Profilbild von Kristall86

Kristall86

Lesejury Star
online

Kristall86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristall86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.09.2022

2 Sterne

Blick aufs Meer, Arsch auf Grundeis
0

Klappentext:

„Jahrzehnte lang gab Brenda Strohmaier alles für ihren Job, ihre Chefs, ihren Mann. Doch kurz vor 50 beschleicht sie die Angst, eine dieser verbitterten deutschen Frauen zu werden, die nach ...

Klappentext:

„Jahrzehnte lang gab Brenda Strohmaier alles für ihren Job, ihre Chefs, ihren Mann. Doch kurz vor 50 beschleicht sie die Angst, eine dieser verbitterten deutschen Frauen zu werden, die nach Giftmörderin aussehen. Als ihr jemand von Marseille vorschwärmt, fährt sie hin – und will sofort bleiben. Wegen des Lichts, der Leute und vor allem: der Langsamkeit. Sie lernt endlich Französisch, kauft eine Wohnung mit dem „Charme der Vergangenheit“ (= renovierungsbedürftig), kündigt mit großer Geste. Brenda Strohmaier ist wild entschlossen, den Kampf mit ihrem inneren Existenzangsthasen aufzunehmen. Und es gibt durchaus Chancen, dass sie ihn gewinnt.“



Autorin Brenda Strohmeier hat ihren Lebensumschwung in diesem Buch festgehalten. Zugegeben ihre Geschichte ist etwas anders als andere Geschichten. Sie hat sich getraut und alles aus ihrem alten Leben aufgegeben um ein komplett neues Leben zu beginnen. Das schafft nicht jeder und dafür muss man ihr Respekt zollen. Aber und nun kommt mein großes ABER: auch wenn ihre Geschichte eine gewisse Neugier beim Leser weckt, so richtig begeistert hat mich ihre Geschichte nicht. Sie schreibt ruhig und manchmal auch belanglos. Das Wort trifft es am besten und das haben auch bereits andere Leser angemerkt. Die Story plätschert irgendwann einfach nur noch so dahin und man fragt nach dem Sinn und nach dem Ergebnis. Was hat das alles für Brenda gebracht? Was will sie uns Lesern damit sagen? Soll das Buch Mut machen? Wollte sie einfach nur ihre Geschichte mal loswerden? Letzteres trifft es für mich sehr gut und treffend. Ich muss zugeben ich habe das letzte Drittel des Buches quer gelesen - das sagt alles. Verpasst man etwas? Nein. Es ist halt eine biografische Erzählung mit einem Tack Roadmovie dazu aber der Sinn dieser Erzählung blieb mir fern. Ein wenig „eigenartig“ fand ich ihre Beschreibung zu den deutschen Frauen in ihrem Alter. Es sind Bitteschön nicht alle Frauen verbittert und verbiestert in diesem Alter! Ich mag es nicht wenn alle in eine Topf geschmissen werden und Gruppen verallgemeinert werden. Wenn Strohmeier denkt, man sei mit Anfang 50 gleich einem emotionalen Frack welches gerade die Menopause durchmacht und eigentlich schon der Sargnagel klopft und der eigene Mann keinen Gefallen mehr an einem findet, irrt sie gewaltig.

2 von 5 Sterne

Veröffentlicht am 22.09.2022

Die ganz schnelle Küche wegen den Kindern

Meine vegetarische Familienküche
0

Klappentext:

„Familienalltag ist bunt, voller Trubel – und manchmal auch stressig. Hier den Überblick über eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu bewahren, ist nicht immer leicht. Bloggerin und Mutter ...

Klappentext:

„Familienalltag ist bunt, voller Trubel – und manchmal auch stressig. Hier den Überblick über eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu bewahren, ist nicht immer leicht. Bloggerin und Mutter Julia Radtke zeigt, wie sich mit weniger als 7 Zutaten unkompliziert schnelle und abwechslungsreiche Mahlzeiten auf den Tisch bringen lassen – ohne großen Aufwand und lange Einkaufszettel.“



Autorin Julia Radtke zeigt in ihrem aktuellen Kochbuch Rezepte auf, die zumeist nur mit 7 Zutaten ein Gericht zaubern lassen sollen. Der Leser darf hier Ideen für‘s Frühstück mitnehmen, warme Getränke (Goldene Milch etc.), Brunch-Ideen, Snacks für unterwegs usw.. Sehr schnell fällt als Leser auf, Radtke scheint nicht unbedingt Zeit zu haben um Gerichte in Ruhe zuzubereiten, denn immer geht es um das „schnelle“ Rezepte, mal so nebenbei „gezaubert“ weil ja kaum Zeit bzw. Rezepte zum Abendessen sucht man hier ganz vergeblich. Die mehr als bekannte Goldene Milch ist mittlerweile nichts Neues mehr, ihre Tomatensuppe besteht leider aus Dosentomaten aber was die Tortellini in einer Tomatensuppe zu suchen haben, frage ich mich immer noch. Entweder - oder?! Es wird aber auch deutlich warum Radtke hier immer auf die Uhr guckt - alle Rezepte sind irgendwie auch an das Thema „Kinder“ gelehnt. Entweder gibt sie Tipps wie man Kinder an die Gerichte bekommt und auf die Mäuse eingeht oder geht auch Gemüse-Verweigerer an - das braucht Zeit! An such gut gedacht aber mir zu wenig ausgewogene Rezepte.

Die Bilder und die Beschreibung der Rezepte sind harmonisch und gut durchdacht zusammen gesetzt. Die Rezepte sind leicht verständlich und schnell umsetzbar.



Mein Fazit: um mal bei dem Tenor der Autorin zu bleiben - man kann auch mit Kindern üppig, gesund und ausgiebig kochen! Alles eine Frage der Organisation! Kinder gleichzusetzen mit Stress und Hektik bzw. die Zeit zum kochen deswegen zu minimieren finde ich einen falschen Aspekt, aber das ist alles Ansichtssache. Ich vergebe hier 2 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 21.09.2022

Nur bedingt interessant

Die Buchhändlerin von Paris
0

Klappentext:

„Eine Buchhandlung mitten in Paris. Für die junge Amerikanerin Sylvia Beach ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Dass sie mit »Shakespeare & Company« in die Geschichte der Weltliteratur eingehen ...

Klappentext:

„Eine Buchhandlung mitten in Paris. Für die junge Amerikanerin Sylvia Beach ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Dass sie mit »Shakespeare & Company« in die Geschichte der Weltliteratur eingehen wird, ahnt sie bei der Eröffnung 1919 nicht. Schon bald wird »Shakespeare & Company« zum literarischen Treffpunkt in Paris: Hemingway, Gide, Valéry und Gertrude Stein gehen hier ein und aus – und nicht zuletzt aber James Joyce. Als nach Abdruck einzelner Episoden die vollständige Publikation seines umstrittenen Romans Ulysses verboten wird, ist es die unerschrockene Sylvia Beach, die ihn gegen alle Widerstände veröffentlicht – und damit ihre ganze Existenz aufs Spiel setzt.



Doch in der gleichgesinnten französischen Buchhändlerin Adrienne Monnier findet Sylvia Beach nicht nur eine wagemutige Mitstreiterin, sondern auch die Liebe ihres Lebens.“



Kerri Mahler hat die wahre Geschichte von Sylvia Beach und Adrienne Monnier hier niedergeschrieben. Zugegeben die Geschichte hat ein gewisses Flair aber sie hat mich zu keinem Zeitpunkt gefangen genommen oder mich gar eingenommen. Man spürt leider auf keiner Seite Sylvias Hingabe zu anderer Literatur außer eben zu „Ulysses“. Und das für eine Buchhändlerin! Bei ihrer Partnerin Adrienne sieht es nicht anders aus. Mir fehlte zwischen den Beiden das Band der Verbundenheit. Immer wieder ist diese Veröffentlichung der Aufhänger und wohl auch der rote Faden aber dieser wirkt recht schnell langweilig und zieht sich. Sylvia verbeißt sich so dermaßen in diese Veröffentlichung, dass es schon wirklich krankhaft wirkt. Natürlich ist das alles mehr als bemerkenswert bezüglich ihres Tun und Handelns aber wie andere Leser bereits schrieben, es fehlen einfach die Emotionen! Ich wollte hier keine sachliche Lektüre lesen sondern einen Roman über zwei besondere Frauen und eine ganz bestimmte Durchsetzung eines literarischen Werkes.

Mein Fazit: Das Buch hat mich nur bedingt unterhalten, die Geschichte hat Potential welches leider komplett verschenkt wurde. 2 von 5 Sterne

Veröffentlicht am 12.09.2022

Ein rätselhaftes Buch

Das rätselhafte Universum
0

Klappentext:

„Was sind Raum und Zeit? Woraus besteht das Universum? Was war am Anfang und wie wird das Ende sein? So manches Welträtsel, das schon die klassische Physik und später Einstein und Hawking ...

Klappentext:

„Was sind Raum und Zeit? Woraus besteht das Universum? Was war am Anfang und wie wird das Ende sein? So manches Welträtsel, das schon die klassische Physik und später Einstein und Hawking beschäftigte, ist bis heute ungelöst. Dieses Buch diskutiert die spannendsten Fragen und Forschungsprojekte. Es führt ein in das Weltbild der Physik gestern und heute, erörtert den Ursprung von dunkler Materie und andere ungelöste Rätsel der modernen Physik und stellt die Frage nach dem weiteren Verlauf der kosmologischen Evolution. Eine faszinierende Reise durch unser rätselhaftes Universum.“



Es gibt so Fragen im Leben über unser Universum, die sind nur schwer verständlich in der Frage und auch der Antwort. Umso erstaunter bin ich immer wenn Forscher dieser Thematik ihr Wissen verständlich erklären können und auch man etwas dabei lernt. Dieses Buch hier verwirrt leider auf ganzer Linie mit teils unverständlichen Erklärungen, teils Teilung der Themen (was komplett verwirrt und umständlich ist, denn wer erinnert sich noch an das was er im ersten Teil gelesen hat und schon da nicht verstanden hat!) oder auch einfach nur Kauderwelsch. Da ich bereits einige Bücher zu dieser Thematik gelesen habe konnte ich gut vergleichen. Dieses Buch hier hat einen guten Aufbau aber die Umsetzung der Erklärungen ist völlig misslungen. Forscher selbst werden dies hier wohl alles verstehen was sie erlesen aber niemals der Laie.

Kurzum: das geht definitiv besser! Und genau deshalb vergebe ich 2 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 28.08.2022

Naja...

Das Handbuch für nachhaltiges Reisen
0

Klappentext:

„Wie reist man plastikfrei, welche Souvenirs sind wirklich nachhaltig und wie kann ich meinen ökologischen Fußabdruck auf Reisen minimal halten? Auf diese und viele weitere Fragen rund um ...

Klappentext:

„Wie reist man plastikfrei, welche Souvenirs sind wirklich nachhaltig und wie kann ich meinen ökologischen Fußabdruck auf Reisen minimal halten? Auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema nachhaltiges Reisen finden Sie Antworten in diesem Reiseführer. Zudem enthält das Handbuch viele Urlaubsziele auf der ganzen Welt für den achtsamen Traveller, dem Umweltbewusstsein auch auf Reisen wichtig ist. Erleben Sie Abenteuer auf Costa Rica und in Gambia, reisen Sie nach Schweden und Jordanien oder entspannen Sie auf Mauritius. Wenn Sie sich an die Tipps in diesem Buch halten, brauchen Sie im Urlaub kein schlechtes Gewissen zu haben. Fahren Sie mit dem Zug, kaufen Sie regionale Erzeugnisse und unterstützen Sie die heimische Wirtschaft. Unser Planet wird es Ihnen danken.“



Gerade das Reisen ist bei uns Deutschen mit das höchste Gut. Wie das aber mit dem Klima und eben einem minimalen, ökologischen Fußabdruck vertreten wenn man darauf wert legen möchte? Das wird hier und da ein wenig schwierig aber es geht in bestimmten Fällen. Das Buch konnte mich dennoch nicht so überzeugen wie gedacht, denn schlussendlich geht es hier auch um Fernreisen und was soll man dazu sagen? Da kann man sich ja nicht gerade „hinbeamen“ lassen sondern muss das Flugzeug nutzen! Reisen nach Costa Rica oder auf die Malediven sind traumhaft schön aber muss das sein wenn ich eben aufs Klima achten möchte? Da entspinnt sich bei mir eben ein großer Widerspruch. Dieses Buch bietet so einige wirklich nützliche Tipps aber andere Parts kennen gut geplante Reisende sowieso schon aus dem Effeff. Das Buch bietet zwar Ansätze aber nicht wirklich neue, sinnvolle Tipps für Weltenbummler. Der achtsame Urlauber bleibt am besten eh gleich zu Hause und wenn man es ganz genau nimmt, müssten alle Reisenden auf diesem Planeten das Reisen lassen um das sich wirklich etwas ändert. Der Rattenschwanz ist aber zu lang welche Lawine dies auslösen würde für die Wirtschaft, den Arbeitsmarkt etc. - ein Konflikt zwischen Mensch und Natur der nicht so ohne weiteres zu lösen ist! 2 von 5 Sterne