Profilbild von SonjaK78

SonjaK78

Lesejury Star
offline

SonjaK78 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SonjaK78 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.12.2022

Der perfekte Piffpaff-Pfeffer-Plan für pfiffige Persönlichkeiten

Schokuspokus 6: Der Piffpaff-Pfeffer-Plan
0

Schokuspokus geht endlich weiter. Inzwischen hat mein Sohn das Alter (ab 7 Jahren) zwar überschritten, aber jetzt wollen wir (!) auch wissen wie es ausgeht. 5 Zutaten hat die Waisenrasselbande inzwischen ...

Schokuspokus geht endlich weiter. Inzwischen hat mein Sohn das Alter (ab 7 Jahren) zwar überschritten, aber jetzt wollen wir (!) auch wissen wie es ausgeht. 5 Zutaten hat die Waisenrasselbande inzwischen zusammen. Zutaten wofür? Stop, zurück auf Anfang, wenn Ihr noch nichts von Schokuspokus gehört habt. Dann müsst Ihr unbedingt die vorherigen Bände nachholen, bevor es hier weitergeht. Wer sich nicht mehr so genau erinnern kann, der kann mit Hilfe des Buches die Inschrift auf dem von Franziska Harvey anschaulich gestalteten Mayabecher entschlüsseln.

Bei einem gigantischen gründlichen Großputz fällt den Kindern das Gewürzbuch wieder in die Hände, dass ihnen bei der Recherche zur Vanille geholfen hat und siehe da, es gibt auch etwas zum gesuchten Piffpaff-Pfeffer. Doch der ist nur in der Apotheke mit Altersbeschränkung erhältlich.

Ein Plan muss her und diesmal werden schwere Geschütze gegen die fiese Nieswurz bzw. ihrem Verdauungstrakt aufgefahren. Jedes Kakaoböhnchen ein Tönchen. Zum Schlapplachen. Da bleibt kein Auge trocken. Aber die Direktorin des Waisenhauses hat es nicht anders verdient, obwohl man bei gerösteten Kakaobohnen, cremiger Kakaobutter und zart schmelzender Schokolade nun wirklich Schokohunger bekommt, ist nämlich naschen verboten. Nur sie darf tonnenweise Schokolade essen…tja, das rächt sich nun.

Wie die Kinder nun an den Piffpaff-Pfeffer kommen, warum für Kalle sein Fussball so wichtig ist und was Amandas Recherche in der Bücherei noch so ergibt, müsst ihr unbedingt selbst lesen. Wir fanden es witzig und wieder abwechslungsreich. Das Buch oder die Bücher sind sowohl für Mädchen als auch für Jungen geeignet, da kein einzelnes Kind im Vordergrund steht. Alle Kinder bilden eine Einheit und das ist spitze. Volle Punktzahl.
Schade, dass die letzte Zutat, die Zaubernuss, erst im Herbst 2023 in den Becher wandern wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2022

Mit Enterhaken und Krönchen

Seeräubermädchen und Prinzessinnenjunge
0

An Mara ist ein echtes Seeräubermädchen verloren gegangen, mit ihrem Hund Landratte hält sie ihre Familie mit Enterhaken und Holzsäbel auf Trab.

Milo dagegen gewandet sich tagtäglich als Prinzessinnenjunge ...

An Mara ist ein echtes Seeräubermädchen verloren gegangen, mit ihrem Hund Landratte hält sie ihre Familie mit Enterhaken und Holzsäbel auf Trab.

Milo dagegen gewandet sich tagtäglich als Prinzessinnenjunge und tanzt den ganzen Tag mit seiner Puppe Lulu durch sein Reich. bzw. durch die Wohnung seiner Eltern.

Beim Schreiben dieser Rezension viel mir gleich auf, dass sogar mein Korrekturprogramm verwirrt war. Seeräubermädchen? Prinzessinnenjunge? Jaaaaaaaaaaa, was ist so schlimm daran? Nichts! Es ist einfach so und die Eltern von Mara und Milo ziehen mit. Aber die anderen Kinder können manchmal gemein sein.

Was die beiden Kinder durch den Alltag an Ausrüstung begleitet, ist herzallerliebst und was die beiden Kinder neben Goldtalern schließlich verbindet, ist einfach und dennoch für manche schwer: Akzeptanz und Toleranz.
Krönchen gegen Enterhaken oder Enterhaken und Krönchen gegen den Rest der Welt?

Milo hat übrigens eine besondere Strategie: Dinge vor denen man Angst hat, einfach schöner machen! Liebe Erwachsene, da hätten wir doch auch mal früher drauf kommen können….

Das Buch ist super zum Vorlesen geeignet. Es gibt viele bunte Bilder von Lena Hesse zu schauen. Aber Achtung, wappnet Euch Elternschar: bunte Schrift und lustige Kettenwörter wie zum Beispiel „Papiermülleimergeheimversteck“, „Seeräuberbadehandtücher“ fordern Euch heraus. Traut Ihr Euch? Inspiration für Scrabble und spannende Rollenspiele werden gleich mitgeliefert!

Mara und Milo haben es mir echt angetan. Ein herzerwärmendes Buch für das ich volle Punktzahl mit Krönchen und Enterhaken vergebe. Ein Buch, dass Einzug in jedes Klassenzimmer halten sollte, damit Kinder nicht länger in aufgezwungenen Rollen verharren müssen, sondern sein dürfen, wie sie wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2022

Schwippschwapp - es ist ordentlich was los bei der uns bekannten Chaosfamilie

Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat
0

Luisa, Mama und Oma machen einen Wellness-Tag. Wofür man das wohl braucht, fragt sich Tiffany und da sie gerade Küsschen und sowas ätzend findet, verschwindet sie in der Badewanne. Papa, eigentlich sogar ...

Luisa, Mama und Oma machen einen Wellness-Tag. Wofür man das wohl braucht, fragt sich Tiffany und da sie gerade Küsschen und sowas ätzend findet, verschwindet sie in der Badewanne. Papa, eigentlich sogar ein Profi-Papa, will nur ein bisschen Lesen, als ein Problemchen auftaucht. Ein nasses Problemchen und zwar im ganzen Bad!

Wie Tiffany das hinbekommen hat? Und ob das wirklich schlimm oder vielleicht witzig ist, das wird natürlich im Stile der uns bereits bekannten Familie ausgiebig besprochen. Dies ist nämlich inzwischen das vierte Buch der von Marc-Uwe Kling geschaffenen und von Astrid Henn gezeichneten Chaosfamilie. Immerhin hat Oma schon das Internet und Opa den Wasserkocher kaputt gemacht und Papa, der hat es natürlich wieder schwer.

Die Sichtweisen eines Kindes können ja auch überaus interessant sein. War das Ironie? Naja, zu mindestens versucht man hier Ironie zu erklären, was überaus witzig geworden ist. Das nasse Drama ist natürlich steigerungsfähig, da Opa mithilft und schließlich haben ganz Viele nasse Socken.

Warum Olaf Bundeskanzlerin werden durfte, ist aber mein persönliches Highlight. Ein besonders Lob auch an Astrid Henn für diese tollen Zeichnungen. Ich vergebe volle Punktzahl für RMS Tiffanic und ihre Familie, die uns hoffentlich noch weiteres Chaos in den Alltag bringen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2022

Weil es so schön ist….

Weihnachten in der kleinen Buchhandlung
0

Carmen gilt als das schwarze Schaf der Familie. Als das Kaufhaus, in dem sie seit Jahren als ungelernte Kraft arbeitet, schließt, zieht sie wieder bei ihren Eltern ein. Doch die schicken Sie mit ihrem ...

Carmen gilt als das schwarze Schaf der Familie. Als das Kaufhaus, in dem sie seit Jahren als ungelernte Kraft arbeitet, schließt, zieht sie wieder bei ihren Eltern ein. Doch die schicken Sie mit ihrem losen Mundwerk zu ihrer hochschwangeren Schwester Sofia. Die erfolgreiche Anwältin hat neben den drei Kindern Pippa, Phoebe und Jack, einem tollen Ehemann, einer Vorzeigenanny Haus und Hof im verschneiten Edinburgh. Sie berät den Inhaber einer kleinen Buchhandlung rechtlich, da diese kurz vor dem Bankrott steht. Dort soll Carmen anfangen und helfen. Schließlich kann man da nicht mehr so viel Schaden anrichten.

Was anfänglich unter die Rubrik „Schnapsidee“ gefallen ist und nur eine Notlösung darstellen sollte, entwickelt eine gewisse Eigendynamik mit wundervollen Momenten fürs Leserherz. Auch zeigt sich, dass manche Dinge gar nicht so perfekt sind, wie sie anfänglich scheinen.

Die Geschichte in der kleinen Buchhandlung wird als Teil 4 der Happy Ever After beworben, kann aber sorglos allein gelesen werden. Die einzige Verbindung, die ich gefunden habe war, dass ein uns bereits bekannter Protagonist in zwei Miniszenen Bücher an die Buchhandlung verkauft.

Carmen findet Gefallen an der kleinen angestaubten Buchhandlung und dem kauzigen Besitzer. Ein Hüter der Bücher, wie er sich selbst nennt. Er muss erst lernen, dass man die kostenbaren Bücher verkaufen sollte, um den Laden halten zu können. Doch die Gemeinschaft der Händler und auch die Kunden brauchen nur einen kleinen Schubs, um in die Gänge zu kommen. Das dabei nicht alles glatt läuft, ist klar. Zu komisch, wenn Carmen einen Weihnachtsklassiker … nein, verrate ich nicht. Oder als ein smarter Starautor mit weißem Strahlelächeln mit Carmen zu flirten beginnt…nein auch nicht. Lest es selbst!

Jenny Colgan hat es auf jeden Fall geschafft eine gefühlvolle Geschichte um die Buchhandlung zu Papier zu bringen. Denn nicht nur Carmen auch andere Protagonisten sorgen für ah….und oh…. Momente, die natürlich (fast) alle ein tollen Weihnachtsende bekommen: volle Punktzahl!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2022

Ein pikantes Hörbuch

San Francisco Millionaires Club – Ian
0

Alter Falter: Ich bin ja was Hörbücher angeht eher der Krimi- und Thrillerhörer, damit man gespannt nebenbei die Hausarbeit erledigt. Als dieser Hottie hier in den Vorschauen angezeigt wurde, dachte ich ...

Alter Falter: Ich bin ja was Hörbücher angeht eher der Krimi- und Thrillerhörer, damit man gespannt nebenbei die Hausarbeit erledigt. Als dieser Hottie hier in den Vorschauen angezeigt wurde, dachte ich mir, warum nicht? Schließlich wollte ich die Reihe schon lange beginnen und….hui. Wer sonst bei Liebesgeschichten mit pikanten Szenen mit roten Ohren hinter seinem Buch verschwindet, dem wird hier explizit von Laura Diedrich alles akustisch zu getragen. Das war der Moment, wo ich dann doch dank Bluetooth auf Kopfhörer gewechselt habe. Immerhin sind Minderjährige im Haushalt….

Also, wie gesagt, es handelt sich um einen pikanten Schreibstil mit einer gelungenen Liebesgeschichte. Charlotte Taylor kenne ich bereits als Autorin Charlotte McGregor und ihren Geschichten aus Kirkby. Doch mit Ihrem San Francisco Millionaires Club legt sie bei der Erotik eine Schippe drauf. Immerhin sind die Kerlchen ja ganz besondere Sahnestücke.

Das merkt auch die Fotografin Luci als sie auf den schottischen Anwalt Ian trifft. Auch ihr Bloodhound Drake findet ihn umwerfend und übernimmt anfänglich Lucis Part diesen smarten Schotten aus den Latschen zu hauen.
Ein lustiges Zusammentreffen, was unbedingt wiederholt werden muss. Schließlich kann man die Anziehungskraft nicht leugnen. Allerdings zeigt sich, dass Ian trotz seines Vermögens auf dem Teppich geblieben ist. Er bevorzugt zwar einen Porsche und diverse Vorzüge, prahlt aber nicht mit seinem Geld und hat keinen Dünkel. Luci dagegen ist es peinlich, in einem alten Auto Namens Luke durch die Gegend zu eiern und hat bezüglich Ians Clique so einige Vorurteile. Können da beide zu einem gemeinsamen Nenner kommen? Oder steht dies dauerhaft zwischen den beiden?

4 Stunden und 47 Minuten, die wie im Fluge vergingen und in denen es hoch herging. Ich bin gespannt wie es mit den Millionaires weiter geht….volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere