Profilbild von clematis

clematis

Lesejury Star
online

clematis ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit clematis über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.06.2022

Ausstellung der Toten

Kalte Körper
3

Eine kunstvoll als Ballerina ausgestellte, tiefgefrorene Leiche erregt in Konstanz Aufsehen. Hagedorn zeigt sich zwar anfangs zögerlich, willigt aber schlussendlich ein, seine Expertise als Fallanalytiker ...

Eine kunstvoll als Ballerina ausgestellte, tiefgefrorene Leiche erregt in Konstanz Aufsehen. Hagedorn zeigt sich zwar anfangs zögerlich, willigt aber schlussendlich ein, seine Expertise als Fallanalytiker beizusteuern. Und er soll Recht behalten, bald darauf taucht eine weitere Leiche auf.

Ruhig und nicht besonders spektakulär beginnt dieser Thriller. Aber der Leser darf sich nicht täuschen lassen. Die Spannung steigt, die ins Geschehen verwobenen Themen sind großartig gewählt und bewegen sich weitab von durchschnittlichen Büchern dieses Genres, Kunst und Tod werfen Fragen auf, denen sich die Protagonisten stellen müssen.

Flott im Schreibstil, detailliert in allen Recherchen, reiht sich auch Band Drei perfekt in die empfehlenswerte Serie ein. Der Kenner trifft – wobei das Lesen der vorherigen Bücher nicht unbedingt erforderlich ist – wieder auf den knorrigen Analytiker Hagedorn, welcher Bannert und Adler unter die Arme greift bei diesem ungewöhnlichen Fall. Gewitzte Dialoge wechseln mit genauen Beschreibungen und Erklärungen zu diversen Fachbegriffen ab und bilden, verknüpft mit einigen Details aus dem Privatleben der Ermittler, eine ausgewogene Mischung an spannender Unterhaltung. Viele Zwischentöne schwingen bei den Dialogen mit, sodass man sich unausgesprochene Gedanken und Gefühle lebhaft vorstellen kann, die Figuren sind außerordentlich gut getroffen und wie aus dem echten Leben gegriffen. Und dann, als ob die Geschichte nicht ohnehin schon fesselnd genug wäre, kommt am Ende eine völlig unerwartete Überraschung, die den Leser verblüfft zurücklässt. Mit dem ungewöhnlichen Epilog ist schlussendlich der Gipfel der Auflösung aller Zweifel erreicht.

Geniale Komposition – Kunst? Jedenfalls bürgt Bürgel für Qualität und ich empfehle „Kalte Körper“ daher uneingeschränkt weiter!



Titel Kalte Körper

Autor Matthias Bürgel

ISBN 978-3-7413-0325-8

Sprache Deutsch

Ausgabe Taschenbuch, 387 Seiten

ebenfalls erhältlich als ebook

Erscheinungsdatum 22. Juni 2022

Verlag Bastei Lübbe / beTHRILLED

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 23.06.2022

Vorzeichen des Todes

Bretonische Nächte
0

Sommerlich warm ist es im Oktober, allein die frühe Dämmerung zeigt den Herbst an. So verbringt Kadegs 89jährige Tante gerne noch Zeit auf ihrer wunderschönen Terrasse, wo sie – nach einigen Vorzeichen ...

Sommerlich warm ist es im Oktober, allein die frühe Dämmerung zeigt den Herbst an. So verbringt Kadegs 89jährige Tante gerne noch Zeit auf ihrer wunderschönen Terrasse, wo sie – nach einigen Vorzeichen des Todes, welche andere als Esoterikkram abtun – schließlich aufgrund eines Herz-Kreislauf-Versagens friedlich einschläft. Damit nicht genug, wird Kadeg auf ihrem Anwesen zusammengeschlagen, als er ihrer dort gedenken möchte. Zeit für Dupin, mit Ermittlungen zu beginnen.

Gemütlich beginnt dieser elfte Fall: Dupin und seine Kollegen sitzen beim Essen zusammen und geben sich allerlei kulinarischen Köstlichkeiten hin. Geplaudert wird über dies und das, Elstern als Vorzeichen des Todes und die Hobbyornithologen, welche Alkenvögel an der Küste beobachten. Neben den typischen Köstlichkeiten der Bretagne kommen auch Beschreibungen von Flora und Fauna der rauen Landschaft mit ihren stürmischen Winden nicht zu kurz. Fast schon wie nebenbei entwickelt sich schließlich die Kriminalhandlung. Langsam aber stetig baut sich Spannung auf, insbesondere, da Dupins Mitarbeiter krankenhausreif geprügelt worden ist und der Kommissar mit seinem Team dadurch persönlich betroffen ist. Typischerweise braucht es viel Kaffee, um die kurzen Nächte zu kompensieren und die Ermittlungen in verschiedenste Richtungen zu lenken. Ein Motiv könnte man nämlich einigen Personen unterstellen.

Gewohnt flott im Schreibstil und mit einem humorvollen, aber im Ernstfall strikten Dupin geht es an den Fluss Aber Wrac´h im Finistère, eine Landschaft, welche Jean-Luc Bannalec malerisch und bildhaft beschreibt, vervollständigt wird der lebhafte Eindruck durch die Beobachtungen der Vogelkundler und ihrer profunden Kenntnisse der hiesigen Tierwelt. Aufmerksam darf der Leser mitverfolgen, wie Indizien gesammelt werden, welche sich nur langsam zu einem handfesten Motiv verdichten. Logisch und gut durchdacht wird der Fall schlussendlich aufgelöst ohne dass eine Frage offen bliebe.

Auch dieser Fall ist wiederum gekennzeichnet durch detaillierte Ausführungen landestypischer Speisen, Getränke und Gepflogenheiten, sodass man völlig eintauchen kann in diese Zeilen, einige Stunden fernab vom Alltag genießen und bereits bekannten Ermittlern über die Schulter sehen darf beim geschickten Lösen eines Verbrechens.







Titel Bretonische Nächte

Autor Jean-Luc Bannalec

ISBN 978-3-462-05403-3

Sprache Deutsch

Ausgabe Flexibler Einband, 336 Seiten

ebenfalls erhältlich als ebook und Hörbuch

Erscheinungsdatum 22. Juni 2022

Verlag Kiepenheuer & Witsch

Reihe Kommissar Dupin, Elfter Fall

Veröffentlicht am 19.06.2022

Raffinierte Täuschungen

Poppy. Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu. (Die Emer-Murphy-Serie 1)
0

Poppy ist erst zwei, und schon längst ein Star. Mama Lotte und Papa Jens bestreiten nämlich ihren Unterhalt, indem sie Poppy seit ihrer Geburt mit verschiedensten Produkten auf Instagram posten und Millionen ...

Poppy ist erst zwei, und schon längst ein Star. Mama Lotte und Papa Jens bestreiten nämlich ihren Unterhalt, indem sie Poppy seit ihrer Geburt mit verschiedensten Produkten auf Instagram posten und Millionen von Menschen unter anderem das Bambus-Bettchen und den süßen, mit Nuss-Nougat-Creme verschmierten Mund der Kleinen bewundern. Kurz nach dem Verschwinden eines Nachbarmädchens, welches aber zwölf Stunden später wieder auftaucht, bekommt Lotte eine beängstigende E-Mail und wenige Tage später ist Poppy weg. Kommissarin Emer Murphy, wegen psychischer Probleme krankgeschrieben, spürt in ihrem Innersten, dass sie diesen Fall unbedingt lösen muss.

Fesselnd aus unterschiedlichen Perspektiven, unterbrochen durch Einträge und Kommentare aus diversen Internetforen, präsentiert Kristine Getz diesen Thriller, der eine ganz besondere unterschwellige Spannung aufkommen lässt. Etliche Kapitel erzählen vom Alltag der Familie Wiig und stellen die vermeintlich haltlose Emer Murphy vor, bevor tatsächlich das Unglück passiert. Ist Poppy davongelaufen oder handelt es sich nach den Drohungen nun tatsächlich um eine Entführung? Nur langsam kommen die polizeilichen Ermittlungen voran, jeder in der Familie scheint Geheimnisse zu wahren oder gar seine Vergangenheit zu verschleiern. Zudem ist Emers Hirn benebelt von verschiedenen bunten Pillen, die ihr der Psychiater zur strikten und pünktlichen Einnahme verordnet hat, aber diese verwirren eindeutig ihre sonst so zuverlässige Intuition, die sie offenbar von ihrer Oma geerbt hat.

Rasch vergehen die Stunden und Tage, in denen wir Emer und ihrem Kollegen Mons über die Schulter schauen, einmal mehr und einmal weniger wissen als die Ermittler. Trotz des Schwerpunktes auf Poppys Familie erfahren wir ein wenig aus Emers Privatleben, sodass deren besondere Verbundenheit zu diesem Fall, ihre Hin- und Hergerissenheit, ihre Zweifel sehr gut veranschaulicht werden. Und genau dadurch entsteht diese gewisse Dramatik in diesem Buch, einem Thriller ohne blutrünstige Folterungen oder grausame Morde. Die Handlungen der knapp, aber anschaulich charakterisierten Figuren verleiten zu Spekulationen und beinhalten raffinierte Täuschungen, die Überraschung auf der letzten Seite ist perfekt gelungen.

Ein toller Fall für Emer Murphy, Poppy, präsentiert wie ein Püppchen, ist jedenfalls eine Leseempfehlung wert!



Titel Poppy. Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu.

Autor Kristine Getz

ISBN 978-3-548-06578-6

Sprache Deutsch

Ausgabe Taschenbuch, 432 Seiten

ebenfalls erhältlich als ebook

Erscheinungsdatum 30. Juni 2022

Verlag Ullstein Taschenbuch Verlag

Reihe Die Emer-Murphy-Serie, Band 1

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2022

Hören mit Gefühl

Das Letzte, was du hörst
0

Marc Maria Hagen spricht in seinem Podcast jeden Dienstag zu Tausenden Hörern. Seine markante Stimme lässt Zuversicht und Trost verspüren, seine Seminare versprechen zusätzliche Lebensweisheit. Aber warum ...

Marc Maria Hagen spricht in seinem Podcast jeden Dienstag zu Tausenden Hörern. Seine markante Stimme lässt Zuversicht und Trost verspüren, seine Seminare versprechen zusätzliche Lebensweisheit. Aber warum stirbt Martina und hört dabei Hagens Sendung? Hat sie Selbstmord begangen und in ihren letzten Minuten seine beruhigende Stimme gehört? Sarah ist noch über WhatsApp in Kontakt mit Martina und hat Schuldgefühle, weil sie nicht rechtzeitig bei ihr ankommt.

Mit seinem typischen, fesselnden Schreibstil holt Winkelmann auch diesmal seine Leser ab. Mehrere Erzählstränge umfassen die ersten Kapitel, zusätzlich gibt es auch noch eine frühere Episode, die zwischendurch aufgerollt und erzählt wird. Die verschiedenen Blickwinkel sorgen zusätzlich für Spannung, kaum glaubt man, etwas zu wissen, kommt es schon wieder anders. Wem kann Sarah trauen, wer spielt ihr möglicherweise übel mit? Und Kommissarin Barreis ist auch nicht gerade für ihre Empathie bekannt.

Nette und böse Charaktere werden vorgestellt, aber sind alle wirklich so, wie es auf den ersten Blick scheint? Jedenfalls sind alle Figuren sehr prägnant dargestellt, schlagfertige Dialoge, witzige Wortwechsel und nüchterne Betrachtungen wechseln einander ab, für Langeweile ist kein Platz. Die gesamte Geschichte ist raffiniert angelegt und zeigt, was frühe traumatische Erlebnisse auslösen können. Die einzelnen Kapitel sind informativ und oft verwirrend zugleich, das Ende klar und logisch aufgelöst, die einzelnen Fäden werden geschickt zusammengeführt und lassen keine Frage offen.

Eine interessante Themenstellung mit ansprechender Ausdrucksweise lässt die Seiten nur so dahinfliegen, auch dieser „Winkelmann“ wird allen Ansprüchen an einen guten, nicht allzu blutrünstigen Thriller gerecht. Gerne empfehle ich „Das letzte, was du hörst“ weiter und vergebe fünf Sterne.



Titel Das letzte, was du hörst

Autor Andreas Winkelmann

ISBN 978-3-499-00751-4

Sprache Deutsch

Ausgabe Flexibler Einband, 368 Seiten

ebenfalls erhältlich als ebook und Hörbuch

Erscheinungsdatum 14. Juni 2022

Verlag Rowohlt

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2022

Man sieht, was man sehen möchte

In dunklen Tiefen
0

Ellie und Martin scheinen ein perfektes Paar zu sein, beide haben eine zweite Chance verdient. Nach Reisen um die ganze Welt lassen sie sich – zumindest vorübergehend – in New South Wales, Australien, ...

Ellie und Martin scheinen ein perfektes Paar zu sein, beide haben eine zweite Chance verdient. Nach Reisen um die ganze Welt lassen sie sich – zumindest vorübergehend – in New South Wales, Australien, nieder, um ein exklusives und extrem kostspieliges Immobilienprojekt mit Jachthafen in den Mangrovenwäldern umzusetzen. Ein jähes Ende nimmt das Ganze, als Martin brutal ermordet aufgefunden wird.

Ein Mordprozess, Ellies Rückblick in der Ich-Form und die Sichtweise einer Polizistin auf das bisherige Geschehen, das sind die einfachen, aber brillanten Bausteine dieses packenden Thrillers. Klitzekleine Details lenken die Aufmerksamkeit des Lesers in unterschiedlichste Richtungen, lassen die Szenen lebendig werden und bildreiche Episoden zu einer großartigen Geschichte erwachen. Alkohol, Tabletten und tiefe Emotionen spielen von Anfang an eine bedeutende Rolle, sodass schon einmal die Wahrheit mit der Illusion verschwimmt und nicht nur Ellie an ihren Erinnerungen zweifelt. Rasch übertragen sich Unsicherheiten und Skepsis auf den Leser: was erlebt die junge Dame tatsächlich, was könnte sie sich nur einbilden, wer kommt als Mörder infrage? So wie der Zauberer in Las Vegas scheint auch das echte Leben manches nur vorzugaukeln, man sieht, was man sehen möchte.

Mit klaren, fast nüchternen Worten, aber dennoch sehr inspirierend für vielfältige Gedanken und Bilder beim Lesen, besticht Autorin Loreth Anne White auch diesmal wieder. Ihr Schreibstil ist fesselnd und beschert trotz genauer Einzelheiten kurzweilige Kapitel und faszinierende Szenenwechsel. Als Außenstehender ist man stets versucht, die Angaben von Ellie und Lozza, der ermittelnden Polizistin, abzugleichen, Gemeinsamkeiten, ebenso wie Unstimmigkeiten, herauszufiltern und beim Mordprozess zu entscheiden, ob die Angeklagte schuldig ist oder nicht. Während dieser Thriller ohnehin schon von der ersten Seite weg spannend ist, spitzt sich das Knistern in den letzten Kapiteln noch weiter zu und gipfelt in einer völlig unerwarteten und perfekt eingeflochtenen Wendung, die man kaum erwarten hätte können. Die Überraschung nach einigem Hin und Her ist absolut gelungen.

Neben den phantastischen Landschaftsschilderungen, welche mir in früheren Büchern schon aufgefallen sind, und der vielfältigen Tierwelt, kommen auch die menschlichen Charaktere nicht zu kurz. Eindrücklich und dennoch undurchschaubar präsentiert uns Loreth Anne White Ellie, Martin und etliche andere Personen, sodass der Mörder nicht einfach zu identifizieren ist.

Kurzum: ein bewegender und durchgehend fesselnder Thriller, der eher auf psychologische Effekte abzielt und ohne extrem blutrünstige Szenen auskommt.





Titel In dunklen Tiefen

Autor Loreth Anne White

ISBN 978-2-496-70950-6

Sprache Deutsch

Ausgabe Flexibler Einband, 462 Seiten

ebenfalls erhältlich als ebook

Erscheinungsdatum 14. Juni 2022

Verlag Edition M

Originaltitel In the Deep

Übersetzer Diana Bürgel

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere