Cover-Bild Vier.Zwei.Eins.
(82)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Scherz
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 22.08.2018
  • ISBN: 9783651025714
Erin Kelly

Vier.Zwei.Eins.

4 Menschen, 2 Wahrheiten, 1 Lüge
Susanne Goga-Klinkenberg (Übersetzer)

Am Anfang stand der Betrug. Es folgte die Lüge. Dann war es nur noch Feigheit.
Und keiner hatte die leiseste Ahnung, in welche Katastrophe uns das alle führen würde.


Im Sommer 1999 erleben Kit und Laura eine totale Sonnenfinsternis in Cornwall.
Beide sind jung und verliebt, sie sind fest davon überzeugt, dass sie noch viele solche Naturereignisse gemeinsam beobachten werden.

Im fahlen Dämmerlicht danach, als sich der Schatten auflöst, glaubt Laura etwas gesehen zu haben. Eine brutale Vergewaltigung. Doch der Mann bestreitet alles. Die Frau schweigt. Seine Aussage gegen die von Laura.
Monate nach der Gerichtsverhandlung steht die Frau plötzlich vor Lauras und Kits Tür. Schleicht sich auf merkwürdige Weise in ihr Leben. Nur Kit scheint zu sehen, was Beth Taylor wirklich ist: eine Bedrohung.

15 Jahre später leben Laura und Kit unter falschem Namen an einem geheimen Ort. Keine Kontakte in die sozialen Medien, kein Eintrag im Telefonbuch, nur gelegentliche Telefonate. Etwas liegt noch immer im Dunklen, Laura fürchtet es, und sie ahnt, dass sie nur einen Teil des Bildes sieht. Doch dann steht Beth Taylor plötzlich vor Lauras Tür. Und jetzt drängt die Wahrheit mit aller Macht ans Licht…

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.08.2018

Konnte meine Erwartungen nicht ganz erfüllen...

0

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich fand den Hintergrund der Sonnenfinsternis spannend und der Klappentext klang sehr spannend.

Cover:
Das düstere Cover hat mich gleich auf den ersten Blick ...

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich fand den Hintergrund der Sonnenfinsternis spannend und der Klappentext klang sehr spannend.

Cover:
Das düstere Cover hat mich gleich auf den ersten Blick angezogen. Für mich war das Buch gleich klar ersichtlich als Thriller. Durch die einzelne Person zwischen den Bäumen vermutet man, dass es sich wohl um eine Flucht handelt oder darum, dass jemand alleine ist. Alles in allem finde ich das Cover großartig!

Inhalt:
Laura und Kit erleben 1999 die Sonnenfinsternis, kurz danach werden sie Zeuge einer Vergewaltigung, oder doch nicht? Ein Netz aus Lügen breitet sich aus, welches erhebliche Konsequenzen hat.

Handlung und Thematik:
Die Grundidee der Handlung fand ich gut. Allerdings war vor allem der erste Teil sehr langatmig und schleppend… Anfangs gings eigentlich sehr oft um Alkohol und Drogen. Die beiden Handlungsstränge der Vergangenheit und der Gegenwart sind super dargestellt, allerdings wirkte vor allem das Ende sehr konstruiert und unrealistisch. Die Sonnenfinsternis fand ich super dargestellt und die Sonnenfinsternis-Jäger sind ja tatsächlich real.

Charaktere:
Anfangs war mir Laura sympathisch. Sie ist eine hilfsbereite Person die gerne auch mal ihre Bedürfnisse nach hinten stellt. Dies hat sich allerdings mit der Zeit gelegt.
Kit handelte nicht immer logisch, da ich Charaktere nicht mag, die sich durch große Dummheit irgendwo rein manövrieren (mehrfach!) konnte ich Kit bereits am Anfang nicht leiden.
Beth war gut dargestellt, bei ihr war ich mir nie sicher was ich von ihr halten soll.

Schreibstil:
Das Buch war einfach geschrieben, allerdings vor allem am Anfang sehr langatmig und langweilig. Es wurde etwas besser, aber vom Hocker gehauen hat mich der Schreibstil nicht. Die Ich-Perspektiven-Wechsel fand ich gut und auch, dass man immer gleich wusste um wen es geht und zu welchem Zeitpunkt.

Persönliche Gesamtbewertung:
Leider konnte dieses Buch meine Erwartungen nicht erfüllen. Ich fand auf den ersten Seiten die Charaktere gut, später aber nicht mehr. Die Handlung wirkte viel zu konstruiert und die Spannung fehlte zu Beginn ganz. Da ich im Mittelteil aber miträtseln konnte, was jetzt nun wahr ist und was nicht, fand ich es dann nicht soo schlecht. Wer gerne rätselt, ist mit diesem Buch gut bedient. Für den ersten Teil würde aber auch die gekürzte Leseprobe ausreichen…

Veröffentlicht am 13.08.2018

Wenn ein Ereignis einen Schatten über alles wirft…

0

Als junges Paar erleben Laura und Kit im Jahr 1999 eine totale Sonnenfinsternis in Cornwall. Doch dabei entdeckt Laura eine vermeintliche brutale Vergewaltigung. Der Täter bestreitet alles, Beth, das Opfer ...

Als junges Paar erleben Laura und Kit im Jahr 1999 eine totale Sonnenfinsternis in Cornwall. Doch dabei entdeckt Laura eine vermeintliche brutale Vergewaltigung. Der Täter bestreitet alles, Beth, das Opfer schweigt. Einige Zeit nach der Gerichtsverhandlung steht Beth dann allerdings vor der Tür von Laura und Kit… 16 Jahre später leben beide mit einer neuen Identität zurückgezogen an einem geheimen Ort. In ständiger Angst ist vor allem Laura, dass sie doch wieder von Beth gefunden werden…

Allein die optische Aufmachung des Buches wirkt schon wirklich sehr anziehend und ansprechend gemacht, finde ich. Und auch die Geschichte hat mich sehr angesprochen, ich war also wirklich gespannt darauf wie sich hier was wie darstellt bzw. entwickelt (hat).

Das Buch ist in der Erzählform von Kit bzw. Laura geschrieben und wechselt immer mal wieder zwischen den Jahren 1999 bzw. 2015. Dieser Stil hat es mir zu Beginn des Buches nicht wirklich leicht gemacht so richtig in die Geschichte hinein zu kommen, genau zu verstehen was wie passiert ist oder was im aktuellen Zeitalter passiert. Hier habe ich wirklich länger gebraucht um so richtig ins Buch zu versinken, das fand ich ein bißchen schade. Der Schreibstil hat mir ganz gut gefallen, es ist verständlich geschrieben, gut lesbar. Lediglich die Jahreswechsel haben mich immer mal wieder irritiert.

Meiner Ansicht nach sind manche Dinge im Buch viel zu präsent, so ist es für Kit immer wieder sehr wichtig Sonnenfinsternis über Sonnenfinsternis zu sehen, dafür dann seine schwangere Frau Laura allein zu Hause zu lassen. All das ging mir ein bißchen „gegen den Strich“ beim Lesen, aber gut, das war eben inhaltlich vorgegeben von der Autorin. Auch die Ausführungen über die entstandene Schwangerschaft fand ich ein bißchen halbherzig, man erläutert, dass die Zwillinge wohl durch eine künstliche Befruchtung entstanden sind, dies wird aber – für mein Gefühl – ein bißchen untergeordnet angesehen. (Und gerade dann, wenn der Weg zu einer Schwangerschaft doch alles andere als einfach war, sollte man das doch noch mehr schätzen als Kit es tut…).

Die Idee, die hinter der gesamten Geschichte steckt, finde ich wirklich interessant und gut, man hat immer wieder Zweifel, wie sich was denn nun wohl abgespielt hat. An manchen Stellen war es für mich aber auch ein bißchen arg konstruiert und in gewisser Weise realitätsfremd. Das hat meinen Lesegenuss etwas getrübt, leider.

Von mir gibt es hier 3 von 5 Sternen, ich habe eine spannende Lektüre gehabt, die durch die Zeitsprünge aber nicht immer klar zu durchblicken war. Alles in allem ein unterhaltsames Buch, das mich aber nicht gänzlich begeistert hat. Hinsichtlich einer Empfehlung bleibe ich unentschlossen.

Veröffentlicht am 12.08.2018

Wahrheit oder Lüge, wem kann man glauben?

0

Als Kit und Laura 1999 ihre erste totale Sonnenfinsternis in Cornwall gemeinsam erleben, können sie die Folgen noch nicht erahnen. Im Dämmerlicht glaubt Laura Zeuge einer Vergewaltigung geworden zu sein, ...

Als Kit und Laura 1999 ihre erste totale Sonnenfinsternis in Cornwall gemeinsam erleben, können sie die Folgen noch nicht erahnen. Im Dämmerlicht glaubt Laura Zeuge einer Vergewaltigung geworden zu sein, aber der Mann streitet alles ab und die Frau schweigt. Es kommt zur Gerichtsverhandlung und aufgrund Lauras Aussage wird der Mann, Jamie, zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt. Kurze Zeit später steht unerwartet das Opfer, Beth, bei dem jungen Paar vor der Tür und drängt sich in ihr Leben. Seltsame Dinge geschehen, Kit und Laura fühlen sich bedroht und leben in ständiger Angst. Es gelingt ihnen eine neue Identität anzunehmen und unterzutauchen. – Fünfzehn Jahre später ist Kit alleine auf die Färöer Inseln zu einer Sonnenfinsternis gereist, als plötzlich wieder Beth bei Laura auftaucht und die Vergangenheit erneut ans Licht gezerrt wird. Jetzt müssen sich alle der Wahrheit stellen …

Die Autorin Erin Kelly wurde 1976 in London geboren und wuchs in Essex auf. Sie studierte englische Literaturwissenschaft und arbeitete anschließend als Journalistin. Ihr erster Roman „Das Gift des Sommers“ erschien 2012. Heute lebt Erin Kelly mit ihrem Mann und ihren Töchtern in London.

Da ich das Glück hatte, am 11.8.99 die totale Sonnenfinsternis über Süddeutschland zu erleben, hatte ich an das Buch „vier.zwei.eins“ große Erwartungen. Der Anfang war noch recht vielversprechend, der Spannungsbogen stieg langsam an, doch der weitere Verlauf war eher enttäuschend. Es folgen einige langatmige Passagen, die Geschichte plätschert so vor sich hin, und auf weiten Strecken passiert kaum etwas. Viele Zufälle, unerwartete Ereignisse und verschleierte Andeutungen bringen dann, nach etwa der Hälfte des Buches, wieder Spannung in das Geschehen, das dann allerdings ziemlich konstruiert wirkt. Zum Schluss hin geschieht dann sehr viel auf einmal. Es klärt sich alles auf, sehr schlüssig sogar, und die Geschichte endet in einem furiosen Showdown.

Der Schreibstil ist recht flüssig, die Sprache einfach und durch wörtliche Rede gut verständlich. Unterschiedliche Perspektiven und verschiedene Zeitebenen verschaffen dem Leser einen umfassenden Eindruck der Ereignisse, ohne ihn allzu sehr zu verwirren. Die Charaktere sind gut durchdacht und effektvoll ausgearbeitet. Durch ein Geflecht von Lügen, Heucheleien und Verheimlichungen schafft es die Autorin, dass man keine Gefühle für die Betroffenen entwickeln kann und am Ende alle Akteure einfach nur unsympathisch in Erinnerung bleiben.

Fazit: Ein Roman, der recht spät Fahrt aufnimmt, ab etwa der Mitte spannend wird, um dann dramatisch und effektvoll zu enden.

Veröffentlicht am 07.12.2019

Langatmiges Buch mit gutem Ende

0

Ich habe das Buch als kostenloses Rezensionsexemplar erhalten. Hier trotzdem meine ehrliche Meinung.

Als ich das Cover gesehen habe, wollte ich unbedingt wissen, worum es geht. Dann haben ich den Klappentext ...

Ich habe das Buch als kostenloses Rezensionsexemplar erhalten. Hier trotzdem meine ehrliche Meinung.

Als ich das Cover gesehen habe, wollte ich unbedingt wissen, worum es geht. Dann haben ich den Klappentext gelesen und habe mich auf ein echt spannendes Buch gefreut und dann kam die große Enttäuschung. Bis zur Seite 366 (Ja, das weiss ich ganz genau.) wollte ich das Buch mehrfach abbrechen, wollte einen Punkt vergeben und einfach ein neues Buch anfangen. Aber ich habe mich durchgeboxt (War ja nen Rezensionsexemplar.) und wurde dann tatsächlich noch mit sowohl Spannung als auch überraschenden Wendungen belohnt.
Es wäre toll gewesen, wenn die Autorin das von Anfang an geschafft hätte. Aber am Anfang hat sie vieles in die Länge gezogen, so viele langweilige Geschichten erzählt, die das Buch gestreckt haben, aber nicht wichtig waren und auch keine kleinen Spannungshäppchen ausgelegt. Die Andeutungen ware alle so leer. Damit konnte man nix anfangen. Die Geschichte war einfach nur langweilig.
Also, was soll ich sagen? Überfliegt die ersten 366 Seiten und genießt die letzten 110.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2022

Langatmig

0

Kit und Laura sind im Sommer 1999 Zeugen einer totalen Sonnenfinsternis in Cornwall. Die beiden sind ein frisch verliebtes Pärchen und wollen den Tag einfach nur genießen. Bis Laura einen Geldbeutel mit ...

Kit und Laura sind im Sommer 1999 Zeugen einer totalen Sonnenfinsternis in Cornwall. Die beiden sind ein frisch verliebtes Pärchen und wollen den Tag einfach nur genießen. Bis Laura einen Geldbeutel mit einer Münzspur findet, der sie zu einer brutalen Vergewaltigung führt. Der Täter bestreitet jedoch alles, die Frau ist eingeschüchtert und schweigt. Monate nach der Gerichtsverhandlung steht die Frau plötzlich vor Lauras und Kits Tür. Laura ist zunächst skeptisch, jedoch offen. Nur Kit scheint die Bedrohung zu sehen, die von Beth ausgeht. Doch irgendwas stimmt hier nicht, nur was?

Ich bin unfassbar schwer in das Buch eingestiegen. Die Geschichte wird auf mehreren Zeitachsen und aus zwei verschiedenen Perspektiven, denen von Kit und Laura, erzählt.

Für mich nahm das Thema Sonnenfinsternis viel zu viel Raum ein und führte ganz schnell dazu, dass mich die Geschichte nicht mehr interessierte. Bzw. es geht noch nicht mal um die Sonnenfinsternissen an sich, sondern um Kits Besuche derer. Die Passagen waren langatmig, hielten die Geschichte davon ab, Fahrt aufzunehmen und bremsten das Geschehen so aus, dass erst auf den letzten 50 Seiten sowas wie Spannung und Dynamik aufkommen konnte. Die Idee an sich war wirklich gut, leider nahm sie eben nur die letzten 50 Seiten ein und das ganze Geplänkel davor war für mich fast schon sinnlos.

Ich hab mich wirklich durch das Buch kämpfen müssen, um es zu beenden. Langatmige Passagen, ein Schreibstil, mit dem ich mich nicht anfreunden konnte und Themen, die so nichtig waren, dass sich die ersten 420 Seiten wie Platzhalter anfühlten. Schade.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere