Profilbild von Langeweile

Langeweile

Lesejury Star
online

Langeweile ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Langeweile über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.06.2022

Die Tote im Fließ

Verlassen
0

Eine Touristin aus Dortmund, die in einem Hotel in Lübbenau zusammen mit ihren Kindern wohnte,wird als vermisst gemeldet. Bevor sie als Leiche wieder auftaucht, ergeben die Ermittlungen, dass sie früher ...

Eine Touristin aus Dortmund, die in einem Hotel in Lübbenau zusammen mit ihren Kindern wohnte,wird als vermisst gemeldet. Bevor sie als Leiche wieder auftaucht, ergeben die Ermittlungen, dass sie früher hier gewohnt hat und sich in den Westen abgesetzt hat,wobei sie ihre kleinen Kinder zurückließ.

Die Geschichte wechselt nun ständig zwischen Vergangenheit und Gegenwart, wobei der Teil in der Vergangenheit mich emotional sehr gefordert hat. Unvorstellbar, welches Leid eine Mutter ihren Kindern antun kann und welche Folgen das für deren gesamtes Leben hat.Ich habe mit den Kindern gelitten und war auch nicht wirklich traurig, als die Mutter tot war, sondern habe es als ihre gerechte Strafe angesehen.

Für das Team der Polizei gibt es einiges zu tun, da es mehrere Verdächtige und mehrere Geständnisse gibt.

Wie auch in den vorherigen Büchern wird dem Privatleben der beteiligten Personen ein größerer Raum gegeben, wodurch sie einem richtig nahe kommen und authentisch wirken. Auch Dickie,der Kater von Klaudia, trägt in entscheidender Weise dazu bei, dass die Kommissarin über ihren Schatten springt und lange anhaltenden Hass besiegt.

Mir hat auch der weitere Band dieser Reihe gut gefallen, ich freue mich schon auf eine Fortsetzung.

Veröffentlicht am 04.06.2022

Mord vor traumhafter Kulisse

Bitterwasser
0

Die Literaturwissenschaftlerin Caroline Halbach möchte sich aus beruflichen und privaten Gründen verändern,daher greift sie sofort zu,als ihr der Posten der Bibliotheksleiterin im neuen Kulturzentrum in ...

Die Literaturwissenschaftlerin Caroline Halbach möchte sich aus beruflichen und privaten Gründen verändern,daher greift sie sofort zu,als ihr der Posten der Bibliotheksleiterin im neuen Kulturzentrum in Bad Gastein angeboten wird.Die engagierte Bürgermeisterin möchte der Kultur eine neue Plattform bieten und unterstützt das Großprojekt nach Kräften.Als bei der Eröffnungsfeier der Chef der örtlichen Klinik ums Leben kommt und sich schnell herausstellt,dass er vergiftet wurde,sind alle geschockt. Wer trachtete dem beliebten Arzt nach dem Leben? Oder war er gar nicht so beliebt?

Nachdem es außerdem kleine und größere Sabotageakte gibt, liegt auf der Hand, dass nicht alle dem Projekt wohlwollend gegenüberstehen.Neben der Polizei stellt auch Caro eigene Ermittlungen an ,was ihr den Spitznamen „Miss Marple“einbringt und sie außerdem in gefährliche Situationen bringt.

Der Autorin ist es sehr gut gelungen,von Anfang an Spannung aufzubauen und diese durchgehend zu halten. Durch die Beschreibung der wunderschönen Landschaft und dem besonderen Charme des eingestreuten Dialekts wird das alpenländische Flair hochgehalten,das ein oder andere kulinarische Schmankerl rundet die Geschichte ab.Hierbei gerät der kriminalistische Aspekt jedoch nie aus dem Fokus.

Zum Schluss gibt es eine Auflösung,bei der keine Fragen offenbleiben.Ich würde mich über weitere Bände mit der engagierten Hobby Detektivin sehr freuen.

Veröffentlicht am 02.06.2022

Dunkle Geheimnisse aus der Vergangenheit

Lavendel-Grab
0

Inhalt übernommen:

Im beschaulichen Provence - Städtchen Carpentras verschwindet ein junger Wissenschaftler, der zuletzt an einer Handschrift aus dem 17. Jahrhundert gearbeitet hat. Der Legende nach enthält ...

Inhalt übernommen:

Im beschaulichen Provence - Städtchen Carpentras verschwindet ein junger Wissenschaftler, der zuletzt an einer Handschrift aus dem 17. Jahrhundert gearbeitet hat. Der Legende nach enthält sie das Rezept für ein Lebenselixier – doch schon die Verfasser sind über ihre Erfindung in einen mörderischen Streit geraten. Bis heute gilt ihr verfallenes Haus als verflucht und ist vielen unheimlich. Als dann auch noch der Ermittlungsleiter verschwindet, setzt die angehende Kommissarin Lilou Braque alles daran, das Rätsel um die geheimnisvolle Handschrift zu lösen…..

Meine Meinung:

Da ich schon die vorigen Bände kenne, war es für mich eine Rückkehr zu lieb gewordenen Protagonisten,besonders Lilou mochte ich sehr.Mit ihrer pragmatischen Art und großem Arbeitseifer, ist sie bei ihren Kollegen sehr beliebt und auch ihr Chef hält große Stücke auf Sie. Lediglich Kommissar Pouffin tanzt da manchmal aus der Reihe.Der neue Fall gestaltet sich als sehr schwierig und so hat sie alle Hände voll zu tun. Auch ihr Kollege Guillaume ist maßgeblich beteiligt unter zu Hilfenahme der Bibliothekarin Tabea.Es gibt mehrere Verdächtige und auch eine kurzzeitige Festnahme, dann jedoch nimmt der Fall eine ganz überraschende Wendung, mit der ich so nicht gerechnet hatte.

Erneut hat mir der Aufbau der Geschichte mit geschickt gelegten falschen Fährten sehr gut gefallen.Neben den Ermittlungen gab es auch wieder Raum für die Beschreibung der wunderschönen Landschaft, die so plastisch ist, dass ich den Lavendel förmlich riechen konnte.

Von mir deshalb fünf verdiente Sterne und eine Leseempfehlung. Ich freue mich schon auf den nächsten Fall.

Veröffentlicht am 31.05.2022

Historie und Krimi geschickt verknüpft

Die Hafenärztin. Ein Leben für das Glück der Kinder (Hafenärztin 2)
0

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Ärztin Anne Fitzpatrick, die angehende Lehrerin Helene Curtius und der Kriminalkommissar Berthold Rheydt.
Anne ist eine strebsame und ehrgeizige Ärztin, die sich ...

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Ärztin Anne Fitzpatrick, die angehende Lehrerin Helene Curtius und der Kriminalkommissar Berthold Rheydt.
Anne ist eine strebsame und ehrgeizige Ärztin, die sich außer den Patienten in ihrer Praxis, auch um die Bewohner der Veddel kümmert,einem Auswandererlager,in welchem Familien auf die Ausreise nach Amerika warten. Als ein jüdischer Junge unter ungeklärten Umständen verstirbt, macht schnell die Runde, dass es möglicherweise Cholera
im Lager gibt. Anne ist jedoch fest davon überzeugt, dass es eine andere Ursache gibt und stellt eigene Ermittlungen an. Sie kämpft gegen einige Widerstände und scheinbar sind lediglich Kommissar Rheydt und Helene Curtius auf ihrer Seite.

Auch wenn ich den ersten Band nicht kenne, konnte ich mühelos in die Geschichte finden. Die Protagonisten waren mir auf Anhieb sehr sympathisch, der Schreibstil war flüssig und gut lesbar. Geschickt hat die Autorin eine Geschichte aufgebaut, die immer weitere Kreise zieht, wobei sie auch viele historische Ereignisse in den Roman eingebunden hat. Es gefiel mir gut, dass man auch einige Details aus dem Privatleben der Protagonisten erfahren hat. Im mittleren Teil ließ die Spannung etwas nach,was mich jedoch nicht gestört hat.
Zum Schluss gab es einen rasanten Show-down, der mein Interesse an dem dritten Band der Reihe geweckt hat.
Ich vergebe eine Leseempfehlung und fünf Sterne.

Veröffentlicht am 26.05.2022

Eine Mutter kämpft um ihr besonderes Kind

Rosies Wunderkind
0

Rosie und Toni sind noch sehr jung, als sie Eltern werden.Almanzo ist ein besonderes Kind ,was sie vor große Anforderungen stellt. Als sie feststellen, dass er sich nicht normal entwickelt, beginnt eine ...

Rosie und Toni sind noch sehr jung, als sie Eltern werden.Almanzo ist ein besonderes Kind ,was sie vor große Anforderungen stellt. Als sie feststellen, dass er sich nicht normal entwickelt, beginnt eine sehr lange Reihe von Untersuchungen bei den verschiedensten Ärzten, bevor sie die Diagnose frühkindlicher Autismus erhalten.Obwohl Rosie (ihr Mann Toni ist ihr keine große Hilfe)sich sehr um ihren Sohn bemüht, Unterstützung von außen ist die Ausnahme, stellt sie nach und nach fest, dass sie der Situation nicht mehr gewachsen ist.

Das Buch wechselt zwischen verschiedenen Zeiten, unter anderem wird von dem Gefängnisaufenthalt von Rosie berichtet, warum es dazu kam, bleibt lange Zeit unklar. Auch gibt es immer wieder Einschübe in ihre Kindheit, die von vielen Entbehrungen und Lieblosigkeit geprägt war.

Der Spagat zwischen unbedingter Mutterliebe und immer größerer Belastung ist sehr emotional geschildert.

Ein Buch ,was zu Herzen geht.