Profilbild von Consta

Consta

Lesejury Star
offline

Consta ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Consta über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.10.2017

Meditationen für Grundschüler

Keine Angst vor niemand
0

Das Büchlein ist im praktischen Format und schnell durchgelesen. Es hat mich erstaunt, wie der Autor es schafft viel psychologisches Wissen so knapp und leicht verständlich rüber zu bringen. Der Hauptaugenmerk ...

Das Büchlein ist im praktischen Format und schnell durchgelesen. Es hat mich erstaunt, wie der Autor es schafft viel psychologisches Wissen so knapp und leicht verständlich rüber zu bringen. Der Hauptaugenmerk liegt hier deutlich auf den Meditationen. Der Sprecher Ralph Caspers spricht sehr ruhig und hat bei den Kindern einen hohen Bekanntheitsgrad. Mein Sohn fand das gleich super.
Insgesamt hat er sich sehr gut auf diese Experiment eingelassen (wir haben vorher noch nie meditiert) und war begeistert. Allein das raussuchen welcher Mediation und die Vorbereitungen sind für ihn schon ein schönes Ritual geworden. Inzwischen durften seine Freunde auch schon die ein oder andere Meditation mit ihm ausprobieren. Das Meditieren macht meinem Drittklässler richtig Spaß. Inzwischen versuchen wir es mind. zweimal die Woche in unseren Alltag einzubauen.
Ich als Mama war da eher skeptisch, meditieren ist nicht so meins. Aber bereits nach zwei Wochen meditieren haben sich die ersten Erfolge eingestellt. Aus einem eher ängstlichen Kind, das nicht mal allein in den Keller geht ist ein deutlich selbstbewussteres Schulkind geworden, der jetzt nicht immer seinen kleinen Bruder fragen muss, ob er mit in den Keller geht.
Fazit: Inzwischen genießen wir beide unsere gemeinsame Auszeit richtig und mein Sohn hat weniger Ängste - was will man mehr?

Veröffentlicht am 25.10.2017

Australiana

Crimson Lake
0

Die Hades Bücher von Janice Fox fand ich schon gut, aber dieses hier gefällt mir noch besser. In Crimson Lake gibt es drei Handlungsstränge. Die zwei Protagonisten Ted und Amanda haben jeder ihr Päckchen ...

Die Hades Bücher von Janice Fox fand ich schon gut, aber dieses hier gefällt mir noch besser. In Crimson Lake gibt es drei Handlungsstränge. Die zwei Protagonisten Ted und Amanda haben jeder ihr Päckchen in Form ihrer Vergangenheit zu tragen. Ted wird sexueller Missbrauch einer Minderjährigen vorgeworfen, Amanda ein Mord. Zusammen lösen sie als Privatdetektive den Fall um einen verschwundenen Schriftsteller. Insgesamt tritt der gemeinsame Fall schnell in den Hintergrund und die schrullige Art und die Vergangenheit der Protagonisten in den Vordergrund. Da das Buch als Trilogie angelegt ist werden zwei Handlungsstränge aufgelöst, der dritte bleibt weiter ein Rätsel. Insgesamt fand ich das Buch spannend und ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Da ich selbst mal in kurz Australien gelebt habe fand ich sehr viel Australien in dem Buch, v.a. die Getränke (Wild Turkey/Carlton) und die erwähnten Tiere haben mich an das Land dort erinnert. Den Folgeband werde ich bestimmt lesen.

Veröffentlicht am 22.06.2017

mehr als ein Krimi

Sieh nichts Böses (Ein Kommissar-Dühnfort-Krimi 8)
0

Der 8. Fall von Kommissar Dühnfort hat mich positiv überrascht, denn meistens lässt eine Serie irgendwann nach....hier nicht. Ich habe das Buch ziemlich schnell durchgelesen, da die Spannung konstant durch ...

Der 8. Fall von Kommissar Dühnfort hat mich positiv überrascht, denn meistens lässt eine Serie irgendwann nach....hier nicht. Ich habe das Buch ziemlich schnell durchgelesen, da die Spannung konstant durch das Ganze Buch gegeben ist. Gina ist schwanger und bekommt mit Dühnfort das erste Kind. Doch es läuft alles anders als erwartet. Die Autorin spielt mit dem Leser und lässt ihn mal den und mal wieder den Anderen als Täter vermuten. Allerdings war die Richtung gegen Ende des Buches doch recht einseitig und ich hab mir schon gedacht, dass das zu eindeutig wäre. Irgendwann war mir aber die Auflösung des Falles gar nicht mehr so wichtig, denn in dem Krimi werden schon sehr viele Themen angesprochen. Es geht ums mehr Sein als Schein, um was macht gute Eltern aus und was sind die Folgen für Kinder von gewalttätigen Eltern...und das alles ohne zu Moralisieren. Auch das Ende hat noch einen Haken, nicht alles ist wie es scheint. Für mich ein in sich stimmiges Buch und eine klare Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 15.03.2025

humorvolle Kurzgeschichten

Fiese Viecher
0

Stefan Schwarz erzählt in diesem Buch verschiedene Kurzgeschichten aus dem Gärtnerleben, besonders interessieren ihn diesmal eingeschleppte Arten wie der Waschbär, das drüsige Springkraut, Ochsenfrösche ...

Stefan Schwarz erzählt in diesem Buch verschiedene Kurzgeschichten aus dem Gärtnerleben, besonders interessieren ihn diesmal eingeschleppte Arten wie der Waschbär, das drüsige Springkraut, Ochsenfrösche und mehr. Diesen mal kurzen, mal etwas längeren Geschichten ist jede Menge Selbstironie und schwarzer Humor zu Eigen und manchmal verblüffen sie mit einem überraschendem Ausgang. Mit einer großen Prise Humor nimmt der Autor seine Kleingartenanlage und deren Bewohner auf die Schippe und lässt uns daran teilhaben. Ein paar Informationen zu den jeweiligen Arten und manchmal auch zu seinem menschlichen Umfeld gibt es noch obendrauf. Mich haben die Erlebnisse des Autors sehr gut unterhalten und mein persönlicher Favorit ist gleich die erste Geschichte über die Waschbären (könnte vielleicht auch daran liegen, dass es hier in unserer Gegend keine dieser putzigen Gesellen gibt;) Mehrmals musste ich beim Lesen schmunzeln. Perfekt auch als Geschenk für den Hobbygärtner oder Hobbybiologen geeignet, ich betrachte zumindest jetzt Marienkäfer und Co mit der ein oder anderen Lachträne im Auge in meinem Garten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2024

magisch und dunkel

Ever & After, Band 2 - Die dunkle Hochzeit
0

Diese 700 Seiten dicke Fortsetzung hat mir unheimlich viel Spaß gemacht und ich dachte eigentlich, dass mich die Autorin nicht nochmal so überraschen kann - doch es ging. Anfangs hatte ich ein bisschen ...

Diese 700 Seiten dicke Fortsetzung hat mir unheimlich viel Spaß gemacht und ich dachte eigentlich, dass mich die Autorin nicht nochmal so überraschen kann - doch es ging. Anfangs hatte ich ein bisschen Startschwierigkeiten, es war dann doch schon ziemlich lange her, dass ich den ersten Band gelesen hatte. Band 2 fügt sich nahtlos an die Handlung im ersten Band an. Der Sprachstil ist natürlich bekannt und gerade die sarkastischen, peppigen und frischen Dialoge haben mir wieder sehr gut gefallen. Diese Märchenadaption ist komplett anders und ich fand es sehr erfrischend, mal wieder etwas abgefahren zu Lesen, als das übliche Jugendfantasy Schema. Die Märchen sind düster umgesetzt und die Zitate aus den mir eher unbekannten Grimmschen Märchen fand ich auch klasse. Rain versucht diesmal vor Black zu fliehen, was sich mehr als schwierig erweist und die kreativen Lösungen sind fantastisch. Ich fand die Prota sehr menschlich und ihre Beinahe-Zusammenbrüche haben einen großen Teil dazu beigetragen, da musste ich beim Lesen schmunzeln und ich konnte das so nachvollziehen. Angetan haben es mir neben Avery, mit seinem kleinem Problemchen, die drei Raben - deren Dialoge waren manchmal witzig. Insgesamt fand ich die (Neben)Figuren gut ausgearbeitet und mehrdimensional, jeder hat eben Stärken und Schwächen. Die Handlung ist wieder stellenweise brutal, insgesamt recht düster, ab und an spicy und wirkte realistisch (wenn man das bei einem Fantasybuch überhaupt so sagen kann;) Immer wieder traten Wendungen auf, die ich so nicht vorhergesehen hatte und das Ganze unterfangen verkomplizieren - Intrigen und Verwirrungen tun ihr Übriges und so sind die Seiten nur so dahingeflogen. eine klare Leseempfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere