Profilbild von jasbr

jasbr

Lesejury Star
offline

jasbr ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit jasbr über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.08.2022

Ein Toter im Fischmehl

Pleitemöwe
0

Durch die Leseprobe wusste ich es schon: Hier kommt Platt auf mich zu! Ich liebe Dialekte in Regionalkrimis, da sie einen noch mehr an den Ort des Geschehens entführen und man einfach das Gefühl hat, mitten ...

Durch die Leseprobe wusste ich es schon: Hier kommt Platt auf mich zu! Ich liebe Dialekte in Regionalkrimis, da sie einen noch mehr an den Ort des Geschehens entführen und man einfach das Gefühl hat, mitten drin zu sein. Nachteil: Man versteht nicht alles bzw. wird der Lesefluss schon etwas unterbrochen. Das hat den Einstieg etwas erschwert, denn auch wenn es ganz hinten im Buch ein Glossar gibt, macht das umblättern und nach der Übersetzung suchen dann doch keinen Spaß. Also habe ich mich darauf verlassen, den Inhalt aus dem Kontext zu erschließen.

Was mir sehr gut gefallen hat, war die Namenwahl der Figuren. Auch hier hat die Autorin vor allem regionale Namen verwendet. Zudem hatte jeder Charakter seine Besonder- und Eigenheiten, sodass man sie gut unterscheiden konnte - natürlich musste man alles auch ein bisschen mit einem Augenzwinkern sehen, denn es werden Klischees bedient und auch mal kräftig übertrieben. Aber das hat für mich den Reiz ausgemacht.

Während mir diese lokalen bzw. regionalen Aspekte sehr gut gefallen haben, hat mich die Story ein bisschen enttäuscht. Hier hätte ich mehr erwartet. Denn so wirklich im Mittelpunkt steht der Mordfall nicht. Hervorgehoben wird eher das Privatleben Einzelner. Man konnte zwar ein bisschen miträtseln und es war ganz nett gemacht, aber bei mir kam kein richtiges Krimi-Feeling auf. Der Fokus steht hier meines Erachtens mehr auf der Unterhaltung als auf der Spannung, was ja nichts schlechtes sein muss.

Insgesamt wurde ich genau das: Gut unterhalten. Auch wenn ich mich am Anfang etwas reinfuchsen musste, war es ein schöner Abstecher ans Meer. Von mir gibt es 3 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.08.2022

Reihenauftakt mit Luft nach oben

Mörderische Masche
0

Ich sage es gleich vorweg: Ich bin ein bisschen enttäuscht, aber trotzdem hat mir das Buch gut gefallen - was jetzt erstmal nicht zusammenpasst, aber ich hoffe, es kommt in den nächsten Zeilen heraus, ...

Ich sage es gleich vorweg: Ich bin ein bisschen enttäuscht, aber trotzdem hat mir das Buch gut gefallen - was jetzt erstmal nicht zusammenpasst, aber ich hoffe, es kommt in den nächsten Zeilen heraus, was ich meine.

Der Einstieg in das Buch fiel mir nicht leicht. Man lernt Henri kennen, der gerade frisch verwitwet ist, aber so klar und deutlich, was eigentlich passiert ist, erfährt man nicht. Deswegen war es ein etwas holpriger Start.

Ich hatte mich dann aber schnell an die Erzählweise gewöhnt und dann hat sich das Buch auch wirklich flüssig gelesen. Es handelt sich hier um den Auftakt einer Reihe und das hat man auch gemerkt. Es wird erstmal sehr viel erzählt, die Figuren vorgestellt, das Setting, usw. Das hat sich teilweise etwas gezogen. Denn zu den eigentlichen Ermittlungen zum Tod von Henris Frau, wie es der Klappentext ja schon vorwegnimmt, kommt man erst ab der Mitte des Buches. Das fand ich etwas schade, denn etwas weniger Drumherum hätte auch gereicht. Es hat mich auch gestört, dass es kleine Handlungsstränge gab, die dann gar nicht mehr aufgegriffen wurden. Auch dass Henri zum "Häkel-Henri" wird und den Wollladen übernimmt, gibt für meinen Geschmack etwas unter.

Als dann die Ermittlungen losgehen, hat mir die Story wieder sehr gut gefallen - auch wenn ich immer noch Probleme hatte, die einzelnen Damen der Häkelrunde auseinanderzuhalten. Allerdings ging es dann sehr schnell und fast ein wenig zu reibungslos. Hier wäre auf jeden Fall Raum für mehr Spannung gewesen.

Das Ende, na ja, auch hier bin ich ein bisschen enttäuscht. Es war dann doch sehr unspektakulär.

Aber - wie ich anfangs erwähnt habe - hat mir das Buch dennoch gut gefallen, als Auftakt einer Reihe. Diese will ich auf jeden Fall weiterverfolgen. Ich denke, es steckt sehr viel Potential in den Figuren und bin gespannt, welche Fälle es noch zu lösen gibt. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass dann ein wenig mehr Schwung in den einzelnen Bänden steckt.

Für den Auftakt gibt es von mir 3 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.07.2022

Psychopathen unter sich

P.S. Morgen bist du tot
0

Die Idee, dass mehrere Psychopathen an der gleichen Uni studieren und gleichzeitig an einem Programm teilnehmen, dass ihnen helfen soll, im Alltag ein normales Leben zu führen, fand ich sehr interessant. ...

Die Idee, dass mehrere Psychopathen an der gleichen Uni studieren und gleichzeitig an einem Programm teilnehmen, dass ihnen helfen soll, im Alltag ein normales Leben zu führen, fand ich sehr interessant. Und dass das nicht gut geht, bietet natürlich guten Stoff für einen Thriller.

Im Mittelpunkt des Buches steht Chloe. Sie ist eine der Teilnehmerinnen des Projekts. Nach außen ganz normal, doch im geheimen hat sie einen Racheplan. Sie hat eine sehr rationale Art, mit der sie durchs Leben geht, und die sich auch in ihren Handlungen niederschlägt. Ich würde jetzt nicht sagen, dass ich sie super sympathisch fand, aber auf jeden Fall authentisch.

Daneben stehen Andre und Charles im Mittelpunkt - Kommilitonen, mit denen Chloe zwangsläufig zusammenarbeiten muss. Die Beziehung zwischen den dreien war sehr besonders und von Misstrauen geprägt. Auch das hat sehr gut zur Geschichte gepasst und war glaubwürdig.

Aufgebaut ist das Buch als eine Art Countdown, der die Verwirklichung von Chloes Racheplan anzeigt. Das war gut gemacht, denn so konnte man die Zeitspannen mitverfolgen. Allerdings stand die Rache schnell nicht mehr im Mittelpunkt, nachdem der erste Mord verübt wurde.

Es ging an der ein oder anderen Stelle brutal zu, deshalb ist die Altersempfehlung für diesen Thriller gerechtfertigt. Allerdings war er auch nicht übermäßig blutrünstig, was mir gut gefallen hat. Es gab sogar einige komische bzw. witzige Passagen, weil die Psychopathen mit einer ganz anderen Art an die Dinge - und den Mord - herangehen, als wir es tun würden. Das ist ein absoluter Pluspunkt.

Allerdings wurde mir die Story gegen Ende dann etwas zu wirr. Manche vermeintlich wichtigen Aspekte wurden nur kurz abgehandelt. Dann kamen immer weitere Personen hinzu und das wurde mit der Zeit etwas unübersichtlich. Bei der Auflösung ging es dann Schlag auf Schlag, sodass ich sogar ein bisschen durcheinander gekommen bin. Ich fand es außerdem schade, dass man nicht wirklich mitraten konnte, wer hinter allem steckt, weil es zu wenig Hinweise gab.

Insgesamt war der Thriller eine nette Unterhaltung und mal etwas anderes. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich ihn lange im Gedächtnis behalte. Von mir gibt es deswegen 3 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 28.06.2022

Spannend, aber sehr blutig

Der Zoom-Killer (Tom-Bachmann-Serie 2)
0

Das Cover ist super, ein echter Hingucker! Bei dem Auge ist es mir direkt kalt den Rücken heruntergelaufen - und dann noch die Folierung! Echt super!

Gefallen hat mir, dass man direkt in das Geschehen ...

Das Cover ist super, ein echter Hingucker! Bei dem Auge ist es mir direkt kalt den Rücken heruntergelaufen - und dann noch die Folierung! Echt super!

Gefallen hat mir, dass man direkt in das Geschehen des Buches einsteigt. Es geht direkt mit dem ersten Zoom-Meeting los, das dann, wie man bereits aus dem Klappentext kennt, zum ersten Mord führt. Und hier geht es wirklich blutig zu.

Wer die Art von Chris Carter mag, der macht hier auf keinen Fall etwas falsch. Man muss ich aber auch bewusst sein, dass es ganz schon eklig wird. Einige Folterpassagen habe ich dann mehr oder weniger quergelesen, da war ich einfach zu zart besaitet. Und es geht brutal und blutig weiter.

Was ich vor dem Lesen nicht wusste: Es handelt sich hier um den zweiten Fall für den Profiler Tom Bachmann und sein Team. Ich habe den "Blutkünstler" nicht gelesen und manchmal das Gefühl gehabt, dass mir Hintergrundinfos fehlen, auch wenn immer wieder Informationen aufgegriffen werden und zumindest der Zoom-Killer-Fall unabhängig davon ist. Trotzdem hätte ich mir einen kleinen Hinweis auf dem Cover oder im Klappentext gewünscht, dann hätte ich den ersten Fall vorher noch gelesen. Bei Reihen mag ich das einfach mehr.

Anders als bei einer normalen Ermittlung, bei der es die Guten und die Bösen gibt, haben wir hier noch ein Zwischending: Einen Mörder, der aber eigentlich nur die ganz Schlimmen umbringt. Das hat mich ein bisschen an Dexter erinnert, hat den Plot aber sehr erfrischt.

Vom Schreibstil her lässt sich das Buch sehr gut lesen. Es hat keine Längen, es ist alles anschaulich und durch die vielen Dialoge auch lebendig.

Schade war allerdings, dass man nicht die Chance hatte, selbst dahinter zu kommen, wer denn jetzt der Zoom-Killer ist und warum er das alles tut. Hier war man sehr auf die Auflösung am Ende angewiesen.

Insgesamt hatte der Thriller für mich gute Momente, allerdings auch kleine Schwächen. Und mir war er ein bisschen zu brutal. Deswegen gibt es von mir 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2022

Ganz spannend, aber nicht ganz überzeugend

Delete Me
0

Das Thema ist ganz spannend, die Umsetzung war auch nicht schlecht, allerdings waren es für meinen Geschmack zu viele Zufälle und es wurden auch nicht alle Fragen beantwortet, sodass ich insgesamt nicht ...

Das Thema ist ganz spannend, die Umsetzung war auch nicht schlecht, allerdings waren es für meinen Geschmack zu viele Zufälle und es wurden auch nicht alle Fragen beantwortet, sodass ich insgesamt nicht ganz überzeugt bin.
Sprachlich ist es gelungen, es liest sich flüssig und ist für die Zielgruppe super.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere