Profilbild von easymarkt3

easymarkt3

Lesejury Star
offline

easymarkt3 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit easymarkt3 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.05.2022

DDR-Militärforschung und Sport. Seriöse Vergangenheitsbewältigung stark biographisch!

Schöner Neuer Himmel
0

Engagiert in der gemeinnützigen Hilfsorganisation Doping-Opfer-Hilfe schreibt die Autorin über die ethische Bewertung dieser Forschung, über Doping und über die Sache mit der Codierung, sodass das nur ...

Engagiert in der gemeinnützigen Hilfsorganisation Doping-Opfer-Hilfe schreibt die Autorin über die ethische Bewertung dieser Forschung, über Doping und über die Sache mit der Codierung, sodass das nur teilweise noch vorhandene, teils geheime und codierte Material die Realität von vor 30, 40 Jahren nicht mehr widerspiegeln kann, um das politische Projekt DDR-Sportopfer weitgehend ad acta zu legen.
Des Weiteren geht es um Fragestellungen wie:
• Was ist mit der langen Diktaturgeschichte des Ostens und ihren weiter wirkenden Tabus, wenn es um Verantwortung geht?
• Was an Forschung in einer Diktatur bezogen auf die DDR kann überhaupt legitime Forschung sein?
• Geht es um Möglichkeiten von Heilung oder geht es um Ideologie?
• Wer übernimmt die Kontrolle?
• Wer sorgt für Transparenz?
• Was ist mit Manipulation, Geheimdienst, gezielter Vertuschung?
• Was ist übliche Praxis, und ab wann verlässt Forschung ihr ethisches Koordinatensystem und wird zum Verbrechen?
Vollständig war die Vernichtung wichtiger Unterlagen zu obigen Themen nicht. Aber letztendlich gibt es nach so langem Zeitraum mit Verjährung kein ‚Happy End‘.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2022

Eine verheiratete Frau trauert um ihren plötzlich verunglückten, verheirateten Geliebten!

Verheizte Herzen
0

Wohin mit all der Trauer und den Schuldgefühlen, wenn man im Streit endgültig und sehr überraschend von dem Liebhaber nach mehreren Jahren des heimlichen, unentdeckten Zusammenseins getrennt wird. So ...

Wohin mit all der Trauer und den Schuldgefühlen, wenn man im Streit endgültig und sehr überraschend von dem Liebhaber nach mehreren Jahren des heimlichen, unentdeckten Zusammenseins getrennt wird. So ganz ohne offenen, ehrlichen Abschied nehmen zu können könnte man sehr leicht in Depressionen verfallen, seine eigene Familie - hier zwei kleinere Kinder und den Ehemann – total vernachlässigen. Erst recht nach einer Abtreibung leidet Ana, erfolgreiche Anwältin und Testamentsvollstreckerin, nicht nur an körperlichen Schmerzen. Connor, ihr Klient und heimlich Geliebter, bietet Ana nicht mehr als diese heimliche Treffen, und so sucht sie mit Besessenheit den Kontakt zu Rebecca, der unwissenden Witwe, um ihre inneren Qualen rund um ihren Geliebten zu bewältigen.

In Versform geht es hier um viele quälende Trauermomente im Leben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2022

Der berühmteste vergessene New Yorker Andrew Haswell Green – Interessanter historischer Rückblick!

Der große Fehler
0

Andrew Haswell Green und seine Errungenschaften: Parks, Brücken, Museen. Seine Bemühungen, ein faireres, geordneteres öffentliches Schulsystem in New York einzurichten, als er Präsident des Bildungsrates ...

Andrew Haswell Green und seine Errungenschaften: Parks, Brücken, Museen. Seine Bemühungen, ein faireres, geordneteres öffentliches Schulsystem in New York einzurichten, als er Präsident des Bildungsrates war. Seinen unermüdlichen Kampf gegen die Korruption als oberster New Yorker Rechnungsprüfer. Seine maßgebliche Rolle bei der Gründung der ersten großen öffentlichen Bibliothek der Stadt, nach dem Tod seines von Büchern besessenen Freundes Samuel Tilden 1886. Oder dass die bestehende City of New York mit Brooklyn, dem westlichen Queens County und Staten Island zu dem Greater New York verbunden hatte.
Seine Kritiker nannten es den Großen Fehler von 1898 und hinterfragten, wie er dadurch, dass er Brooklyn seine Unabhängigkeit genommen habe, den Titel »Vater von Greater New York« verdienen konnte.
Der Titel des Buches ‚ Der große Fehler‘ könnte sich auch beziehen auf die Verwechslung des oben genannten Opfers mit dem Geschäftsmann John F. Platt, dem Liebhaber von Hannah Elias, denn Andrew Haswell Green wurde 1903 vor seiner Haustür durch fünf Schüsse fälschlicherweise erschossen - ein großer Fehler, der auf dem Faible einer Hure für Spitznamen basierte. Ein Fremder hielt ihn für einen anderen Mann mit dem Kodenamen Mr. Green.
Das Cover zeigt einen Elefanten und nimmt damit Bezug auf Topsy und ihren Pfleger Mr. Ault. Liquidiert sollte diese tierische Kreatur auf Coney Island werden, nachdem ihr angetrunkener Pfleger auf dem Nacken des Tieres den Luna Park verlassen hatte und einen Menschenauflauf auf ihrem weiteren Weg auf der Surf Avenue verursachte. Da bei Verhaftung des Tierpflegers der Elefant jedoch im Türrahmen des Polizeipräsidiums stecken blieb und laut trompetete, suchten zwei Polizisten in einer Zelle Zuflucht. Doch Inspector McClusky, der zuständige Kommissar im Mordfall von Andrew Haswell Green, kritisierte die Feigheit und auch überzogene Reaktion der Polizei in dieser Sache.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2022

Eine interessante Reise vom Reise vom Mikro- zum Makrokosmos - allgemein verständlich!

Das rätselhafte Universum
0

Der erste Teil beschreibt das bisher erarbeitete physikalische Wissen, viele Welträtsel im Wandel der Zeit. Im zweiten Teil geht es um offene Fragen, um sieben fundamentale Welträtsel – stets für jedermann ...

Der erste Teil beschreibt das bisher erarbeitete physikalische Wissen, viele Welträtsel im Wandel der Zeit. Im zweiten Teil geht es um offene Fragen, um sieben fundamentale Welträtsel – stets für jedermann verständlich mit einigen anschaulichen Beispielen aus unserem Alltag. Während der erste Teil nur 5 % der Materie des Universums beschreibt, versuchen die Naturwissenschaften nun, die 95 % noch verstehen zu lernen. Die Philosophie befasste sich schon zu Zeiten Aristoteles zumindest in der Theorie – ohne jegliche Experimente – mit Fragen nach Raum und Zeit, nach Harmonie in der Welt, nach dem Leben aus dem Nichts oder nach Ideal und Wirklichkeit.
Auch ich müsste hier zugeben: Ich weiß, dass ich nichts weiß!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2022

Ein trauriges Wechselspiel über Selbsterkenntnis und Aufrichtigkeit.

Der Papierpalast
0

Eleanor Bishop, Elle, erzählt in Kapitel 1 von einem Sommertag im August, an dem sie eine lebenswichtige Entscheidung am See trifft, im Alter von 50 Jahren. Das letzte Kapitel endet ebenso mit diesem entscheidenden ...

Eleanor Bishop, Elle, erzählt in Kapitel 1 von einem Sommertag im August, an dem sie eine lebenswichtige Entscheidung am See trifft, im Alter von 50 Jahren. Das letzte Kapitel endet ebenso mit diesem entscheidenden Sommertag.
Es ist früh am Morgen, alle schlafen noch, als Elle an einem perfekten Augusttag zum See läuft. Er liegt unterhalb des Sommercamps der Familie, ein paar altersschwache Hütten, die ihr Großvater in den Back Woods von Cape Code zusammengezimmert hat. Der Titel des Buches ›Papierpalast‹ ist ironisch gemeint, denn dieses Haus ist aus Papier gebaut, aus geschredderter und gepresster Pappe, und doch ist es zu etwas Festem geworden, das der Zeit, den langen, einsamen Wintern standhält. An diesem Ort sind Elle`s Geheimnisse in dem langsam verfallenden Haus geborgen.
Zwischen den Kapiteln erzählt Elle über die gemeinsam gegangenen Wege seit Kindheitstagen mit ihrer großen Familie, mit Ehemann Peter und Jonas, über diese unglaubliche Reise durchs Leben mit ihrer verborgenen Liebe zu Jonas und einem düsteren Geheimnis um Conrad.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere