Profilbild von Gavroche

Gavroche

Lesejury Star
offline

Gavroche ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gavroche über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.06.2022

Gefährliche Prüfungen

Prison Healer (Band 1) - Die Schattenheilerin
0

Kiva lebt seit 10 Jahren im großen Gefängnis von Zalindov. Ihre Vater wurde angeklagt, sich mit Rebellen verabredet zu haben. Bei der Gefangennahme stirbt ihr kleiner Bruder und Kiva wird mit ihrem Vater ...

Kiva lebt seit 10 Jahren im großen Gefängnis von Zalindov. Ihre Vater wurde angeklagt, sich mit Rebellen verabredet zu haben. Bei der Gefangennahme stirbt ihr kleiner Bruder und Kiva wird mit ihrem Vater verhaftet, der jedoch bereits nach einem Jahr im Gefängnis verstirbt. Mittlerweile hat Kiva seine Position als Heilerin angenommen. Unter anderem ist sie aber auch dafür verantwortlich, den neuen Gefangenen eine Markierung einzubrennen. Sie hofft immer noch, dass ihre Familie sie befreien wird, denn ab und an werden kleine Botschaften zu ihr geschmuggelt. Eines Tages wird die Rebellenkönigin Tilda eingeliefert. Schwer krank landet sie bei Kiva auf der Krankenstation. Die Nachricht ihrer Familie ist eindeutig: Kiva muss dafür sorgen, dass Tilda am Leben bleibt. Deshalb übernimmt sie an ihrer Stelle die 4 Elementarprüfungen. Wenn sie diese überlebt, gewinnen sie beide die Freiheit. Aber sind diese Prüfungen überhaupt zu schaffen? Doch Kiva erhält Hilfe von ihrem kleinen Freund Tip und von dem neuen Häftling Yaren, der sich weigert, sie mit ihrer Häftlingsnummer anzureden. Dabei will Kiva nur für sich bleiben und keine Freundschaften schließen. Ein toller Fantasyroman, der sich langsam entwickelt und Spannung aufbaut und am Ende so einige Überraschungen bereit hält.

Veröffentlicht am 01.06.2022

Unterwegs mit Minik

Das geheime Leben der Tiere (Ozean) - Minik - Aufbruch ins weite Meer
0

Die Autorin Antonia Michaelis konnte mich schon so oft mit ihren Büchern bewegen und begeistern, seien es nun Kinder-, Jugend- oder Erwachsenenbücher. Im Rahmen der Reihe "Das geheime Leben der Tiere" ...

Die Autorin Antonia Michaelis konnte mich schon so oft mit ihren Büchern bewegen und begeistern, seien es nun Kinder-, Jugend- oder Erwachsenenbücher. Im Rahmen der Reihe "Das geheime Leben der Tiere" lernen wir hier den jungen Seehund Minik kennen. Eigentlich haben Seehunde keinen Namen, aber Minik hat seinen Namen von seinem Freund, dem Buckelwal, Lottazwei, erhalten. Minik hat sich auf den Weg in die Ostsee gemacht und lernt dort viel Neues, nicht immer ist es schön und manches Mal muss Minik auch gerettet werden, aber er lernt viel dazu, mal von Lottazwei, aber auch von einer Kegelrobbe und er erkennt bald, dass es zwei Arten von Menschen gibt. Immer wieder sind die Umweltverschmutzung und die Bedrohung des Lebensraumes Ozean ein Thema. Erst in den Erlebnissen des kleinen Seehunds, dann am Ende der jeweiligen Kapitel in einem kurzen erläuternden Sachbuchtext. Diese beiden Teile des Buches ergänzen sich gut und durch die Geschichte werden die anschließenden Erklärungen noch anschaulicher. Außerdem dienen hierzu die wunderbaren Zeichnungen des Buches. Ein Buch, das Kinder aufmerksam macht und wichtige Themen des Naturschutzes aufgreift, kombiniert mit einer Geschichte. Ich bin schon gespannt, wie es mit Minik weitergehen wird.

Veröffentlicht am 20.05.2022

Ein modernes Märchen

Der kleine Raubdrache
0

Prinzessinnen werden von Drachen entführt oder geraubt und dann kommt der Prinz und kämpft gegen den Drachen. Der Prinz geht als Sieger aus dem Kampf hervor und reitet mit seiner Prinzessin in den Abendhimmel ...

Prinzessinnen werden von Drachen entführt oder geraubt und dann kommt der Prinz und kämpft gegen den Drachen. Der Prinz geht als Sieger aus dem Kampf hervor und reitet mit seiner Prinzessin in den Abendhimmel und sie bleiben glücklich an ihr Lebensende. Doch damit alles richtig abläuft, gibt es Bücher mit Regeln und die Raubdrachen haben es gar nicht so leicht. Denn der Prinz darf nicht beim Kampf ernsthaft verletzt werden und die Prinzessin darf nicht zu Schaden kommen. Deshalb erhält sie in ihrer nicht abgeschlossenen Zelle auch alle möglichen Annehmlichkeiten. Dafür muss sie Tränen vergießen, seufzen, sich nach ihrem Prinzen verzehren etc. Ja, genau so muss es laufen. Doch was, wenn eine Prinzessin entführt wird, die gar keinen Prinzen hat und auch keinen möchte, der sie befreit? Und wenn der kleine Drache keine Lust hat, Prinzessinnen zu entführen? Ein Buch, das wunderbar mit unseren Vorurteilen und Rollenklischees spielt mit fabelhaften Illustrationen. Wir freuen uns schon auf den zweiten Band.

Veröffentlicht am 11.05.2022

Die Geschichte der Bücher

Papyrus
0

Das Cover mit der Papyrus-Pflanze und seiner Unaufdringlichkeit und Schlichtheit ist gerade darum umso schöner. Für mich als Historikerin war schon der Titel eine Aufforderung und dann erst der Untertitel ...

Das Cover mit der Papyrus-Pflanze und seiner Unaufdringlichkeit und Schlichtheit ist gerade darum umso schöner. Für mich als Historikerin war schon der Titel eine Aufforderung und dann erst der Untertitel - eine Verbindung meiner beiden Leidenschaften. Dennoch war ich erst ein wenig skeptisch, wie immer bei Büchern, die einen solchen Hype entfachen. Doch dieser ist meiner Meinung nach gerechtfertigt. Die Erfindung der Schrift war so eine deutliche Zäsur in der Geschichte der Menschheit. Die Autorin nimmt uns mit in die Antike in die sagenumwobene Bibliothek von Alexandria und berichtet, wie diese an ihren Bestand gekommen ist. Wir erfahren außerdem, worauf alles geschrieben wurde, nicht nur auf Papyrus, sondern auch auf Tontafel und in Stein gemeißelt, aber auch vergänglichere Materialien. Wir lernen auch noch weitere Bibliotheken kennen, machen mal hier und mal dort Halt. Das zweite große Kapitel handelt vom Antiken Rom und wir tauchen dort in Schriften und Bücher und Autoren ein. Immer wieder verlässt die Autorin die Antike, springt in der Zeit umher und trägt viele Informationen zusammen. Faszinierend erzählt, ein Sachbuch, aber in einem ansprechenden Schreibstil und ein Buch, das zum Nachschlagen und Weiterinformieren einlädt. Ein wahres Füllhorn an Informationen.

Veröffentlicht am 09.05.2022

Mord im Shinkansen

Bullet Train
0

In diesem Buch begeben wir uns auf eine aberwitzige, schwarz-humorige, rasante, verrückte Zugfahrt mit sage und schreibe 5 Mördern - und mehr als einem Opfer. Die Aufträge der Killer überschneiden sich ...

In diesem Buch begeben wir uns auf eine aberwitzige, schwarz-humorige, rasante, verrückte Zugfahrt mit sage und schreibe 5 Mördern - und mehr als einem Opfer. Die Aufträge der Killer überschneiden sich zum Teil, andere handeln aus eigenem Antrieb und so manch ein Detail muss gegen Ende des Buches noch einmal überdacht werden. Erzählt wird das Buch vorrangig aus der Sicht dieser Killer, wobei die "Zitrusfrüchte" - Lemon und Tangerine - zusammengefasst werden. Lemon bezieht alles auf die Züge von "Thomas und seine Freunde", Tangerine hat immer ein Zitat parat, von Dostojewski oder anderen Literaten. Der "Marienkäfer" ist ein wahrer Pechvogel. Kimura möchte sich am "Prinzen" rächen, ein sadistischer Jugendlicher. Mich hat hier etwas gestört, dass von ihm immer als Schüler geschrieben wurde und nicht Jugendlicher, aber das ist vielleicht in Japan so üblich. Man muss sich ein wenig einlesen bis man die Zusammenhänge begreift. Eine wahnwitzige Zugfahrt, ein fast leerer Hochgeschwindigkeitszug, ein Koffer, der immer wieder verschwindet und Leichen, die versteckt oder als Schlafende getarnt werden müssen. Für alle, die es ein wenig abgedreht mögen.