Profilbild von wampy

wampy

Lesejury Star
offline

wampy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit wampy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.10.2022

Gefiel mir nach schleppendem Start immer besser

Mord in Verona
0

Buchmeinung zu Máire Brüning – Mord in Verona - Todessüße

„Mord in Verona - Todessüße“ ist ein historischer Kriminalroman von Máire Brüning, der 2022 in Eigenregie erschienen ist.

Zum Autor:
Máire Brüning ...

Buchmeinung zu Máire Brüning – Mord in Verona - Todessüße

„Mord in Verona - Todessüße“ ist ein historischer Kriminalroman von Máire Brüning, der 2022 in Eigenregie erschienen ist.

Zum Autor:
Máire Brüning lebt auf einem alten Weinberg am Fuße des Vogelsberges, umgeben von Burgen und steinernen Zeitzeugen aus dem Mittelalter. Dadurch begeisterte sie sich schon als Kind für alte Ruinen, Sagen und Ritterrüstungen; ihre Leidenschaft für Geschichte und das Mittelalter führte sie schließlich zum historischen Roman.

Klappentext:
Herbst 1267:
Ein Auftrag seines Lehnsherrn führt den Söldner Yon Moreno nach Verona – eine Stadt, die er nie mehr betreten wollte. Er soll einen wichtigen Geldgeber für Herzog Konradins geplanten Feldzug abholen. Doch der Mann stirbt vor seinen Augen.
Wider Willen wird Yon in die Aufklärung des rätselhaften Todesfalles hineingezogen, obwohl ihm nichts weniger behagt, als unerwünschte Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Er hütet ein Geheimnis, das ihn an den Galgen bringen kann.
Dass ausgerechnet Ada, die Tochter des Stadtmedicus ihn unterstützen soll, macht es für Yon noch schwieriger, seine Vergangenheit zu verbergen.
Alles ändert sich, als ein Anschlag auf Ada verübt wird. Yon und Ada sind nun fest entschlossen, den skrupellosen Gegner zu entlarven.
Je näher das ungleiche Duo dem Mörder kommt, desto mehr werden sie selbst zu Gejagten. Plötzlich steht alles auf dem Spiel: ihr Ruf, ihre Zukunft und sogar ihr nacktes Leben.

Meine Meinung:
Ich brauchte ein bisschen bis ich in die Geschichte hineingefunden hatte. Yon war mir anfänglich sehr sympathisch, aber sein Festhalten an seiner alten Liebe machte mir zu schaffen, denn über sie erfuhren wir im Laufe der Geschichte wenig gutes. Ada erschien mir am Anfang wie eine Figur, die ich in ähnlicher Form schon kennengelernt hatte. Sie ist eine selbstbewußte junge Frau, die sich als Ärztin in einer Männerwelt durchgesetzt hat. Sie ist aber nicht so gefühlsbetont und agiert in der Regel vernunftgesteuert. Beide Figuren haben eine Reihe von Grautönen, die sie interessant bleiben lassen. Auch eine Reihe der Nebenfiguren sind tief gezeichnet. Mein Favorit ist die charismatische Chefin des Freudenhauses Claudia, die immer gut informiert ist, über beste Kontakte verfügt und nicht nur ihre eigenen Interessen verfolgt.
Der geschichtliche Hintergrund ist glaubwürdig eingebunden und brachte mir viel Neues aus einer mir weitgehend unbekannten Epoche. Der Kampf um die Unterstützung Veronas zwischen den Vertretern der Kirche und den Staufern hat mein Interesse gefunden. So entwickelt sich ein spannender Abenteuerroman, bei dem ich mit Ada und Yon mitgefiebert habe.
Der Schreibstil der Autorin ist meist recht nüchtern, aber dabei sehr informativ. Bei Bedarf werden auch Gefühle lebhaft eingebunden. Die vielen Perspektivwechsel sorgen für ein hohes Tempo und der Plot erweist sich als komplex. Am Ende steht eine nachvollziehbare Auflösung, die alle wesentlichen Fragen beantwortet.

Fazit:
Nach anfänglichen Schwierigkeiten gefielen mir Geschichte und Figurenzeichnung immer besser. Deshalb bewerte ich das Buch mit vier von fünf Sternen (80 von 100 Punkten) und freue mich auf die Fortsetzung. Für die Freunde komplexer historischer Romane spreche ich eine klare Leseempfehlung aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2022

In den Nebenhandlungen überzeugender als im Krimiteil

Die Kommissarin und die blutigen Spiegel
0

Buchmeinung zu Peter Strotmann & Annette Neubauer – Die Kommissarin und die blutigen Spiegel

„Die Kommissarin und die blutigen Spiegel“ ist ein Kriminalroman von Peter Strotmann & Annette Neubauer, der ...

Buchmeinung zu Peter Strotmann & Annette Neubauer – Die Kommissarin und die blutigen Spiegel

„Die Kommissarin und die blutigen Spiegel“ ist ein Kriminalroman von Peter Strotmann & Annette Neubauer, der 2022 bei Bastei Entertainment erschienen ist.

Zum Autor:
Annette Neubauer lebt als freie Kinderbuchautorin in Köln. Ihre Titel wurden in über 20 Sprachen übersetzt. Die Kommissarin und die blutigen Spiegel ist ihr zweiter Krimi für Erwachsene.
Peter Strotmann lebt und arbeitet ebenfalls in Köln. Tätigkeiten als Journalist, Redakteur, Deutschdozent, Dreh- und Jugendbuchautor. Auch für ihn ist dies der zweite Kriminalroman.

Klappentext:
Eine junge Frau wird tot aufgefunden - vergewaltigt, ermordet, brutal entstellt. Ihr jetziger Partner und ihr Ex geraten schnell unter Tatverdacht. Auffällige Einschnitte am Körper der Toten lenken die Ermittlungen in eine neue Richtung. Antje Servatius und ihre Kollegen vom KK11 stoßen auf einen Mord nach identischem Muster, begangen vor über 20 Jahren. Dann wird eine zweite Leiche gefunden - auch hier diente offenbar eine frühere Tat als Vorbild. Wer kopiert alte Morde? Und warum? Für die Ermittler beginnt die Jagd auf einen perfiden Serientäter und ein Wettlauf mit der Zeit ...

Meine Meinung:
Mit Antje Servatius habe ich eine überaus interessante Figur kennengelernt, die sowohl als Mutter als auch als Kommissarin gefordert wird. Ihre behinderte Tochter hütet ein dunkles Geheimnis und nach totaler Verweigerung drängt der Vater sich in das Leben der Tochter. Das bereitet Antje ziemliche Probleme und nimmt einen erheblichen Teil ihrer Zeit und des Buches in Anspruch. In Sachen Morde verfügen die Leser über einen deutlichen Wissensvorsprung gegenüber den Ermittlern. Es gibt den wissenden Erzähler im Hintergrund, der die Auswahl der erzählten Teile steuert. Dabei ist der zeitliche Ablauf und die handelnden Personen nicht immer deutlich erkennbar. Meist ist der Erzählstil von Sachlichkeit geprägt und wirkt relativ nüchtern. Geht es um Antje und ihre Tochter wirkt es deutlich empathischer. Die Ermittler wirken kompetent und erfahren, wichtige Handlungsfortschritte basieren aber auch auf Zufälligkeiten.
Das Gleichgewicht zwischen Neben- und Krimihandlung fand ich gegeben. Zum Ende hin nimmt das Tempo in beiden Bereichen deutlichen zu und es gibt einen gelungenen Showdown. Die Auflösung des Kriminalfalles ist vollständig und nachvollziehbar.

Fazit:
Bei diesem Buch hat mir vor allem die Figurenzeichnung und die interessante Nebenhandlung gefallen. Der Kriminalfall wirkte ziemlich konstruiert, wurde aber spannend dargeboten. Deshalb bewerte ich den Titel mit vier von fünf Sternen (80 von 100 Punkten) und spreche eine Leseempfehlung aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 28.07.2022

Ein bisschen verrückt und sehr unterhaltsam

Mord mit Limmatblick
0

Buchmeinung zu Susanne Mathies – Mord mit Limmatblick

„Mord mit Limmatblick“ ist ein Kriminalroman von Susanne Mathies, der 2022 bei Gmeiner
erschienen ist.

Zum Autor:
Susanne Mathies, geboren 1953 ...

Buchmeinung zu Susanne Mathies – Mord mit Limmatblick

„Mord mit Limmatblick“ ist ein Kriminalroman von Susanne Mathies, der 2022 bei Gmeiner
erschienen ist.

Zum Autor:
Susanne Mathies, geboren 1953 in Hamburg, lebt in Zürich. Sie promovierte in Wirtschaftswissenschaft und in Philosophie. Die Autorin schreibt auf Deutsch und Englisch. Bisher hat sie mehrere Kriminalromane sowie zahlreiche Gedichte und Kurzgeschichten in verschiedenen Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht. Sie gehört der Redaktion der orte-Literaturzeitschrift an und ist Mitherausgeberin der orte Poesie Agenda.

Klappentext:
Der erfolglose Krimi-Autor Florian Berger will sich in einem vornehmen Zürcher Hotel erschießen - stattdessen findet er eine leblose Frau mit einer Schusswunde. Dabei wird er vom Portier überrascht. In Panik flieht er, verfolgt von der Polizei. Warum muss kurz darauf eine andere junge Frau sterben? Hängen die Verbrechen mit einem Abbruchhaus zusammen? Die Polizei ermittelt gegen Florian, während dieser zusammen mit seiner Kollegin Cressida Kandel den Mörder sucht und sich dabei in Lebensgefahr begibt.

Meine Meinung:
Dies ist ein ungewöhnliches Buch mit vielen Figuren, die alles außer berechenbar sein wollen. Realistisches Verhalten ist meist eher Zufall und sie Ausnahme, aber das Grundverbrechen ist dies umso mehr. Manchmal war es mir etwas zu chaotisch, aber interessant war es auf alle Fälle. Es gibt immer wieder wechselnde Allianzen und überraschende Beziehungen. Der Schreibstil punktet mit Ironie und Humor. Florian nimmt Abstand von seinen Selbstmordplänen und doch ist sein Leben mehr gefährdet als je zuvor. Der Plot bietet jede Menge abstruser Ideen und viele Perspektivwechsel machen es zusätzlich schwer, denn Überblick zu behalten. So habe ich mich einfach treiben lassen und viel Vergnügen erfahren.

Fazit:
Geordnet ist anders, aber Ideenreichtum und ein überzeugender Schreibstil mit Humor und Ironie sorgen für vergnügliche Lesestunden. Deshalb bewerte ich das Buch mit vier von fünf Sternen (80 von 100 Punkten). Ich kann das Buch all jenen empfehlen, denen Ideenreichtum über Realitätsnähe geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2022

Gelungene Mischung krimineller Kurzgeschichten, die ein breites Spektrum abdeckt

Tatort Nord
0

Buchmeinung zu Yvonne Wüstel & Franziska Henze & Anke Küpper – Tatort Nord

„Tatort Nord“ ist eine Sammlung krimineller Kurzgeschichten norddeutscher Autorinnen, die 2022 bei HarperCollins erschienen ist. ...

Buchmeinung zu Yvonne Wüstel & Franziska Henze & Anke Küpper – Tatort Nord

„Tatort Nord“ ist eine Sammlung krimineller Kurzgeschichten norddeutscher Autorinnen, die 2022 bei HarperCollins erschienen ist. Herausgeberinnen sind Yvonne Wüstel, Franziska Henze und Anke Küpper

Zum Autor:
Zu den Herausgeberinnen und den 23 Autorinnen enthält das Buch jeweils einen kurzen Text.

Klappentext:
Zwischen Hamburg und der Küste gibt es so manchen Tatort und so manchen Ermittler – doch sie alle haben eins gemeinsam: Sie arbeiten dort, wo andere am liebsten Urlaub machen. Denn egal ob sonniger Sandstrand, glitzernde Elbe oder tosende See, das Verbrechen macht vor gar nichts halt!
23 Fälle, die es in sich haben – unsere Autorinnen nehmen Sie mit an die Tatorte im Norden und versprechen Spannung für den Urlaub oder einfach zwischendurch, auf jeder Seite.

Meine Meinung:
23 Mörderische Schwestern haben jeweils eine Kurzgeschichte von ca. 15 Seiten zu dieser Anthologie beigesteuert. Die Autorinnen decken ein breites Spektrum der Spielarten krimineller Literatur. Ob Psychologie, klassische Ermittlungsarbeit, historische Hintergründe, mystische Elemente oder saftige Überraschungen – all dies findet sich in diesem Sammelband. Manche Geschichten haben mir mehr wie andere gefallen, aber unterhalten habe ich mich bei allen. Besonders gefallen hat mir „Mit leisem Summen kommt der Tod“ von Joyce Summer, der die Gedankenspiele eines Kommissars beschreibt. Einige Geschichten haben wunderbare Pointen, manche regen zum Nachdenken an und manche erzählen „nur“ eine Geschichten. So gibt es für jeden Krimifreund etwas zu entdecken.

Fazit:
Eine gelungene Mischung von kriminellen Kurzgeschichten, in der sich die Vielfalt dieses Genres widerspiegelt. Deshalb bewerte ich den Titel mit vier von fünf Sternen (80 von 100 Punkten) und spreche eine klare Leseempfehlung aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2022

Wahrlich nicht bierernst, aber sehr unterhaltsam

Tod am Nussbaum
0

Buchmeinung zu Lore Macho – Tod am Nussbaum

„Tod am Nussbaum“ ist ein Kriminalroman von Lore Macho, der 2016 im Federfrei Verlag erschienen ist.

Zum Autor:
Lore Macho wurde in Wien geboren. 1974 absolvierte ...

Buchmeinung zu Lore Macho – Tod am Nussbaum

„Tod am Nussbaum“ ist ein Kriminalroman von Lore Macho, der 2016 im Federfrei Verlag erschienen ist.

Zum Autor:
Lore Macho wurde in Wien geboren. 1974 absolvierte sie die Sommerakademie für Malerei in Sirmione und ist seit dieser Zeit als freischaffende Malerin tätig.

Klappentext:
In Klein Schiessling herrscht Aufregung. Das frisch vermählte Paar Marie und Franz Oberer finden den Gemeinderat Huberbauer am Tag ihrer Hochzeit auf dem Nussbaum erhängt. Kaum beginnt die Polizei mit ihren Ermittlungen, wird der nächste Gemeinderat in der Kirche mit einem Hirschfänger erstochen. Die Einwohner sind überzeugt: ein Politikermörder geht um. Wieder ermitteln der cholerische Inspektor Julius Schreiner und der besonnene Sepp Tauber - zwei Charaktere, die unterschiedlicher nicht sein könnten.

Meine Meinung:
Ist dieses Buch eine Kriminalkomödie oder gar eine Groteske oder eine Parodie? Diese Frage kann ich nicht beantworten, denn es gibt Anzeichen für jede diese Formen. Die Figuren sind ziemlich krass gezeichnet, seien es der cholerische Julius Schreiner oder sein Chef, der gerne mit den Füßen auf dem Tisch nachdenkt und dem sein Ruhe wichtig ist. Auch die Dorfbewohner schweigen Fremden gegenüber beharrlich, tratschen aber intern heftig. Dabei weiß man natürlich nicht, welcher Wahrheitsgehalt enthalten ist. Klischees werden reichlich bedient, Spannung kommt meist in kleinen Dosen und doch ist die Geschichte sehr unterhaltsam. Am Ende gibt es eine nachvollziehbare Lösung, aber das ist eher ein Nebenprodukt. Sandra Weber, Sepp Tauber und seine junge Kollegin ermitteln so gut es halt geht. Nicht nur die Erzählperspektive wechselt häufig, sondern auch die Erzählform springt zwischen Ich-Erzählung und klassischem Erzähler. So ist der Leser allzeit auf dem Stand der Ermittler und ihre Gedanken sind manchmal schon speziell.

Fazit:
Ein sehr unterhaltsamer Buch mit viel Atmosphäre, skurrilen, aber meist liebenswerten Figuren und mit viel Humor. Deshalb bewerte ich den Titel mit vier von fünf Sternen (80 von 100 Punkten). Gerne empfehle ich diese Geschichte den Freunden von Kriminalkomödien.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere