Profilbild von LeilaAnne

LeilaAnne

Lesejury Star
offline

LeilaAnne ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LeilaAnne über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.09.2022

Der zweite Teil einer spannenden Tetralogie!

Gegen den bittersten Sturm
0

Zum Cover/Stil:

Das Cover hatte mir sehr gut gefallen und zudem fand ich es sehr passend zum Titel und zum Inhalt. Den Schreibstil fand ich wie immer sehr gut von der Autorin Brittainy C. Cherry. Die ...

Zum Cover/Stil:

Das Cover hatte mir sehr gut gefallen und zudem fand ich es sehr passend zum Titel und zum Inhalt. Den Schreibstil fand ich wie immer sehr gut von der Autorin Brittainy C. Cherry. Die Spannung blieb konstant meiner Meinung nach. Die meisten Charaktere waren mir sehr sympathisch bis auf Jason Rollsfield und dessen Adoptivvater Walter Rollsfield!

Zum Inhalt des Buches: ACHTUNG (spoiler)

Bei dem Buch geht es um Aaliyah Winters und Connor Roe.

Die beiden begegneten sich an Halloween wo er als Captain America verkleidet war und sie als Rotkäppchen. Sie verbrachten die ganze Nacht zusammen und unterhielten sich über verschiedene Dinge und zeigten dem anderen jeweils ihre Lieblingsplätze. Ohne sich gegenseitig ihren eigentlichen Namen zu nennen. Aaliyah fühlte sich sehr wohl in seiner Gegenwart, denn sie ist auf der Suche nach Liebe, denn sie wurde als Baby von ihrer Mutter ausgesetzt. (das Warum erfährt man später im Buch) Connor erzählte ihr sogar von seiner Mutter die bereits 2 Mal den Krebs besiegt hatte. Nachdem die Nacht aber vorbei war und der Morgen angebrochen war, gingen sie getrennte Wege, aber jeder von den beiden dachte an den anderen. Als Aaliyah aber eines Tages nach Halloween beim Kellnern als Barista zusammen brach und in die Klinik eingeliefert wurde und dort dann erfahren musste das sie an einer Herzinsuffizienz litt, brach für sie erstmal eine Welt zusammen.

Zwei Jahre später hatte sie vor einen Mann zu heiraten der sie gar nicht wirklich liebt, was man eine Weile später erfuhr. Denn sie traf auf einer Feier Connor Roe, denn sie nie ganz vergessen hatte. Aber als sie dann auch noch von Connor an ihrem eigentlichen Hochzeitstag erfahren musste das Jason sie betrogen hatte und die Hochzeit abgeblasen hatte. Fühlte sich Aaliyah sehr allein. Denn sie wünschte sich so sehr eine Familie und das sie geliebt werden würde. (Aber das kann man nicht erzwingen.) Und da sie nicht wirklich im Penthouse bleiben wollte das Jason gehörte, wurde ihr von Connor angeboten doch zu ihr zu ziehen und das Angebot nahm sie an.

Und es kam wie es kommen musste, die beiden verliebten sich ineinander nach einer Weile! Sie durfte ihn sogar interviewen. Aber er konnte ja noch nicht ahnen das sie krank war und ein neues Herz benötigt.

Wer wissen will was sonst alles passiert und wie er damit umgehen tut, lest am besten dieses Buch.

Mein Fazit:

Ich fand auch den zweiten Band der Compass-Reihe sehr gut. Deshalb empfehle ich ihn weiter! Mal sehen wann ich Band 3 lesen werde!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.08.2022

Tolle Fortsetzung!

Moving Mountains
1

Zum Cover/Stil:

Das Cover hatte mir sehr gut gefallen. Und es passt sehr gut zum Titel und zum Inhalt. Der Schreibstil hatte mir wie immer sehr gut gefallen, denn ich mag es wie Tami Fischer schreibt. ...

Zum Cover/Stil:

Das Cover hatte mir sehr gut gefallen. Und es passt sehr gut zum Titel und zum Inhalt. Der Schreibstil hatte mir wie immer sehr gut gefallen, denn ich mag es wie Tami Fischer schreibt. Und spannend fand ich den vierten Band auch. Die meisten Charaktere fand ich sehr sympathisch.

Zum Inhalt des Buches: Leichte Spoiler

Bei dem vierten Band gehts um Savannah Moore und Maxx Williams. Savannah Moore fühlte sich übergangen von ihren Eltern, denn die hatten einfach über ihren Kopf hinweg entschieden und die Therapie bei Dr. Dreyer einfach beendet und teilten ihr auch noch mit das sie sich scheiden lassen würden. Da fühlte sich Savannah reichlich vor dem Kopf gestoßen und war zudem auch noch sauer auf ihre Eltern, aber am meisten auf ihre Mutter. Denn Savannah litt unter Depression, hat aber immer noch gelegentlich depressive Phasen bis sie Maxx kennenlernte. Denn auch er hatte mit einigen Dingen zu kämpfen, unter anderem weil er im Gefängnis war und in Fletcher neu beginnen wollte! Bei Gewitter bekam er immer Angstzustände und leidet dann unter Atemnot. In Savannah hatte er eine sehr gute Freundin gefunden auf die er sich verlassen kann und er verliebte sich auch in sie und das beruht auch auf Gegenseitigkeit. Denn auch Savannah verliebte sich in Maxx, auch wenn die beiden noch nicht mal wirklich einen Monat zusammen waren. Savannah und Maxx hatten eine Liste erstellt mit Dingen die sie machen wollten und hakten diese ab wenn sie es erledigt hatten wie zum Beispiel in der Öffentlichkeit tanzen oder sich ein Tattoo stechen lassen. (Also ich könnte das nicht, weder das eine noch das andere, denn ich mag keine Nadeln.) Und ich finde das Savannah offener geworden ist und selbstständiger mit der Zeit, denn sie bot ihren Eltern endlich Paroli. Und ich finde das Maxx und Savannah ein sehr schönes Paar sind.

Mein Fazit:

Das Buch hatte mir ebenfalls sehr gut gefallen genau wie Band 1 bis 3! Und ich bin schon auf Crushing Colors gespannt! Zu der Fletcher University Reihe gebe ich eine absolute Leseempfehlung raus!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2022

Grandios und amüsant!

Dear Enemy
0

Zum Cover/Stil:

Das Cover hatte mir sehr gut gefallen! Zudem fand ich es passend zum Titel und zum Inhalt. Und der Schreibstil hatte mir auch gefallen von Kristen Callihan. Und spannend fand ich den ersten ...

Zum Cover/Stil:

Das Cover hatte mir sehr gut gefallen! Zudem fand ich es passend zum Titel und zum Inhalt. Und der Schreibstil hatte mir auch gefallen von Kristen Callihan. Und spannend fand ich den ersten Band auch! Mir waren auch die meisten Charaktere sympathisch bis auf Sam.

Zum Inhalt des Buches: Leichte Spoiler

Bei dem Buch geht es um Delilah Baker und Macon Saint. In ihrer Kindheit waren die beiden wie Feuer und Wasser. Denn Macon hat Delilah immer geärgert wo es nur geht, denn er glaubte das sie bis in seine Seele blicken kann und würde merken wie er sich fühlt. Zu schade das er nicht wusste das sie nicht wusste wie es ihm geht. Das er schlechte Erfahrungen mit seinem Vater machte. Denn er nannte sie immer Kartoffel. (Ich mag solche Spitznamen nicht). Ich fand er hat sich mit der falschen Baker Schwester angefreundet, denn ich konnte Sam von Beginn an nicht ausstehen, denn sie hatte Macon die Uhr seiner verstorbenen Mutter geklaut und dann auch noch einer Stalkerin verraten wo er mit seinem Auto langfahren würde und anschließend verschwand. (Das fand ich nicht toll von Sam) Er dachte er würde Sam schreiben, aber die Textnachrichten kamen alle bei Delilah an.

Delilah wollte ihn davon abbringen ihre Schwester bei der Polizei anzuzeigen und bot ihn an für ihn zu arbeiten um die Schulden ihrer Schwester abzuarbeiten. Und es kam wie es kommen musste, aus Hass wurde Liebe. Denn Macon fühlte sich nur in der Nähe von Delilah wirklich lebendig und umgekehrt ist es genauso. Ich fand die beiden passten sehr gut zusammen und dann diese ganzen Neckereien und Streitereien fand ich sehr amüsant, denn die sie waren sich ebenbürtig. Und Sam fand ich gar nicht nett, denn sie hatte die Dreistigkeit einfach so aufzutauchen und zu behaupten das Macon und sie immer noch ein Paar seien, aber das verneinte Macon, denn es ist schon seit 10 Jahren aus. Und dann noch bei Delilah ein schlechtes Gewissen machen, das fand ich gar nicht gut.

Mein Fazit:

Das Buch hatte mir sehr gut gefallen und es war sehr amüsant dieser Schlagabtausch zwischen Delilah und Macon. Und ich hoffe nun das ich keinen Buchkater davon habe! Denn ich habe noch einige Bücher vor mir!

Ich empfehle dieses Buch weiter, denn ich fand es grandios!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.08.2022

Sehr amüsant geschrieben!

Secret Royal
0

Zum Cover/Stil:

Das Cover hat mir sehr gut gefallen und ich finde es passend zum Inhalt. Der Schreibstil hat mir wieder sehr gut gefallen von der Autorin Avery Flynn. Und spannend fand ich es auch vom ...

Zum Cover/Stil:

Das Cover hat mir sehr gut gefallen und ich finde es passend zum Inhalt. Der Schreibstil hat mir wieder sehr gut gefallen von der Autorin Avery Flynn. Und spannend fand ich es auch vom Anfang bis zum Schluss. Mir waren die meisten Charaktere sympathisch bis auf den griesgrämigen Charles Vane dem Earl of Englefield.

Zum Inhalt des Buches: ACHTUNG

Zu Beginn bekam Brooke Chapman-Powell die Aufgabe von Charles Vane seinen Enkel Nick Vane nach Bowhaven in den Dallinger Park zu holen um dessen Erbe zu werden. Aber daran hatte Nick ehrlich gesagt keinerlei Interesse, aber dann sagte ihm eine Kellnerin er könne doch da Urlaub machen und seinem Großvater sagen das er kein Interesse habe. Aber es kam alles anders als gedacht. Denn er fing an Brooke interessant zu finden auch wenn er es nicht wollte. Denn er ging eine Wette mit ihr ein. Denn er flog tatsächlich nach Bowhaven. Aber auch nur um seinen Großvater zu sagen das er kein Interesse daran habe sein Erbe zu werden, aber als der alte Earl Brooke feuern wollte erklärte sich Nick einverstanden 6 Monate auf Dallinger Park zu verbringen und die anderen 6 Monate in Amerika wenn er Dallinger Park als Drehort für seinen Freund verwenden könnte. Der alte Earl hatte tatsächlich zugestimmt.

Nick konnte nicht wirklich ahnen das er sich in Brooke die er Zitronenlady nannte, verlieben würde. Und Brooke fand es vor ihm heraus das sie sich in Nick verliebt hatte. Denn die ganze Zeit hatte zwischen den beiden geprickelt. Nick wollte herausfinden was Brooke verbarg und neckte sie deshalb sehr oft und gern.

Und niemand durfte erfahren das der alte Earl an Alzheimer erkrankt ist, denn das wissen nur der Notar, Brooke und dessen Arzt.

Wer wissen möchte ob es für Nick und Brooke ein Happy End gibt, der sollte das Buch lesen. Es ist der erste Band einer Trilogie!

Mein Fazit:

Mir hatte das Buch sehr gut gefallen, auch wenn es nicht aus der Ich-Perspektive geschrieben wurde. Dennoch empfehle ich es weiter. Denn ich finde es lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.08.2022

Ein fabelhafter Abschluss!

Vielleicht irgendwann (Vielleicht-Trilogie, Band 3)
0

Zum Cover/Stil:

Das Cover des dritten Bandes der Vielleicht-Trilogie hatte mir auch sehr gut gefallen, zudem es zum Titel sowie zum Inhalt passt. Der Schreibstil hatte mir auch dieses Mal wieder sehr ...

Zum Cover/Stil:

Das Cover des dritten Bandes der Vielleicht-Trilogie hatte mir auch sehr gut gefallen, zudem es zum Titel sowie zum Inhalt passt. Der Schreibstil hatte mir auch dieses Mal wieder sehr gut gefallen von Carolin Wahl, denn es war sehr leicht zu lesen. Die Spannung war wieder mal wie eine Achterbahnfahrt, fand ich jedenfalls. Die Charaktere waren mir sympathisch, nur aus Marc dem Manager von Henning Kiefer wurde ich nicht schlau.

Zum Inhalt des Buches: ACHTUNG : SPOILER:

Im Abschlussband geht es um Karla Kohlhammer und Henning Kiefer dem Formel 2 Fahrer.

Karla hatte zu Beginn Probleme mit dem Bezahlen ihres Einkaufs, sodass sie notgedrungen auf 2 Artikel verzichten musste. Und deshalb sogar ihre besten Freundinnen anlog. Denn sie wollte keine Hilfe in Finanziellen Dingen.

Ich wusste nicht was ich davon halten sollte, warum traute sie sich denn nicht zu sagen das sie blank ist? Deshalb nahm sie den Job an, den ihr einige Zeit nach dem zusammen treffen mit Henning und Marc angeboten wurde! Und zwar das sie seine Freundin spielen sollte auf Events und anderen Veranstaltungen wegen einem Video. Sie wollte es nach einer Weile am liebstem wieder canceln, aber dann dachte sie an die Werkstatt ihres Vaters, der diese im Sommer verkaufen muss. Und sie wollte eigentlich die Werkstatt retten, aber das wollte ihr Vater nicht, denn er wollte wieder was neues ausprobieren. Aber das erfuhr sie erst etwas später. Sie spielte dennoch Hennings Freundin und verliebte sich in ihn ohne es zu ahnen. Denn sie ist nicht gerade der romantische Typ und wollte sich eigentlich auch nicht auf eine Beziehung einlassen. Denn sie hat Angst vor einer Beziehung und das so einiges schief gehen könnte. Aber ein Leben besteht nun Mal aus Hoch und Tiefs, dagegen ist man nicht gefeit.

Nach einer Weile wurde ihr klar das sie sich in Henning verliebt hatte und er sich auch in sie. Auch wenn es zeitweilen zu einem Missverständnis kam das Henning aber klären konnte.

Ich fand das die beiden sehr gut zusammen passen, denn sie ergänzen sich perfekt.

Wer wissen will was sonst noch so alles passiert, liest den Abschlussband.

Mein Fazit:

Auch dieser Band war wie immer sehr gut geschrieben von Carolin Wahl und deshalb empfehle ich ihn weiter. Er war schön und atemberaubend zugleich. Es hatte einfach alles gepasst. Und das sich Henning nicht von Karla vergraulen ließ als sie mitten in ihrem Gefühlschaos steckte. Hatte das Buch heute früh um kurz nach 3 Uhr beendet!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere