnlich. Aller paar Jahren werden 2 Kinder entführt und tauchen im Anschluss in berühmten Märchen wieder auf. Soweit ...

Das Cover findet ich ganz toll und auch die Idee ist schon einmal relativ ungewöhnlich. Aller paar Jahren werden 2 Kinder entführt und tauchen im Anschluss in berühmten Märchen wieder auf. Soweit so gut. Nun zu den beiden Protagonistinnen Sophie und Agatha können nicht unterschiedlicher sein. Sophie blond, groß, schalnk und wunderschön und Agatha klein, dunkel und hässlich. Während des ganzen Buches wird jedes Klischee was es nur gibt bedingt. Die "Bösen" stinken und finden alles eklige toll. die"Guten" Mädchen tragen nur rosa, sind alle blond und nur Jungs im Kopf. Und auch das Agatha sobald Sophie nur zwei nette Worte zu ihr sagt, sofort ihre Freundin sein möchte gleich losspringt, ist einfach nur nervt und absolut oberflächlich. Der Lesegenuss bleibt trotz tollen Stundenplans und toller Kulisse trotzdem sehr sehr auf der Strecke.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2022

schlechte Umsetzung

Future Fairy Tales – Geschichten aus einer anderen Welt
0

Ich hatte mich doch schon auf das neue Buch von Frau Rahlens gefreut. Ich habe bereits vorher schon ein paar Bücher von ihr gelesen und fand sie sehr sehr gut.
Also musste das neuste auch her.

Das ...

Ich hatte mich doch schon auf das neue Buch von Frau Rahlens gefreut. Ich habe bereits vorher schon ein paar Bücher von ihr gelesen und fand sie sehr sehr gut.
Also musste das neuste auch her.

Das Cover ist nicht so meins. Ich finde es nicht wirklich schön gezeichnet. Auch die Illustrationen im Buchinneren konnten mich leider gar nicht überzeugen.

Leider ist auch das Buch ganz anders als erwartet. Die Märchen sind leider sehr, sehr kurz und werden von ellenlangen Analysen im Anschluss unterbrochen. Es liest sich also nicht wirklich schlüssig.

Lobend erwähnen möchte ich jedoch den Ideenreichtum der Autorin. Sie bringt mit viel Witz und Charme wirklich erstaunliches zu Tage.
Stellenweise musste ich über die Wortspiele und Zweideutigkeiten lachen.

Es konnte mich trotzdem nicht animieren, dass Buch zu Ende zu lesen. Dafür fehlt mir einfach der rote Faden

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2022

Langweilig

Gala und Dalí – Die Unzertrennlichen
0

Ich bin schon seit ich denken kann großer Fan von Salvador Dali und seiner Kunst.
Ich liebe seine Werke und sein interessantes Leben. Daher war es natürlich selbstverständlich dass ich dieses ...

Ich bin schon seit ich denken kann großer Fan von Salvador Dali und seiner Kunst.
Ich liebe seine Werke und sein interessantes Leben. Daher war es natürlich selbstverständlich dass ich dieses Buch haben muss. Ich kenne das Autorenduo nicht und war sehr neugierig, wie Er und Gala dargestellt werden und ob ich noch mehr über meinen Lieblingskünstler erfahre.

Die Kulisse in Frankreich ist einfach traumhaft. Hier bekommt man definitiv den Wunsch mal wieder Frankreich zu beehren.

Der Schreibstil ist flüssig, leicht und gut zu lesen. Die Seiten fliegen nur so dahin. Aber es ist nicht wirklich gut geschrieben. Die Sprache und auch Benutzung der Wörter ist nicht besonders schön.

Auch die Charaktere sind mir nicht ausgeprägt genug. Ich hätte mir mehr Facetten und mehr Tiefe vorallem bei Gala aber auch bei Dali gewünscht.

Mich konnte das Buch nicht begeistern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.08.2021

sehr enttäuschend

Die Zeit der Kirschen
0

Ich hatte mich sehr auf den neuen Roman von Herr Barreau gefreut, da ich bis jetzt fast alle Bücher von ihm gelesen habe. Der Titel ist toll, den ich liebe Kirschen. Und ich habe mich sehr auf ...

Ich hatte mich sehr auf den neuen Roman von Herr Barreau gefreut, da ich bis jetzt fast alle Bücher von ihm gelesen habe. Der Titel ist toll, den ich liebe Kirschen. Und ich habe mich sehr auf ein Wiedersehen mit Andre und Aurelie gefreut. Das Buch liest sich zwar sehr gut aber es sind so viele Wiederholungen bereits am Anfang. Ihre Kennenlerngeschichte wird wirklich bis zu Schluss immer und immer wieder durchgekaut. Auch das Thema der Beziehung ist sehr weitschweifend und läuft doch immer wieder auf das selbe hinaus. Schön fand ich jedoch die Lesereise und auch die Einblicke in die Lektoratsarbeit. Auch die Menüs, das Restaurant und der Kochkurs machen Lust auf mehr. Da bekommt man wirklich Hunger. Und Giverny klingt so traumhaft, da möchte man sofort Koffer packen und los. Lustwandeln durch die Gärten und gut essen. Einige Seiten kürzer, hätten der Geschichte sehr gut getan.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere