Profilbild von Michaela90

Michaela90

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Michaela90 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Michaela90 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.12.2022

Spannendes Familiengeheimnis mit Gefühl

Das Erbe der Bildhauerin
0

☆ Handlung
Brancas Oma ist verstorben. Ein junger Mann steht plötzlich vor der Tür und behauptet, dass sein Opa mit ihrer Oma in jungen Jahren einen Schatz vergraben hat.
In dieser Nacht wird Omas Tagebuch ...

☆ Handlung
Brancas Oma ist verstorben. Ein junger Mann steht plötzlich vor der Tür und behauptet, dass sein Opa mit ihrer Oma in jungen Jahren einen Schatz vergraben hat.
In dieser Nacht wird Omas Tagebuch gestohlen, in dem der genaue Aufenthaltsort des Schatzes stehen könnte.
Das größte Problem: Die Schrift auf allen Dokumenten ist in Sütterlin verfasst und niemand von ihnen kann sie lesen.
Da Branca dringend Geld benötigt, reist sie kurzerhand mit dem Zug nach Polen, in das kleine Dort, in dem ihre Oma viele Jahre gelebt hat. Nicht nur ein Mal gerät Branca in Schwierigkeiten – vor allem mit dem gutaussehenden Polizisten. Doch kann sie ihm vertrauen, nachdem er in ihren Sachen gewühlt hat? Das Rätsel um ihr Familiengeheimnis beginnt.

☆ Meine Meinung
Katja Segin versteht es zwischen Spannung, Humor und Gefühl zu switchen. Der Lesefluss ist toll und ich bin schon am Anfang sofort in die Geschichte hineingezogen worden.
Die Story wechselt zwischen Gegenwart und Vergangenheit (2. Weltkrieg), wodurch sie den Leser von allen Seiten am Geschehenen teilhaben lässt und dieser an Informationen gelangt.
Da Katja bereits als Mina Giers eine super Kriminalautorin ist, ist eines ihrer besten Talente, den Leser auf eine falsche Fährte zu locken. Und wieder einmal bin ich wieder in ihre Falle getappt und war schlussendlich vom Ausgang sehr überrascht.
Die Charaktere sind perfekt ausgearbeitet. Ich konnte mich sehr gut in jeden einzelnen hineinversetzen.

☆ Fazit
Ein spannendes Familiengeheimnis mit Gefühl, die ich nur allen weiterempfehlen kann.
ACHTUNG! Triggerwarnung: Im 2. Weltkrieg gab es viele grausame (mehr als untertrieben!) Taten. Doch die Autorin hat es in der Story sensibilisiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2022

Spannung, Humor und Liebe vereint

Die kleine Krimi-Tankstelle - Die gemütliche Pension des Todes
0

Handlung
Endlich hat die Pension geöffnet und die ersten Gäste reisen an. Und das ausgerechnet die ganzen Notarenkollegen von Taissas Freundin Nora. Liebe liegt in der Luft und das nicht nur bei Taissa ...

Handlung
Endlich hat die Pension geöffnet und die ersten Gäste reisen an. Und das ausgerechnet die ganzen Notarenkollegen von Taissas Freundin Nora. Liebe liegt in der Luft und das nicht nur bei Taissa und Magnus, sondern auch bei den Notaren. Dann passiert gleich in der ersten Nacht ein Mord. Zum Glück ist Bobby in der Nähe und nimmt den Fall mit der Kripo in die Hand. Doch wird es dieses Mal nur bei einem bleiben, wenn die Eifersucht ins Spiel kommt?

Meine Meinung
Das ist der dritte Teil und ich finde ihn einfach nur richtig toll! Spannung, romantisches Knistern und Humor vereint hier die Autorin perfekt und am Ende kommt doch wieder alles anders, als man denkt.
Die Charaktere sind und bleiben wundervoll ausgearbeitet. Und natürlich auch Lolli, der blinde Golden Retriver Hund, hat des Öfteren seinen Auftritt und zaubert einem ein Lächeln ins Gesicht.
Der Schreibfluss ist auch hier einfach perfekt und Dank der kurzen Story wird sie auch nicht langatmig – ganz im Gegenteil.
Ein kleiner Junge rundet die ganze Geschichte ab, gibt dem Krimi etwas Junges, Abenteuerlustiges und eine Sicht, die nur von Kinderaugen sein können.
Und irgendwie hat es Mina Giers dieses Mal geschafft, dass ich mit den Namen nicht durcheinander gerate. Einfach fantastisch!

Fazit
Wer Mina Giers Krimitankstelle noch nicht kennt, dem kann ich sie nur ans Herz legen. Vor allem all jenen, die es cosy mögen. Denn die Spannung gepaart mit ihrem tollen Humor sind ein Genuss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2022

Tolle Hommage mit den Disney Figuren

Der kleine Mäuseprinz
0

Handlung
Ein kleiner Junge, der sich in jeder Lebensituation eine Geschichte ausdenkt, sieht auf einem Spielplatz ein Flugzeug, während er im Sand spielt. Gleich darauf träumt er von Goofy als Piloten, ...

Handlung
Ein kleiner Junge, der sich in jeder Lebensituation eine Geschichte ausdenkt, sieht auf einem Spielplatz ein Flugzeug, während er im Sand spielt. Gleich darauf träumt er von Goofy als Piloten, der in der Wüste eine Bruchlandung hinlegt, weil einige Teile kaputt sind. Dort trifft er auf den kleinen Mäuseprinzen, der mit ihm auf andere Planeten reist und den Leuten zeigt, was das Wichtige im Leben ist.

Meine Meinung
Ich liebe die Mickey Maus Comics und so war es klar, dass ich dieses Büchlein auch lesen möchte. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich die Geschichte vom kleinen Prinzen nicht kenne und deswegen keine Vergleiche anstellen kann. Aber der Gesamteindruck ist für mich klasse. Am Anfang beginnt alles, als wäre es eine normale Geschichte mit ein paar schönen Illustrationen, doch nach ein paar Seiten, geht es fließend in einen Comic über, der die liebevollen Charakter aus Entenhausen aufgenommen hat. Dieser Stil hat mich zuerst leicht verwirrt, doch schließlich begeistert. Ich finde das Kernthema „Das Wichtige im Leben zu sehen“ wunderbar, denn neben dem ganzen Social Media, den besten Markenprodukten usw. verliert man die Sicht auf das wesentliche unseres Seins. Denn „Weil man nur mit dem Herzen sieht, was man mit den Augen nicht sehen kann.“
Nach der Geschichte kommt noch ein kleiner Blick hinter die Kulissen, was ich immer sehr spannend und interessant finde.

Fazit
Eine wunderbar illustrierte Hommage, die in einen Comic gleitet und das Wichtige im Leben vermitteln möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.11.2022

Einmalige Message in zuckersüßer Verpackung

Der kleine Frosch will schwimmen gehen!
0

Handlung
Der kleine Frosch erwacht zu früh aus seiner Winterstarre. Nach ein paar Aufwärmübungen geht er mit Badehose, Schnorchel, Taucherbrille und Schwimmflügerl hinaus und springt mit einem Satz in ...

Handlung
Der kleine Frosch erwacht zu früh aus seiner Winterstarre. Nach ein paar Aufwärmübungen geht er mit Badehose, Schnorchel, Taucherbrille und Schwimmflügerl hinaus und springt mit einem Satz in das Wasser. Doch da erfährt er etwas, das er noch nie erlebt hat: Das Wasser ist zugefroren. Die Waldbewohner wollen ihm helfen, eine Wintersportart zu finden, die ihm genauso gut gefällt. Doch er will unbedingt schwimmen gehen. Kann er eine Alternative zum Schwimmen finden, das doch sein Element ist?


Meine Meinung

„Der kleine Frosch will schwimmen gehen!“ ist eine liebevolle Vorlesegeschichte ab 4 Jahren, die man gut und gerne auch etwas jüngeren vorlesen kann. Meine kleine Wasserratte ist erst ein Jahr alt und liebt die Geschichte.

Wundervoll finde ich die Message der Geschichte: Mut zu Neuem. Der Frosch probiert nämlich jede vorgeschlagene Sportart der anderen Waldbewohner aus.

Der kurze Text und die Sprache sind kindgerecht und toll geschrieben. Die Illustrationen zuckersüß. Das lustige Titelbild hat mich sofort angesprochen. Im Inneren geht es genauso witzig weiter.

Am Schluss gibt es eine Doppelseite mit Informationen zu „Tiere im Winter“. Denn nicht jedes Tier schläft oder ist erstarrt. Das ist sehr interessant und sogar ich konnte noch etwas lernen.


Fazit

Eine wundervolle Geschichte mit einer einmaligen Message und zuckersüßen Illustrationen für Kleinkinder, die ich ohne zu überlegen weiterempfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 09.09.2022

Tauche ein in eine Schule voller Träume

Die Schule der verrückten Träume 1: Die Schule der verrückten Träume
0

Die Schule der verrückten Träume
Handlung
Johanna träumt. Sie träumt, dass sie eine Superheldin namens „Galakto Joe“ ist. Doch nicht nur nachts, sondern auch am Tag – mitten im Unterricht, wo sie sogar ...

Die Schule der verrückten Träume
Handlung
Johanna träumt. Sie träumt, dass sie eine Superheldin namens „Galakto Joe“ ist. Doch nicht nur nachts, sondern auch am Tag – mitten im Unterricht, wo sie sogar laut durch die Klasse brüllt, während sie jemanden im Traum rettet. Das geht natürlich gar nicht und deswegen wird sie kurzerhand von ihren Eltern in eine Schule gesteckt, wo Kinder ihre Träume zu kontrollieren lernen. Und das ausgerechnet in den Sommerferien! Wie ätzend, oder?

Meine Meinung
Das Cover ist toll und macht einen gespannt auf die Geschichte.
Ich konnte mir anfangs nicht vorstellen, wie die Schule genau funktionieren soll und war dann auf den Fortlauf der Geschichte richtig gespannt. Jede Seite hat eine Überraschung parat, sodass sie nie langweilig wird. Der Schreibstil ist einfach gehalten und etwas anders als die Kinderbücher, die ich bis jetzt gelesen habe. Und trotzdem finde ich das Buch gelungen.

Die Charaktere sind gut beschrieben und ihre Handlungen sind nachvollziehbar. Mit den tollen Illustrationen zwischendurch wird die Fantasie noch weiter angeregt. Ich finde es richtig toll, dass die Protagonistin Johanna einen alten Namen hat und auch alle anderen Namen selten oder ungewöhnlich sind. Am Schluss erfährt man noch, dass es kein Ende mit Abschied sein wird.

Fazit
Eine gelungene Welt voller lustiger, spannender und gruseliger Träume für Kinder ab 8 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere