Profilbild von wiechmann8052

wiechmann8052

Lesejury Star
offline

wiechmann8052 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit wiechmann8052 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.10.2022

Mordbetrachtung von der anderen Seite

Frau Morgenstern und die Flucht
0

Frau Morgenstern mordet sehr effektiv und es sieht immer nach einem Unfall aus. Sie und ihr Partner Miguel sind sehr kreativ, allerdings muss ihr Opfer es verdient haben zu sterben, sonst fällt es ihnen ...

Frau Morgenstern mordet sehr effektiv und es sieht immer nach einem Unfall aus. Sie und ihr Partner Miguel sind sehr kreativ, allerdings muss ihr Opfer es verdient haben zu sterben, sonst fällt es ihnen schwer zu handeln. Sie sind einem Ministerium in der Schweiz untergeordnet und haben einige Kollegen die wie sie töten oder ihnen zu arbeiten, technisch oder im IT Bereich. Als ein Freund auf die Liste der Opfer gerät rastet Violeta Morgenstern aus und ist seitdem auf der Flucht, natürlich mit ihrem Partner der sie einfach nicht im Stich lassen konnte.
Sie machen ihre eigene Firma auf und arbeiten auch mal für umsonst wenn es die Auftraggeber verdienen.
Es ist ein Krimi mit einer anderen Sichtweise, diesmal betrachten wir das Ganze aus der Sicht von Auftragsmördern, warum wieso weshalb soll diese Person ermordet werden und wie stellen wir das Ganze unauffällig an.
Das alleine bedeutet schon das es eine humorvolle Geschichte ist. Dazu kommen noch einige Eigenarten der agierenden Hauptpersonen, als ehemalige Lehrerin achtet Frau Morgenstern auf eine korrekte Sprache und keine Flüche sowie gutes Benehmen. Das es natürlich eingestreute Begriffe aus dem swyzerdütsch gab fand ich gelungen und brachte mich zum Schmunzeln.
Obwohl es bereits der vierte Band um Frau Morgenstern handelt, war er gut unabhängig von den anderen zu lesen. Die werde ich mir auch noch besorgen, denn dieses Buch war spannend, lustig und auch emotional.
Einfach gelungen.

Veröffentlicht am 30.09.2022

Magie oder Wissenschaft

The Atlas Six
0

Die Bibliothek von Alexandria existiert noch, wunderbar, leider nicht für jeden zugänglich. Alle zehn Jahre dürfen sechs junge Magier sie betreten und um den endgültigen Zugang streiten. Es gibt nur fünf ...

Die Bibliothek von Alexandria existiert noch, wunderbar, leider nicht für jeden zugänglich. Alle zehn Jahre dürfen sechs junge Magier sie betreten und um den endgültigen Zugang streiten. Es gibt nur fünf Plätze. Wer von ihnen hat das beste Wissen, das beste Können oder ist der Wichtigste, hat die besten Zukunftsaussichten.
Es fängt langsam an die drei Frauen und drei Männer werden mit ihren Fähigkeiten vorgestellt. Schon am Anfang hatte ich eine Figur natürlich die Naturmagierin die ich am liebsten mochte. Mit ihr gab es humorvolle Szenen wie der Farn der sich über schlechte Stimmung beklagt. Am wenigsten mochte ich Callum, seine Fähigkeit, die Empathie und wie er mit ihr umgeht, waren mir unheimlich. Bei den anderen vier schwankte meine Sympathie. Es gibt noch andere Figuren aber die hatten mehr einen anleitenden bzw. einen beobachtenden Status.
Die Geschichte ist etwas anspruchsvoll aber sehr verständlich geschrieben. Ich möchte fast sagen, wenn uns Wissenschaftler heute etwas über die Möglichkeiten der Zukunft erzählen halten wir sie manchmal auch etwas für verrückt, genauso ging es mir mit diesen Buch. Haben einige Menschen ein paar mehr Fähigkeiten als andere die sie im Moment nicht nutzen können aber vielleicht in ferner Zukunft. So in etwa ist das Buch aufgebaut, wäre es möglich wenn. Es gibt heute hervorragende Zauberkünstler und Illusionisten die uns begeistern warum nicht ein paar Fähigkeiten mehr.
Das Buch hat mich sehr überrascht. Es geht über die übliche Fantasy hinaus. Es fordert zum Mitdenken auf. Vor allem der sehr überraschende Schluss war herausragend.. Am Ende wissen wir Leser ein bisschen mehr als die Protagonisten, ich habe dadurch ein paar Vermutungen angestellt und muss bis April warten ob ich recht habe oder es wieder überraschende Wendungen gibt.

Veröffentlicht am 17.09.2022

Ein Octopus als Held

Das Glück hat acht Arme
1

Tova ist Witwe, um sich zu beschäftigen putzt sie im Aquarium, Abends ist sie allein mit den Tieren und hat dort einen Freund. Marcellus ein Octopus. Dieser Krake ist alt und sehr intelligent. Er spaziert ...

Tova ist Witwe, um sich zu beschäftigen putzt sie im Aquarium, Abends ist sie allein mit den Tieren und hat dort einen Freund. Marcellus ein Octopus. Dieser Krake ist alt und sehr intelligent. Er spaziert zum Beispiel abends durch das Aquarium besucht andere Fische oder durchsucht die Mülleimer nach Fressbaren. Für Marcellus sind wir Menschen nicht die hellsten Leuchten auf der Torte, nur Tova ist eine Ausnahme. Sie ist immer so traurig, darum will er ihr helfen.
Es ist ein wunderschönes Wohlfühlbuch. Zwar ist Tova traurig, Marcellus hat fast das Ende seiner Lebenszeit erreicht und die anderen Figuren gehören teilweise auch nicht zu den glücklichsten Menschen. Trotzdem ist Tova immer liebenswürdig zu allen ihren Mitmenschen. Sie lernt Cameron kennen, der neu in der Stadt ist, ein Mann der durch seine Lebensumstände noch viel von einem Jugendlichen hat. Sie macht ihn mit Marcellus bekannt und dieser versucht die beiden Menschen miteinander zu verbinden.
Die Geschichte klingt ein bisschen verrückt, ein bisschen kitschig, etwas nicht aus dieser Welt. Trotzdem berührt sie beim Lesen das Gemüt. Man kann Tovas Gefühle nachvollziehen., man möchte Cameron schütteln und sagen mach was aus deinem Leben, den anderen möchte man sagen ihr seid Klasse so wie ihr seid.
Ein Octopus ist mein neuer tierischer Held. Dieser alte Herr mit seiner Ironie und Abgeklärtheit, seinen bissigen Kommentaren über uns Menschen war eine äußerst gelungene Figur..

Veröffentlicht am 16.09.2022

Der böse Magier

Brombeerfuchs – Der Zauber von Sturmauge
0

Die Abenteuer in den anderen Welten gehen weiter, Gefährlicher für alle Beteiligten aber auch es entsteht mehr Verständnis für die anderen. Selbst die Feenkönigin zeigt Respekt.
Diese Welt die man nur ...

Die Abenteuer in den anderen Welten gehen weiter, Gefährlicher für alle Beteiligten aber auch es entsteht mehr Verständnis für die anderen. Selbst die Feenkönigin zeigt Respekt.
Diese Welt die man nur durch eine Tür in Wales betreten kann, Ist bevölkert mit Feen, Salamandern und anderen sprechenden gestaltwandelnden Tieren. Das uns bekannteste ist Robin der Fuchs.
Ben und Portia geraten wieder in diese Welt und müssen sie sogar retten. Dadurch entwickeln sie sich auch als Persönlichkeiten weiter. Sie verstehen ihre Gefühle einzuordnen und ihren Fähigkeiten zu vertrauen. Gleichzeitig müssen sie auch anderen vertrauen und sich auch gegebenenfalls zurück nehmen. Vielleicht ist das eine der schwersten Aufgaben in diesem Buch.
Es ist wieder sehr spannend und zauberhaft geschrieben. Die Freundlichkeit, das Vertrauen, die Zuneigung und auch die Wut und der Hass werden erklärt und vermitteln uns Lesern ein besseres Gefühl für die Gefahr.
. Ich mag die Kinder, sie wirken sehr natürlich, auch die Erwachsenen halten gekonnt die Waage zwischen Erziehung und Freiheit. Vor allem der böse Magier hat es mir angetan. Er ist perfekt. Seine Entwicklung ist nachvollziehbar, denn er war am Anfang nicht durch und durch böse. Beim ersten Band blieben ein paar Fragen offen, hier werden sie beantwortet und es kommen neue hinzu.
Dazu die leise Ahnung das es einen dritten Band geben wird.

Veröffentlicht am 13.09.2022

Rocky

Die kleine Weihnachtseule
0

2020 ist eine kleine Eule mit dem Weihnachtsbaum für das Rockefeller Center nach New York gebracht worden. Da sie ein nachtaktives Tier ist, hat sie niemand beim Fällen der Tanne bemerkt. Beim Aufstellen ...

2020 ist eine kleine Eule mit dem Weihnachtsbaum für das Rockefeller Center nach New York gebracht worden. Da sie ein nachtaktives Tier ist, hat sie niemand beim Fällen der Tanne bemerkt. Beim Aufstellen entdeckte sie ein Arbeiter. Die Eule war halb verhungert und verdurstet. Sie wurde in einer Wildtierstation aufgepäppelt und wieder in Freiheit entlassen. Es war eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte.
Die Autorin hat diese Geschichte einen wunderschönen Rahmen gegeben. Die realen Fotos sind in liebevolle Bilder verwandelt und damit wird Rockys Geschichte geschmückt.
Gleichzeitig wird ein Gefühl von Weihnachten vermittelt das so gar nichts mit Geschenken zu tun hat.
Die tierischen Freunde von Rocky wissen nichts von Weihnachten. Sie erleben nur jedes Jahr ein ähnliches Ritual. Die Eule erlebt in der Auffangstation viel Zuwendung und Hilfe. Sie wird gefüttert, gepflegt und artgerecht gehalten. Das ist für sie Weihnachten, davon erzählt sie beim Heimkommen ihren Freunden.
Die Atmosphäre in diesem Buch hat wirklich den Geist der Weihnacht.
Eine Bildergeschichte für kleinere Kinder. Für die größeren Zuhörer:innen wird am Ende des Buchs die Arbeit in einer Wildauffangstation erklärt und darauf hingewiesen wie man mit aufgefundenen wilden Tieren umgeht. Die Erklärungen sind freundlich und einfach gehalten. Es gibt Hinweise wie wo man selber vielleicht mithelfen kann.