Cover-Bild Keeper of the Lost Cities – Der Angriff (Keeper of the Lost Cities 7)
Band 7 der Reihe "Keeper of the Lost Cities"
(47)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: arsEdition
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 832
  • Ersterscheinung: 30.08.2022
  • ISBN: 9783845846323
  • Empfohlenes Alter: ab 11 Jahren
Shannon Messenger

Keeper of the Lost Cities – Der Angriff (Keeper of the Lost Cities 7)

Doris Attwood (Übersetzer)

Keeper of the Lost Cities. Der Angriff 
Ein episches Fantasy-Abenteuer der preisgekrönten Bestsellerautorin Shannon Messenger. Die fantastische Reihe um Elfen, Freundschaft und Magie mit jeder Menge Spannung für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren.    

Der siebte Band des mitreißenden Abenteuers 

Sophie weiß nicht, wem sie vertrauen kann. Die Grenze zwischen Freunden und Feinden verschwimmt zusehends. Dann bedroht die düstere Geheimorganisation Neverseen das Alicorn Silveny und Sophie fasst einen Beschluss: Ihre magischen Fähigkeiten allein reichen nicht aus, um ihre Liebsten zu beschützen. Sie muss endlich lernen, sich zu verteidigen …  

  • Das ideale Geschenk: Perfekter Lesestoff für Jungen und Mädchen ab 12 Jahren 
  • Wie eine richtig gute, actiongeladene Serie:  Ein Jugendbuch über Fabelwesen, Magie, Liebe und Freundschaft
  • So macht Lesen Spaß:  Fantastische Welten, starke weibliche Charaktere, verblüffende Wendungen und atemlose Spannung 
  • Zeitloses Fantasy-Epos:  Fans von „Woodwalkers“, „Land of Stories“ und „Harry Potter“ werden dieses Buch verschlingen 
  • Extra-Motivation:  Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin  

„Keeper of the Lost Cities. Der Angriff“ ist der siebte Teil der preisgekrönten magischen Fantasy-Reihe – voller Zauber, Action und Abenteuer!    

Alle Bände dieser Reihe:
Band 1: Keeper of the Lost Cities. Der Aufbruch (9783845840901)
Band 2: Keeper of the Lost Cities. Das Exil (9783845840918) 
Band 3: Keeper of the Lost Cities. Das Feuer (9783845844541)
Band 4: Keeper of the Lost Cities. Der Verrat (9783845846293) 
Band 5: Keeper of the Lost Cities. Das Tor (9783845846309) 
Band 6: Keeper of the Lost Cities. Die Flut (9783845846316) 
Band 7: Keeper of the Lost Cities. Der Angriff (9783845846323) 
Band 8: Keeper of the Lost Cities. Das Vermächtnis (9783845846330)
Band 8,5: Keeper of the Lost Cities. Entschlüsselt (9783845851488) 
Band 9: Keeper of the Lost Cities. Sternenmond (9783845851495)


Weitere Bände sind in Planung.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.09.2022

Neue Mitglieder: aber trotzt Beißi und Schuppenpo zieht es sich!

0

Im letzten Band ist ja Ro, die Ogerin zu den Keepern gestoßen und war - finde ich - eine echte Bereicherung für die Truppe. Auch jetzt mischt sie noch mit, allerdings leider nicht mehr so witzig.
Dafür ...

Im letzten Band ist ja Ro, die Ogerin zu den Keepern gestoßen und war - finde ich - eine echte Bereicherung für die Truppe. Auch jetzt mischt sie noch mit, allerdings leider nicht mehr so witzig.
Dafür sind nun Beißi, Schuppenpo, Stinker und weitere neue Mitglieder dabei.
Die Namensgebung sorgt für Entzücken beim Kind, das ist voll ihr Stil.

Mein Entzücken hat sich hingegen bei Band Sieben in Grenzen gehalten. Viel(e Seiten) ist nicht immer gut!
Es zog sich sehr, zwei Drittel des Buches waren mehr oder weniger nichtssagend und sich im Kreis drehend. Dem Band hätte meines Erachtens eine deutliche Straffung gut getan.

Die Figuren entwickelten sich diesmal aber weiter, insbesondere Keefe wirkt viel reifer und ernster. Auch Fitz bekommt diesmal mehr Raum - überhaupt geht der Fokus etwas weg von Sophie und lässt auch den anderen Figuren mehr Spiel. Das gefiel mir sehr gut!
Ich fand diesmal auch das Alter der Figuren passend zu ihrer Handlungsweise - Teenieleben hatte auch ein wenig Raum.

Unwohl habe ich mich mit Sätzen wie "Kriege sind ebenso chaotisch wie grauenvoll. Sie verlangen es, Grenzen zu überschreiten, die man eigentlich nicht überschreiten sollte, jedoch überschreiten muss, um zu überleben. Wenn also jemand bereit ist, diese Bürde auf sich zu nehmen und etwas zu tun, mit dem man selbst sich nicht wohlfühlt, dann ist das etwas Gutes." gefühlt.
Angesichts der Weltpolitik gerade sehr aktuell, das aber so lapidar und unhinterfragt in einem Unterhaltungsroman, ich weiß nicht so recht.

Im letzten Drittel hat mir das Lesen dann aber wieder Spaß gemacht, da hat das Buch wieder mit seinen gewohnten Elementen gepunktet. Spannend, rasant, magisch. Und natürlich mit dem inzwischen ebenfalls gewohnten Cliffhanger, der diesmal besonders fies ausfiel.

Während ich diesmal nur drei Sterne vergeben hätte, ist das Kind im empfohlenen Lesealter zwar auch vom langatmigen Start genervt gewesen, insgesamt aber weiterhin begeistert.
Deshalb hier die Kinderbewertung als Gesamtwertung: vier Sterne!

Veröffentlicht am 04.09.2022

Gut, aber der bisher schwächste Teil

0

Eine weitere Episode im Kampf gegen die Neverseen, doch nachdem mich die anderen Bände absolut überzeugen und jedes Mal komplett in Atem halten konnten, ist dieser Band leider etwas zäh. Ich hatte mich ...

Eine weitere Episode im Kampf gegen die Neverseen, doch nachdem mich die anderen Bände absolut überzeugen und jedes Mal komplett in Atem halten konnten, ist dieser Band leider etwas zäh. Ich hatte mich so gefreut, endlich zu erfahren, welchen Schlag Black Swan als nächstes führen, doch so wirklich voran kommen sie nicht – zumindest in der ersten Hälfte des Buches. Vielleicht wäre es sinnig gewesen, wenn man schon nicht wirklich etwas zu sagen hat, die Reihe um einen Teil zu kürzen, die anderen dafür etwas straffer zu halten.
Mit Sophie tu ich mich immer noch schwer. Sie hat zwar ihre lichten Momente, aber dann wirkt sie wieder naiv und zeigt typische Teenager-Allüren. Auch das Lovetriangle mit Keefe und Fitz wird immer nerviger. Ja, ich weiß, Teenager, dennoch kann man Themen auch überstrapazieren (oder ich bin schlicht zu alt). Wie auch schon in den letzten Bänden sind für mich die Sidekicks, also die Nebendarsteller, die eigentlichen Helden dieser Reihe. Besonders Ro und Keefe, aber auch Biana und Dex. Sie überraschen immer wieder und neigen nicht so sehr zu diesem ewigen Drama.
Das Ende hat die Bewertung dann doch nochmals nach oben gezogen und wieder Lust auf den nächsten Band gemacht. Ich hoffe, dass die liebe Shannon Messenger dann wieder etwas mehr Ideen hat und nicht so viele Worte zu Papier bringt, ohne die Geschichte voranzubringen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.08.2022

Band Sieben

0

Mit "Der Angriff" liegt bereits der siebte Band rund um Sophie und ihre Freundinnen vor. Die Autorin Shannon Messenger entführt die geneigten Leserinnen erneut in eine Fantasy Welt voller Elfen, Ogern, ...

Mit "Der Angriff" liegt bereits der siebte Band rund um Sophie und ihre Freundinnen vor. Die Autorin Shannon Messenger entführt die geneigten Leserinnen erneut in eine Fantasy Welt voller Elfen, Ogern, Trollen, Einhörnern und vielen mehr. Das Buch knüpft nahtlos an den Vorgängerband "Die Flut" an und hat die Verletzungen bei Sophie und Fitz, Fitzes Bruder Alvar und die beiden Einhörner zum Schwerpunkt. Und natürlich - was sich in dieser Reihe leider nicht vermeiden lässt und regelmäßig einen Stern Abzug bringt - das zwischenmenschliche Techtelmechtel zwischen Sophie und ihren Verehrern. Beim Lesen erfahren die Leserinnen mehr über das "Vermächtnis" von Fitz Familie und das Geburtsgeschehen bei verschiedenen Spezies.
Die Geschichte wird wie üblich spannend und interessant erzählt und hat durch das zwischenmenschliche Hin und Her einige Längen, so dass ich ganze Seiten übersprungen habe. Für Liebhaber
innen dieser Serie ist dieser siebte Band aber natürlich ein Muss. Neulingen rate ich mit Band Eins zu beginnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.09.2022

Schwächelt etwas

0

Es geht wieder zurück zu den Elfen und anderen fantastischen Wesen. Hierbei handelt es sich um den 7. Band der Reihe, die unbedingt in der richtigen Reihenfolge gelesen werden sollte, da sonst wichtige ...

Es geht wieder zurück zu den Elfen und anderen fantastischen Wesen. Hierbei handelt es sich um den 7. Band der Reihe, die unbedingt in der richtigen Reihenfolge gelesen werden sollte, da sonst wichtige Informationen fehlen.
Mir fällt es ehrlich gesagt sehr schwer das Buch kurz zusammen zu fassen ohne viel zu verraten. Aber was ich sagen kann, es kommen auf jeden Fall die üblichen Verdächtigen vor und es geht wieder hoch her, auch wenn es diesmal sehr lange dauert.
Und genau das war irgendwie mein Problem. Die Geschichte kommt nicht richtig vorwärts, es gibt wenig Entwicklung und es gab einfach ein paar Längen.
Was mir hingegen sehr gefallen hat, waren Ro und Keefe und all die Informationen zu den anderen Wesen, die mit den Elfen die Welt bevölkern. So viele Völker, die richtig interessante Hintergründe haben. Und Silveny spielt wieder eine größere Rolle, auch wenn mir hier nicht die ganze Entwicklung gefallen hat.
Mir hat einfach der Sog aus den vorherigen Bänden etwas gefehlt, die Entwicklung der Charaktere und auch die Fortschritte in der Handlung. Ich hatte irgendwie das Gefühl, dass es sich eher rückwärts anstatt vorwärts entwickelt und hoffe mal, dass der achte Band mich wieder richtig begeistern kann. Denn Fragen sind wirklich sehr viele geblieben nach dem Ende und ich bin mir nicht sicher, was ich von den ganzen Entwicklungen halten soll. Irgendwie habe ich ständig das Gefühl, dass Black Swan und auch die Freunde nicht schlau genug sind, um gegen die Neverseen zu bestehen. Das finde ich seltsam, denn eigentlich sind sie eine starke, kämpferische Truppe, die sich irgendwann auch mal richtig beweisen sollte.

Für mich schwächelt der siebte Band der Reihe ein wenig. Ich hoffe Band acht kann mich wieder mehr überzeugen!

Veröffentlicht am 25.09.2022

Deutliche Längen, dafür inhaltlich ernster und brutaler

0

Da die "Keeper of the Lost Cities"-Reihe so schnell übersetzt wird, sind wir inzwischen bei Band 7 (!) angekommen. Die Cover der gesamten Reihe sind identisch mit denen die englischsprachigen Originale ...

Da die "Keeper of the Lost Cities"-Reihe so schnell übersetzt wird, sind wir inzwischen bei Band 7 (!) angekommen. Die Cover der gesamten Reihe sind identisch mit denen die englischsprachigen Originale und zeigen immer eine besondere Schlüssel- oder Actionszene aus dem jeweiligen Band. Dieser siebte Teil war ab dem letzten Drittel wieder sehr actionreich, entsprechend sieht man Sophie, Tam und Wylie vor Magie sprühend und rasant in Szene gesetzt.
Im Gegensatz zum actionreichen letzten Drittel dieses Bands standen jedoch ein sehr zähes und langatmiges erstes und zweites Drittel. Ohne spoilernde Details zu den Umständen verlieren zu wollen: Sophie verbringt circa ein Drittel des Buches mit ihren Genesungsprozess. Hier zeigte sich wieder eine der inhaltlichen Schwächen bzw. eine Schwäche im Schreibstil der Autorin, die sich leider nicht kurz fassen kann und nebensächliche Szenen unnötig in die Länge zieht. Meiner Meinung nach hätten ca 250-300 Seiten dieses Buches gestrichen werden können. Dies gilt insbesondere im Hinblick darauf, dass die Zielgruppe/ empfohlene Altersgruppe Kinder ab 11-12 Jahren ansprechen soll, die bei einem Buch mit 825 Seiten bestimmt erstmal vor einer kleinen mentalen Hürde stehen.
Darüber hinaus war dieser Band inhaltlich deutlich erwachsener und auch brutaler. Es finden sich mehrere Szenen mit brutaler Gewaltanwendung, aber auch Szenen, die aus einem erwachsenen Sci-Fi-Roman entsprungen sein könnten, mit Mischwesen, die in Kokons heranwachsen.
Was unsere Protagonst*innen betrifft, so befinden sich diese in einer "klassischen" Teenagerphase, das Love Triangle zwischen Sophie, Fitz und Keefe scheint endlich eine entscheidende Richtung einzuschlagen. Während ich es schön fand, in diesem Band auch mal einen ernsteren Keefe kennenzulernen, sind mir andere alte und neue Charaktere leider zu kurz gekommen, ebenso wie mir eine erwachsenere Sophie fehlt, da sie in vielen Szenen trotz all ihrer Talente immer sehr pessimistisch und gleichzeitig naiv ist. Wobei man fairerweise sagen muss, dass dieser Pessimismus natürlich von vielen Rückschlägen in Band 7 befeuert wurde. Für Band 8 wünsche ich die Clique und auch mir als Leserin mal wieder ein paar Erfolgserlebnisse...

Für mich leider der schwächste Band der Reihe! Nach dem interessanten Ende erhoffe ich mir von Band 8 eine spannendere Weiterentwicklung der Handlung und der Personen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere