Profilbild von vronika22

vronika22

Lesejury Star
offline

vronika22 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit vronika22 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.09.2022

ein toller Thriller zu einer ernsten Thematik

Blutvogel
0

Astrid Korten fasst in ihren Thrillern immer heiße Themen an und nimmt kein Blatt vor den Mund. So handelt es sich diesmal wieder um eine sehr ernste Thematik, die teilweise auf wahren Begebenheiten beruht.

Inhaltlich ...

Astrid Korten fasst in ihren Thrillern immer heiße Themen an und nimmt kein Blatt vor den Mund. So handelt es sich diesmal wieder um eine sehr ernste Thematik, die teilweise auf wahren Begebenheiten beruht.

Inhaltlich geht es um eine extrem religiöse Familie an der deutsch-polnischen Grenze. Aljona Wolkow und ihre Geschwister wachsen mit dem übertriebenen Glaubenseifer der Eltern auf. Nach außen hin wirkt die Familie ganz normal. Wenn man dann so nach und nach erfährt, was sich alles in den vergangenen Jahren in dieser Glaubensgemeinschaft ereignet hat, so ist man regelrecht schockiert und sehr erzürnt, wie weit religiöser Wahn gehen kann und zu was er führt.

Diese Thematik hat Astrid Korten in einen äußerst spannenden Thriller gekonnt eingebaut. Sie ist wirklich eine Meisterin ihres Faches. Ihre Bücher sind immer sehr gut recherchiert, sowie fesselnd und aufrüttelnd. Die Autorin schafft es auch wieder das bedrückende Thema durch eine äußerst düstere Atmosphäre zu unterstreichen und damit den Spannungsbogen noch zusätzlich zu erhöhen.

Alles in allem wieder ein Thriller der Spitzenklasse, der hoffentlich sehr viele LeserInnen findet, da er zum Nachdenken anregt und regelrecht aufrüttelt. Ein Buch welches wirklich wieder unter die Haut geht und für mich auf jeden Fall eines meiner Jahreshighlights ist. Die Thriller von Astrid Korten begeistern mich immer wieder aufs Neue, aber hier übertrifft sie sogar sich selbst. Wenn ihr gerne besondere Thriller mit Tiefgang lest, dann lasst euch dieses Buch nicht entgehen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.09.2022

Unterhaltung pur und Spannung noch dazu!

Prost, auf die Singles
0

Ich liebe die Bücher und den Humor von Friedrich Kalpenstein. Und ganz besonders mag ich die Reihe um Kommissar Tischler.

Der Titel „Prost auf die Singles“ hat den Hintergrund, dass im bayrischen Dorf ...

Ich liebe die Bücher und den Humor von Friedrich Kalpenstein. Und ganz besonders mag ich die Reihe um Kommissar Tischler.

Der Titel „Prost auf die Singles“ hat den Hintergrund, dass im bayrischen Dorf Brunngries eine Speeddating Veranstaltung stattfindet. Eine Teilnehmerin wird am nächsten Morgen tot aufgefunden. Pikanterweise war auch Tischlers Kollege Fink bei diesem Speeddating auf Brautschau.

Nicht nur der Titel des Buches ist gut gewählt und wohlüberlegt. Bei den Büchern des Autors ist jede einzelne Kapitelüberschrift sehr passend und originell. Allein schon diese Überschriften sind absolut lesenswert. Aber auch das Buch selbst konnte mich wieder restlos überzeugen und begeistern. Obwohl das Hauptaugenmerk auf Unterhaltung und Humor liegt, ist dieser Provinzkrimi spannend bis zum Schluss und das Ende war nicht vorhersehbar.

Ja, und das Lesen des Buches war trotz der eingebauten Spannung einfach wieder Unterhaltung pur. Es ist so viel Wortwitz und Situationskomik eingebaut, dass man beim Lesen ein Dauergrinsen im Gesicht hat. Dabei möchte ich aber betonen, dass es an keiner Stelle seicht oder albern ankommt.

Die Protagonisten sind typisch bayrisch und etwas eigen, aber sie sind sehr lebendig und gut vorstellbar dargestellt. Ich liebe die spritzigen Wortwechsel zwischen Kommissar Tischler und seinem Kollegen Fink. In diesem Band spielt auch die Dackelhündin Resi eine Rolle, und auch sie habe ich total ins Herz geschlossen.

Alles in allem ist Friedrich Kalpenstein wirklich der Meister der bayrischen Krimiunterhaltung. Ich würde sagen, er hat es einfach drauf, bestens zu unterhalten. Wer gerne einen absolut humorvollen bayrischen Regionalkrimi lesen möchte, dem kann ich dieses Buch und auch die ganze Serie wärmstens empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.09.2022

herzerwärmender Roman

Zitronensommertage
0

In „Zitronensommertage“ nimmt uns Autorin Karin Lindberg mit in ein kleines Küstenstädtchen an der Costa Brava.
Hauptprotagonistin Nuria hat vor einiger Zeit einen Schicksalsschlag erlitten und reist zu ...

In „Zitronensommertage“ nimmt uns Autorin Karin Lindberg mit in ein kleines Küstenstädtchen an der Costa Brava.
Hauptprotagonistin Nuria hat vor einiger Zeit einen Schicksalsschlag erlitten und reist zu ihren Großeltern um sich zu erholen. Auch hier fällt es ihr schwer loszulassen und die Trauer zu überwinden. Erst als sie den Sternekoch Xavi kennenlernt, und sie auf den ihm zugelaufenen Straßenhund aufpasst, kann Nuria ganz langsam loslassen.
Das Buch ist wirklich herzerwärmend. Einerseits ist es stellenweise richtig traurig und rührt einem zu Tränen. Andererseits ist es wunderschön geschrieben und sogar humorvoll. Man kann also mit den Protagonisten lachen und weinen.
Sehr einfühlsam ist eine schöne Liebesgeschichte eingebaut. Aber es geht in weiten Strecken auch um Verlust, Trauer und Loslassen. Daher kommt natürlich viel Tiefgang in die Handlung hinein. Karin Lindberg hat dies richtig toll umgesetzt und die richtige Balance gefunden. Dadurch handelt es sich um einen richtig zu Herzen gehenden Wohlfühlroman. Auch die Umgebung an der Costa Brava ist wunderschön und sehr bildhaft dargestellt.
Mit einem Lieblingszitat von S.175 möchte ich die Rezension abschließen: „Du bist kein Baum; wenn dir das nicht passt, was in der einen Richtung zu sehen ist, dreh dich ein eine andere. Du kannst den Weg ändern, den du gehst.“
Fazit: Ein sehr emotionaler Roman mit einem traumhaft schönen Setting, liebenswerten Protagonisten und einer herzerwärmenden Story!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2022

richtig tolles Backbuch!

Das große Brotbackbuch
0

Schon vom Äußeren hat mich das Buch direkt überzeugt. Es ist absolut hochwertig gestaltet mit einem Hardcovereinband und Lesebändchen, sowie sehr ansprechenden Fotos. Auf 352 Seiten findet man mehr als ...

Schon vom Äußeren hat mich das Buch direkt überzeugt. Es ist absolut hochwertig gestaltet mit einem Hardcovereinband und Lesebändchen, sowie sehr ansprechenden Fotos. Auf 352 Seiten findet man mehr als 120 Rezepte. Diese sind allesamt sehr übersichtlich gestaltet, teilweise mit Schritt-für-Schritt-Erläuterungen. Jedes Rezept ist mit wunderschönen Fotos versehen.

Am Anfang findet man etliche Basics und Grundlagen, die nicht nur für Anfänger sehr hilfreich sind. Und egal ob man lieber mit Hefe oder mit Sauerteig backen möchte, man wird hier auf jeden Fall fündig.
Vorne gibt es 4 Grundrezepte, auf denen der Rezeptteil sozusagen aufbaut. Zusätzlich gibt es auch eine Anleitung zum Herstellen und Pflegen eines Sauerteiges.

Im Rezeptteil gibt es viele Rezepte für Brot und Brötchen. Aber auch süße Teige sind hier etliche Rezepte zu finden, z. B. Butterhörnchen, Buchteln, Donuts oder Faschingskrapfen. Danach folgt ein Teil mit herzhaften oder gefüllten Snacks wie z.B. Pizzaschnecken, Flammkuchen, Focaccia oder Zupfbrot mit Pesto.

Ich habe bereits einige Rezepte getestet, sowohl Brot, als auch Brötchen und natürlich auch die Butterhörnchen. Und ich muss sagen, die Rezepte sind wirklich recht einfach und sehr gut nachzubacken. Die Backresultate waren allesamt sehr lecker!

Meiner Meinung nach ist dieses Buch für Backanfänger als auch für Fortgeschrittene bestens geeignet. Ich bin richtig begeistert und werde an diesem Buch sicher noch lange meine Freude haben.

Fazit: Ein Backbuch, welches ich sehr empfehlen kann und welches eine Bereicherung für jede Küche ist!

Veröffentlicht am 08.09.2022

absolut toller Krimi!

Elbpakt
0

Bei „Elbpakt“ von Nicole Wollschlaeger handelt es sich bereits um den 7. Band der ELB-Reihe um Kommissar Philip Goldberg. Ich kenne einen großen Teil der Vorgänger und habe mich sehr auf diesen neuen Band ...

Bei „Elbpakt“ von Nicole Wollschlaeger handelt es sich bereits um den 7. Band der ELB-Reihe um Kommissar Philip Goldberg. Ich kenne einen großen Teil der Vorgänger und habe mich sehr auf diesen neuen Band gefreut.

Diesmal wird von einer alten Dame ein Einbruch gemeldet, doch als Philip und sein Team auftauchen, nimmt sie alles zurück und schlägt ihnen die Tür vor der Nase zu. Doch bereits am nächsten Tag geht es mysteriös weiert, als ein Grabkreuz auftaucht. Die Kripo findet darunter vergraben einen Karton mit einem Plüschhasen und einem abgeschnittenen Finger. Dies soll nicht das einzige Grabkreuz bleiben. Es gibt weitere anonyme Hinweise und auch verschwundene Personen. Einige Spuren führen in ein nahegelegenes Seniorenheim. Es ist nicht einfach für Philip und sein Team diesen Fall zu lösen.

Ich mag den Schreibstil von Nicole Wollschlaeger sehr. Sie schreibt ihre Krimis spannend und packend. Trotzdem mischt sie auch immer eine Portion Humor unter, so dass man schmunzeln muss. Diesmal hat sie sich meiner Meinung nach selbst übertroffen. Der Fall ist wirklich ungemein fesselnd. Obwohl es ein sehr ernstes und auch trauriges Hintergrundthema gibt, hat sie trotzdem wieder eine Portion Humor mit eingebaut. Dies hat sie wirklich sehr gekonnt gemacht und meiner Meinung nach ist ihr genau die richtige Mischung gelungen.

Sehr schön fand ich es, dass auch wieder das Privatleben der Ermittler eine kleine Rolle spielt und zur Erheiterung beiträgt. Dadurch liest sich das Buch trotz der aufrüttelnden Thematik sehr gut und unterhaltsam.

Alles in allem konnte mich auch dieser Band wieder absolut begeistern und ich würde am liebsten direkt eine Fortsetzung lesen.