Profilbild von lovelyliciousme

lovelyliciousme

Lesejury Star
offline

lovelyliciousme ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lovelyliciousme über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.01.2023

Spannend mit nüchternem Schreibstil= Tolle Kombination

The Players' Table – Wer nicht mitspielt, hat verloren
0

Ein Buch, auf was ich mich wahnsinnig gefreut habe. Denn ich liebe einfach die Mischung aus Highschool/ College und einem Mord. Gerade wenn es betitelt wird mit einer Mischung aus Gossip Girl und Elité, ...

Ein Buch, auf was ich mich wahnsinnig gefreut habe. Denn ich liebe einfach die Mischung aus Highschool/ College und einem Mord. Gerade wenn es betitelt wird mit einer Mischung aus Gossip Girl und Elité, dann ist es genau meins.
Dieses Buch macht süchtig… einmal angefangen, kann man nicht mehr aufhören. Es nimmt einen gefangen und man will einfach immer weiterlesen und wissen was passiert.
Das Buch ist aus der Sicht von Jill geschrieben, sie ist die Erzählerin und auch die Hauptprotagonistin. Jill ist im Gegensatz zu ihren ganzen Mitschülern nicht reich, sie kann sich diese Schule nicht ohne weiteres leisten, sondern ist auf ein Stipendium angewiesen. Eines, was einen sehr hohen Konstanten Notendurchschnitt voraussetzt. Dafür tut Jill alles und lernt wie besessen. Als sie dann auch noch irgendwann zu den Playern zählt scheint alles perfekt zu sein.
Jill ist eine junge Frau, die weiß was sie will. Die ganz klar ein Ziel vor Augen hat und dieses auch verfolgt. Eines, was nicht immer leicht umzusetzen ist. Jill lebt in manchen Situationen in der Vergangenheit und zehrt noch extrem von den Erinnerungen an ihre beste Freundin Shaila. Sie ruft sich immer wieder Wortphrasen und Situationen in den Kopf, wie hätte Shaila gehandelt! Man merkt noch ganz klar, sie hat nicht abgeschlossen und flüchtig sich dadurch in Partys, Freundschaften, Liebschaften und gemeinsame Abende mit ihren Freunden. Doch sie bekommt Zweifel. Zweifel an dem Urteil was gefällt wurde in Bezug auf Shailas Tod und Zweifel auch an den Playern.
Daher merkt man, wie sie sich wandelt und aus sich herauswächst. Sich nicht unterkriegen oder einschüchtern lässt, sondern ihren Weg geht.
Die Gegenspieler zu Jill sind ihre Player Freunde. Diese werden im Verlauf des Buches immer wieder angekratzt, doch nicht alle bekommen diese Tiefe wie Jill. Das ist nicht zwingend notwendig, da Jill relativ viel transportiert, was wichtig ist für dieses Buch.
Dieses Buch baut eine Spannung ab der ersten Minute auf. Allerdings ist diese Spannung nicht immer präsent, sondern schwellt im Hintergrund mit, bis zu innerhalb des Buches mehrfach zum Ausbruch kommt. Nämlich immer dann, wenn man glaubt den vermeintlichen Mörder entlarven zu können. Und genau hier, hat es mich auch erwischt. Irgendwann hatte ich einen Verdacht, einen der sich auch mit dem Buch abgleichen ließ und dann…Fehlanzeige!
Als dann am Ende die Auflösung kam, war ich recht überrascht, wobei die letzten 60 Seiten ca. sehr stark auf diese Person hingedeutet haben. Doch wie dann alles zusammenpasste hat mich überrascht und hier war die Spannung unfassbar gut…so sehr, dass man dennoch mitgefiebert hat, auch wenn man wusste, wer es letztendlich ist.
Es hat alles gepasst…jedes Puzzleteil hat zum Ende hin seinen Platz gefunden und in meinen Augen sind keine Fragen offengeblieben.
Ich mochte im Buch vor allem die Rückblicke. Es gibt immer wieder innerhalb der Kapitel, Rückblicke auf die Zeit mit Shaila und die Zeit in der der Mord passiert ist. Das Jahr, in dem die Players noch nicht dazugehörten, Anwärter waren und ihre Üs absolvieren mussten. Es verleiht dem Buch eine gewisse Tiefe und versteht, was damals vorgefallen ist, was es heißt ein Player zu sein und versteht irgendwann auch, die Gründe, wieso Jill sich nicht mehr wohlfühlt.
Hier kommen vor allem zwei Dinge zum Vorschein. Shaila, als Freundin hat mir gar nicht gefallen…sie war sehr überzeugt von sich und hat sich daher immer die Freundinnen herausgepickt, die ihr für die jeweilige Situation gut genug war. Auch wenn Jill sie vergöttert hat, irgendwie bleibt bei ihr ein fahles Gefühl zurück.
Und der zweite ist meine Kritik… Ich hätte mir gewünscht, dass innerhalb des Kapitels, kleine Absätze eingebaut werden, wenn es wieder einmal einen Rückblick in die Vergangenheit gab. Das wäre beim lesen einfach gewesen, da man dann nicht das Gefühl hatte, in einer Zeitschleife zu stecken und nicht zu wissen wohin. Das ist aber eine kosmetische Geschichte, die sich wahrscheinlich leicht beheben lassen würde.
Zu guter Letzt der Schreibstil…Sehr klar, sehr nüchtern, sehr punktgenau. Ich mochte es, dass hier kein Wort zu viel steht, dass manches nicht unbedingt bildlich ausgearbeitet wurde, sondern dass man sich auch selber seine Meinung und Gedanken bilden kann. Dadurch bekommt das Buch noch einmal eine ganz neue Stilrichtung und fesselt zusätzlich den Leser.


Meine Bewertung: 4 Sterne
Ein Buch, was wirklich eine Mischung aus Gossip Girl und Elité ist. Eines was einem spannende und fesselnde Lesestunden beschert. Einmal eingetaucht in die Welt der Players offenbaren sich Dinge, die man nicht glaubt und versteht im Verlauf des Buches, Jills Verhaltensänderung gegenüber ihren Freunden. Gerne hätte ich ein paar Seiten mehr gehabt, um das Ende noch spannender zu machen, aber im Großen und Ganzen bin ich mehr als zufrieden und kann es nur empfehlen…

Veröffentlicht am 17.01.2023

Ein überraschendes Jahreshighlight

Lightlark
0

Dieses Buch startet recht schnell. Daher habe ich erst einmal ein paar Seiten benötigt um mich in dem neuen Szenario zurecht zu finden. Wirklich angekommen bin ich erst, als Isla zum Centennial reist. ...

Dieses Buch startet recht schnell. Daher habe ich erst einmal ein paar Seiten benötigt um mich in dem neuen Szenario zurecht zu finden. Wirklich angekommen bin ich erst, als Isla zum Centennial reist. Ab diesem Moment hat erst mein wirkliches Lesevergnügen begonnen.
Im Nachhinein habe ich verstanden, was es mit den Anfängen auf sich hat, doch im ersten Moment des Lesens, waren es ein paar Fragezeichen, die überwunden werden mussten.
Um es direkt vorne weg zu nehmen, bin ich ein großer Fan des Wortbildung und Settings. Ich mochte es, wie Lightlark mit seinen Inseln dargestellt wird. Den einzelnen Herrschern und ihren magischen Fähigkeiten. Auch wenn es nur sechs sind, benötigt man einen kleinen Lesemoment um zu verstehen, wer welches Potenzial innehat und was welche Insel voneinander unterscheidet.
Mitunter isst es dadurch recht düster und dann wiederrum hell und klar. Ein Wechselbad der Stimmungen und Tageszeiten.
Unsere Protagonisten muss man erst einmal im Verlauf des Buches kennenlernen.
Isla, ist unsere angefochtene Protagonistin. Sie ist die Herrscherin des Wildfolks. Diese haben die Macht über die Pflanzen und Tierwelt und strotzen nur so vor Schönheit. Sie gelten als gnadenlose Verführer und töten jeden in den sie sich verlieben. Isla, allerdings wurde ohne Macht geboren. Dafür hat sie seit Kindesbeinen antrainiert, um diese Schwäche auszugleichen. Sie ist eine starke, selbstbewusste Frau, die nur eines im Kopf hat, ihr Volk und die Menschen die sie liebt zu beschützen. Doch, vergisst sie dabei nicht eventuell auch sich?
Grim, ist der Anführer der Nightshade und ein großes Rätsel. Denn er besitzt die Gabe aus dem Nichts aufzutauchen, durch Wände zu gehen und Albträume heraufzubeschwören. Ihre Kraft, Flüche auszusprechen und ihre Gabe einzusetzen ziehen sie aus der Nacht, doch leben können sie nur am Tag. Grim, fühlt sich zu Isla hingezogen und will ihr unter allen Umständen helfen. Doch was springt für ihn dabei heraus? Er war mir nicht unsympathisch, aber er hatte etwas an sich, was einen zweifeln lässt an seinem Vorhaben. Dieses mystische und unsympathische macht ihn als Charakter sehr interessant.
Celeste, ist die Anführerin des Starfolk. Sie erhält Kraft von den Sternen um ihre Energie einsetzen zu können. Ihr Volk wurde mit dem Fluch belegt, mit dem 25. Lebensjahr zu sterben. Sie muss diesen Fluch brechen, ansonsten wird dies ihr erster und letzter Centennial sein. Ich hatte bei Celeste manchmal ein gutes Gefühl und manchmal war da etwas, was ich nicht richtig greifen konnte. Denn sie hat in manchen Situationen Isla angetrieben, was nicht wirklich in das Gesamtbild der Freundschaft gepasst hat. Hier war ich manchmal am Zweifeln, was davon der Gemeinschaft dient und was nur ihren eigenen Zwecken.
Oro, ist der Herrscher des Sunfolk und gleichzeitig der König von Lightlark. Er bezieht seine Kraft aus der Sonne, wobei er aufgrund des Fluches an ein Leben in der Dunkelheit gebunden ist. Seine magische Gabe ist das Feuer, wobei er noch mehr magische Fähigkeiten besitzt. Ich konnte ihn anfänglich schwer greifen, aber je mehr man ihn kennengelernt hat, umso besser hat mir seine sehr nüchterne und stellenweise unterkühlte Art gefallen. Er ist fokussiert auf ein Ziel und dieses lässt er nicht aus den Augen.
Cleo, kann aufgrund der Energie, die der Mond ihr verleiht das Meer kontrollieren. Doch das Volk selber, kann sich bei Vollmond nicht draußen aufhalten, da das Meer an diesem Tag zu mächtig ist und alles mit sich reißt. Sie ist die Älteste der Teilnehmer und besitzt sehr mächtige Magie. Bei ihr hatte ich die Ganze Zeit das Gefühl, dass sie ein falsches Spiel spielt. Eines was nur ihr dient. Manchmal war ich mir nicht sicher, hinter welchen Intrigen sie steckt und was ihr wirkliches Ziel ist. Sie ist recht mystisch in ihrer Art, macht aber keinen Heel daraus, wenn sie leiden kann und wen nicht.
Azul, ist der Herrscher von Sky Isle. Sein Volk ist in der Lage die Winde zu lenken, früher konnten sie auch fliegen, doch der Fluch hat ihnen dies genommen. Auf den ersten Blick ein Herrscher der sehr sympathisch und nett ist. Doch ist dies wirklich so? Mir persönlich kam Azul zu kurz in diesem Buch. Denn das was ich über ihn erfahren habe, hat mich nicht minder beängstigt, eher positiv auf ein gewirkt. Gerne hätte ich mehr von ihm zu lesen bekommen.
Es gibt nur noch eine kleine Hand voll weitere Protagonistin, aber im Großen und Ganzen beschränkt es sich auf diese.
Zur Story selber, will ich nicht viel verlieren, außer dass es sich an manchen Stellen ein wenig hingezogen hat. Was aber auch die einzige Kritik ist. Hier hätte ich es schön gefunden, wenn die Autorin schneller auf den Punkt gekommen wäre und die Story kompakter gehalten hätte. Das hätte dieser keinen Abbruch getan. Denn manche Passagen waren recht langatmig.
Dennoch ist bei diesem Buch eine gewisse Grundspannung vorhanden, denn es passiert recht viel. Daher stolpert man von einer Szene in die nächste und muss sich erst einmal kurz zurechtfinden, als diese schon fast in einem Spannungsvulkan gipfelt. Danach flaut dieses wieder ab, um bei der nächsten Szene erneut auszubrechen. Alleine diese Spannung trägt dazu bei, dass man dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen will, wenn man sich einmal in den Tiefen von Lightlark verloren hat.
Zudem hat mich der Schreibstil begeistert. Denn er ist recht eingängig, unverschnörkelt, klar und auf den Punkt. Das Buch wird aus der Sicht von Isla erzählt, was es dem Leser erleichtert, einen noch bessern Zugang zu ihr zu bekommen. Dadurch wächst sie einem schnell ans Herz. Man fiebert mit, will wieso ob alles aus der Prophezeiung erfüllt werden kann und wird mit einer unsagbaren Wendung überrascht, die man so hat nicht kommen sehen. In keinem Moment, war ich darauf vorbereitet und es hat mich ein wenig sprachlos zurückgelassen.
Das Buch endet mit vielen Offenbarungen und einem Cliffhanger, der nicht zu verachten ist. Daher heißt es hier, warten wie es weitergeht.

Meine Bewertung: 4 Sterne
Auch wenn mich dieses Buch, mit seinen Protagonisten, mit seinem Setting und der Story komplett begeistert hat, muss ich einfach einen Stern abziehen, für die Längen die immer wieder aufgetreten sind. Hier wäre wirklich weniger mehr gewesen und man hätte manches kompakter zusammenfassen können. Dadurch hätte sich die Spannung noch einmal gesteigert. Trotz der Kritik eine absolute Leseempfehlung und mein erstes Jahreshighlight.

Veröffentlicht am 12.01.2023

Sehr real, aber es fehlt Tiefe!

Crossing the Lines - Uns gehört die Nacht
0

Dieses Buch transportiert etwas, was jeder von uns nachvollziehen kann. Was die Corona Lockdowns mit einem gemacht haben. Auf was wir alles verzichten mussten und was zu unseren größten Wünschen geworden ...

Dieses Buch transportiert etwas, was jeder von uns nachvollziehen kann. Was die Corona Lockdowns mit einem gemacht haben. Auf was wir alles verzichten mussten und was zu unseren größten Wünschen geworden ist.
So ergeht es auch den Protagonisten Leon, Lilu, Chiara und Alexander. Sie sind jung, wild und frei. Wollen ihre Jugend komplett auskosten und einfach leben. Doch all dies wird ihnen von jetzt auf gleich genommen.
Allerdings ist ihr Wunsch so groß, dass sie auf nichts davon verzichten wollen. Sie wollen sich nicht einschränken lassen, sie wollen leben, weiterleben, Abenteuer erleben und lieben.
Das was sich jeder wünscht, im Frühling Schmetterline im Bauch zu haben, unbeschwert sein und die neue Jahreszeit mit langen Nächten willkommen zu heißen. Nichts davon kann realisiert werden, denn sie müssen sich dem staatlichen Lockdown hingeben.
Doch sie sind jung, wollen sich nichts gefallen lassen und akzeptieren daher auch, dass sie gegen die nächtliche Ausgangssperre verstoßen. Aus einem einzelnen Verstoß werden mehrere, Ordnungswidrigkeiten und Straftaten werden begangen, bis hin zu Körperverletzung, Einbruch und Diebstahl.
Die Hemmschwelle sinkt von Mal zu Mal und verschwindet komplett. Denn die Jugendlichen fühlen sich in der menschenleeren Stadt sicher und gut behütet.
Angeteasert wird das Ganze durch den geheimnisvollen Summer, der sich der Clique anschließt. Summer hat etwas an sich, was die Grenzen noch schneller schwinden lässt, noch mehr Hemmungen fallen und der alles durcheinanderwirbelt. Die Grenzen werden jeden Tag mehr überschritten, mehr ignoriert bis hin zum völligen Freisein. Doch dies hat seinen Preis!
Dieses Buch hat mich ein Stückweit zurück katapultiert in die Zeit vom Lockdown. Denn jeder saß daheim und hatte Wünsche. Und meiner war es, rausgehen zu können, frei zu sein und nicht daheim zu sitzen. Man fühlte sich eingesperrt. Wir haben sich da die Menschen in der Stadt gefühlt, mit vielleicht gerade einmal einem Balkon. Eingesperrt und ihrer Freiheit beraubt.
Von daher liegen die Beweggründe der Jugendlichen auf der Hand und es wird, da bin ich mir sicher, genauso diese Cliquen gegeben haben, die gegen alles verstoßen haben und ihre Grenzen testen wollten.
Ich fand es gut, wie sich die erkämpfte Freiheit aufgebaut hat. Wie sie von mal zu Mal gestiegen ist und wie viel Mut man braucht um alle Grenzen zu ignorieren. Was man hierbei kritisieren kann, dass es doch recht schnell von Null auf Hundert ging. Ich glaube im realen Leben, wer dies nicht so. Hier wäre es schön gewesen, mehr in die Tiefe zu gehen. Mehr Details und mehr Wieso? Was hat sie angetrieben und was hat Summer dazu angetrieben, die Clique an diesen Rand zu führen. Die Grenze von reinen Verstößen bis hin zu strafbaren Handlungen war recht kurz und meiner Meinung nach, zu einfach.
Es hat an manchen Stellen an Emotionen gefehlt, dann nach dem inneren Antrieb, nach der Cliquendynamik und einfach nach dem wirklichen Warum?
War es wirklich nur der Lockdown mit seinen Verboten oder war es doch noch etwas anderes?
Hier lässt sich wunderbar diskutieren und das für und wider Abwege. Aber ich glaube fest daran, dass vieles aus dem Buch wahr sein könnte, vieles bestimmt auch wahr ist und dieses Buch uns schonungslos widerspiegelt, was aus manchen Jugendlichen in dieser Zeit geworden ist.
Eine Zeit die man ihnen genommen hat. Die es nicht zurück gibt…Sie wurden bestohlen und beraubt, um Jahre ihrer Jugend…die gilt es aufzuholen. Ob sie oder anders, das ist jedem selbst überlassen.
Ein Buch, welches ich binnen 2 Tagen durchgelesen habe, weil es recht einfach und simpel geschrieben ist und weil es eine Dynamik entwickelt, in der man gefangen wird und einfach wissen will, wie geht es weiter!

Meine Bewertung: 4 Sterne
Ein Buch, was uns ein stückweit, den Lockdown und die Freiheitsberaubung zurückbringt. Zwar in einer der unschönsten Formen, aber zeigt, was Menschen dazu bringt aus dem System und den Regeln auszubrechen. Ob durch Mutproben oder angestachelt von anderen. Es ist nicht ganz rund, aber es ist ein Buch, welches man lesen sollte, da es diskussionswürdig ist und ein bisschen zeigt, wie siech Jugendliche in der Stadt gefühlt haben.

Veröffentlicht am 04.01.2023

Man muss sich darauf einlassen

The Lost Crown, Band 1: Wer die Nacht malt (Epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Jennifer Benkau)
0

Ich gestehe… ich habe es immer mal wieder mit einem Buch der Autorin versucht, weil ich ihren Schreibstil grandios finde und auch ihr Wordbuilding. Aber…irgendwie scheitere ich immer wieder an den Büchern. ...

Ich gestehe… ich habe es immer mal wieder mit einem Buch der Autorin versucht, weil ich ihren Schreibstil grandios finde und auch ihr Wordbuilding. Aber…irgendwie scheitere ich immer wieder an den Büchern.
Natürlich fragt man sich, woran liegt es. Es liegt nicht an ihr, sondern eher an meinem Lesegeschmack und das obwohl ich gerne Fantasy lese.
Trotz alledem sind ihre Bücher fantastisch, aber sie toughen mich nicht so, dass ich wissen will wie es weitergeht. Schon komisch... Habe sogar dieses Mal vom Buch zum Hörbuch geswitched, weil ich einfach wissen wollte, wie es weitergeht und ob es vielleicht an einer Leseblockade liegt. Ich verrate so viel…ich kann das Hörbuch sehr empfehlen, denn es wird von einer tollen und wohlklingenden Stimme gelesen und man kann sich komplett im zuhören verlieren. Nun aber zum Buch und ich versuche trotzdem objektiv zu sein.
Kaya als Hauptprotagonistin, ist aufgrund ihres Berufs eine junge gestandene Frau, die sich nicht alles gefallen lässt, tough und stark. Zugleich ist sie recht sympathisch und ich mag es, wie sie sich um ihre Familie, vor allem um ihren Bruder kümmert. Hier merkt man wie stark ihr Bedürfnis ist zu helfen. Zugleich ist sie nicht auf den Mund gefallen und äußert stets ihre Meinung. Sie wächst als Protagonisten im Verlauf des Buches, je mehr sie über ihre Magie herausfindet.
Mirualay ist der Gegenpart zu Kaya. Von ihm erfährt man im Verlauf des Buches immer mehr. Der Handlungsstrang aus seiner Vergangenheit bringt vieles ans licht und zeigt, dass er viel durchmachen musste, nicht immer alles leicht gewesen ist und dass ihn all diese Erfahrungen geprägt haben. Vielleicht wirkt es deswegen Erwachsener, abgeklärter und unnahbarer als Kaya.
Der Schreibstil ist sehr eingänglich, sehr präzise und wirklich gut lesbar. Der Stil passt auch zum Setting, welches erschaffen wurde und welches wir relativ plastisch dargelegt bekommen.
Was mir gut gefallen hat, war der Aufbau der Welt. Denn die Städte sind relativ unterschiedlich und werden so gut herausgearbeitet, dass man die kulturellen Unterschiede selbst beim lesen spüren kann.
Auch wie die Magie dargestellt wird, ist mehr als gut gelungen. Hier merkt, man dass die Autorin sich viele Gedanken dazu gemacht hat, um das Ganze plausibel und sinnvoll darzustellen. So dass der Leser am Ende keine wirklichen Fragen hat.
Die Romantik darf natürlich nicht zu kurz kommen, wobei ich sagen muss…hier ist es gut dosiert. Es dominiert nicht das Buch. In meinen Augen eher eine begleitende Handlung, als der Haupthandlungsstrang. Die Magie der beiden steht im Fokus, das ergründen, das herausfinden und vor allem natürlich das erlernen und einsetzen dieser. Das sich die beiden Protagonisten dabei näherkommen, ist nicht ausschließbar, aber sehr gut dosiert. Deswegen kann man in manchen Kapiteln, keine direkte Emotion spüren, sondern lediglich eine ganz sanfte Unterschwellige Bewegung, die ein leises Knistern andeutet.
Spannung wird erzeugt, durch das aufeinandertreffen der unterschiedlichen Wesen und Völker, aber auch bei den Szenen in denen Magie gewirkt wird. Daraus ergeben sich viele gefährliche Situationen, die es spannend machen und in solchen Momenten will man einfach weiterlesen.
Die Geschichte ist nicht abgeschlossen. Es bleiben viele offene Handlungsstränge zurück, auch wenn man am Ende des Buches sagen kann, durch die eine oder andere Wendung im Verlauf der Story wurden noch einmal Dinge zu Personen offengelegt, die das gesamte Blatt neu gemischt haben. Es bleibt daher vieles ungesagt…aber mit neuen Erkenntnissen und der Möglichkeit, das eine oder andere noch einmal zu überdenken.
So, ich glaube ich war sehr objektiv und habe versucht das wiederzugeben, was mir wirklich gut gefallen hat. Dennoch merke ich auch jetzt, es hat mich nicht berührt. Bei mir ist der letzte entscheidende Funke nicht übergesprungen. Das Warum, wird sich wahrscheinlich nie beantworten lassen.

Meine Bewertung: 4 Sterne
Auch wenn mich das Buch nicht wirklich getouched hat, ist es dennoch eine Leseempfehlung, da ich glaube, dass andere Leser begeistert sein werden. Mir fehlt etwas, doch in Worte fassen kann ich es nicht. Es ist einfach ein Gefühl und das gibt mir keinen richtigen Zugang zum Buch.
Für alle, die nun trotzdem Lust darauf haben es zu lesen, euch erwarten tolle Protagonisten, ein wunderbar ausgearbeitetes Setting, viele Handlungsstränge die zusammenlaufen und sich dann doch wieder entfernen. Spannung, Action und eine Überraschung am Ende, die wahrscheinlich Lust auf mehr machen wird.

Veröffentlicht am 04.01.2023

Süßes Buch

If we were a movie
0

Dies ist mein erstes Buch dieser Autorin und ich muss sagen, es ist eine absolute Wohlfühllektüre. Sich einfach hinzusetzen, das Buch zur Hand zu nehmen, zu lesen und sich wegzuträumen.
Das mag vor allem ...

Dies ist mein erstes Buch dieser Autorin und ich muss sagen, es ist eine absolute Wohlfühllektüre. Sich einfach hinzusetzen, das Buch zur Hand zu nehmen, zu lesen und sich wegzuträumen.
Das mag vor allem an dem lockeren, leichten und einfachen Schreibstil der Autorin liegen. Zusätzlich dazu ist er oftmals recht humorvoll und lustig, was das lesen natürlich noch um längen vereinfacht. Ich mag es Bücher zu lesen, die keine verschachtelten Sätze haben, sondern klar und strukturiert geschrieben sind, das ist hier komplett der Fall.
Was ich vorne weg nehmen muss, dieses Buch ist für jüngere Leser gedacht, daher ist es nicht hochtrabend dramatisch oder anspruchsvoll. Es ist einfach ein Buch, bei dem die Protagonisten sympathisch sind, relativ alltägliche Probleme haben und sich der eine oder andere gefühlstechnisch mit diesen identifizieren kann.
Nate, ist ein typischer JA Sager und einer der sich viel gefallen lässt. Manchmal kam es mir so vor, als sei er der Punchingball seiner Brüder. Dabei ist er ein mehr als umgänglicher Mensch, sehr sympathisch und verkörpert für mich den absoluten Musiker. Der es einfach liebt in seiner Musik völlig aufzugehen und sich in dieser zu verlieren. Daher scheut er auch Konfrontationen, diesen geht es lieber aus dem Weg und schluckt Dinge herunter als diese zu äußern.
Jordan ist eine fröhliche, recht offene und sympathische Protagonistin. Bei ihr stehen andere im Vordergrund, sie nimmt sich zurück und handelt stets selbstlos. Ihr ist es wichtiger, anderen eine Freude zu bereiten.
Als ungeliebter Dritter Protagonist, wurde die Ex Freundin von Nate ins Spiel gebracht. Sie hat für ein wenig Wirbel und Aufruhr gesorgt. Man kann sich vielleicht vorstellen, dass hier viel Eifersucht im Spiel ist, eine junge Frau die rot sieht und für recht viel Drama sorgt.
Hier hatte ich erst die Befürchtung, dass es recht vorhersehbar sein könnte, doch ich wurde selbst überrascht.
Als kleines Gimmick… die einzelnen Kapitel tragen Überschriften von bekannten Filmen. Manchmal konnte sogar eine Überschrift, Informationen zum Inhalt des Kapitels liefern…was sehr nett gemacht war und man hier das Gefühl bekommt hat, der Autor hat sich wirklich Gedanken gemacht.
Zudem mag ich die Kombination Musik und Film, weil man beides unmittelbar miteinander verknüpfen kann, was recht gut funktioniert und harmonisch ist.
Zur Story selber verrate ich nicht ganz so viel. Außer, es wird eine echt nette Liebesgeschichte, mit vielen kleinen Wehhickeln und zwei Protagonisten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Aber gerade deswegen fühlen sie sich zueinander hingezogen, wie es oftmals auch im wahren Leben ist.
Wer sich für dieses Buch entscheidet, trifft die richtige Wahl, wenn er keine hochtrabende Literatur erwartet, keines plötzlichen Twistes und Wendungen, Spannung bis die Nerven platzen…Nein, er bekommt ein Buch, was einem gut tut. Was das Herz öffnet und was einem beim lesen Freude bereitet.
Ist man etwas älter, wird man bei der einen oder anderen Szene den Kopf schütteln…aber darüber kann man hinwegsehen, weil man schöne Stunden mit dem Buch verbracht hat.



Meine Bewertung: 4 Sterne
Ein Buch, für tolle Lesestunden. Eines, bei dem man die Zeit vergessen kann und was man am Ende zuklappt und zufrieden ist. Man benötigt nicht zwingend hochtrabende Literatur, man braucht einfach ein Buch, welches gefällt und in dem man gerne verweilen möchte. Genauso so ein Buch haben wir hier.