Platzhalter für Profilbild

Sakura90

Lesejury Profi
offline

Sakura90 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sakura90 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.09.2022

Blind vor Wut

Der Geruch von Wut
0

In „Der Geruch von Wut“ von Gabriele Clima sucht Alex nach dem tödlichen Autounfall seines Vaters Halt, den er vermeintlich bei den „Black Boys“ findet; einer Gruppierungen mit rechtem Gedankengut. Getrieben ...

In „Der Geruch von Wut“ von Gabriele Clima sucht Alex nach dem tödlichen Autounfall seines Vaters Halt, den er vermeintlich bei den „Black Boys“ findet; einer Gruppierungen mit rechtem Gedankengut. Getrieben von Vorwürfen und Hass gegenüber dem Autofahrer, begibt Alex sich in eine ganz andere Welt, als er sie bislang kannte. Und am Ende erwartet ihn die Erkenntnis, dass einzig und alleine seine Familie der Fels in der Brandung ist.

Themen wie Halt, Unterstützung, Hoffnung, Wut, Neuanfang finden sich in „Der Geruch von Wut“ wieder, kommen alles in allem meiner Meinung nach aber viel zu kurz. Ein Buch mit einem solchen gewaltigen Thema auf nicht einmal 200 Seiten einzubetten kann nur schwerlich gelingen. Schwierig fand ich auch die Verherrlichung von people of color, als seien sie allesamt hilfsbereit und ohne jeden Makel. Eigenschaften eines Menschen können weder einer Hautfarbe, einem Geschlecht o.ä. zugeschrieben werden. Wie viele andere schon geschrieben haben, ein Buch dass mehr Potential hat. Trotzdem sehr lesenswert!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.08.2022

Familie, Eifersucht und Intrigen

Clé de l'amour
0

In „Clé de l'amour - Schlüssel der Liebe“ von Christel Siemen gelangt Protagonistin Eve auf Grund eines Fehltritts ihres Lebensgefährten von Paris nach Bordeaux. Dort angekommen beginnt sie ihre Rad-Tour, ...

In „Clé de l'amour - Schlüssel der Liebe“ von Christel Siemen gelangt Protagonistin Eve auf Grund eines Fehltritts ihres Lebensgefährten von Paris nach Bordeaux. Dort angekommen beginnt sie ihre Rad-Tour, muss diese doch ungewollt unterbrechen. Sodann kommt eins zum anderen und Eve findet sich plötzlich als Unterstützerin der Gräfin im Schloss wieder, verliert ihr Herz an den Sohn, zieht die Eifersucht einer Konkurrentin auf sich, begibt sich auf die Suche nach einem verloren geglaubten Schatz und findet am Ende das große Glück.

Für mich ist „ Clé de l'amour“ sehr gut aufgebaut und die Handlung prima dargestellt. Mir als Leserin gelingt es unmittelbar mich vor meinem geistigen Auge am Ort des Geschehens einzufinden. An der ein oder anderen Stelle ist eine zu häufige Wiederholung, aber mit einer guten Mischung an Charakteren sowie Handlungssträngen und ein bisschen Pepp ist diese Lektüre ganz nett zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.07.2022

Ein tragisches Beispiel wie das System versagt

Baumschläfer
0

Mit „Baumschläfer“ erzählt Christian Duda eine Geschichte der Realität, die Geschichte von „Mark“ aus Mönchengladbach, gespickt mit einiger Fiktion. Im Buch heißt er Marius. Die Hauptfigur muss mit 14 ...

Mit „Baumschläfer“ erzählt Christian Duda eine Geschichte der Realität, die Geschichte von „Mark“ aus Mönchengladbach, gespickt mit einiger Fiktion. Im Buch heißt er Marius. Die Hauptfigur muss mit 14 Jahren erleben, wie der eigene Vater die Mutter mit vielen Messerstichen ganz erheblich verletzt, wobei er selbst ebenfalls schwer verletzt wird, sich aber noch in das gegenüberliegende Versicherungsbüro retten kann. Für seine Mutter kommt bereits zu diesem Zeitpunkt jede Hilfe zu spät. Dem Vater wird noch am Tatort seitens der Polizei ins Bein geschossen, da er nach der Tat auf der Straße mit Messer und Axt herumwirbelt um alle Anderen von sich fernzuhalten. Nach erfolgter Krankenhausbehandlung, kommen Marius und seine Schwester in ein sogenanntes Kinderheim. Von dort büchst er bald aus und gilt mit der Zeit als obdachlos. Marius wird zunehmend verhaltensauffällig, teils aggressiv und meidet größtenteils den Kontakt zu anderen Menschen, ist sehr still. Eines Tages wird er tot, teils mumifiziert, in einem Baum sitzend vorgefunden, drei Monate nach seinem Tod.
Kritisch muss ich an dieser Stelle zu „Baumschläfer“ anmerken, dass der Lesefluss durch den strukturellen Aufbau nicht gegeben war und ich immer wieder ins stocken kam, sowie die Darstellung der einzelnen Figuren sehr oberflächlich gestaltet wurde und sie somit doch recht schwer greifbar wurden.
Die grundsätzliche Idee, der Leidensgeschichte dieses armen, vom Schicksal hart getroffenen, Jungen nochmal Raum zu geben und mit diesem Buch zu versuchen wachzurütteln, wie viele traurige und harte Schicksale tag ein tag aus in unserer Welt existieren, die schlichtweg durchs System fallen, finde ich wirklich toll. Dieses Buch ist sicherlich hart und unbequem, da sehr klare Worte gefunden und sehr unschöne Szenarien dargestellt werden, aber ich bin froh es gelesen zu haben und empfehle es an der Stelle gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2022

Legt man sich mit den Falschen an…

Richter morden besser
0

Meine Meinung zu „Richter morden besser“ von Thorsten Schleif ist etwas zwiegespalten.
Im ersten Teil des Buches erhält die Leserschaft erste Einblicke in den Alltag eines Richters am Amtsgericht und ...

Meine Meinung zu „Richter morden besser“ von Thorsten Schleif ist etwas zwiegespalten.
Im ersten Teil des Buches erhält die Leserschaft erste Einblicke in den Alltag eines Richters am Amtsgericht und die heimlichen Verbindungen hinter den Kulissen - „Man kennt sich halt.“. Anhand des Todes eines altbekannten Junkies wird verdeutlicht wie so mancher Fall sich im Laufe der Ermittlungen entwickelt. Man liest die erste Faser des Fadens auf, hangelt sich daran immer weiter und aus vielen Fasern und daraus entstehenden Fäden wird am Ende ein zusammenhängendes Konstrukt. Im weiteren Verlauf des Lesens erhält man mehr Background-Infos zum Verdächtigen, über seine Machenschaften und die Versuche seiner Einflussnahme.
Anfangs finde ich „Richter morden besser“ gut aufgebaut und spannend geschrieben. Zum Ende hin, aber rapide schlechter werdend. Dies liegt zum einen an den sehr ausführlichen und meiner Meinung nach gut geschriebenen ersten beiden Teilen, der dritte Teil ist einfach zu kurz und irgendwie stumpf geschrieben; so als ob man einfach nur schnell fertig werden wollte. Und zum anderen liegt es an den sehr irritierenden Gesprächen mit seiner Katze und wohl an meinem fachlichen Justizvollzugswissen; denn da hat der Autor augenscheinlich doch recht schlecht recherchiert. Zudem ist zum Ende hin ein zeitlicher Logikfehler in den Kapiteln 53 und 56 (möchte nicht Spoilern, daher verzichte ich hier auf die konkrete Benennung.)
Das Cover ist meiner Meinung nach nicht optimal gewählt und ob der Titel jetzt die richtige Wahl war, lass ich mal dahingestellt.
Legt man also nicht zu viel Wert auf logische Fakten ist es ein recht unterhaltsamer Roman (zumindest in den ersten beiden Teilen), der nur leider am Ende etwas zu kurz geraten ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2022

Solider Einstieg in die Thematik

Im Land des Neuen Testaments
0

„Im Land des Neuen Testaments“ als Bestandteil der Krüger-Chroniken von Thomas W. Krüger ist eine an Jugendliche und junge Erwachsene gerichtete übersichtlich, kurz, knapp, sehr gut verständliche und illustrierte ...

„Im Land des Neuen Testaments“ als Bestandteil der Krüger-Chroniken von Thomas W. Krüger ist eine an Jugendliche und junge Erwachsene gerichtete übersichtlich, kurz, knapp, sehr gut verständliche und illustrierte Aufbereitung historischer Ereignisse um Jesus Christus und die Bibel. Der Fokus liegt zwar auf dem Christentum, es erfolgt aber auch eine Einordnung bzw. ein Vergleich zu den anderen Weltreligionen.
Ich fand den Schreibstil gut leserlich und wer mag erhält sehr viele informative und ausführliche Hintergrundinformationen und Querverweise. Die Bilder und Grafiken fand ich gut, trotz der leider schlechten Auflösung. Das Layout dürfte meiner Meinung nach, gerade für die eigentliche Zielgruppe, doch etwas „frischer“ werden und die Sortierung logischer angeordnet werden. Die Größe des Buches ist aber super, nicht zu lang, nicht zu kurz, einfach auf das „Wesentliche“ beschränkt.
Alles in allem ein Sachbuch, dass neben Jugendlichen und jungen Erwachsenen, auch ein guter Einstieg in die Thematik für jeden Interessenten ist. Jedoch für die Qualität einen ganz schön saftigen Preis hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere