Profilbild von Stardust

Stardust

Lesejury Star
offline

Stardust ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stardust über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.07.2022

Einhundert Jahre gelebt

Violeta
0

"Violeta" von Isabel Allende ist ein ganz besonderer Roman. Es ist die Erzählung eines hundertjährigen Lebens aus der Sicht der Violeta am Ende ihrer Zeit. Geschrieben ist es als Bericht an ihren geliebten ...

"Violeta" von Isabel Allende ist ein ganz besonderer Roman. Es ist die Erzählung eines hundertjährigen Lebens aus der Sicht der Violeta am Ende ihrer Zeit. Geschrieben ist es als Bericht an ihren geliebten Enkelsohn Camilo.
Es ist ein Lebensbericht, der von 1920 in der Zeit der spanischen Grippe bis 2020 mitten in der Corona-Pandemie reicht. Es ist eine Menge passiert in diesem Leben, viele großartige Menschen haben es begleitet und die Menschen sind es auch, die mich in diesem Roman am meisten begeistert haben. Sie wurden so gut beschrieben, dass ich sie fast zu kennen glaubte und mit ihnen gelacht, gelitten und getrauert habe.
Auch die großen politischen Umstürze dieser Zeit in Südamerika werden beschrieben, spielen aber nicht die Hauptrolle, da sich Violeta als Frau nicht aktiv an dem Geschehen beteiligte. Dafür erfährt man eine ganze Menge über die Frauenbewegungen der Zeit, der Kampf um Scheidung und Wahlrecht, um Schutz für misshandelte Frauen. Violeta verdiente immer ihr eigenes Geld, war wirtschaftlich unabhängig von den Männern und konnteEinhundert Jahre im Hintergrund einiges bewegen.
Obwohl das Buch auf keine großen Höhepunkte zusteuert, wird es nie langweilig oder uninteressant. Es ist ein Buch der leisen Töne, ein Buch das ganz viele Schicksale verwebt, begleitet, es ist ein ruhiges Buch und trotzdem von der ersten bis zur letzten Seite an spannend.
Der Autorin ist hier ein ganz großer Gesellschaftsroman und ein beeindruckendes Familienporträt gelungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2022

Spannung und Grusel in Grubingen

Es frisst!
0

"Es frisst!" von Nicole Siemer ist ein Psychothriller, der den Leser wieder in den beschaulichen Ort Grubingen lockt. Es ist aber keine Fortsetzung und keine Vorkenntnisse sind vonnöten.
Inka und Peter ...

"Es frisst!" von Nicole Siemer ist ein Psychothriller, der den Leser wieder in den beschaulichen Ort Grubingen lockt. Es ist aber keine Fortsetzung und keine Vorkenntnisse sind vonnöten.
Inka und Peter sind ein glückliches Ehepaar, sie lieben den gemeinsamen Sohn Elian und Peter ist ein erfolgreicher Comedian. Dann stürzt sich Peter in den Tod und die Welt von Inka und Elian bricht zusammen. Zusätzlich beginnen sie einen verstorbenen Onkel zu sehen. Um nicht vollständig den Verstand und ihr Leben zu verlieren, begibt sich Inka auf Dämonenjagd.
Das Grauen schleicht sich hier beim lesen ganz zart und leichtdosiert ein und wird anfangs noch von viel Humor überlagert. Dann kommt sehr schnell die Zeit der Trauer und auch Selbstvorwürfe, Inka hat Probleme mit ihrem Sohn. Das ist alles sehr verständlich beschrieben und bringt einem die Personen und ihre Gedanken und Handlungen näher. Hat man es sich damit gemütlich gemacht, kratzt auch schon das Grauen an den Türen und das ist sehr geschickt eingefädelt. Es beginnt subtil und steigert sich dann aber recht schnell. Ich konnte das Buch ab einer bestimmten Stelle nicht mehr aus der Hand legen.
Das Buch ist kein Splatter, sondern wirklich Horror, der sich anschleicht ohne Blutvergießen. Die Spannung ist hoch und wird auch gehalten, das Ende bietet noch einige echte Überraschungen.
Ich kann das Buch nur weiterempfehlen, auch für Einsteiger in das Genre, weil es sehr flüssig geschrieben ist und sich sehr gut liest.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2022

Das fantastische China

Drachenkönigin
0


"Drachenkönigin" von Charlotte Charonne ist Urban Fantasy mit einem ganz besonderem Setting. Es entführt den Leser ins Reich der Mitte, zu Mythen, Legenden und in die ganz zauberhafte Welt der chinesischen ...


"Drachenkönigin" von Charlotte Charonne ist Urban Fantasy mit einem ganz besonderem Setting. Es entführt den Leser ins Reich der Mitte, zu Mythen, Legenden und in die ganz zauberhafte Welt der chinesischen Drachen.
Jade ist ein junges Mädchen, die sich zurückgezogen hat, seit der Vater sie und ihre Mutter verlassen hat. Sie vertraut niemandem mehr, vielleicht mit Ausnahme ihres geliebten Großvaters. Ihre Freizeit verbringt sie mit dem Training von Kung-Fu, wo sie schon beachtliche Fähigkeiten vorweisen kann. Ihr Großvater bittet sie eines Tages um Hilfe, sie soll nach China reisen, um eine Mission zu erfüllen, die für alle Menschen wichtig ist und mit Drachen zu tun hat. Jade ist nur skeptisch, reist aber trotzdem, weil ihr Großvater bedroht und überfallen wird.
Die Mythen und Legenden sind ganz zart eingeflochten in das Geschehen in China und treten nur ab und an in den Vordergrund. Das ist sehr schön beschrieben, ich konnte die Reise nach China sehr schön nachvollziehen. Die Autorin hat fast einen poetischen Stil und ganz nebenbei erfährt man Wissenswertes über Land und Leute.
Die Protagonisten habe ich schnell ins Herz geschlossen, sie wirken sehr echt mit all ihren Stärken und Schwächen, ihr Handeln ist nachvollziehbar und sie entwickeln sich im Verlauf der Geschichte weiter. Sehr gut gefallen haben mir auch die Charaktere aus dem Reich der Fantasy, da wäre ein Chee zu erwähnen, eine Art chinesische Fee und natürlich die Drachen, die gerne noch mehr Platz in der Erzählung hätten bekommen können.
Das Tempo im Buch ist eher gemächlich, es geht nicht unbedingt um Spannung, obwohl die vorhanden ist, sondern wirklich vorrangig um die Atmosphäre, wo das moderne China auf die alte Welt der Mythen stößt und diese durchdringt.
Mir hat diese Geschichte sehr gefallen und ich würde gerne weiteres in dieser Art lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2022

Die Sommer ihres Lebens

Der Papierpalast
0

"Der Papierpalast" von Miranda Cowley Heller ist ein wunderbares Sommerbuch. Man kann es nicht nur im Sommer lesen, aber man kann den Sommer beim lesen fast spüren, diesen Sommer am See, der ein Versprechen ...

"Der Papierpalast" von Miranda Cowley Heller ist ein wunderbares Sommerbuch. Man kann es nicht nur im Sommer lesen, aber man kann den Sommer beim lesen fast spüren, diesen Sommer am See, der ein Versprechen ist und war.
Elle Bishop ist 50, mit sich im Reinen, sie liebt ihren Mann und ihre Kinder und verbringt mit ihnen einen Sommer im Ferienhaus der Familie, genannt der Papierpalast. Hier hat sie alle Sommer ihrer Kindheit und auch Jugend verbracht, hier hat sie so vieles erlebt, auch ihre erste Liebe, an dem Ort hängt sehr viel von ihr.
Das Buch teilt sich in einzelne Erzählstränge, einmal die Gegenwart, in der Elle vor eine Entscheidung gestellt wird, die ihr ganzes Leben verändern kann und dann ganz viele Rückblicke. Rückblicke auf die Vergangenheit nicht nur die von Elle, sondern auch die ihrer Mutter, den Vätern und anderen Familienmitgliedern. Ganz wichtig ihr Rückblicke auf die Zeit mit Jonas, einen guten Freund aus den Tagen der Kindheit, ihre Jungendlieben, eine Konstante in ihrem Leben. Jonas, der ihr alles war, der ihr schwerstes Geheimnis mit ihr teilt und den sie dann lange Zeit nicht gesehen hatte. Jetzt ist Jonas wieder da und alles kocht hoch, Gefühle, Gedanken, Schlimmes und Gutes.
Es kann verwirrend sein, Elle zu folgen durch ihr bewegtes Leben, aber alles fügt sich zusammen, zusammen zu einer Geschichte, die unter die Haut geht, die mich mitgenommen hat in einen bestimmten Sommer im Leben von Elle.
Sehr gut kann ich ihren Zwiespalt verstehen, die Zweifel nachvollziehen, die Tragweite der Entscheidung begreifen, dieses Buch wird mich in meinen Gedanken noch eine Weile begleiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2022

Teuflisch gute Geschichten

Teufelspakt, Lüge und Moral
0

"Teufelspakt, Lüge und Moral" von Ursula Schmid-Spreer ist eine Anthologie, in der wir im wahrsten Wortsinn einen Pakt mit dem Teufel eingehen. Und das Ganze macht teuflisch viel Spaß. Zu Wort kommen hier ...

"Teufelspakt, Lüge und Moral" von Ursula Schmid-Spreer ist eine Anthologie, in der wir im wahrsten Wortsinn einen Pakt mit dem Teufel eingehen. Und das Ganze macht teuflisch viel Spaß. Zu Wort kommen hier 20 verschiedene Autorinnen in ebenso vielen Kurzgeschichten. Schon das macht für mich einen ganz besonderen Reiz aus, da jeder mit dem Thema ganz anderes umgeht und der Schreibstil in jeder Geschichte wechselt.
Allen gemein ist, dass sie Grenzsituationen abbilden, es werden Entscheidungen verlangt. es geht um Gut oder Böse und manchmal auch noch darüber hinaus. Es wird mit viel Humor angegangen, aber auch gefühlvoll oder sogar gruselig und auch der Teufel trägt sehr oft sympathische und einfühlsame Züge. Manchmal ist er nur sehr schwer auszumachen, fast wie im wirklichen Leben.
Die Auswahl der Geschichten ist super, es gab Highlights, aber keine war wirklich schlecht oder langweilig, ich wurde sehr gut unterhalten und sehr oft auch zum nachdenken gebracht.
Als kleines Extra werden im Anhang noch die einzelnen Autoren noch mit Bild, Kurzbiografie und literarischem Werdegang vorgestellt, das fand ich toll, da kann man sich gleich nach weiterem Lesestoff umsehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere