Platzhalter für Profilbild

erul

Lesejury Profi
offline

erul ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit erul über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.05.2022

Nordirlandkonflikt – Brutal und erschütternd

Amelia
0

Das Cover - ein Mädchen mit Pflaster auf dem verwundeten Knie - ist ein Hingucker.

Der Schreibstil der Autorin ist zwar flüssig und spannend, aber nicht einfach zu lesen. Sie erzählt die Geschichte dramatisch. ...

Das Cover - ein Mädchen mit Pflaster auf dem verwundeten Knie - ist ein Hingucker.

Der Schreibstil der Autorin ist zwar flüssig und spannend, aber nicht einfach zu lesen. Sie erzählt die Geschichte dramatisch. Sie beschönigt nicht die Gewalt, Vergewaltigungen und Mord – es geht einem nahe. Meist erzählt sie die brutale Geschichte aus der Sicht von Amelia.

Die Geschichte über Amelia beginnt im Jahr 1969 in Belfast. Der Nordirlandkonflikt - "Troubles" genannt - beginnt, brutalste Szenen zwischen Katholiken und Protestanten. Da ist Amelia 8 Jahre jung. Amelia hütet ihre "Schätze" unter dem Bett: ein kleines Plastikschaf, eine Tube Glitzer und 37 Gummigeschosse der britischen Armee. Erschreckend: Die Kinder zählen die bereits abgebrannten Häuser und rechnen aus, wann ihr Haus dran sein würde mit dem Abfackeln.

Der teilweise brutale Roman hat mich manchmal geschockt. Es ist erschütternd, was die Kinder und die Gesellschaft in Irland in dieser Zeit erleben mussten. Das Buch ist nichts für sensible Menschen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2022

Französische Leichtigkeit

Ein französischer Sommer
0

Das Cover mit dem sommerlichen Motiv gefällt mir gut.

Die Autorin schreibt in einem schweren Sprachstil, flüssig und interessant. Der Erzählstil ist bildhaft, aber nicht ganz leicht zu lesen. Die Umgebungen ...

Das Cover mit dem sommerlichen Motiv gefällt mir gut.

Die Autorin schreibt in einem schweren Sprachstil, flüssig und interessant. Der Erzählstil ist bildhaft, aber nicht ganz leicht zu lesen. Die Umgebungen beschreibt sie gut. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive der Protagonisten Leah und Michael erzählt, die natürlich eine unterschiedliche Sprache und andere Ansichten haben. Zu Beginn hatte ich es schwer, mich in das Geschehen einzufinden.

Die junge Leah sucht einen Job. Durch Zufall trifft sie den Schriftsteller Michael, der von ihr angezogen ist. Er stellt sie als seine Assistentin an und sie soll Michaels Tagebücher aus den 60er und 70er Jahren sichten und ordnen. Michael bleibt mir bis zum Ende unsympathisch.

Nicht gefallen haben mir die Aussagen in französischer Sprache (ohne Übersetzung), da ich kein Französisch sprechen/lesen kann.

Durch das ganze Buch weht ein Hauch von französischer Leichtigkeit. Das Buch war interessant zu lesen. Ein Roman für den Sommerurlaub.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2022

Corono aus der Sichtweise der Autorin

Meine Stadterlebnisse und das Coronavirus
0

Der Titel hatte mich neugierig gemacht. Das Cover passt sehr gut zu diesem Thema.

Der Schreibstil der Autorin ist einfach. Sie erzählt in dem Buch zum Thema COVID-19 ihre Empfindungen. Sie führt sehr ...

Der Titel hatte mich neugierig gemacht. Das Cover passt sehr gut zu diesem Thema.

Der Schreibstil der Autorin ist einfach. Sie erzählt in dem Buch zum Thema COVID-19 ihre Empfindungen. Sie führt sehr viele bekannte Zahlen, Fakten und Informationen auf. Den Beginn und den Verlauf der Coronavirus-Pandemie (COVID-19) beschreibt sie aus ihrer Sichtweise, so das Bekanntwerden des Virus, den ersten Lockdown, die Engpässe im Einzelhandel (WC-Papier, Nudeln etc.) über die Lockerung im Sommer/Herbst und zum nächsten Lockdown im Winter, der dann bis zum Frühsommer anhält, die Kontaktbeschränkungen und deren Auswirkungen.

Für mich sind zu viele Schreibfehler (besonderes Interpunktion) in dem Buch enthalten.

Das Buch ist für die Menschen, welche die Zahlen und Fakten nachlesen wollen und die Erlebnisse der Autorin erfahren möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2022

Glücklich sein - Nimm dein Leben selbst in die Hand

Glücklich sein dank des Universums - Wunschliste erfüllen lassen
0

Das Cover hat mir gut gefallen und der Titel hat mich neugierig gemacht.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und leicht zu lesen.

Helene Schmitwohl gibt in diesem kleinen Taschenbuch Anleitungen ...

Das Cover hat mir gut gefallen und der Titel hat mich neugierig gemacht.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und leicht zu lesen.

Helene Schmitwohl gibt in diesem kleinen Taschenbuch Anleitungen und Hilfen (Tipps, Fahrplan, Checklisten) wie wir glücklich werden könnten und unser Glück beeinflussen könnten. Sie zeigt auf, wie wichtig positives Denken ist.
Man muss und sollte sich jedoch auf dieses Thema einlassen wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2022

Fantasy-Roman

Der Wald der verlorenen Schatten
0

Das Cover und der Titel haben mir gut gefallen und der Klappentext hat mich neugierig gemacht.

Der Schreibstil der Autorin Danbi Eo ist bildhaft und flüssig, aber auch manchmal etwas flach und schwierig ...

Das Cover und der Titel haben mir gut gefallen und der Klappentext hat mich neugierig gemacht.

Der Schreibstil der Autorin Danbi Eo ist bildhaft und flüssig, aber auch manchmal etwas flach und schwierig zu lesen.

Die 29 jährige Hyoju ist Vollwaise und führt in Seoul ein recht trostloses Leben. Sie hat ihren Freund und ihren Job verloren und greift darum manchmal zum Alkohol. In einer E-Mail erhält sie die Nachricht, dass ihre Großmutter gestorben ist. Daraufhin fährt Hyoju in das Dorf Dogi zur Trauerfeier ihrer Großmutter.

Der Roman hat mir gefallen. Es ist eine zauberhafte Fantasiegeschichte über eine unmögliche Liebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere