Wünschen ist gar nicht so einfach
Der Junge, der die Welt verschwinden ließWas würdest DU in einem Schwarzen Loch verschwinden lassen? Leber und Zwiebeln? Brokkoli? Den Schulbösewicht? Die Turnhalle? Harrison gibt sich große Mühe, alles richtig zu machen. Er klaut nie, er gibt ...
Was würdest DU in einem Schwarzen Loch verschwinden lassen? Leber und Zwiebeln? Brokkoli? Den Schulbösewicht? Die Turnhalle? Harrison gibt sich große Mühe, alles richtig zu machen. Er klaut nie, er gibt seiner kleinen Schwester immer etwas ab, und er schummelt nicht bei Brettspielen. Aber Harrison hat eine große Schwäche: seine berüchtigten Wutanfälle! Bei einem Kindergeburtstag bekommt er ein ganz besonderes Geschenk: ein Schwarzes Loch. Dort kann Harrison alles hineinwerfen, was ihn wütend macht: Brokkoli, Leber, Zwiebeln, Hausaufgaben … Aber plötzlich frisst das Schwarze Loch auch Dinge, die er liebt. Und Harrison begreift, dass man aufpassen sollte, was man sich wünscht ... Ein fantastische Geschichte über Wut, Mut und Schwarze Löcher. (Klappentext)
Dieses Buch ist gut aufgebaut, verständlich geschrieben und vor allem spannend von der ersten Seite an. Ich war gleich fasziniert und in den Bann gezogen. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, weil ich wissen wollte, wie es weitergeht und vor allem endet. Die Seiten flogen nur so dahin. Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet und auch real vorstellbar. Schnell war ich an der Seite von Harrison. Die unterschiedlichen Emotionen sind gut beschrieben und kommen auch gut beim Leser an. Die Handlung ist spannend, nachvollziehbar und gut vorstellbar. Die verschiedenen Botschaften kamen gut an und ich habe mit meinen Enkeln, mit denen ich das Buch gelesen habe, interessante Gespräche geführt. Das Buch eignet sich vom Aufbau her gut zum Vorlesen, aber auch Jungleser werden ihre Freude daran haben. Ein Buch für Jung und Alt für spannende Lesestunden und interessante Gespräche.