Profilbild von Rajet

Rajet

Lesejury Star
offline

Rajet ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rajet über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.01.2023

Urban-Fantasy Roman mit leichten Schwächen!

Die Prophezeiung von Lumina
0

Der Schreibstil lässt sich flüssig und gut lesen, gut angepasst an die jugendliche Zielgruppe aber auch darüber hinaus hat man Lese Spaß an diesem Urban Fantasy Roman. Zwischendrin gibt es mal einen kleinen ...

Der Schreibstil lässt sich flüssig und gut lesen, gut angepasst an die jugendliche Zielgruppe aber auch darüber hinaus hat man Lese Spaß an diesem Urban Fantasy Roman. Zwischendrin gibt es mal einen kleinen Durchhänger, dieser gibt sich aber wieder.

Das Cover wirkt in vielen Grün Schattierungen ansprechen und erfrischend. In der Mitte sehen wir das Medaillon von Mia das im Roman eine wichtige Rolle spielt, genauso die wunderschönen Blüten. Dahinter ist der Teil eines Hauses zu sehen. Das Gesamtkonzept von Farbe und Stil bis hin zur Schrift wirkt harmonisch abgestimmt.

Der Klappentext macht neugierig auf einen Urban-Fantasy Roman als Einzelband.

Fazit:
Im Roman lernen wir Mia kennen, nach der Feier zu ihrem, viel mehr in ihren 18.Geburstag erwacht sie allein und ohne Erinnerung. Und Conny ihre beste Freundin ist wie vom Erdboden verschluckt – weg! In Minas Tasche steckt ein Zettel mit einer mysteriösen Nachricht aus einigen Worten. Alle Indizien sprechen dafür das Conny nicht mehr lebt – doch Mina ist da anderer Meinung und will die Suche nach ihr nicht aufgeben.
Auf der Suche nach Conny begegnet sie Siath, der ihr seine Hilfe anbietet, er arbeitet wie sie in der Klinik. Siath scheint jedoch mehr zu wissen, als er Mina erzählt, und während Mina noch zwischen Verzweiflung, Misstrauen und Zuneigung schwankt, stellt sie fest, dass alles, was sie über sich und die Welt zu wissen glaubte, eine Lüge war.

Es erwartet uns ein wunderbarer Urban Fantasy Roman, der uns in der weiteren Handlung in eine fantastische Parallelwelt zur Erde entführt – manches ist wie wir es kennen und manches so ganz anders. Aber in dieser Welt ist nicht alles eitler Sonnenschein, viele Menschen leben in Armut und es scheint das Mia (oder ihre Eltern) eine wichtige Rolle spielt (oder gespielt haben). Man kann sich gut in diese Welt hineinfühlen anhand der Beschreibung der Autorin – aber ich hätte mir hier mehr Details gewünscht, um noch mehr eintauchen zu können in diese fremde Welt.

Mia als Hauptprotagonistin kann man nur ins Herz Schließen. Sie ist liebenswert und hat das Herz am rechten Fleck, auch wächst sie im Laufe der Handlung über sich hinaus. Sie zeigt Mut und Stärke, will ihre Herkunft in Erfahrung bringen und kämpfen – für Gerechtigkeit.

Siath ist ein geheimnisvoller Protagonist, hin und hergerissen zwischen Verantwortung, gesundem Menschverstand und der Zuneigung zu Mia. Seine ganze Erziehung und Ideologie werden auf den Kopf gestellt durch sie.

Beide sind in unserer Welt mehr Einzelgänger, die sich schwer mit sozialen Kontakten tun. Mia hat aber im Waisenhaus mit Conny eine echte Freundin gefunden, deshalb ist es ihr auch wichtig was oder wohin Conny verschwunden ist.

Für mich ein gelungener Urban-Fantasy Roman mit New Adult Aspekten mit Luft nach oben – gerade im Setting der Welt wäre mehr schön gewesen. In dem viele Themen zu finden sind: Verzweiflung, Misstrauen und Intrigen, aber Zuneigung, Freundschaft und Liebe. Es lag sehr viel Gewicht auf dem Verschwinden von Conny und am Ende wurde dies ziemlich schnell abgehandelt – ohne irgendwelche Hintergründe usw.

Wie immer in diesem Verlag der Roman auch optisch ansprechend (Cover und Innengestaltung). Von mir 4 Sterne für diesen teils gelungenen und unterhaltenden Einzelband, dem es etwas an Tiefe fehlt. Wer nur Unterhaltung und etwas Romantik erwartet ist gut bedient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.01.2023

Vampirkrieger und Polizistin ist da die große Liebe drin!

Nachtliebe
0

Der Schreibstil ist wie alle Black Dagger, eine spannende Hintergrundstory zusammen mit einer Ladung Liebe und Leidenschaft.

Das Cover ist das typische Black Dagger Cover, viel schwarz und Fledermäuse ...

Der Schreibstil ist wie alle Black Dagger, eine spannende Hintergrundstory zusammen mit einer Ladung Liebe und Leidenschaft.

Das Cover ist das typische Black Dagger Cover, viel schwarz und Fledermäuse vor einem farbigen Hintergrund auf einer Seite (Braun, Gold und Sterne) und auf der anderen Seite einen Mann (Balthazar) um dem es sich in diesem Band handelt. Es hat einen hohen wiedererkennungswert und die Reihe ist einheitlich gestaltet.

Fazit:
Diesmal geht es um den Vampirkrieger Balthazar der sich in den Schatten der Nacht und beim Erklimmen von Fassaden am glücklichsten ist. Nebenbei auch noch in Häuser eindringen und den ein oder anderen Gegenstand einzustecken. Wobei es ihm weniger darum geht sich zu bereichern eher um den Nervenkitzel und die Freunde am Stehlen. Doch er kann sich nicht vorstellen, dass auch ihm selbst einmal etwas gestohlen wird – und schon gar nicht sein Herz ... Das ändert sich schlagartig, als er Erika Saunders begegnet.

Und dann wäre da noch die schöne Polizistin Erika Saunders, sie ermittelt in einer Serie grausamer Morde und ihre Vermutung geht dahin das der Mörder nicht ganz menschlich sein kann. Das der attraktive neue Mann (Balthazar) ein Vampir ist, ahnt sie jedoch nicht.

Als durch Erikas und Balthazars Beziehung auch noch ein alter Feind (sag nur Dämonin) der BLACK DAGGER zu neuem Leben erwacht, gerät die Beziehung der beiden in Gefahr.

Ein typischer Black Dagger Roman der Reihe, ich gebe zu nicht alle bisherigen Bände konnten mich überzeugen, aber dieser war sehr gelungen. Auch in diesem geht es um Freundschaft, Zusammenhalt, Liebe, Leidenschaft, Erotik und Humor. Allerdings sind gerade zu Anfang die Handlungsstränge sehr verworren, ja auch spannend – aber nicht ganz zu Ende gedacht. Ich hoffe das findet sich in zukünftigen Bänden wieder etwas – der Spirit der Black Dagger Reihe. Von mir deshalb 4 Sterne für diesen neuen Band der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.01.2023

Labyrinth, andere Welt oder doch nur Schein der Magie!

Frau Holles Labyrinth
0

Der Schreibstil ist düster, dunkel und schaurig, leider nimmt die Spannung in der Mitte des Romans ab, findet aber zum Ende hin wieder sein Niveau.

Das Cover wirkt sehr künstlerisch, die Farben werden ...

Der Schreibstil ist düster, dunkel und schaurig, leider nimmt die Spannung in der Mitte des Romans ab, findet aber zum Ende hin wieder sein Niveau.

Das Cover wirkt sehr künstlerisch, die Farben werden von oben nach unten immer dunkler, wie das Eintauchen in Frau Holles Welt. Obwohl normal bestellt bekam ich ein Exemplar mit Farbschnitt.

Der Klappentext machte einen sehr neugierig auf eine neue und einzigartige Märchen Adaption von Frau Holle.

Fazit:
Mary hat nicht das beste Verhältnis zum Rest ihrer Familie (Tante und Schwester Moira). Sie fährt aber trotzdem zu deren einundzwanzigstem Geburtstag aufs Land.
Moira erhält von der Tante zum Geburtstag die Kette ihrer Mutter – Mary ist sehr verletzt. Die Schwestern geraten in Streit und das Amulett fällt ausgerechnet in den Brunnen – Mary will die Kette retten und klettert in den Brunnen.

Doch als sie unten ankommt, ist sie nicht mehr in ihrer Welt, sondern in Frau Holles Labyrinth – einem düsteren, gnadenlosen Reich, in dem die Menschen keine Erinnerungen mehr an das haben, was ihnen einst lieb war. Für Mary beginnt ein brutaler Kampf ums Überleben ...

Und jetzt beginnt der eigentliche Plot dieser düsteren, brutal, dunklen und bisweilen auch blutigen Welt, in die uns die Autorin führt. Damit dürfte klar sein, dass es hier um keine romantische oder gar klassische Interpretation des eigentlichen Märchens geht.
Die Welt ist so ganz anders: hoffnungslos, voller Schmerz und Leid, Entbehrungen und Kampf ums tägliche Überleben. Nur allein Frau Holle besitzt Magie und lebt mittendrin in einer absoluten Scheinwelt und macht sich alles Untertan, selbst Mary mit ihrer Gabe scheitert.

Mir hat neben Mary und Moira ganz besonders Gideon gefallen, er war authentisch und echt, bereit zu kämpfen und zu sterben damit es allen besser geht.

Im großen Ganzen gelungen, bis auf den schon recht großen Durchhänger in der Mitte des Romans, wozu noch die Hauptprotagonistin Frau Holle aus den Augen verloren wird. Ein recht spannender Mix aus Märchen, Fantasy und anklänge von Horror Elementen. Optisch recht gelungen mit dem Farbschnitt, allerdings wäre erzähl technisch hier echt mehr drin gewesen und von daher nur 4 Sterne von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.11.2022

Es gibt noch heute die Familie Montague / Capulets und ihre Fehde – kann die Liebe aber siegen!

Luca & Allegra
0

Der Schreibstil ist locker und leicht – ehr viel Romantik am Stück – wo man gerne dranbleibt.

Das Cover ist ein kleiner Trau, mit den Farben: Gold, Kupfer und Grau, sowie den passenden Ornamenten und ...

Der Schreibstil ist locker und leicht – ehr viel Romantik am Stück – wo man gerne dranbleibt.

Das Cover ist ein kleiner Trau, mit den Farben: Gold, Kupfer und Grau, sowie den passenden Ornamenten und der geteilten Maske (es sind zwei verscheiden Hälften) passt es wunderbar zum romantischen Setting des Romans.

Der Klappentext macht gespannt auf die Welt mit Maskenbällen, alten Familiengeschichten und unglücklichen Liebespaaren.

Fazit:
Wieviel von euch kennen die Geschichte von Romeo & Julia? Haben sie im Original gelesen oder auch Verfilmungen dazu gesehen?

Die Geschichte legt vor allem den Fokus auf Protagonistin Allegra (hier in dem Roman die Rolle der Julia innehat), die zusammen mit ihrer besten Freundin Urlaub in Italien macht - eine spontane Entscheidung, die einer Eingebung von Allegra folgt.

Diese kennt, wie wir alle die Handlung von Romeo & Julia nur aus dem Schulunterricht und aus Büchern – dass diese Realität war oder ist – kann sie sich nicht vorstellen. Dann trifft sie in einem Kurzurlaub mit ihrer Freundin an den Gardasee, dass ihr Hotel von den Nachfahren der Capulets geführt wird. Anscheinend ist ihre Fehde mit den Montagues auch nach Jahrhunderten noch intakt. Als sie aus purer Neugier die andere Seite des Sees erkundet, beginnen sich die Ereignisse unwillkürlich zu verselbstständigen – denn sie trifft auf Luca Montague und damit auf ihr magisches Schicksal…

Allegra ist eine super sympathische Protagonistin. Sie ist eine sehr bodenständige Person und hat das Herz am rechten Fleck hat. Ihre schlagfertige und humorvolle Art kam hier besonders in Gesprächen mit ihrer besten Freundin punkten und man kann sich köstlich amüsieren, wenn die beiden Mädchen über alles mögliche auf freundschaftliche Weise diskutierten. Aber sie hat auch eine sehr emotionale Seite, die in der Nähe einer bestimmten Person zu Tage tritt. Auch wichtig ist ihr die Beziehung zu ihrer Mutter.

Die Liebesgeschichte der beiden ist süß und romantisch, leider stehen auch hier die Gefühle von Allegra und Luca und keinem günstigen Stern. Es scheint eine Macht zu existieren die eine gemeinsame Zukunft der beiden verhindern möchte.

Der erste Teil der Dilogie (hier in einem Band) ist absolut eine Liebegeschichte. Allerdings im zweiten Teil kommen immer mehr fantastische Elemente zum Tragen, sowohl Ausflüge in die Mythologie und Actionreiche Szenen schließen sich an. Allegra muss sich einige Prüfungen stellen – hier kam manche Überraschung zu Tage und man konnte mit ihr alles erleben – auch ihren Mut bewundern in schier aussichtlosen Situationen. Für mich der spannendere Teil der Dilogie

Aber auch ihr Cousin konnte bei mir punkten und Allegra lernt in Italien viel über die Beziehung der Montague / Capulets. Das Setting konnte auch überzeugen man fühlte sich regelrecht in den Roman hineinversetzt. Denn die Autorin hat mit viel Charme und Details bekannte Sehenswürdigkeiten und die Landschaft eingefangen.

Leider konnte mich die Dilogie rund um Luca & Allegra jedoch nicht so ganz überzeugen, aber lesenswert ist sie auf jeden Fall. Gerade in der zweiten Hälfte des Finales punkten die Mythologischen und fantastischen Elemente.

Für jeden Fan der Geschichte um Romeo & Julia ein „must have“, auf jeden Fall für Leser*innen die and die wahre Liebe glauben, sich gerne mit Göttern umgeben und Romantik lieben. Von mir 4 Sterne für die bezaubernde Dilogie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.08.2022

Wynterhaav und Entscheidungen für die Zukunft!

Back to Wonderland
0

Der Schreibstil ist gut zu lesen und spannend – auch im 2.Band schwächelt er Mittelteil etwas.

Das Cover von Jaqueline Kropmanns kann echt punkten, es sieht fantastisch aus.
In Lila/Pink und Weiß gehalten, ...

Der Schreibstil ist gut zu lesen und spannend – auch im 2.Band schwächelt er Mittelteil etwas.

Das Cover von Jaqueline Kropmanns kann echt punkten, es sieht fantastisch aus.
In Lila/Pink und Weiß gehalten, sieht es geheimnisvoll und auf jeden Fall nach Wonderland aus. Man sie die Umrisse einer Krone, eines Drachen, eines Hasen und einer jungen Frau (Alice), die Schrift wird mit Blüten verziert.

Der Klappentext macht neugierig auf einen fantastischen Dilogie Fortsetzungsband.

Fazit: Da ja ein langer Zeitraum zwischen den beiden Bänden lag hätte ich mir einen 2-3-seitigen Rückblick gewünscht. Aber auch so kam man wieder in die Handlung um Alice, Rodin und Myrkur. Wie auch bei Band 1 war der Anfang spannend, obwohl es auch einige ruhigere Szene gibt bei den Alice Mykur besser kennen lernen kann. Für mich gab es leider das Problem, das ich nicht alles in ihrem Verhalten nachvollziehen kann, betreffs Zuneigung und Gefühlen, vielleicht ist das auch gewollt. Alice begibt sich mit Rodin und Mykur auf die Reise nach Wynterhaav zu ihrem Vater und ihrer Halbschwester, um an ihre Magie zu gelangen.

Dann wird es im Mittelteil etwas langsamer und einige Ideen waren wohl lesenswert, brachten die Handlung nicht voran, zogen das Ganze in die Länge und die nahm weitgehend dann die Spannung aus der Haupthandlung. Wenige wäre hier mehr gewesen und man hätte eher dranbleiben können. Nach einigen mehr oder weniger unterhaltend Wendungen und Überraschungen geht es zum Ende eher zu schnell und oberflächlich weiter, hier hätte man das gesparte Erzählvolumen aus dem Mittelteil besser untergebracht.

In diesem Band lernen wird Wynterhaav besser kennen, man erkundet es und lernt so manche Elemente besser kennen. Auch lernen wir neue und ehr kreative magische Wesen kennen – die zum Teil wirklich Charme haben. Auch die Beziehung zwischen Alice und Rodin (oder auch Mykur) bekommt neue Akzente. Und die Protagonisten machen merkliche Entwicklungen charakterlich durch
.
Der zweite Band Spiegelspiel der Back to Wonderland Dilogie setzt die Handlung um Alice weiter fort, man sollte aber unbedingt Band 1 vorab lesen, um die Handlung zu verstehen. Leider verspielt mit dem nicht so gelungen Mittelteil (genau wie Band 1) auch Band 2 die 5 Sterne. Optisch können beide sowohl mit Cover als auch der Innengestaltung punkten. Fantasy Fans, die nicht unbedingt eine neue Alice im Wunderland Adaption erwarten werden auf ihre Kosten kommen und ihren Lese Spaß haben. Bei mir reicht es leider nur für 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere