Profilbild von Stillesen

Stillesen

Lesejury Star
offline

Stillesen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stillesen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.05.2022

Der Wald ruft

Wild Days
0

Warum in die Ferne schweifen, wenn man doch so tolle Dinge vor der Haustür erleben kann? Das Buch „Wild Days“ will Familien genau dazu animieren: Einfach mal spontan sein, rausgehen und Abenteuer erleben. ...

Warum in die Ferne schweifen, wenn man doch so tolle Dinge vor der Haustür erleben kann? Das Buch „Wild Days“ will Familien genau dazu animieren: Einfach mal spontan sein, rausgehen und Abenteuer erleben. Dabei ist es egal, ob es ein Wald, ein Park oder ein Garten ist, überall gibt es so viel zu entdecken!

Schon das Cover mit dem Foto zweier Kinder, die sich Huckepack nehmen und offensichtlich gerade ein Waldabenteuer erleben, macht Lust darauf, das Softcover-Buch durchzublättern und sich auf den fast 160 Seiten Anregungen für eigene Outdoor-Aktivitäten zu holen!

In der Einleitung gibt es hilfreiche Tipps zur Ausrüstung und praktische Handgriffe wie Schnitzen, die verschiedenen Arten von Knoten und auch der respektvolle Umgang mit der Natur wird erklärt. Dabei richtet sich der Autor mit „Du“ direkt an die Kinder, was ich sehr schön finde.

„Wild Days“ ist in drei Abschnitte eingeteilt. Im ersten Abschnitt „Bauen und Basteln“ werden unter anderem „Lagerfeuer-Snacks“, „Pinsel aus Naturmaterialien“, und „Lustige Waldfreunde“ erklärt. Der zweite Abschnitt handelt von „Spielen und Erzählen“ und im dritten Teil geht es darum, die Natur zu entdecken, wie zum Beispiel „Wolken beobachten“, „Waldbaden“ und eine Sonnenuhr zu bauen.

Alle Anleitungen sind zahlreich bebildert und mit passenden Illustrationen versehen, sodass das Stöbern in dem Buch schon eine richtige Entdeckungsreise ist.

Durch die Vielfalt der Ideen ist wirklich für jeden etwas dabei: es gibt aktive, kreative und ruhige Anregungen wie Schaukeln bauen, Tonperlen herstellen und Vogelgesang lauschen und auch für die kulinarische Komponente ist mit leckeren Lagerfeuer-Snacks wie karamellisierten Äpfeln und Aschenbrot gesorgt.

Am Schluss des Buches finden sich in den weiterführenden Hinweisen diverse Internetseiten, die hilfreich beim Bestimmen von Pflanzen, Vogelstimmen und Tierspuren sind.

Das Buch ist meiner Meinung nach nicht nur perfekt für Familien, sondern auch eine tolle Inspiration für Waldgruppen, Schulklassen oder auch Kindergärten und einfach für alle, die es in die Natur zieht. Der Wald ruft!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2022

offen und ehrlich?

Offen für alles
0

Inhalt:
Was tun, wenn das Liebesleben zum Erliegen gekommen ist? Viviane und ihr Mann Karl beschließen ihre Ehe zu öffnen, um das Feuer neu zu entfachen. Ob das gut geht? Vivianes Freundin Claudia scheint ...

Inhalt:
Was tun, wenn das Liebesleben zum Erliegen gekommen ist? Viviane und ihr Mann Karl beschließen ihre Ehe zu öffnen, um das Feuer neu zu entfachen. Ob das gut geht? Vivianes Freundin Claudia scheint hingegen so gar nicht zu stören, dass sich ihr Mann regelmäßig mit anderen Frauen vergnügt. Und was hat die schwangere Elena eigentlich mit den beiden Freundinnen zu tun?

Meine Meinung:
Das Cover dieses Wohlfühlromans ist mir gleich ins Auge gefallen. Die Autorin hat mich locker, leicht und mit einem Augenzwinkern durch die Geschichte geführt und gekonnt drei Erzählstränge zu einer Geschichte verbunden. In die Figuren konnte ich mich gut hineinversetzen. Es war erfrischend und auch spannend, ganz offen über das Liebesleben der Protagonisten zu lesen. Dieser Frauenroman hat mich gut unterhalten und wer wissen will, ob es Viviane und Claudia schaffen, das Prickeln neu zu entdecken, der sollte unbedingt das Buch lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2022

Must-Read desFrühlings

Querbeet ins Glück
0

Schon lange habe ich beim Lesen nicht mehr so viel gelacht! Die ersten Kapitel sind total lustig und auch im weiteren Buch musste ich immer wieder schmunzeln.

Das Cover und die Umschlaggestaltung gefallen ...

Schon lange habe ich beim Lesen nicht mehr so viel gelacht! Die ersten Kapitel sind total lustig und auch im weiteren Buch musste ich immer wieder schmunzeln.

Das Cover und die Umschlaggestaltung gefallen mir sehr gut und strahlen eine Fröhlichkeit aus, der das Buch gerecht wird.

Die Geschichte spielt in Berlin. Das hat mir sehr gefallen, vor allem der Berliner Dialekt einiger Charaktere, der sie so authentischer wirken lässt.

Es geht zum einen um das Thema Garten, zum anderen um das harte Leben als Musicaldarsteller. Ein interessanter Kontrast, zumal die Autorin die Leser*innen auch hinter die Kulissen blicken lässt. Außerdem spricht mich das Gartenthema total an, da ich selber gerne den Garten umgrabe und meinem selbstgezogenen Gemüse beim Wachsen zugucke. Das Musical aus der Geschichte ist übrigens eins meiner Lieblingsmusicals (welches wird nicht verraten). Beim Lesen hatte ich die ganze Zeit einen Ohrwurm der Lieder im Kopf.

Das Buch wird aus der Sicht von Maddie in der Ich-Form geschrieben. Ihr Charakter war mir von Anfang an sympathisch und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. Auch Mo und die anderen Charaktere sind mir schnell ans Herz gewachsen.

Obwohl das Buch so locker daherkommt, ist es keineswegs oberflächlich. Es werden zum Beispiel wichtige Themen wie Insektensterben, Burnout, Rentenarmut und Probleme einer Patchworkfamilie angesprochen. Nebenbei lernt der Leser noch viel über das Gärtnern und über Hühnerhaltung (ich war überrascht, was man alles beachten muss). Eine Glücksliste zu führen, so wie Maddie es macht, werde ich gerne in meinen Alltag integrieren.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm, locker, lustig und bildlich. Ich hatte wirklich das Gefühl, die Apfelblüte zu riechen, die Erde zwischen meinen Fingern und die warme Luft eines Berliner Frühlingsabends zu spüren.

Dieser Liebesroman mit Glücksgefühl-Garantie ist das Must-Read des Frühlings für alle Fans guter Laune.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2022

Toller Liebesroman

Querbeet ins Glück
0

Madita Wunderlich, genannt Maddie, bekommt endlich die Chance, als festangestellte Musicaldarstellerin zu arbeiten. Das war schon immer ihr großer Traum. Doch um die Probezeit zu überstehen, darf sie sich ...

Madita Wunderlich, genannt Maddie, bekommt endlich die Chance, als festangestellte Musicaldarstellerin zu arbeiten. Das war schon immer ihr großer Traum. Doch um die Probezeit zu überstehen, darf sie sich nicht ablenken lassen. Ausgerechnet dann verletzt sich ihre Nachbarin und sie willigt ein, sie im Gemeinschaftsgarten „Grüne Freiheit“ zu vertreten. Dort findet sie Freunde, lernt eine Menge über das Gärtnern und darüber, was wirklich wichtig ist im Leben. Außerdem verliebt sie sich noch in Moritz, genannt Mo, und seinen kleinen Sohn. Dabei kann sie sich diese Ablenkung jetzt gar nicht leisten. Wird sie sich wohl für ihre Karriere oder für die Liebe entscheiden?

Schon lange habe ich beim Lesen nicht mehr so viel gelacht! Die ersten Kapitel sind total lustig und auch im weiteren Buch musste ich immer wieder schmunzeln.

Das Cover und die Umschlaggestaltung gefallen mir sehr gut und strahlen eine Fröhlichkeit aus, der das Buch gerecht wird.

Die Geschichte spielt in Berlin. Das hat mir sehr gefallen, vor allem der Berliner Dialekt einiger Charaktere, der sie so authentischer wirken lässt.

Es geht zum einen um das Thema Garten, zum anderen um das harte Leben als Musicaldarsteller. Ein interessanter Kontrast, zumal die Autorin die Leser*innen auch hinter die Kulissen blicken lässt. Außerdem spricht mich das Gartenthema total an, da ich selber gerne den Garten umgrabe und meinem selbstgezogenen Gemüse beim Wachsen zugucke. Das Musical aus der Geschichte ist übrigens eins meiner Lieblingsmusicals (welches wird nicht verraten). Beim Lesen hatte ich die ganze Zeit einen Ohrwurm der Lieder im Kopf.

Das Buch wird aus der Sicht von Maddie in der Ich-Form geschrieben. Ihr Charakter war mir von Anfang an sympathisch und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. Auch Mo und die anderen Charaktere sind mir schnell ans Herz gewachsen.

Obwohl das Buch so locker daherkommt, ist es keineswegs oberflächlich. Es werden zum Beispiel wichtige Themen wie Insektensterben, Burnout, Rentenarmut und Probleme einer Patchworkfamilie angesprochen. Nebenbei lernt der Leser noch viel über das Gärtnern und über Hühnerhaltung (ich war überrascht, was man alles beachten muss). Eine Glücksliste zu führen, so wie Maddie es macht, werde ich gerne in meinen Alltag integrieren.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm, locker, lustig und bildlich. Ich hatte wirklich das Gefühl, die Apfelblüte zu riechen, die Erde zwischen meinen Fingern und die warme Luft eines Berliner Frühlingsabends zu spüren.

Dieser Liebesroman mit Glücksgefühl-Garantie ist das Must-Read des Frühlings für alle Fans guter Laune.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2022

rasant, magisch, verrückt: Wer ist der wahre Mörder?

The Witch Queen. Entfesselte Magie
0

In „The Witch Queen. Entfesselte Magie“ von Verena Bachmann begleiten wir die Hexe Enju, die eines Verbrechens beschuldigt wird. Sie bekommt die Chance, selbst nach dem wahren Täter zu fahnden. Bei den ...

In „The Witch Queen. Entfesselte Magie“ von Verena Bachmann begleiten wir die Hexe Enju, die eines Verbrechens beschuldigt wird. Sie bekommt die Chance, selbst nach dem wahren Täter zu fahnden. Bei den Ermittlungen arbeitet sie mit dem Anführer der Beasts zusammen. Da niemand erfahren darf, wer sie wirklich ist, wird die Zusammenarbeit zu einer echten Herausforderung, kommen die beiden sich doch immer näher…

Das Buch selbst ist eine echte Schönheit: Das Cover, der Buchschnitt, die ganze Gestaltung. Alleine deswegen hätte ich das Buch schon gekauft, hätte mich der Klappentext nicht auch schon angesprochen.

Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist rasant, flüssig und fesselnd. Es wird aus der Sicht von Enju in der Ich-Form geschrieben. Ihr Charakter ist unheimlich tough. Die Spannung ist fast greifbar und das Buch ist ein echter Page-Turner. Ich konnte es nicht aus der Hand legen. Die Handlung ist ein bisschen verrückt und wirklich magisch, nicht zuletzt wegen der vielen Geschöpfe, wie Hexen, Hexer, Beasts, Walküren, Nekromanten und noch vielen mehr.

Schön ist es mal einen in sich abgeschlossenen Einzelband zu lesen. Wobei ich nichts dagegen hätte, Enju bei ihrem nächsten Abenteuer zu begleiten.

Es ist mal ein echt erfrischend anderes Fantasybuch und ich hoffe sehr auf viele weiter Bücher der Autorin!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere